Cover-Bild Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis (Bd. 1)
Band 1 der Reihe "Die Polidoris"
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Coppenrath
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 392
  • Ersterscheinung: 09.01.2023
  • ISBN: 9783649644309
  • Empfohlenes Alter: ab 11 Jahren
Anja Fislage

Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis (Bd. 1)

Verena Wugeditsch (Illustrator)

Ein Buch, in dem man wohnen möchte – und ein wahrer Schatz der Kinderliteratur für Mädchen und Jungen ab 10

Seit ihre Eltern bei einer Tiefsee-Expedition im südlichen Atlantik verschollen sind, leben Petronella Polidori und ihre Geschwister bei ihren exzentrischen Großeltern im »Polidorium«, einer heruntergekommenen Villa am Meer. Schnell wird ihnen klar, dass das Beerdigungsinstitut im Keller nicht das einzige Geheimnis hinter den alten Mauern ist. Welche Macht haben die seltsamen Gestalten, die dort herumirren, wie Mausgret, die Tote Tante, Klamme Finger … und vor allem Hodder Morkel, der tote Walfänger, dem das Polidorium einst gehörte? Was verbirgt sich noch zwischen den wandernden Wänden? Als ein Erinnerungsstück an ihren Vater bei ihrer fiesen Mitschülerin Marie-Hedwig wieder auftaucht, beschließt Petronella, ihre Angst zu überwinden und den seltsamen Vorkommnissen auf den Grund zu gehen.

»Der Pakt mit der Finsternis« ist der Auftakt der »Polidoris«-Reihe – voller hinreißender Figuren, origineller (Un-)Heimlichkeiten und atemberaubender Wendungen. Mit vielen fantastischen Illustrationen. Ein kleines Meisterwerk!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.01.2023

Spannend und gruselig

0

MEINE MEINUNG
Das Cover hat mich sehr angesprochen. Es wirkt durch die Glanzelemente und die fühlbare Schrift hochwertig, und es versprach eine spannende und ein wenig gruselige Geschichte. Die Erwartung ...

MEINE MEINUNG
Das Cover hat mich sehr angesprochen. Es wirkt durch die Glanzelemente und die fühlbare Schrift hochwertig, und es versprach eine spannende und ein wenig gruselige Geschichte. Die Erwartung wurde erfüllt.

Ich habe mich anfangs gefragt, ob es nicht ein wenig zu viele Seiten für die Zielgruppe hat - nach dem Lesen würde ich das aber verneinen. Der Schreibstil liest sich sehr flüssig, die Sprache finde ich angemessen, die ganzseitigen Bilder sind toll, und kleinere Illustrationen am Textrand lockern das Buch auf. Und es gibt ja durchaus auch Kinder, die vor dickeren Büchern nicht zurück schrecken.

Die drei Geschwister, vor allem aber Petronella, aus deren Sicht die meisten Abschnitte geschrieben sind, sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Allein schon die erste Szene, als klar wird, dass die drei vermutlich Waisen sind, hat Mitgefühl in mir geweckt. Alle drei sind aufgeweckt und haben ihre jeweiligen Qualitäten, dadurch ergänzen sie sich gut. Auch wenn es - wie immer zwischen Geschwistern - kleinere Geheimnisse und Reibereien gibt, merkt man immer wieder, dass sie mit- und füreinander alles tun würden. Auch die Nebenfiguren sind glaubhaft und haben liebenswürdige Macken, die manchmal schreiend komisch sind.

Die Handlung fand ich super. Sie ist spannend und stellenweise auch gruselig, dabei aber nicht zu unheimlich. Außerdem hat mir sehr gefallen, wie die drei Kinder mit ihrer Angst umgegangen sind und wie sie sich den Herausforderungen gestellt haben. An vielen Stellen finden sich kleine Weisheiten, und Roberta denkt sehr oft an ihre Lieblingsdetektivin und wie sie sich verhalten hätte - ich denke, dass auch dieses Buch Kinder ermutigen und ihnen Ideen mitgeben kann, wie sie sich in Situationen, die sie ängstigen, verhalten könen. Und dass es sich manchmal lohnt, hinter die Fassade zu schauen und die Beweggründe anderer heraus zu finden.

Band 2 soll im Herbst 2023 erscheinen, und den werde ich sicherlich auch lesen.

FAZIT
Individuelle und tolle Charaktere in einer spannenden Geschichte mit Gruselfaktor. Daumen hoch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2023

Gruselig-magische Geschichte

0

Die Geschwister Petronella, Pellegrino und Roberta Polidori kommen zu ihren Großeltern, nachdem ihre Eltern bei einer Tiefsee-Expedition im Atlantik verschollen sind. Das Polidorium, in dem sie nun leben, ...

Die Geschwister Petronella, Pellegrino und Roberta Polidori kommen zu ihren Großeltern, nachdem ihre Eltern bei einer Tiefsee-Expedition im Atlantik verschollen sind. Das Polidorium, in dem sie nun leben, ist eine heruntergekommene alte Villa am Meer, das so einige Geheimnisse in sich birgt. Da gibt es einige Gestalten, die einen das Fürchten lehren könnten, vor allem Hodder Morkel, der tote Walfänger, dem einst die Villa gehörte. Und plötzlich finden die drei Kinder sich wieder in einem Abenteuer, das sie alle in Gefahr bringt…

Schon allein die ersten Seiten des Buches strahlen eine düstere Magie aus, die mich sofort gefangen genommen hat. Die drei Kinder haben einiges zu bewältigen, in einem Umfeld, das sie nicht kennen und mit Großeltern, die sie bisher noch nie gesehen haben. Dafür wartet ein äußerst spannendes Abenteuer auf sie, das einige Überraschungen parat hält. Ein dicker Mix Grusel bringt einen weiteren Spannungsfaktor in die Geschichte, die mich von Anfang bis Ende in ihren Bann gezogen hat. Sehr gerne habe ich mich mit den Geschwistern auf das Abenteuer im Polidorium gestürzt und mit ihnen mitgefiebert, ob es ihnen gelingt, ihre Familie zu retten. Nebenbei werden auch einige Themen aufgegriffen, die Jugendliche im Alter von 12 – 15 Jahren beschäftigen, wobei die jugendlichen Leser sich hier gut einfühlen können in die drei Geschwister. Aber auch ich als Erwachsene habe mich gerne in das Geschehen um das Polidorium vertieft, ich bin schon ganz gespannt auf die Fortsetzung.

Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2023

Fantasievolle Abenteuer

0

Aufgrund eines Schiffsunglücks müssen die Kinder von Oscar und Stella zu Ihren Großeltern. Schon beim Betreten des Hauses ahnen sie, dass hier etwas merkwürdiges vorgeht. Zunächst begeistert über ihre ...

Aufgrund eines Schiffsunglücks müssen die Kinder von Oscar und Stella zu Ihren Großeltern. Schon beim Betreten des Hauses ahnen sie, dass hier etwas merkwürdiges vorgeht. Zunächst begeistert über ihre Zimmer, finden sie nach und nach Ungereimtheiten. Auch die Verbote der Großeltern machen natürlich neugierig. Als einer der Zwillinge in einer verschlossen Schreibtischschublade dann och Aufzeichnungen seines Vaters findet ist die Neugier endgültig befreit. Nach und nach lernen sie das Haus und die Geheimnisse kennen. Furchtlos und mutig begegnen sie Geistern und wandernden Wänden. Auch der Alltag konfrontiert sie mit allerlei Herausforderungen. Alles in allem ein tolles und spannendes Buch, was mir persönlich an mancher Stelle zu langatmig wird. Aber das ist persönliches Empfinden. Tolle lesenswerte Abenteuer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2023

Die Polidoris ermitteln

0

Inhalt:

Nach einem schrecklichen Schiffsunglück von Oscar und Stella leben nun ihre Kinder Petronella, Pellegrino und Roberta bei ihren schrulligen Großeltern im „Polidorium“, einer alten Villa am Meer.
Doch ...

Inhalt:

Nach einem schrecklichen Schiffsunglück von Oscar und Stella leben nun ihre Kinder Petronella, Pellegrino und Roberta bei ihren schrulligen Großeltern im „Polidorium“, einer alten Villa am Meer.
Doch schnell wird den Geschwistern klar, das in der alten Villa vieles nicht mit rechten Dingen zugeht. Von dem Beerdigungsinstitut im Keller mal ganz abgesehen. Wer sind Mausgret, die Tote Tante und Klamme Finger? Und was hat es mit Hodder Morkel auf sich, dem einst das Polidorium gehört hat?
Marie-Hedwig, eine Mitschülerin von Petronella und Pellegrino behauptet dann auch noch mehr über ihre Familie zu wissen und so beschließt Petronella ihre Angst zu bekämpfen und herauszufinden was es mit dem schaurigen Heim ihrer Großeltern auf sich hat.

>>Bändige deine Angst. Beobachte. Handle.<<


Meine Meinung:

Handlung:

Schon der Prolog hat mich sofort in den Bann ziehen können. Man merkt hier schon, dass etwas schauriges und magisches auf einen wartet. Danach lernen wir die drei Kinder Petronella ihren Zwillingsbruder Pellegrino und deren ältere Schwester Roberta kennen. Die drei sind nach dem Unglück ihrer Eltern zutiefst traurig und können es auch nicht fassen was passiert ist. So leben nun die drei bei ihren Großeltern in einer alten und recht seltsamen Villa, dem Polidorium.
Schnell ist klar, das es in diesem Haus nicht mit rechten Dingen zugeht. Schon alleine das Beerdigungsinstitut im Keller sorgt schon für Gänsehaut. Doch auch in der Stadt sind die Polidoris nicht gut zu sprechen. Als schließlich Marie-Hedwig, eine Mitschülerin von Petronella, behauptet die Familiengeheimnisse der Polidoris zu kennen, kann Petronella nicht anders als herauszufinden was es damit auf sich hat. So machen wir auch schnell Bekanntschaft mit Mausgret, die tote Tante, Klamme Finger und auch mit Hodder Morkel, dem das Haus einst gehört hat. Nach und nach erfahren wir immer mehr über das Haus und auch über seine Vergangenheit und was es mit den Gestalten auf sich hat. Auch kam hier und da eine Gänsehaut auf, die mich kalt ergriffen hat. Doch Petronella und ihre Geschwistern bleiben mutig und forschen nach. Es kam eine richtig tolle Spannung auf und ich habe die Handlung gespannt verfolgt. Auch kam es zu aufregenden Wendungen, mit denen ich nie gerechnet hätte und meine Fragen am Ende auch aufgelöst wurden. Zwar bleibt ein kleiner Cliffhanger, der es aber nur spannend und neugierig auf den nächsten Band macht. Ein richtig tolles Kinderbuch bei dem ich tolle Lesestunden hatte und ich gespannt die Geschichte der Polidoris verfolgt habe.

Charaktere:

Petronella ist ein sehr kluges und ruhiges Mädchen. Ihr bester Freund ist ihr Zwillingsbruder Pellegrino mit dem sie auch alle Geheimnisse teilt. Dennoch ist sie etwas traurig, denn ihr fehlt doch eine beste Freundin mit der sie sich austauschen könnte. Petronellas Gedanken sind sehr spannend und ich habe ihre Handlungen gut nachvollziehen können. Eine mutige kleine Protagonistin :).

Pellegrino ist trotz seiner jungen Jahre der volle Denker und ein kleiner Nerd :D. Dennoch zeigt auch er seine mutige und loyale Seite.

Roberta ist wohl ganz anders als ihre Geschwister. Sie ist laut, zeigt gleich ihre Gefühle und würde alles für Petronella und Pellegrino machen. Sie hat das Herz am rechten Fleck und ich finde sie einfach nur cool.

Auch die weiteren Charaktere wie die Großeltern, Marie-Hedwig, Hein, Hodder Morkel und die Kreaturen aus dem Polidorium sind richtig toll beschrieben worden und mir genau im Gedächtnis geblieben.

Setting:

Das Setting ist überwiegend das Polidorium. Diese alte, schaurige Villa ist ein sehr einprägsames und aufregendes Setting. Die vielen Zimmer, die sich wandelnden Wände und auch der Keller sind voller Geheimnisse, Magie und haben für viel Gänsehaut gesorgt. Was mir auch besonders Gefallen hat, waren diese liebevollen, wunderschönen Zeichnungen im Buch. Da konnte ich mir alles noch viel besser vorstellen. Dieses Setting lässt einen direkt in die Geschichte eintauchen und ich war regelrecht vor Ort.

Schreibstil:

Dieser ist sehr flüssig und schnell zu lesen. Aber auch super spannend, etwas schaurig, magisch und total fesselnd. An den richtigen Stellen spannend und aufregend. Einfach genau richtig für ein Kinderbuch. Aber natürlich auf für Erwachsene :).

Cover:

Dieses wunderschöne, sehr detailreiche Cover hat mich gleich angesprochen. Man sieht die Polidoris sowie auch Hein und Hodder Morkel. In der Mitte ist das Polidorium abgebildet. Auch die Mimik der Charaktere sagt schon so viel aus. Ich habe mich gleich verliebt und diese tollen Zeichnungen im Buch haben mein Herz berührt. So liebevoll, dass man gleich erkennt, hier wurde mit Herzblut gearbeitet. Ein großes Lob an die Illustratorin Verena Wugeditsch :).

Mein Fazit:

Ein richtig tolles Buch mit einer Familie deren Geheimnisse unglaublich aufregend, spannend, magisch und zauberhaft sind. Ich war gefesselt von den Polidoris und freue mich schon sehr auf den Folgeband. Ich bändige meine Angst. Beobachte. Handle ;).
5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2023

Spannend und gruselig

0

Petronella Polidori lebt mit ihren Geschwistern in einer, zuge etwas heruntergekommenen Villa am Meer. Ihre Eltern sind bei einer Expedition verschollen, so leben die Polidoris bei den Großeltern. ...

Petronella Polidori lebt mit ihren Geschwistern in einer, zuge etwas heruntergekommenen Villa am Meer. Ihre Eltern sind bei einer Expedition verschollen, so leben die Polidoris bei den Großeltern.
In der Villa herrschen seltsame Vorkommnisse, es gibt Gestalten wie Mausgret und Hodder Morkel. Petronella möchte nach einem nicht erfreulichen Vorfall dem ganzen Spuk auf den Grund gehen und braucht dazu allen Mir den sie aufbringen kann.

Das Cover finde ich sehr passend zum Inhalt, es ist ziemlich düster spricht dadurch vielleicht nicht jeden an. Die Geschichte fand ich zu Beginn etwas verwirrend und schwierig, aber dann nahm sie so an Fahrt auf, das ich den Rest regelrecht verschlungen habe.
Petronella und ihre Geschwister mochte ich sehr gerne, sie halten zusammen und bestehen das Abenteuer gemeinsam. Zusätzlich wird die Geschichte mit kleinen und größeren Illustrationen aufgelockert, die gut zu dem erzählten passen. Mich haben die Polidoris jedenfalls sehr gut unterhalten. Sehr empfehlenswert.