Cover-Bild Nachrichten von Männern
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Humor
  • Genre: Sachbücher / Esoterik
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 31.05.2021
  • ISBN: 9783548063782
Anika Decker, Katja Berlin

Nachrichten von Männern

Zwei Bestsellerautorinnen über ein Thema, das die meisten Frauen betrifft: Männer

Zwei Bestsellerautorinnen über ein Thema, das jede Frau betrifft

Männer – viele von uns haben sie schon lange nicht mehr live gesehen. Unsere moderne Kommunikation findet heutzutage hauptsächlich schriftlich statt. Wir chatten, e-mailen und texten. Deswegen ist es wichtig für uns, ihre Nachrichten zu verstehen und, fast noch wichtiger, unsere Reaktionen darauf. Katja Berlin und Anika Decker haben dieses Buch geschrieben, um allen zurecht Verwirrten da draußen zu helfen, den Emojiman, den Ghoster, den Kleinmacher oder den Chatsetter besser einordnen zu können. Falls Sie auf einen der genannten Nachrichtentypen keine Antwort haben oder noch nicht einmal wissen, wer oder was das ist, sollten Sie schleunigst das Buch lesen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2021

Humorvoll, spitz und manchmal erschreckend ernst

0

Das Buch "Nachrichten von Männern" von Katja Berlin und Anika Decker schwebt irgendwo zwischen wissenschaftlicher Abhandlung, Bedienungsanleitung und Liebesroman. Denn es enthält von allem ein ...

Das Buch "Nachrichten von Männern" von Katja Berlin und Anika Decker schwebt irgendwo zwischen wissenschaftlicher Abhandlung, Bedienungsanleitung und Liebesroman. Denn es enthält von allem ein bisschen: Feldstudien über das Nachrichten schreibende Exemplar Mann, wie man am besten mit ihm umgeht (oder auch nicht) und wie es zumindest für einen selbst doch noch zu einem Happy End kommen kann. Das alles mit einem großen Augenzwinkern und viel Wortwitz.
Die einzelnen Kapitel befassen sich mit 37 unterschiedlichen Versionen des Nachrichten schreibenden Mannes, darunter beispielsweise "Der Ghoster", "Der Nette" und "Die Herrklärung". Dabei sind die erwähnten Nachrichten wie WhatsApp-Messages, E-Mails, SMS oder Chatinhalte, nicht nur von (Ex-)Partnern, Flirts oder Tinder-Matches, sondern auch von besten Freunden, Kollegen und Chefs. Die Autorinnen decken also eine ziemlich große Bandbreite ab. Da die Kapitel für sich stehen, ist es nicht zwingend erforderlich, das Buch in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Ich habe mir zum Beispiel im Inhaltsverzeichnis einfach die verschiedenen Schreibtypen angesehen und dann nach persönlichem Interesse entsprechend das Kapitel, das mich am meisten interessiert hat, zuerst gelesen. Dabei erwischte ich mich die meiste Zeit dabei, wie ich zustimmend nickte, amüsiert schmunzeln musste oder mir wirklich klar geworden ist, dass hier und da schon mal die ein oder andere persönliche Grenze überschritten wurde.
Damit das so schnell nicht noch mal passiert, werde ich dieses Buch auf jeden Fall wie einen kleinen Ratgeber behandeln und so platzieren, dass ich, sollte es mal wieder nötig sein, schnell nachschlagen kann, wenn es um die Frage geht: "Was könnte die Nachricht von ihm nun schon wieder bedeuten?" Eine Leseempfehlung für dieses kurzweilige und unterhaltsame Buch geht ganz klar raus, auch an Männer. Schließlich kann eine selbstironische Betrachtung sehr amüsant sein und sicherlich nicht schaden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2021

Humorvoll und Unterhaltsam

0

! Vorsicht Spoiler !



Das Buch hat mir gut gefallen. Es hat Humor und lässt einen beim Lesen öfters Auflachen.



Warum geht es:



Männer – viele von uns haben sie schon lange nicht mehr live gesehen. ...

! Vorsicht Spoiler !



Das Buch hat mir gut gefallen. Es hat Humor und lässt einen beim Lesen öfters Auflachen.



Warum geht es:



Männer – viele von uns haben sie schon lange nicht mehr live gesehen. Unsere moderne Kommunikation findet heutzutage hauptsächlich schriftlich statt. Wir chatten, e-mailen und texten. Deswegen ist es wichtig für uns, ihre Nachrichten zu verstehen und, fast noch wichtiger, unsere Reaktionen darauf. Katja Berlin und Anika Decker haben dieses Buch geschrieben, um allen zurecht Verwirrten da draußen zu helfen, den Emojiman, den Ghoster, den Kleinmacher oder den Chatsetter besser einordnen zu können. Falls Sie auf einen der genannten Nachrichtentypen keine Antwort haben oder noch nicht einmal wissen, wer oder was das ist, sollten Sie schleunigst das Buch lesen.



Was zunächst beim ersten Anblick des Buches auffällt ist sein sehr stylisches und haptisch schön gestaltetes Design. Ein richtiger Hingucker!



Besonders hat mir die Authentizität der beiden Autorinnen bei dem geschriebenen gefallen. Insgesamt ein lesenswertes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2021

Ich finde viele Vergleicht zu eigenen Erlebnissen

0

Das Buch, " Nachrichten von Männern", von den Autorinnen Katja Berlin und Anika Decker, beginnt mit einem Inhaltsverzeichnis. Es folgen ein Vorwort und siebenunddreißig Kapitel zu den unterschiedlichen ...

Das Buch, " Nachrichten von Männern", von den Autorinnen Katja Berlin und Anika Decker, beginnt mit einem Inhaltsverzeichnis. Es folgen ein Vorwort und siebenunddreißig Kapitel zu den unterschiedlichen Männertypen. Diese sind sehr vielfältig. Es geht zum Ghoster, Sexter, Soapfan etc.. Die Typen sind kurz mit einer passenden SmS beschrieben, danach wird der Typ Mann kurz und sachlich beschrieben und wie Frau darauf am besten reagieren sollte.

Mein Fazit:

Das Buch liest sich sehr leicht. Ich finde erschreckend viele Vergleiche zu meinen persönlichen Erlebten. Die beiden Frauen bringen mich mit ihren Beschreibungen öfter zum Schmunzeln. Wir Frauen kommen hier auf jedenfalls sehr gut weg. Wir klammern nicht, wir wollen nur klare Fakten. Ein tolles Buch .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2021

Das war wirklich sehr unterhaltsam und hat mich das ein oder andere Mal zum Lachen gebracht!

0

Ich habe mir bei Bookbeat den Titel "Nachrichten von Männern" von Anika Decker und Katja Berlin als Hörbuch angehört, da es wirklich sehr humorvoll und auch ein wenig gesellschaftskritisch klang. Von den ...

Ich habe mir bei Bookbeat den Titel "Nachrichten von Männern" von Anika Decker und Katja Berlin als Hörbuch angehört, da es wirklich sehr humorvoll und auch ein wenig gesellschaftskritisch klang. Von den beiden Autorinnen habe ich zuvor weder gehört noch gelesen und hatte demnach keine bestimmte Erwartungshaltung, ich war lediglich neugierig auf das Buch.

In dieser Art Sachbuch geht es um die modernen Wege der Kommunikation, speziell zwischen Männlein und Weiblein. Hier werden verschiedene Kommunikationstypen beleuchtet, erkennbar gemacht und auch ein wenig auseinander genommen. Der Leser erfährt außerdem, wie sich Beziehungen meistens aufgrund von diesen Typen entwickeln (können)...

Anika Decker und Katja Berlin kommen in ihrem kurzweiligen Buch schnell zum Punkt und reden nicht um den heißen Brei herum. Viele Verhaltensweisen von Männern (Ghosting, Dick-Picks und Co) zählen (leider) auch zu meinem Erfahrungsschatz und bei vielen Erzählungen muss ich aufgrund meiner eigenen Erfahrungen schmunzeln oder auch den Kopf schütteln. Glücklicherweise ist man(n) nicht immer gleich, da es wirklich unzählige Typ-Varianten gibt, die hier zum Zug kommen. Das Ganze darf man natürlich nicht zu ernst nehmen, es ist zwar eine Menge Wahres dran an den Erkenntnissen der Autorinnen, doch nicht jeder Mann oder auch Typ Mensch passt genau in so ein Schema – und das finde ich auch gut so. Denn es macht zum einen die Mischung und zum anderen kommt es sehr auf die gegenseitige Augenhöhe bei der Kommunikation zwischen zwei Menschen an. Das was man selber gibt, sollte man auch vom Anderen erwarten können usw.

Hier wird mit sehr viel Witz, Charme und Sarkasmus gearbeitet, sodass ich lockerleicht durch das Werk rutsche. Man lernt evt. noch das ein oder andere über die Welt der sozialen Medien und des Online-Datings, positives sowie negatives, falls dies nicht von vornherein schon bekannt war. Richtig was Neues vermittelt das Büchlein also nicht, aber es unterhält mich dennoch prima. Ein bisschen gesellschaftskritisch ist es aber zudem und warnt auch vor bestimmten Typen, die echten Schaden anrichten können.

"Nachrichten von Männern" ist ein humorvolles, leichtes Sachbuch mit einem Hauch von Ernsthaftigkeit und klingt somit auch ein wenig in mir nach. Es weist auf jeden Fall gut auf die Tücken des Internets hin.
Ich vergebe eine klare Lese-, Hör- und Kaufempfehlung und 4,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – gerne aufrunde *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 31.08.2021

Über die Kommunikation zwischen den Geschlechtern

0

Die Beziehung zwischen Frauen und Männern ist in unserer heutigen Zeit sehr von den modernen Medien beherrscht, wir chatten, e-mailen, texten. Was aber steckt hinter den Nachrichten von Männern? Katja ...

Die Beziehung zwischen Frauen und Männern ist in unserer heutigen Zeit sehr von den modernen Medien beherrscht, wir chatten, e-mailen, texten. Was aber steckt hinter den Nachrichten von Männern? Katja Berlin und Anika Decker haben sich die Mühe gemacht, allen verwirrten Frauen zu helfen, diese Nachrichten und ihre Verursacher einzuordnen.

So entsteht eine Aufstellung, in der frau Kategorisierungen findet wie den Emojiman, den Ghoster, den Kleinmacher, den Chatsetter und noch viele andere Nachrichtentypen. Da versinkt frau doch in diese Lektüre mit einem Augenzwinkern und erinnert sich an viele Kommunikationen, bei denen so einiges schief gelaufen ist. Dieses Buch spiegelt unterhaltsam und gleichzeitig völlig überspitzt solche Verirrungen zwischen Mann und Frau und bringt neben dem Wiedererkennen immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Auch wenn sich manches wiederholt und man nicht alles für bare Münze nehmen kann.

Wer sich gerne unterhalten und vielleicht auch noch ein bisschen Ärger loswerden will, wird dieses Buch gerne zur Hand nehmen. Ich vergebe knappe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere