Cover-Bild Barfuß im Sommerregen
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 19.03.2018
  • ISBN: 9783734105531
Angelika Schwarzhuber

Barfuß im Sommerregen

Roman
Komm, tanz mit mir ins Glück!

»Kostenloses Wohnen auf dem Bauernhof. Gegenleistung: Unterstützung unseres noch rüstigen Onkels Alfred.« Als Romy den Aushang im Supermarkt entdeckt, scheint das die Lösung all ihrer Probleme zu sein, denn die Singlemama aus München hofft auf einen Neuanfang auf dem Land. Alfred ist zwar wenig begeistert, doch nach anfänglichen Schwierigkeiten entsteht eine ganz besondere Freundschaft zwischen Romy und ihm. Zusammen entwickeln sie dann auch eine Geschäftsidee, die dem Hof finanziell auf die Beine helfen soll – unterstützt durch Hannes, der Romy nicht gerade kaltlässt. Doch dann taucht der Vater ihres Sohnes auf und stürzt Romy in ein Gefühlschaos.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2018

Wohlfühlbuch über eine Frau, die lernt ihren Weg zu gehen und sich ihren Ängsten zu stellen - Heimatidylle mit Happy End-Garantie

0

Romy ist alleinerziehende Mutter eines vierjährigen Sohnes, die seit der Geburt von Tommi mit Singlemama Teresa in einer WG in München zusammengewohnt hat. Als diese zu ihrem neuen Freund nach Wien zieht, ...

Romy ist alleinerziehende Mutter eines vierjährigen Sohnes, die seit der Geburt von Tommi mit Singlemama Teresa in einer WG in München zusammengewohnt hat. Als diese zu ihrem neuen Freund nach Wien zieht, begibt sich die arbeitslose Romy auf die Suche nach einem Teilzeitjob und einer bezahlbaren Wohnung. In einem Supermarkt stößt sie zufällig auf einen Aushang, mit welchem eine Haushaltshilfe für "Onkel Alfred" auf einem Bauernhof bei Passau gesucht wird. Seine Nichte Helga macht sich Sorgen um den knapp 70-Jährigen, der Zeit seines Lebens den Hof allein bewirtschaftet hat. Nach anfänglichem Widerstreben lässt sich Alfred auf die Hilfe von Romy ein, die selbst schnell Anschluss im Dorf findet und sich mit Tommi auf dem Bauernhof wohlfühlt.
Selbst für eine neue Liebe scheint sich Romy langsam öffnen zu können, bis sie plötzlich von ihrer Vergangenheit eingeholt wird und ihre Ängste, die sie von Bindungen abgehalten haben, wieder gegenwärtig sind und ihrem Glück im Wege stehen.

"Barfuß im Sommerregen ist ein typisches Wohlfühlbuch. Auf dem Land in Niederbayern ist die Welt noch in Ordnung. Hier bekommt das Kind noch ein Scheibchen Gelbwurst beim örtlichen Metzger geschenkt, man kennt sich untereinander seit Geburt und hilft sich nachbarschaftlich in der Gemeinschaft auch spontan aus, wenn ein Einzelner in Not gerät.

Mich hat dieser unbeschwerte Roman mit Happy End-Garantie, der dank des eingängigen Schreibstils der Autorin federleicht zu lesen ist, gut unterhalten. Es ist ein Roman, der sich wie ein Kurzurlaub auf dem Land liest, ein Stück heile Welt, das einem vermittelt wird. Denn trotz auftretender Probleme für die zentralen Protagonisten Romy und Alfred, die sich beide noch den Geistern der Vergangenheit stellen müssen, um ihr persönliches Glück zu finden, weiß man, dass am Ende alles gut werden wird. So lernt die sympathische Romy in diesem Sommer ihre Ängste zu überwinden und positive Veränderungen zuzulassen, ohne einen nächsten Schicksalsschlag zu befürchten. Und auch der anfänglich mürrisch wirkende Alfred kann am Ende ein jahrzehntealtes Missverständnis aus dem Weg räumen.

Der Roman liest sich flüssig, beschreibt aber auch jeden einzelnen beiläufigen Handlungsschritt der Protagonisten vom Gemüseschnippeln bis zum Toilettengang des Kindes ins kleinste Detail. Diesen ausführlichen Stil muss man mögen, genauso wie die ländliche Idylle, die manchmal etwas klischeehaft und bieder wirkt.

Veröffentlicht am 12.04.2018

Ein wunderschönes Buch zum Träumen und Entspannen

0

Klappentext
Romy will mit ihrem Sohn Tommi einen Neuanfang auf dem Land wagen. Doch ihr erster Versuch scheitert. Da entdeckt die Singlemutter aus München einen Aushang im Supermarkt: "Kostenlos Wohnen ...

Klappentext
Romy will mit ihrem Sohn Tommi einen Neuanfang auf dem Land wagen. Doch ihr erster Versuch scheitert. Da entdeckt die Singlemutter aus München einen Aushang im Supermarkt: "Kostenlos Wohnen auf dem Bauernhof. Gegenleistung: Unterstützung unseres noch rüstigen Onkels Alfred." Als sie sich auf dem Hof vorstellt, ist der eigenbrötlerische Bauer wenig begeistert. Erst nach anfänglichen Schwierigkeiten entsteht eine besondere Freundschaft zwischen ihm und Romy. Und da gibt es noch Hannes, einen jungen Koch, dessen Leben ebenfalls Veränderungen nötig hätte und der sich zu Romy hingezogen fühlt. Die Idylle ist bedroht, als der Hof vor finanziellen Problemen steht. Romy entwickelt eine Geschäftsidee und versucht, sie mit Hilfe von Alfred und Hannes umzusetzen. Doch gerade als alles gut zu laufen scheint, holt sie die Vergangenheit ein ...

Einstieg ins Buch
Ich muss dringend wieder mehr Sport machen, dachte ich, als ich zwischen Regalen mit Frühstücksflocken und Marmelade meinem Sohn hinterherhastete. ...

Meine Meinung
Romy und ihr Sohn Tommi wollen einen Neuanfang. Doch das ist als alleinerziehende Mutter in München gar nicht so einfach. Als sie sich kurzentschlossen auf einem Bauernhof vorstellt, um dem rüstigen Alfred unter die Arme zu greifen, bekommt sie überraschend die Stelle bei dem alten Griesgram. Nach und nach blickt sie hinter die raue Schale und findet in Alfred einen ganz besonderen Freund. Auch Tommi findet es auf dem Hof mit den ganzen Tieren einfach toll. Zum ersten Mal muss Romy lernen los zulassen und sich nicht die Schuld für alle Schicksalsschläge dieser Welt verantwortlich zu fühlen. Wird sie ihren Drang nach Sicherheit nachgeben und endlich anfangen zu leben? Oder wird ihre Vergangenheit sie einholen und den mühsam aufgebauten Neuanfang einfach niederreißen?

"Barfuß im Sommerregen" ist ein wirklich sehr gelungenes Buch. Die Charaktere hat Angelika Schwarzhuber so liebevoll und detailliert aufgebaut, dass ich die meisten sofort ins Herz geschlossen habe. Vor allem Romy, die sich durch nichts unterkriegen lässt, auch wenn sie manchmal etwas überreagiert. Sogar den am Anfang ziemlich miesepetrigen Alfred habe ich schnell ins Herz geschlossen. Die Autorin fundiert sehr gut, warum jede Figur in diesem Buch so ist wie sie ist und lässt sie dadurch sehr real und authentisch werden. Romy ist eine gute Mutter, die sich aber nicht nur ständig Sorgen um ihren einzigen Sohn Tommi macht, sondern sich selbst auch versagt, glücklich zu sein. Sie schließt einen Pakt mit dem Schicksal, nie glücklich zu sein, wenn sie nur mit ihrem Sohn zusammen sein kann. Doch dieser Pakt wird auf dem Hof auf eine harte Probe gestellt.

Sehr gut hat mir der Schreibstil gefallen. Das Buch ließ sich locker und sehr leicht durchlesen. Während des Lesens hatte ich immer einen Film vor meinem geistigen Auge ablaufen, der mich meine Umgebung völlig vergessen ließ. Natürlich haben die tollen Beschreibungen der ländlichen Umgebung einen beträchtlichen Teil dazu beigetragen und da ich selbst in einer sehr ländlichen Umgebung lebe, konnte ich mich direkt in das Buch hineinversetzen.

Der Plot an sich ist recht einfach gehalten, aber dadurch nicht weniger ergreifend. Eine alleinerziehende Mutter will sich alleine durchschlagen und versucht alles, was ihr irgendwie möglich ist, damit sie und ihr Kind ein einigermaßen gutes Leben führen können. Doch was Angelika aus dieser Grundidee rausholt ist einfach toll. Mit ganz kleinen und einfachen Dingen schafft sie es eine Atmosphäre zu schaffen, in der ich mich als Leser sehr wohl gefühlt habe und emotional mitten in der Geschichte war. Am Ende des Buches musste ich mir sogar ein, zwei Tränchen verkneifen, weil es mich total berührt hat.

Zitat
Meistens schaffte ich es, die Gedanken nur auf die Zeit zu konzentrieren, in der wir eine glückliche Familie waren. Ich hatte die großartigsten Eltern der Welt gehabt, ... (Seite 133)

Fazit
Ein wunderschönes Buch zum Entspannen und Träumen. Eine Geschichte, die durch kleine, fast unscheinbare Dinge auf einzigartige Weise berührt. Von mir eine klare Leseempfehlung!

Vielen Dank an blanvalet und das Bloggerportal für dieses schöne Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 25.03.2018

Ein Roman zum Wohlfühlen, Eintauchen und Miterleben!

0

Dieser Roman hat mich erst allmählich in seinen Bann gezogen. Anfangs konnte mich die Idee mit Romys Unterstützung eines älteren Mannes nicht begeistern. Wie sollte man mit einem kleinen Kind auch noch ...

Dieser Roman hat mich erst allmählich in seinen Bann gezogen. Anfangs konnte mich die Idee mit Romys Unterstützung eines älteren Mannes nicht begeistern. Wie sollte man mit einem kleinen Kind auch noch einen Haushalt und die Arbeit auf dem Land bewerkstelligen. Vor allem, wenn der Hofbesitzer Alfred niemandem auf seinem Hof haben möchte. Doch das Ganze fügt sich dann immer mehr zu einem harmonischen Ganzen, die Personen finden zueinander und Romy findet mit ihrem Sohn nicht nur ein neues Zuhause, sondern entwickelt sogar eine neue Geschäftsidee. Von dem Moment an nimmt die Geschichte an Fahrt auf und hat mich mitgerissen. Ich konnte dank der Erzählperspektive aus Romys Sicht in ihre Person schlüpfen und war ihr und ihren Gedanken ganz nah. Mit Tommi kommt Leben auf den Hof und seine fühlbare Freude an den tierischen Mitbewohnern schwappt auch auf den Leser über.

Mit einigen Überraschungen und kindgerechten und dadurch witzigen Bemerkungen ihres Sohnes bringt der Roman gute Unterhaltung und viel Lebensnähe mit.

Auch Alfred taut auf und zeigt warum er zu einem wortkargen, zurückgezogenen Menschen wurde. Es gab auch in seinem Leben ein Ereignis, das ihn sehr verändert hat. Durch Rückblicke erfährt man mehr von seiner Vergangenheit.

Romy hat in der Vergangenheit erlebt, wie sich ihr persönliches Glück ins Unglück veränderte. Das hat sie innerlich geprägt und so lehnt sie alle glücklichen Erlebnisse auch stets ab. Innerlich erscheint sie mir sehr stark, sie möchte vor allem ihrem Sohn eine gute Mutter sein.

Wie sich die drei Personen einander näher kommen und zueinander finden, ist schön mitzuerleben. Stets sorgt der kleine Tommi mit Kindermund für lustige Stimmung und seine Entdeckerfreude steckt an. Aber auch das gegenseitige Vertrauen ist schön zu beobachten, es entsteht das harmonische Bild einer kleinen Familie. Im Grunde findet Alfred einen Enkel und eine Tochter, die er nie hatte und umgekehrt finden Romy und Tommi Freundschaft und Lebenshilfe von ihren Ersatzvater und Opa.

Mit dem beschriebenen Dorfcharakter und der ländlichen Hofidylle fühlt man sich sofort wohl und möchte selbst die Wachteln füttern, ihre Eier einsammeln und den Esel streicheln. Es kommt ein wenig Urlaubsstimmung auf dem Bauernhof auf.

Mir hat der lockere und authentisch wirkende Schreibstil der Autorin gut gefallen und ich konnte mit den Figuren gemeinsam in die Geschichte eintauchen.

Einige im Roman erwähnte Gerichte gibt es im Anhang als Rezepte. Sehr schön zeigt die Autorin auf ihrer Homepage dazu einige Bilder. Homepage der Autorin

Wie ein Neuanfang auch eine positive Lebensentwicklung bringen kann, zeigt dieser Roman sehr ausdrücklich. Mit viel Gefühl, neuen Freunden und einer Art Vergangenheitsbewältigung kommt man den Figuren hier nahe.



Ein Roman über die Liebe, Freundschaft und einfach zum Wohlfühlen, Eintauchen und fast wie Urlaub machen!

Veröffentlicht am 15.04.2018

Wem die Inhaltsangabe zusagt, der wird von diesem Roman nicht enttäuscht sein!

1

Kurz zum Inhalt: Unsere Protagonistin Romy ist auf der Suche nach einer neuen Arbeit als sie ein Angebot auf einem Bauernhof durch Zufall entdeckt. Sie darf kostenlos mit ihrem Sohn auf dem Hof leben, ...

Kurz zum Inhalt: Unsere Protagonistin Romy ist auf der Suche nach einer neuen Arbeit als sie ein Angebot auf einem Bauernhof durch Zufall entdeckt. Sie darf kostenlos mit ihrem Sohn auf dem Hof leben, wenn sie sich um den Haushalt kümmert. Was anfänglich nach einer perfekten Lösung für all ihre Probleme klingt, entpuppt sich allerdings, als etwas komplizierter als sie dachte, denn das Leben mit dem eigensinnigen Besitzer Alfred ist alles andere als einfach und es kommt zu Schwierigkeiten.

Leider hatte der Roman viele Längen, was vor allem an den meist zu langen und nicht relevante Beschreibungen lag. Ich lese lieber einen Schreibstil, der sich knapp hält und nicht zu sehr ins Detail geht. Natürlich empfindet das jeder anders und die Geschichte an sich hat mir wirklich gut gefallen, daher kann ich den Roman im Großen und Ganzen weiterempfehlen.

Onkel Alfred ist mit seiner eigenartigen und absolut liebenswürdigen Art mein Lieblingscharakter aus dem Roman. Man muss den alten Griesgram einfach gern haben. Ich fand es schön, dass auch seine Vergangenheit – samt Kindheit – im Buch erläutert wird. Dadurch hatte ich das Gefühl, als kenne ich diese Figur persönlich.

Romy hingegen mochte ich nicht besonders. Anfang des Buches fand ich sie wirklich liebenswert, aber von Seite zu Seite hat die Sympathie einfach nachgelassen. Mich hat ihre Art angefangen zu nerven und es wurde nicht mehr besser. Sie ist zu vorsichtig und oft konnte ich ihre Handlungen nicht wirklich nachvollziehen, was sich negativ auf mein Lesevergnügen ausgewirkt hat.

Dennoch muss ich erwähnen, dass ich die Grundidee zur Geschichte mochte und auch die Probleme, welche Romy hat, wurde erschreckend realistisch aufgezeigt, was ich positiv auffasse. Es wurde nichts beschönigt oder überdramatisiert, sondern die Wirklichkeit dargestellt.

Fazit: Wem die Inhaltsangabe zusagt und wer kein Problem mit einem ausführlicheren Schreibstil hat, der wird von diesem Roman nicht enttäuscht sein!

Veröffentlicht am 28.06.2023

Leichte Urlaubslektüre

0

Superleichte Urlaubslektüre, die man schnell konsumiert hat. Vorhersehbarer Plot, keine wirklichen Höhen oder Tiefen, wenn mal ein Problem auftaucht, ist es zwei Seiten später schon gelöst.
Aber manchmal ...

Superleichte Urlaubslektüre, die man schnell konsumiert hat. Vorhersehbarer Plot, keine wirklichen Höhen oder Tiefen, wenn mal ein Problem auftaucht, ist es zwei Seiten später schon gelöst.
Aber manchmal tun solche Friede-Freude-Eierkuchen Romane auch gut.
Unsympathisch geschrieben war es ja nicht, und immerhin hat es mich soweit bei Laune gehalten, dass ich es bis zu Ende gelesen habe.
Ein wenig Humor hätte dem Buch nicht geschadet, dafür etwas weniger Wischi-Waschi Dialoge, die weder die Handlung noch die Charaktere vertieft haben.
Es war leichte Unterhaltung, genau richtig zum Abschalten, aber um ehrlich zu sein: Übermorgen hab ich das Ganze wahrscheinlich wieder vergessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere