Cover-Bild Nachrichten von Männern
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Humor
  • Genre: Sachbücher / Esoterik
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 31.05.2021
  • ISBN: 9783548063782
Anika Decker, Katja Berlin

Nachrichten von Männern

Zwei Bestsellerautorinnen über ein Thema, das die meisten Frauen betrifft: Männer

Zwei Bestsellerautorinnen über ein Thema, das jede Frau betrifft

Männer – viele von uns haben sie schon lange nicht mehr live gesehen. Unsere moderne Kommunikation findet heutzutage hauptsächlich schriftlich statt. Wir chatten, e-mailen und texten. Deswegen ist es wichtig für uns, ihre Nachrichten zu verstehen und, fast noch wichtiger, unsere Reaktionen darauf. Katja Berlin und Anika Decker haben dieses Buch geschrieben, um allen zurecht Verwirrten da draußen zu helfen, den Emojiman, den Ghoster, den Kleinmacher oder den Chatsetter besser einordnen zu können. Falls Sie auf einen der genannten Nachrichtentypen keine Antwort haben oder noch nicht einmal wissen, wer oder was das ist, sollten Sie schleunigst das Buch lesen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2021

Amüsante Entschlüsselung

0

"Nachrichten von Männern" ist ein Buch von Katja Berlin und Anika Decker.

Durch die moderne Kommunikation über Medien wird es für uns ohne Mimik und Gestik immer schwieriger unseren Gegenüber richtig ...

"Nachrichten von Männern" ist ein Buch von Katja Berlin und Anika Decker.

Durch die moderne Kommunikation über Medien wird es für uns ohne Mimik und Gestik immer schwieriger unseren Gegenüber richtig zu interpretieren. Vorallem wir Frauen neigen häufiger dazu Nachrichten zu interpretieren. Eine Aufklärung über Männernachrichten gibt's hier definitiv.

Das Cover ist einfach und schlicht, aber sehr prägnant und wirkungsvoll.

Der Schreibstil der beiden Bestseller-Autorinnen gefällt mir ausgesprochen gut! Das Buch ist in Rekordzeit durchgelesen.
Das Thema ist aber auch einfach sehr interessant und absolut amüsant.

Nachrichten von Männern werden entschlüsselt und in Kategorien eingeteilt. Die ein oder andere Nachricht hat jeder von uns bestimmt schon mal gelesen.
Mir viel Humor gehen die beiden Autorinnen den Nachrichten auf den Grund.

Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2021

Amüsant und unterhaltsam

0

In diesem Buch stellen uns die Autorinnen Katja Berlin und Anja Decker verschiedene Nachrichtentypen bei Männern vor, sei es der Ghoster, der Zombie oder auch der Narr. Denn dadurch, dass unsere Kommunikation ...

In diesem Buch stellen uns die Autorinnen Katja Berlin und Anja Decker verschiedene Nachrichtentypen bei Männern vor, sei es der Ghoster, der Zombie oder auch der Narr. Denn dadurch, dass unsere Kommunikation immer digitaler wird und fast nur noch schriftlich erfolgt, haben sich neue Verhaltensweisen gebildet. Kein Wunder, dass da der ein oder andere manchmal verwirrt vom Gegenüber ist.

Die Aufmachung des Buches gefällt mir, das Hardcover liegt gut in der Hand und die silberne Farbe springt sofort ins Auge. Auch, dass zu jedem Nachrichtentyp am Anfang Beispiele angeführt werden, finde ich sehr gelungen.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Ich empfehle, das Buch nicht allzu ernst zu nehmen. :D Ich musste oft laut lachen und natürlich sind mir selbst auch schon einige Exemplare dieser verschiedenen Nachrichtentypen begegnet, die ich dann wieder erkannt habe. Mich würde jetzt noch dasselbe bei Nachrichten von Frauen interessieren, da gibt es mit Sicherheit auch ein paar Lacher.

Mir hat das Buch gut gefallen und ich gebe 4 Sterne.

Veröffentlicht am 17.08.2021

Leicht überzogen, aber doch ganz unterhaltsam

0

Meine Meinung
Die Idee hinter diesem Buch fand ich wirklich witzig, egal wie polarisierend sie auf so manch einen Menschen auch wirken mag.

Den einzelnen Kapiteln konnte man sowohl im Buch, als auch im ...

Meine Meinung
Die Idee hinter diesem Buch fand ich wirklich witzig, egal wie polarisierend sie auf so manch einen Menschen auch wirken mag.

Den einzelnen Kapiteln konnte man sowohl im Buch, als auch im Hörbuch wirklich gut folgen, was gemeinsam mit der eher geringen Seitenzahl für ein wirklich hohes Lesetempo gesorgt hat. Einen netten Nachmittag kann man mit diesem Buch also auch dann verbringen, wenn man eigentlich nur wenig Zeit hat.

Die hier beispielhaft angeführten Konversationen waren meistens wirklich unterhaltsam, auch wenn mir klar ist, dass nicht alle davon auch wirklich witzig gemeint waren. Nach einiger Zeit haben sich manche Witze aber doch ein wenig abgenutzt und ich hatte mitunter das Gefühl, dass irgendwie die Luft aus dem Ganzen raus war, weshalb mich die eher geringe Länge des gesamten Buches an dieser Stelle gar nicht so sehr gestört hat.


Fazit
Nachrichten von Männern ist ein überwiegend unterhaltsames Buch, das man gleichzeitig aber auch nicht zu ernst nehmen sollte. Natürlich ist es überspitzt, und natürlich wird hier viel verallgemeinert – Unterhaltungswert hat das aber trotzdem. Für mich war zwar irgendwann so ein wenig die Luft raus, bei nicht einmal 200 Seiten war das dann aber tatsächlich gar nicht so schlimm.

Von mir gibt es dafür dreieinhalb Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 18.05.2021

Die Tücken der Online-Kommunikation

0

Das Buch "Nachrichten von Männern" der beiden Autorinnen Katja Berlin und Anika Decker handelt, wie der Name schon sagt, von der Kommunikation mit dem anderen Geschlecht. Das Buch hat ein interessantes ...

Das Buch "Nachrichten von Männern" der beiden Autorinnen Katja Berlin und Anika Decker handelt, wie der Name schon sagt, von der Kommunikation mit dem anderen Geschlecht. Das Buch hat ein interessantes Design und wirkt mit dem silbernen Hardcover, der blauen fetten Schrift irgendwie Retro. Sieht auf jeden Fall witzig aus.

Inhaltlich ist das Buch in kurze Kapitel unterteilt, die jedes einen bestimmten "Kommunikationstypen" beschreiben. Die Kapitelnamen wie "die Massenkarambolage" oder "der Dickpicer" sind dabei schon recht unterhaltsam gewählt, wenn auch nicht immer direkt sehr aussagekräftig. Dann folgt meist ein beispielhafter Chatverlauf und eine Erklärung dazu. Bei den Chatverläufen habe ich mir oft an den Kopf gefasst und mich gewundert, ob es wirklich Leute gibt, die so kommunizieren. Und diese Feststellung betraf nicht nur den männlichen Part sondern oft auch die weibliche Reaktion darauf.

Ich hatte beim Lesen oft das Gefühl, dass hier eine Vielzahl von Klischees und Stereotypen bedient wird, von denen man denkt, dass der Leser sie unterhaltsam findet. Wie realitätsnah das Buch tatsächlich ist, kann ich nicht bewerten, aus dem privaten Umfeld sind mir solche Eskapaden wie hier aufgeführt allerdings nicht bekannt. Viele Situationen wirkten auf mich arg gestellt und gewollt lächerlich.

Das Buch war durchaus unterhaltsam zu lesen, man sollte es aber nicht zu rate ziehen, wenn man wirklich ein Kommunikationsproblem mit dem Partner hat oder sich dadurch tatsächlich Hilfe erwünscht. Denn viel zu oft fehlte mir vor allem ein männliches Statement zu den Behauptungen. Und sind wir mal ehrlich, Frauen sind vermutlich auch nicht viel besser in Sachen Online-Kommunikation.

Es war nett zu lesen und hat in unserer Mädelsrunde für den ein oder anderen Lacher gesorgt, ich glaube das ist auch der Hauptanspruch des Buches. Unterhalten statt belehren. Und wenn man es von diesem Aspekt aus sieht, ist es durchaus gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere