Cover-Bild Großvaters Walnuss
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 40
  • Ersterscheinung: 13.02.2023
  • ISBN: 9783458643593
  • Empfohlenes Alter: bis 10 Jahre
Ammi-Joan Paquette

Großvaters Walnuss

Ein Trostbuch über Trauer und den Kreislauf des Lebens
Stefanie Jacobs (Übersetzer), Felicita Sala (Illustrator)

Eines Tages bekommt Emilia von ihrem Großvater ein ganz besonderes Geschenk: eine Walnuss. Nur mit so einer Nuss in der Tasche und einem kleinen Koffer reiste ihr Opa einst übers Meer in ein neues, unbekanntes Land. Inzwischen ist daraus der große Baum in Großvaters Garten geworden, der ihn an seine Heimat erinnert. Gemeinsam staunen sie, wie auch aus Emilias Walnuss nach und nach ein Bäumchen wird. Doch während es in seinem Topf auf der Fensterbank wächst und gedeiht, wird ihr Großvater zusehends schwächer – bis sie sich eines Tages von ihm verabschieden muss. Emilias Bäumchen sieht so traurig aus, wie sie sich fühlt … doch sie weiß, was sie zu tun hat.

Einfühlsam erzählt dieses Buch vom Kreislauf des Lebens und davon, dass alle guten Dinge Zeit zum Wachsen brauchen. Es erinnert daran, dass geliebte Menschen stets ein Teil von uns bleiben, selbst wenn sie nicht mehr da sind.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2023

Was bleibt nach dem Leben?

0

Im Insel Verlag erscheint das Bilderbuch "Großvaters Walnuss" von Ammi-Joan Paquette mit Illustrationen von Felicita Sala.

Die kleine Emilia bekommt eines Tages eine Walnuss als Geschenk von ihrem Großvater. ...

Im Insel Verlag erscheint das Bilderbuch "Großvaters Walnuss" von Ammi-Joan Paquette mit Illustrationen von Felicita Sala.

Die kleine Emilia bekommt eines Tages eine Walnuss als Geschenk von ihrem Großvater. Er erzählt ihr, wie er selbst so eine Nuss aus seiner alten Heimat mitnahm und eingepflanzt hat. Gemeinsam pflanzen sie die Nuss ein und er zeigt Emilia, wie sie das Pflänzchen hegen und pflegen muss. Die Nuss wächst und gedeiht, während der Großvater immer älter und schwächer wird. Als er stirbt ist die Walnuss groß genug, dass Emilia sie in den Garten neben den großen Baum des Großvaters pflanzen kann. Nun hat sie auch einen eigenen Baum.

Die Geschichte handelt von Emilia und ihrem Großvater und soll mittels des Motivs des Walnussbaums daran erinnern, dass geliebte Menschen immer ein Teil von uns bleiben.

Die einfach zu verstehenden Texte deuten den Tod eines Menschen eher auf indirekte Weise an, da ist es Ermessenssache, wie man kleineren Kindern den Inhalt näher bringt und ob man auf den Tod näher eingeht oder eher auf den Abschied und das Geschenk des Großvaters, die Walnuss. Die Bilder verdeutlichen mit den dunklen und helleren Farben auch die Bedeutung von Trauer und Hoffnung. Aber dennoch ist es ein Buch, dass man nach dem Vorlesen mit Erklärungen oder Gesprächen aufarbeiten sollte. Denn vieles ist nicht so offensichtlich, wie es größeren Kindern erscheinen mag. Das Thema Migration hat mein Lesekind z. B. gar nicht groß beachtet. Sie sieht mehr den Wachstumsprozeß der Walnuss und den Tod des Großvaters und erkennt, was nach dem Leben die Erinnerung bleibt, den Kreislauf von Vergehen und neu Entstehen.

Migration, Trauer und die Hoffnung auf neues Leben werden in diesem Kinderbuch mit einfühlsam wirkenden Illustrationen deutlich gemacht. Und es wird deutlich gemacht, dass jeder Mensch in einer neuen Heimat neue Wurzeln bilden kann.

Bei diesem Buch über den Lebenskreislauf mit Tod und Vergehen bietet sich das gemeinsame Gespräch über den Inhalt an. Und es ist auch abhängig von der Reife der Kinder, ob man ihnen dieses Buch anbieten sollte. Einfühlsames Buch über Trauer, dass Hoffnung gibt durch den Kreislauf des Lebens.