Cover-Bild Stirb leise, mein Engel!
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Oetinger Taschenbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 01.04.2016
  • ISBN: 9783841504081
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Andreas Götz

Stirb leise, mein Engel!

Drei tote Mädchen und ein teuflisches Spiel.
München, das Ende eines heißen Sommers. Drei Mädchen sterben innerhalb weniger Wochen – wie es scheint, aus eigenem Entschluss. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn alle drei wollten mit ihrer großen Liebe, dem unnahbaren Tristan, gemeinsam in den Tod gehen. Und sie ahnten nicht, dass ausgerechnet er sich als ihr schlimmster Feind entpuppen würde ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2018

„Erst jetzt bekam sie richtig Angst. Sie hatte erlebt, wie er war, wenn er ausrastete.“

0

Sascha kommt über den Tod seines geliebten Vaters nicht hinweg. Seine Mutter kann ihm nicht wirklich helfen, sie arbeitet viel und gern. Durch ihren stressigen Beruf hat sie wenig Zeit für ihn, sie ist ...

Sascha kommt über den Tod seines geliebten Vaters nicht hinweg. Seine Mutter kann ihm nicht wirklich helfen, sie arbeitet viel und gern. Durch ihren stressigen Beruf hat sie wenig Zeit für ihn, sie ist Polizistin. Auch sein Vater war bei der Polizei und kam bei einem Einsatz ums Leben.

Er meistert sein Leben fast selbständig. Er kocht, putzt und wäscht und hilft so seiner Mutter. Auch in der Schule hat er keinerlei Schwierigkeiten. Er hat nicht viele Freunde und ist oft allein und so gibt seine Mutter ihm den Ratschlag, doch endlich zum Therapeuten zu gehen.

Nach langem Sträuben geht er zu Dr. Androsch. Ohne Hoffnung auf Erfolg geht er aber weiterhin zu seinen Sitzungen. Im Treppenhaus begegnet er dann Natalie. Sie geht in seine Schule und die Beiden freunden sich an. Er mag sie gern, aber verliebt ist er in Joy. Sie ist gerade in sein Haus gezogen und wohnt nebenan ist aber älter und zeigt nicht wirklich Interesse an ihm.

Natalie und er verbringen einige Zeit zusammen. Auch sie ist traurig, hat sich doch ihre Freundin gerade das Leben genommen. Das schweißt sie zusammen, denn auch Sascha weiß ja nur zu gut, wie es ist, einen lieben Menschen zu verlieren. Aber Natalie verschweigt ihm vieles aus ihrem Leben. Als sie dann zu einer Verabredung nicht auftaucht, ist Sascha sauer. Erst am nächsten Morgen erfährt er in der Schule, dass sie Tod ist, sie hat sich umgebracht.

Auffallend ist aber, dass auch Natalie sich mit Zyankali das Leben nahm. Woher hatte sie dieses tödliche Gift? Auch ihre Freundin starb so. Sie hatten Beide einen mysteriösen Freund. Keiner durfte von ihm wissen. Tristan, so verplapperte sich Natalie gegenüber Sascha heißt er, aber wer ist er und hat er was mit ihrem Tod zu tun?

Dann erfährt Sascha, dass Natalie und auch ihre Freundin, genau wie er, bei Dr. Androsch in Behandlung waren. Gibt es hier einen Zusammenhang?

Tristan macht sich auf die Suche nach einer neuen Freundin, nun ist Gefahr in Verzug und Sascha und auch Joy, der er alles über die mysteriösen Selbstmorde erzählt hat, versuchen nun gemeinsam, dem geheimnisvollen Jungen auf die Spur zu kommen. Kann das gutgehen?

Saschas Mutter weiß von nichts, aber die Ermittlungen der Polizei verliefen bisher auch wirklich nicht gut.

Mehr werde ich jetzt nicht verraten. Lest selbst.

Fazit:

Der Autor Andreas Götz erzählt uns hier die Geschichte eines Serienmörders. Still und leise nähert er sich seinen Opfern und umgarnt sie. Erst am Schluss merken sie, dass die Verliebtheit bis in den Tod nur gespielt ist.

Der Schreibstil ist gut und lässt sich sehr flüssig lesen. Einmal angefangen lese ich das Buch in einem Rutsch aus.

Andreas Götz baut hier Spannung auf, die jetzt nicht wirklich sehr hoch ist, aber das ganze Buch über anhält.

Die Charaktere beschreibt der Autor sehr gut. Ich mochte Sascha von Anfang an, auch Joy finde ich sehr gut herausgearbeitet. Der Täter bekommt hier auch ein ganz eigenes Gesicht.

Hier vergebe ich vier Sterne und eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 10.02.2017

spannend

0

Ein wirklich spannender Krimi !

Ich möchte hier nicht wie so viele den Klappentext abschreiben, sondern den Inhalt nur kurz umreißen und meinen Eindruck schildern.

Es geht um einen Teenager, der von ...

Ein wirklich spannender Krimi !

Ich möchte hier nicht wie so viele den Klappentext abschreiben, sondern den Inhalt nur kurz umreißen und meinen Eindruck schildern.

Es geht um einen Teenager, der von diversen Suiziden bei gleichaltrigen Mädchen erfährt. Da er eines dieser Mädchen kannte und dabei war, sich in sie zu verlieben, geht er der Sache nach und erfährt bald, dass es im Leben der Mädchen einen geheimnisvollen Freund gab. Und dann sind alle anscheinend auch bei dem gleichen Psychotherapeuten in Behandlung gewesen....

Dieser Krimi zeigt viel vom Seelenleben eines Teenagers, Stress mit den Eltern, erstes Verlieben und die damit einhergehende Unsicherheit, das Gefühl von den Erwachsenen nicht verstanden zu werden, die Eltern scheinen nur zu nerven und einen nicht ernst zu nehmen, wollen alles wissen usw. Das hat mich anfangs etwas gestört, da ich schon lange aus dem Alter raus bin und auch wenn ich mich daran erinnere fehlt mir der Bezug dazu. Für Jugendliche ist es aber super geschrieben und sie werden sich in vielem wiederfinden. Allerdings finde ich das Thema für Jugendliche etwas zu heftig.

Der Suizid unter Jugendlichen und seit einiger Zeit auch die Verabredung von gemeinsamen Suiziden via Internet ist leider ein sehr reales Thema. Die Haupttodesursache bei Jugendlichen ist leider der Suizid (und das noch vor Verkehrunfällen). Und auch, dass viele Kinder und Jugendliche oft sich selbst überlassen werden und keine Beachtung oder Anerkennung von ihren Eltern bekommen ist leider auch nicht an den Haaren herbei gezogen. Egal, ob es Kinder aus reichem Haus sind, wo die Eltern mehr an eigener Karriere oder Image interessiert sind oder ärmere Familien, wo viel gearbeitet wird und die Eltern völlig erschöpft sind (oft bei Alleinerziehenden der Fall) oder ob es Eltern sind, die ihr Kind vor die Glotze oder den PC setzen und das Kind bei allem auf sich gestellt ist, die Zeiten, wo eine Großfamilie ein Kind erzieht sind vorbei. In der Psychiatrie tauchen zunehmend junge Erwachsenen auf, die einfach am Leben scheitern, weil sie nie gefordert oder gefördert wurden und deren Eltern sich nie wirklich für sie interessiert haben (sei es aus Zeitmangel, anderer Sorgen z.B. krankes Geschwisterkind, eigener Probleme z.B. Sucht oder aus Desinteresse oder Unfähigkeit). Die Zunahme dieser jungen Menschen ist schon auffällig, darum finde ich diesen Krimi nicht so weit hergeholt, wie manche vielleicht meinen.

Es fängt spannend an und geht in hohem Tempo weiter und es gibt immer neue Wendungen und Verdächtige. Alles in allem also ein richtig spannendes Buch, dass man kaum weglegen kann. Daher volle Punktzahl !

Veröffentlicht am 06.09.2023

"Mord oder Selbstmord?"

0

Anfangs hatte ich so meine Probleme in die Geschichte hineinzufinden.
Als ich dann drin war, hat es mir Spaß gemacht mit Sascha und Joy die mysteriöse Mordserie aufzuklären.
Beide geraten jedoch durch ...

Anfangs hatte ich so meine Probleme in die Geschichte hineinzufinden.
Als ich dann drin war, hat es mir Spaß gemacht mit Sascha und Joy die mysteriöse Mordserie aufzuklären.
Beide geraten jedoch durch ihre Ermittlungen schnell ins Visier des Täters.

Im Laufe der Geschichte hatte ich viele Verdächtige auf den Kicker.
Meine Vermutungen wurden jedoch immer schnell durch die ein oder andere Wendung, den ein oder anderen Vorfall, widerlegt.

Neben der Mordserie gibt es noch eine kleine Liebesgeschichte als Nebenschauplatz, die die Haupthandlung ergänzt und schön abrundet.

„Stirb leise, mein Engel“ ist ein gut durchdachter Jugendthriller mit einer spannenden Handlung, die einige unerwartete Wendungen auffährt.
Langweilig wird einem beim Lesen also nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere