Cover-Bild Breakaway
Band 1 der Reihe "Away-Reihe"
(157)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 27.11.2020
  • ISBN: 9783736314511
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Anabelle Stehl

Breakaway

Nur bei dir fühle ich mich frei ...

Für Lia bricht eine Welt zusammen, als ihr eine einzige Nacht zum Verhängnis wird. Nicht nur folgen ihr seitdem die Blicke und das Getuschel ihrer Kommilitonen überall auf dem Campus - selbst ihre Freundinnen wenden sich von ihr ab. Als sie es nicht länger erträgt, packt Lia kurzerhand ihre wichtigsten Sachen und setzt sich in einen Bus nach Berlin. Sie hofft, in dem anonymen Trubel der Hauptstadt einen klaren Kopf zu bekommen und wieder zu sich selbst zu finden. Doch dann trifft sie auf Noah, der ihre Welt von einem Moment auf den anderen ein weiteres Mal auf den Kopf stellt ...

"Erfrischend, gefühlvoll und wunderschön. Anabelle Stehl holt New Adult nach Deutschland!" BIANCA IOSIVONI



Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2021

Süße Geschichte

0

Die Geschichte von Noah und Lia gefiel mir sehr gut. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und es wurde gut damit umgegangen.

Noah ist auch der perfekte BBF :D

Insgesamt eine sehr schöne Geschichte, in ...

Die Geschichte von Noah und Lia gefiel mir sehr gut. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und es wurde gut damit umgegangen.

Noah ist auch der perfekte BBF :D

Insgesamt eine sehr schöne Geschichte, in der vielleicht noch etwas pepp gefhelt aht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2021

Zum Wohlfühlen und Nachdenken

0

In Breakaway geht es um die junge Studentin Lia, die kurzerhand aus ihrer Heimat flüchtet, um den dortigen Geschehnissen zu entfliehen. Dabei landet sie in einer Großstadt und lernt neue Freunde, sowie ...

In Breakaway geht es um die junge Studentin Lia, die kurzerhand aus ihrer Heimat flüchtet, um den dortigen Geschehnissen zu entfliehen. Dabei landet sie in einer Großstadt und lernt neue Freunde, sowie auch Noah kennen. Die beiden entwickeln mehr als nur Freundschaft, aber Lias Vergangenheit steht ihr im Weg.

Auf Breakaway bin ich hauptsächlich durch Social Media aufmerksam geworden und war zuerst unschlüssig, ob ich es wirklich lesen soll oder nicht, da die Meinungen einfach strikt auseinander gehen und ich auch das Gefühl hatte, dass negative Kritik in der Gesamtheit überwiegt. Weil ich Anabelle Stehl aber schon länger verfolgt habe und ich ihren Werdegang sehr lobenswert finde, musste ich auch einfach wissen wie sie schreibt.

Und ich bin froh, dass ich es getan habe, denn sonst hätte ich ein sehr gutes Buch verpasst.

Zuerst möchte ich zu den Besonderheiten kommen. Breakaway handelt in Berlin und gerade das hat mich sehr aufmerksam gemacht. So viele NA- Romane, die in Deutschland spielen gibt es nicht und deswegen finde ich es sehr schön mal einen NA in die Hand nehmen zu können, der räumlich einfach nah ist und bei dem ich sagen kann: Ja! Genau dort war ich auch! Ich verstehe diese Gefühle. Bei anderen NA - Romanen, die meistens in den USA handeln, hat man diese Möglichkeit zwar auch, aber irgendwie finde ich es viel schöner mal etwas aus Deutschland zu lesen. Also Berliner U-Bahn, Kreuzberg und Parks: Man muss schmunzeln, wenn man mal länger in Berlin war oder auch die Orte vielleicht auch so kennt. Wirklich toll.

Lia ist natürlich eine sehr geheimnisvolle Person. Eigentlich auch diese typische NA - Protagonistin ist sie. Nämlich nicht „wie die anderen“ - wenn ihr versteht was ich meine. Zwar sagt sie das nicht, aber manchmal kommt es so rüber. Dennoch finde ich sie als Charakter sehr sympathisch. Hübsch, klug, begeistert von der Filmkunst und überzeugt davon, was sie später möchte, auch wenn ihr dieser Weg aufgrund von diversen Gegebenheiten nicht so leicht fällt. Man macht mit ihr eine sichtliche Entwicklung durch, die manchmal stagniert, exponentiell ist oder auch mal zurückgeht. Und das finde ich sehr authentisch, denn meistens läuft es auch genauso!

Ihre Zuneigung für Noah ist durch den Klappentext bereits gespoilert. Ich empfinde Lia und Noah als Duo sehr harmonisch. Leider kann ich nicht jede Handlung nachvollziehen, was diese sich anbahnende Beziehung manchmal sehr kindisch wirken lässt. Da wir Lia auch eher langsam kennenlernen, was allerdings wichtig für die Handlung ist, stagniert auch die Beziehung. Sobald man alles erfährt, versteht man zwar warum es eher langatmig ist. Daher empfehle ich in langatmigen Situationen immer auf Details zu achten und diese gibt Anabelle Stehl in Breakaway. In dem Moment, indem die Handlung langsam wird und scheinbar nichts passiert, bekommen wir ganz kleine Puzzlestücke geliefert, die helfen, was vielleicht dieses Große und Ganze hinter der Geschichte ist. Wenn dies einem beim Lesen bewusst ist, dann ist es ein wirkliches Wohlfühlbuch mit ernstem Hintergrund. Ich möchte nicht spoilern um welchen Hintergrund es geht. Wenn ihr es vor dem Lesen wissen wollt, gibt es dazu hinten im Buch auch eine kleine Triggerwarnung.

Noah ist als männlicher Protagonist für mich persönlich kritischer zu betrachten. Mein Typ ist er nicht. Das hat nichts mit dem Aussehen zu tun. Er ist in meiner Vorstellung sehr attraktiv, aber seine charakterlichen Eigenschaften wirken manchmal sehr trotzig und kindisch auf mich. Er will erwachsen sein und helfen, auch wenn man ihn nicht lässt. Gerade das stört ihn verständlicherweise, aber ich habe bei ihm einfach oft das Gefühl, dass er vielleicht ein bisschen zu verwöhnt handelt. Irgendwie wirkt er manchmal irrational. Nur bei Lia irgendwie nicht und das macht die Liebesgeschichte ein Stück besonders. Aber die oben genannten Eigenschaften zeigen auch, dass er ein liebevoller und hilfsbereiter Charakter ist. Kurz gesagt: Ein Good Boy, der vielleicht mal auf die schiefe Bahn gerät, aber sofort bereut.

Der Schreibstil gefällt mir sehr. Man merkt, dass Breakaway von einer deutschen Autorin verfasst wurde und es gibt einfach Dinge und Leichtigkeiten, die nicht übersetzt werden können. Dank Anabelle Stehl haben wir also ein wenig deutschen Flair in der NA - Welt dazubekommen. Und seltsam wirkt es überhaupt nicht! Man liest sich sehr schnell durch. Die Details sind perfekt zugeschnitten. Die Perspektive erfolgt im inneren Monolog im unregelmäßigen Wechsel zwischen Lia und Noah. Meiner Meinung nach ist dies auch die beste Lösung, damit man sich gut in die Protagonisten einfühlen kann und die Autorin die Möglichkeit hat spannende Cuts zu setzen.

Ich empfehle Breakaway, wenn man nicht von Anfang an an das Große und Ganze gebunden sein möchte und man sich einfach mal von der Geschichte treiben lassen möchte bis dann der große Part kommt.

Mir persönlich hat Breakaway sehr gut gefallen und ich durfte auch eine neue Clique kennenlernen, die ich sicher noch in den Folgebänden begleiten werde. Ich freue mich und kann euch mit dieser Rezension eine Empfehlung lassen, wenn die obrigen Anmerkungen von mir ein Pluspunkt für euch sind.

Viel Spaß in Berlin mit Lia und Noah!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2021

Ein toller NA Roman, der in Berlin spielt!

1

MEINE MEINUNG:

Ich hatte am Anfang ziemliche Bedenken, ob mir das Buch gefallen würde. Ich bin kein Fan von New Adult Büchern. Aber ich wollte diesem Buch eine Chance geben, da ich der Autorin schon lange ...

MEINE MEINUNG:

Ich hatte am Anfang ziemliche Bedenken, ob mir das Buch gefallen würde. Ich bin kein Fan von New Adult Büchern. Aber ich wollte diesem Buch eine Chance geben, da ich der Autorin schon lange auf Bookstagram folge. Natürlich hat meine Sympathie für die Autorin meine Meinung zu dem Buch nicht beeinflusst.

Der entscheidende Aspekt, warum ich beschlossen habe, das Buch zu lesen war, dass es in Berlin spielt. So viele NA Bücher spielen in den USA und an Colleges, was natürlich auch interessant ist. Jedoch habe ich mich sehr gefreut, da ich Berlin als Urlaubsziel sehr mag. Und ich wurde nicht enttäuscht!

Der Schreibstil von Annabel Steht ist sehr bildhaft. Ich habe ihre örtlichen Beschreibungen so genossen, ich habe mich fast wieder wie in Berlin gefühlt. Ich habe es geliebt, mit Lia durch Berlin zu reisen (obwohl sie meiner Meinung nach noch viel zu wenig von der Stadt gesehen hat).

Oft waren jedoch auch Ausrufe geschrieben, wie in einem inneren Monolog der Hauptfigur. Das mag ich persönlich nicht so gern, aber zur Ich-Perspektive hat das wiederum gepasst.

Zu den Charakteren muss ich sagen, dass ich Noah und Phoung von Anfang an sympathisch fand. Phoung war ein bisschen übermäßig freundlich, das hätte mich an Lias Stelle auch ein wenig überrumpelt, aber nichtsdestotrotz war sie eine tolle Freundin und Persönlichkeit.

Noah fand ich auch sehr authentisch, Seine Werte und Meinungen konnte ich immer nachvollziehen. Dazu hatte er einen Humor, den ich sehr mochte.

Lia dagegen fand ich ein wenig schwach. Mir ist klar, dass sie mit einem Geheimnis aus ihrer Vergangenheit auf ihrem Campus auftaucht, daher konnte sie nicht so viel von sich preisgeben. Aber manche Paranoia hab ich nicht ganz verstanden.

Ich fand die Triggerwarnung am Anfang richtig gut. Welche Trigger im Buch auftauchen, stand dann auf der letzten Seite der Geschichte, um nicht von vornherein zu spoilern. Ich bin eine großer Fan von Triggerwarnungen!

FAZIT:

Alles in allem war es das erste NA-Buch, das mir gefallen hat! Und dafür gibt es einen fetten Applaus an die Autorin. Ich bin so dankbar, dass sie die NA-Leser mal nach Deutschland geführt hat und das Fernweh ein wenig erleichtert hat. Daher gebe ich Breakaway 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2021

Eine wirklich schöne und ansprechende Geschichte für zwischendurch

0

Gestern hab ich Breakaway beendet und das Buch war wirklich interessant. Der Schreibstil von Anabelle Stehl ist flüssig und sehr leicht, wodurch ich gut in die Geschichte gefunden habe. Die Charaktere ...

Gestern hab ich Breakaway beendet und das Buch war wirklich interessant. Der Schreibstil von Anabelle Stehl ist flüssig und sehr leicht, wodurch ich gut in die Geschichte gefunden habe. Die Charaktere waren interessant und spannend gestaltet. Insgesamt war es eine wirklich schöne und ansprechende Geschichte für zwischendurch meiner Meinung nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2021

Wohlfühlbuch für Zwischendurch

0

~"Wenn die Wahrheit dich kaputt macht, ist es dein gutes Recht, Geheimnisse zu haben."

Lia hat mir als Protagonistin gut gefallen, da sie sehr eigenständig und weltoffen ist. So konnte ich mich teilweise ...

~"Wenn die Wahrheit dich kaputt macht, ist es dein gutes Recht, Geheimnisse zu haben."

Lia hat mir als Protagonistin gut gefallen, da sie sehr eigenständig und weltoffen ist. So konnte ich mich teilweise auch gut in sie reinversetzen. Auch Phuong mochte ich als Nebencharakter sehr gerne - das vorallem wegen ihrer positiven und 'flippigen' Art.
Besonders mochte ich jedoch Noah, denn seine Denkweise kam mit durchweg sehr authentisch vor. Sein Hass gegen Geheimnisse und den Wille, seine Familie irgendwie zusammenzuhalten. Zwar hatte er hin und wieder seine Momente, in denen er völlig überreagiert hat, doch machte ihn das nur noch menschlicher. Was soll man denn auch mit perfekten Charakteren ?
Lia hingegen habe ich häufig nicht verstanden, wobei ich auch sagen muss, dass sie oft sehr 'typisch' gehandelt hat. Anstatt offen mit Noah zu sprechen, entstehen immer mehr Geheimnisse. Den Hintergrund erahnt man schon früh, doch finde ich, erklärt dieser ihr Verhalten nicht gut genug.
Allerdings kann ich verstehen, wieso sie so handeln musste, denn sonst hätte es die Geschichte in dieser Ausführung nicht gegeben. Deswegen werte ich einfach als Minuspunkt, dass das Buch nichts sehr 'besonderes' war und daher sehr vorhersehbar. Auch die Aufklärung am Ende empfand ich als eher lasch, weshalb ich die Triggerwarnung nicht gerechtfertigt finde. Letztlich wurde nie genau ausgesprochen, was wirklich passiert ist.
Dennoch muss ich an dieser Stelle die Atmosphäre des Buches loben. Zwar spielt es im Sommer, doch ist es mir unglaublich leichtgefallen, mich in Berlin einzufinden, was auch an den tollen Charakteren gelegen hat.

Fazit: Alles in allem ein gelungenes Buch mit guten Charakteren, wenn es für mich auch keine wirkliche Besonderheit inne hatte und mir die Kommunikation zwischen den Protagonisten gefehlt hat. Dennoch enthält es viele schöne Aspekte und ist ein schönes Buch für zwischendurch. Auf den zweiten Teil freue ich mich auch sehr !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere