Cover-Bild The Hate U Give
(68)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbt
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 24.07.2017
  • ISBN: 9783570164822
Angie Thomas

The Hate U Give

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2018
Henriette Zeltner-Shane (Übersetzer)

»Umwerfend und brillant, ein Klassiker!« Bestsellerautor John Green

Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druck. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen...

Angie Thomas bei cbj & cbt:
The Hate U Give
On The Come Up
Concrete Rose
Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2017

Ein wundervoller Debütroman, der erschütternd und sehr realistisch ist

0

Da dieses Buch ja so gehypt wird und es nach seinem Erfolg in den USA nun auch bei uns in aller Munde ist, wollte ich „The Hate U Give“ auch unbedingt lesen. Das Cover fand ich nicht so wirklich ansprechend ...

Da dieses Buch ja so gehypt wird und es nach seinem Erfolg in den USA nun auch bei uns in aller Munde ist, wollte ich „The Hate U Give“ auch unbedingt lesen. Das Cover fand ich nicht so wirklich ansprechend und auch der Klappentext hatte mich nicht sofort angesprochen. Da ich aber wissen wollte, warum der Hype um diesen Jugendroman so groß ist, habe ich mir das Buch dennoch gekauft und sogleich mit dem Lesen begonnen.

Das Buch handelt von der 16-jährigen Starr, die mit ihrer Familie in einem verarmten Ghettoviertel wohnt. Ihre Schule dagegen ist eine teure Privatschule, an der sie eine von wenigen Schwarzen ist. Starr lebt also in zwei völlig verschiedenen Welten. Sie ist eher zurückhaltend und steht nicht gerne im Mittelpunkt. Als sie dann aber mitansehen muss, wie ihr Freund Khalil völlig grundlos von einem weißen Polizisten erschossen wird, rückt sie als einzige Zeugin ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Viele halten den Tod von Khalil für gerechtfertigt, da er mit Drogen gedealt hat und angeblich Mitglied in einer Gang war. Auch verbreitet der Polizist, der Khalil erschossen hat, die Lüge, Khalil wäre bewaffnet gewesen. Starr weiß, wie es wirklich gewesen ist und sie will ihren Freund verteidigen. Mit ihrer Aussage hofft sie, dass Khalils Mörder angeklagt und gerecht bestraft wird. Allerdings bringt Starr sich und ihre Familie damit auch in große Gefahr. Das Leben im Ghetto ist hart und brutal und Starr muss eine wichtige Entscheidung treffen, die nicht nur ihre Zukunft, sondern auch die ihrer Familie beeinflussen wird…

Mich konnte die Geschichte vom ersten Moment an packen. Wir erfahren alles aus der Sicht der 16-jährigen Starr, die in einem ständigen inneren Konflikt steht. Zu Hause lebt sie in verärmten Verhältnissen, muss Schießereien mitansehen und kriegt die Drogenszene hautnah mit. Dass ihr kleiner Bruder zum Spielen auf die Straße geht, ist völlig undenkbar.
Der totale Kontrast dagegen ist ihre Schule, eine Privatschule, die hauptsächliche Weiße besuchen. Hier ist die 16-jährige eine ganz andere Starr. Sie verstellt sich, damit sie akzeptiert wird. Starr ist nicht glücklich mit ihrem Leben und als Leser bekommt man einen sehr guten Zugang zu ihren Gefühlen und Gedanken und kann diese nur zu gut nachvollziehen.
Ich habe bisher nur sehr wenige Bücher gelesen, die das Thema Rassismus behandeln. Es ist zwar ein wichtiges und sehr aktuelles Thema, aber eben auch keine leichte Kost. The Hate U Give konnte mich vom ersten Moment an packen und hat mich sehr berührt. Angie Thomas schildert das Leben im Ghetto genau so wie es ist und verschönt nichts. Dass Starrs Freund Khalil einfach so, ohne jeglichen Grund, von einem weißen Polizisten erschossen wird, ist schockierend, aber ganz bestimmt nicht unrealistisch. Man liest und hört ja immer wieder, wie ungerecht schwarze Menschen gerade in den USA behandelt werden.
Dieses Buch hat mich in Entsetzen, Fassungslosigkeit und Trauer versetzt. Ich habe mir bisher nie näher vorgestellt, wie das Leben für Schwarze in einem Armenviertel ist, aber mit The Hate U Give habe ich einen sehr guten, und leider auch nur zu realistischen, Eindruck bekommen. Ich bin ganz ehrlich, ich halte mich von solchen schlimmen Themen immer lieber fern. Mich macht es immer sehr traurig zu sehen, wie ungerecht viele Menschen aufgrund ihrer Herkunft behandelt werden.

Es war aber auf jeden Fall eine gute und richtige Entscheidung gewesen, dieses Buch zu lesen. Und da es sich um einen Jugendroman handelt, hält sich der Ernst natürlich noch in Grenzen. Angie Thomas ist es wunderbar gelungen, diese Geschichte nicht zu brutal zu schreiben und genau die richtige Dosis Humor mit einfließen zu lassen. So hat mich das Buch nicht nur sehr berührt und schockiert, sondern stellenweise auch zum Lachen gebracht.
Der Schreibstil ist eindeutig der Altersgruppe angepasst. Er ist recht einfach und meiner Meinung nach nichts wirklich Besonderes. Für dieses Buch aber ist er genau richtig. Die Verwendung des amerikanischen Slangs empfand ich als sehr passend, auch wenn mir viele Begriffe nichts gesagt haben und ich immer wieder hinten im Glossar nachschlagen musste, welches sich hinten im Buch befindet und in dem alle wichtigen Wörter erklärt werden.
Mir hat dieser jugendliche Schreibstil wirklich gut gefallen. Er liest sich sehr angenehm und zusammen mit der fesselnden Handlung habe ich das Buch trotz seiner über 500 Seiten sehr schnell durchgelesen.

Obwohl mir das The Hate U Give sehr gut gefallen hat, kann ich den Hype darum dennoch nicht so ganz nachvollziehen. Es kommen zwar viele wichtige Themen zur Sprache wie Rassismus, Gerechtigkeit, Loyalität, Familie und Freundschaft – aber ich würde das Buch nicht als „umwerfend und brillant“ bezeichnen wie Bestsellerautor John Green es getan hat. Sehr schön finde ich, dass auf Familie und Freundschaft hier sehr großen Wert gelegt wirkt. Auch wird natürlich das Thema Rassismus nur zu realistisch und authentisch beschrieben. Ich aber fand es etwas schade, dass der Prozess am Ende und das Urteil sehr knapp ausfielen. Das hätte ich mir etwas ausführlicher gewünscht. Ansonsten kann ich es noch nicht mal genauer erklären, wieso ich nun nicht so hellauf begeistert von dem Buch bin wie ich aufgrund der Meinungen anderer erwartet hätte. Es hat mich zwar berührt und zum Nachdenken angeregt, aber mir hat einfach etwas gefehlt, was meiner Meinung nach diesen Trubel um das Buch rechtfertigt.
Empfehlen kann ich das Buch aber auf jeden Fall sehr! Ich denke schon, dass man The Hate U Give gelesen haben sollte. Angie Thomas ist ein wundervoller Debütroman gelungen, der einem nur zu deutlich vor Augen führt, in was für schrecklichen und ungerechten Verhältnissen viele Menschen nur aufgrund ihrer Hautfarbe leben müssen.

Fazit: Ein Jugendroman, welcher schonungslos und nur zu realistisch das wichtige Thema Rassismus behandelt und einen sehr zum Nachdenken anregt. The Hate U Give ist ein sehr bewegender Roman, der einen schockiert, der einen aber auch mit seinem Humor zum Lachen bringen kann. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und auch sehr berührt, allerdings kann ich den Hype darum nicht ganz nachvollziehen. Von mir bekommt der Debütroman von Angie Thomas natürlich dennoch volle 5 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 09.08.2017

Sollte jeder gelesen haben!

0

Allgemeines

Titel: The hate u give
Autor: Angie Thomas
Seitenzahl: 512
Preis: 17.99€
Verlag: cbt

Klappentext

Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und ...

Allgemeines

Titel: The hate u give
Autor: Angie Thomas
Seitenzahl: 512
Preis: 17.99€
Verlag: cbt

Klappentext

Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druck. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen...

Meine Meinung

Da dieses Buch zur Zeit in aller Munde ist, dachte ich mir, dass ich es auch gelesen haben sollte! Das Thema interessiert mich total, und da man immer noch zu viele von diesen schrecklichen Nachrichten hört, kann man meiner Meinung nach nicht die Augen davor verschließen.

Das Cover finde ich total ansprechend, es ist nicht kitschig, da das überhaupt sich zur der Geschichte passen würde. Man sieht direkt in die Augen von Starr, was dem ganzen Bild noch mehr Kraft und Ausdruck verleiht. Es sieht so aus, als würde sich allein durch ihren Blick eine Botschaft vermitteln will.
Da der Hintergrund weiß gehalten wird, wird der Kontrast zu Starr noch deutlicher und das nicht nur bildlich gesehen.

Der Schreibstil von Angie Thomas ist wirklich toll! Das Buch ließ sich flüssig und schnell lesen, man wird mit der Sprache der "Thugs" vertraut gemacht. Einige Teile wurden nicht ins Deutsche übersetzt, was mir sehr gut gefallen hat, da es einfach die Situation besser bzw. authentischer rüber bringt. Am Ende gibt es auch noch ein Verzeichnis mit Erklärungen von Wörtern, und da merkt man erst, wie anders die Welten sein können.

Die Personen in dem Buch wirken wirklich so, als würden sie genauso leben, wie die Autorin sie beschreibt.
Ich weiß nicht genau, ob die Autorin die Geschichte erfunden, oder eher eine wahre Geschichte nacherzählt hat.
Jeder Charakter handelt anders, aber es herrscht ein so starkes Zusammengehörigkeitsgefühl in der Familie, was wirklich herzerwärmend war.
Man spürt die Liebe zwischen jedem einzelnen.

Was hat mir also besonders gut gefallen?
Die Autorin hat es geschafft, ein Buch zu schreiben, das sich ganz klar gegen Rassismus wendet. Sie spricht Themen direkt an, und es gibt einige Stellen, die auch mir die Augen geöffnet haben.
Da sie aus der Sicht der Betroffenen schreibt, merkt man erst, wie viel immer noch falsch gemacht wird.
Jeder Mensch möchte einfach sicher und zufrieden leben, und es gibt so viele Dinge, die genau das erschweren.
Brutalität der Polizei ist ja vor allem in Amerika ein großes Problem, aber das Buch zeigt, dass das nicht so leicht zu lösen ist. Es gibt nicht nur Vorurteile gegenüber Farbigen, sondern genauso gegenüber Weißen. Aber es liegt natürlich auf der Hand, dass Farbige schwerer zu kämpfen haben, als Weiße.
Das Buch zeigt die bittere Wahrheit: Rassismus ist immer noch aktuell und viele Menschen sind täglich damit konfrontiert!


Fazit

Jeder sollte dieses Buch gelesen haben! Es ist eines meiner absoluten Lesehighlights dieses Jahr! Es ist keine leichte Kost, lohnt sich aber umso mehr!
⭐⭐⭐⭐⭐/⭐⭐⭐⭐⭐

Veröffentlicht am 08.08.2017

Dieser Roman über Rassismus, Mut, Gerechtigkeit und Freundschaft trifft direkt ins Herz.

0

Beschreibung

Starr ist sechzehn Jahre alt und lebt in zwei grundverschienen Welten. Den Tag verbringt sie in einer Privatschule, an der sie zu den wenigen Schwarzen gehört. Der Rest ihres Lebens spielt ...

Beschreibung

Starr ist sechzehn Jahre alt und lebt in zwei grundverschienen Welten. Den Tag verbringt sie in einer Privatschule, an der sie zu den wenigen Schwarzen gehört. Der Rest ihres Lebens spielt sich in Garden Heights, einem armen Stadtviertel für Schwarze ab, in dem es auch zu Ausschreitungen kommt.

Nach einer Party wird Starr Zeugin eines schrecklichen Verbrechens. Kahlil, ihr bester Freund seit Kindertagen, wird vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen. Plötzlich steht Starr im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und muss all ihren Mut zusammen nehmen um für Gerechtigkeit zu kämpfen.

Meine Meinung

Angie Thomas Jugendroman „The Hate U Give“ ist ein bildgewaltiges Debüt mit Gänsehautfaktor. Bereits vor der deutschen Veröffentlichung zog der Roman große Aufmerksamkeit auf sich und wurde bereits auf einigen Seiten besprochen. Der besondere Hype um das Buch zeichnet sich auch dadurch aus, dass bereits vor der Bucherscheinung die Filmrechte vergeben wurden.

Natürlich wollte ich mich nun selbst von der Einzigartigkeit dieser Story überzeugen und herausfinden, ob der Hype um Angie Thomas Debütroman gerecht ist.

"Abschiede schmerzen am meisten, wenn der andere nicht mehr da ist." (Seite 80)

Angie Thomas wurde durch den Oscar Grant Fall, bei dem 2009 ein schwarzer Jugendlicher von einem Polizisten getötet wurde, zu ihrem Roman inspiriert. Bei „The Hate U Give“ steht ein ähnlicher Fall im Mittelpunkt des Geschehens. Nachdem Starr hautnah miterlebte wie ihr Freund Khalil grundlos von einem Polizisten erschossen wird, steht sie an einer Wegscheide ihres Lebens. Sie wird knallhart mit den zwei Welten konfrontiert in denen sie lebt und kann nicht länger die Augen vor Rassismus und Gewalt verschließen.

"Manches muss ich für mich behalten […]. Denn hat man einmal die kaputten Seiten von jemanden gesehen, dann ist das so, als hätte man denjenigen nackt gesehen – man wird ihn danach nie mehr so wie früher betrachten." (Seite 99)

Die Schriftstellerin hat einen wunderbaren Erzählrythmus durch den man in Null-Komma-Nichts mitten ins Geschehen katapultiert wird. Das Ganze wird durch die passende Sprache im (Straßen)Slang hervorrragend untermalt. Schonungslos spricht Angie Thomas schwer verdauliche Themen wie Rassismus, Gewalt, Drogen genaus an wie Freundschaft, Zusammenhalt und den Mut sich selbst zu finden und mit seiner Stimme etwas zu bewegen.

"»Mutig sein bedeutet nicht, dass du keine Angst hast,[…]. Es bedeutet, dass du was tust, obwohl du Angst hast.«" (Seite 375/376)

„The Hate U Give“ spricht zudem einen weiteren interessanten Aspekt an. Starr befindet sich mittem im Prozess des Erwachsen werdens, welcher durch traumatische Erlebnisse mindenstens genauso erschwert wird, wie durch das Gefühl in zwei verschiedenen Welten zu leben, die nicht miteinander vereinbar sind. Angie Thomas spendet Menschen wie Starr durch ihr Buch jede Menge Hoffnung und Mut. Weißen Menschen bietet sie hingegen einen tiefen Einblick in die Gesellschaft (Kultur) und Gefühle der Schwarzen – das sollte uns alle näher zusammen bringen!

"Meine zwei Welten sind soeben aufeinandergeprallt. Aber erstaunlicherweise ist dabei nichts passiert." (Seite 404)

Fazit

Dieser Roman über Rassismus, Mut, Gerechtigkeit und Freundschaft trifft direkt ins Herz. Jeder sollte ihn gelesen haben!

Veröffentlicht am 07.08.2017

Schmerzhaft und doch hoffnungsvoll - ein Meisterwerk!

0

Inhalt
Die 16-jährige Starr lebt zwei Leben: Zum einen ist sie die Tochter eines Shop-Besitzers im Ghetto, lebt mit ihrer Familie in einem ärmeren Viertel, wo Drogen, Gangkriege und Waffengewalt an der ...

Inhalt
Die 16-jährige Starr lebt zwei Leben: Zum einen ist sie die Tochter eines Shop-Besitzers im Ghetto, lebt mit ihrer Familie in einem ärmeren Viertel, wo Drogen, Gangkriege und Waffengewalt an der Tagesordnung stehen. Zum anderen ist sie eine der einzigen Schwarzen in einer guten Privatschule in einem netten Vorort, wo sie ihre Eltern hinschicken, um ihr eine anständige Zukunft zu ermöglichen. Als sie eines Abends von einer Party in ihrem Viertel nach Hause gefahren wird, wird ihr Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen. Während einige Khalil als Drogendealer abstempeln, kämpfen andere in seinem Namen für Gerechtigkeit. Die Polizei und eine involvierte Gang aus ihrer Nachbarschaft setzen sie und ihre Familie unter Druck und um alles herum kreisen die Medien, die das Geschehen landesweit übertragen. Und Starr muss sich entscheiden, ob sie für Khalil ihre Stimme erheben will...

Meine Meinung
Puuuh, was für ein Buch. Laut Klappentext ist natürlich von vornherein klar, dass es sich um kein leichtes Thema handelt. Und obschon es nicht gerade meinem Genre entspricht war ich neugierig, denn The Hate U Give wird in den Social Media im Moment regelrecht in den Himmel gelobt. Zu Recht! Angie Thomas hat ein sehr bedeutendes, wichtiges Buch geschrieben über Freundschaft und Loyalität, darüber, dass man sich selbst und seiner Herkunft treu bleiben muss und sich jeden Tag entscheiden muss, was man für richtig und falsch erachtet. Mit einer lebhaften und emotionalen Art werden enorm wichtige Themen angesprochen und ja, ich würde sagen, die Autorin hat ein Meisterwerk geschaffen. Ein grosses Lob geht hier auch an die Übersetzerin. Das Original soll ja voller Fluchwörter und Slang sein und ich finde, sie hat das wirklich unglaublich toll umgesetzt!

Aus der Sicht von Starr wird eine sehr tragische aber auch hoffnungsvolle Geschichte erzählt. Starr selber ist praktisch im "Ghetto" aufgewachsen, ihr Vater ein früheres Gangmitglied, ihre Familie ein wenig zusammengewürfelt und nicht immer einfach. Damit sie und ihre beiden Brüder eine Zukunft haben, besuchen sie eine Privatschule, auf der sie ein völlig anderes Leben führen - inmitten reicher weisser Kids. Für Starr gar nicht so einfach, diese beiden Welten unter einen Hut zu bringen. Dann wird ihr schwarzer Freund Khalil von einem weissen Cop erschossen, während sie dabei ist. Von da an bricht die Hölle los - soll sie für Khalil einstehen, für Gerechtigkeit sorgen? Kann sie das überhaupt? Oder soll sie ihre Familie schützen vor der Gang, die sie unter Druck setzt? Mehr als einmal wird Starr dabei an ihre Grenzen gebracht.

Die Thematik des Buches ist im Moment leider sehr aktuell und ich fand sie wirklich authentisch umgesetzt. Rassendiskriminierung ist und bleibt ein Thema, obschon wir Menschen es eigentlich besser wissen müssten. In The Hate U Give wird Rassismus angesprochen und detailliert eingebaut, aber es zeigt auch andere Probleme auf, die unsere Gesellschaft hat: Working Poor, Drogen, Gangs, Rich Kids, Social Media. Alles Dinge, die ein Eigenleben entwickelt haben. Was ich sehr schön fand (wenn man das so sagen darf), ist, dass Starr neben den traumatischen Erlebnissen mit Khalil auch sonst die ganz normalen Probleme eines Teenies hat: Ihr Freund will mit ihr schlafen, obschon sie noch nicht bereit ist, ihre beste Freundin ist ihr auf Tumblr entfolgt und sowieso ist es komisch mit ihr, ihre Eltern streiten sich in letzter Zeit öfters, ihr kleiner Bruder nervt gewaltig. Diese Details machen das Buch so lebhaft und wunderbar.

Es fällt mir sehr schwer, das Buch zu rezensieren und zusammenzufassen, denn es hat so viele Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt, so viele wertvolle und wichtige Botschaften in dem Buch. Deshalb halte ich mich eher kurz und rate euch: Lest das Buch! Es ist jede einzelne Seite Wert.

Setting
Einerseits spielt das Buch in der Nachbarschaft Garden Heights, die von Gangs umkämpft und von Drogendealern verseucht ist. Andererseits gibt es da aber auch noch das Zuhause von Starr's Onkel und die Privatschule, auf die sie geht. Die beiden Orte könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Garden Heights verarmt ist, Gewalt auf den Strassen täglich vorkommt und es trotzdem eine Art kleine Familie ist, weil jeder jeden kennt und alle irgendwie einander aushelfen, ist es bei Starr's Onkel etwas "gesitteter" und man merkt den Unterschied zwischen arm und reich enorm. Auch auf der Privatschule trifft man vornehmlich weisse reiche Kids an, unter denen Starr und ihre Brüder fast schon Exoten sind. Nichtsdestotrotz liebt Starr sowohl ihr Zuhause als auch ihren Status und ihre Freunde auf der Schule.

Das Setting war sehr authentisch und realistisch, ich konnte Starr praktisch auf Schritt und Tritt begleiten, habe mit ihr gelitten und mich mit ihr gefreut. Die Autorin hat es wunderbar geschafft, die Welt um Starr herum aufzubauen.

Charaktere
Starr ist praktisch eine typische 16-Jährige. Sie hat Schuhe im Kopf, Jungs, und sie liebt ihr Basketballteam. Von ihrem Viertel versucht sie sich etwas abzuschotten, aber ihr Zuhause ist ihr heilig. Im Verlauf der Geschichte kommt sie oft an ihre Grenzen, sie weiss nicht, was sie tun soll, ist verzweifelt, wütend, traurig. Sie ist eine rundum gelungene Protagonistin und ich habe sie sehr in mein Herz geschlossen.

Neben Starr ist auch ihre Familie ein wichtiger Punkt der Geschichte. Und ich habe mich etwas in diese Familie verliebt. Im Ernst: Ihre Momma und ihr Daddy sind einfach perfekt, sind füreinander geschaffen, super süss und ich habe so oft wegen ihnen gelacht oder war für sie dankbar. Sorry Leute, aber Mama Weasley kann einpacken - Lisa ist die besten Buchmutter ever! Auch Daddy Mav und die beiden Brüder Seven und ja, auch den kleinen nervigen Sekani, habe ich in mein Herz geschlossen. Sie alle haben ihre eigenen Kämpfe, die sie austragen müssen - das hat sie zu so unfassbar greifbaren Charakteren gemacht.

Auch Starr's Freunde sind für die Geschichte relevant; allen voran natürlich Khalil. Der Junge, mit dem Starr aufgewachsen ist, und von dem nun alle behaupten, dass er ein Dealer und Gangbanger sei. Und mit ihm kommt eine wichtige Botschaft daher: Urteile nie, ohne die Geschichte dahinter zu kennen!

Neben Khalil belegen auch Starr's Freunde von der Privatschule eine wichtige Rolle: Maya, Hailey und Chris. Maya, die selber einer Minderheit (wie sie sagt) angehört und Hailey und Christ die beide aus reichem Hause stammen, was man aber einem der beiden mehr und dem anderen weniger anmerkt.

Fazit
Ein bild- und wortgewaltiges Meisterwerk, dem ich mit keiner Rezension gerecht werden könnte. Spannend, schmerzhaft, hoffnungsvoll und unglaublich wichtig. Von mir gibt es die oberste Auszeichnung und eine klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 04.08.2017

Man muss es gelesen haben!

0

Allgemeines

Titel: "The Hate U Give"
ISBN: 9783570164822
Autor: Angie Thomas
Seitenanzahl: 512 Seiten
Verlag: cbt
Erscheinungsdatum: 24.07.2017



Wird Starr schweigen oder erhebt ...

Allgemeines

Titel: "The Hate U Give"
ISBN: 9783570164822
Autor: Angie Thomas
Seitenanzahl: 512 Seiten
Verlag: cbt
Erscheinungsdatum: 24.07.2017



Wird Starr schweigen oder erhebt sie ihre Stimme?
Starr lebt in einem Ghetto und geht auf eine Privatschule - zwei unterschiedliche Welten, die sie zu trennen versucht. Doch dann ist sie dabei, als ihr bester Freund Khalil von einem Polizisten erschossen wird - und nun muss sie sich entscheiden. Wird sie für Kahlil einstehen, oder nicht? Wird Gerechtigkeit erlangt, oder nicht? Was wird passieren?



Meinung

Ein Jahres-Highlight!
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an überzeugen können - nicht allein die Protagonisten und deren Story, nein. Auch die Botschaft, die hinter jeder einzelnen Seite steckt. Angefangen beim Schreibstil: er hat mir sehr gut gefallen und ich kam auch sehr schnell voran. Ich hatte das Gefühl, in einer schönen Sommergeschichte zu stecken, denn der Schreibstil passt absolut, aber eine Sommergeschichte, die mehr Tiefe hatte als viele meiner bis jetzt gelesenen Bücher. Die Protagonistin Starr war mir von Anfang an sehr sympathisch und ich hatte meinen Spaß mit ihr und ihrer Familie - ein Zusammenspiel von Humor und Ernsthaftigkeit, wie ich es selten erlebt habe. Aber auch alle anderen Charaktere haben mir ausnahmslos gut gefallen, jeder hatte seinen Platz in der Geschichte - ob gut oder schlecht. Das Buch an sich ist in 5 Teile geteilt, was meiner Meinung nach sehr gut ist:

Als es passiert
Fünf Wochen später
Acht Wochen später
Zehn Wochen später
Dreizehn Wochen später - Die Entscheidung

Von vorne bis hinten war das Buch authentisch und erschreckend real. Ich habe keine Worte dafür, wie sehr mich dieses Buch getroffen hat - denn absolut alles ist richtig. Die "Rassen-Gesellschaft" - schwarz und weiß - ist so präsent, ob jetz in den USA oder in einem anderen Land. Ich finde es sehr schade, dass man aufgrund seiner Hautfarbe sterben muss, oder im "besten Fall" nur diskriminiert wird - erschreckend aber war. Auf den letzten Seiten habe ich mich dann aus dieser "Schockstarre" über diese harte und erschreckende Wahrheit rausgerissen und habe geweint.


Fazit

Das Buch bekommt 5 von 5 Sternen von mir. Es ist einfach grandios und vermittelt so wichtige Botschaften! Ich finde das absolut jeder dieses Buch zumindest mal in der Hand gehabt haben sollte - wenn nicht sogar gelesen!

Danke für so ein tolles Buch!