Cover-Bild Das letzte Bild
(68)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 20.08.2021
  • ISBN: 9783423282819
Anja Jonuleit

Das letzte Bild

Roman

Ein altes Phantombild – eine düstere Familiengeschichte

Als die Schriftstellerin Eva zufällig auf ein Phantombild in einer Zeitung stößt, gerät ihr Leben plötzlich aus den Fugen. Es ist das Bild einer Frau, die im November 1970 im norwegischen Bergen gewaltsam zu Tode gekommen ist und deren Identität nie aufgedeckt wurde. Doch warum sieht diese Frau ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich? Als Eva die Mutter mit ihrer Entdeckung konfrontiert, weiß sie sofort, dass sie auf ein dunkles Familiengeheimnis gestoßen ist, dem sie auf den Grund gehen muss. Eine Reise nach Norwegen führt Eva Schritt für Schritt in die Vergangenheit einer Fremden voller Rätsel …

 

Kennen Sie bereits die weiteren Romane von Anja Jonuleit bei dtv?
»Der Apfelsammler«
»Das Nachtfräuleinspiel«
»Novemberasche«
»Rabenfrauen«
»Herbstvergessene«
»Die fremde Tochter«
 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.08.2021

Ein Denkmal für Margarete

0

Autorin Eva Berghoff kauft gerade beim Bäcker Butterbrezeln für sich und ihren Sohn Justus, als ihr Blick auf die BILD-Zeitung fällt. “War die unbekannte Tote eine Deutsche?“ titelt das Revolverblatt, ...

Autorin Eva Berghoff kauft gerade beim Bäcker Butterbrezeln für sich und ihren Sohn Justus, als ihr Blick auf die BILD-Zeitung fällt. “War die unbekannte Tote eine Deutsche?“ titelt das Revolverblatt, wie Eva das Journal nennt. Aber nicht der Text lässt sie aufmerken, es ist das Phantombild darunter, das sie irritiert. Kann es denn sein, dass diese Person ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich sieht? Oder bildet sie sich das alles nur ein? Nein, als Schriftstellerin ist sie es gewohnt, exakt zu recherchieren und zu hinterfragen – und genau das wird sie nun tun, besonders deshalb, weil ihre Mutter die Vergangenheit immer großzügig ausblendet.

In einem packenden und faszinierenden Roman thematisiert Anja Jonuleit die „Isdal-Frau“, die Tote im Eistal: eine Frau, die nahe Bergen am 29. November 1970 tot aufgefunden wurde und deren Identität nach wie vor ungeklärt ist. In diesem Buch bekommt die Unbekannte einen Namen und eine bewegende Geschichte, die der Leser über einen Zeitraum von mehr als dreißig Jahren begleiten darf. Sprachlich sehr einfühlsam schildert Jonuleit gleich zu Beginn ein kleines Mädchen, fast scheint es, als ob man in ein Märchen eintaucht. Und schon steckt man mitten drinnen in einer aufregenden Suche nach der Familie, raffiniert aufgebaut in zwei Zeitebenen, wobei sowohl Tante als auch Nichte [und sogar die Autorin selbst, wie sich im Nachwort herausstellt] den selben Spuren folgen und auf unfassbare Dinge stoßen.

Die Personen sind so klar und in ihrer Handlungsweise so realistisch und glaubwürdig dargestellt, dass man sich in jede von ihnen sofort hineinversetzen kann. Auch die jeweiligen Lebensumstände sind der Zeit entsprechend ins passende Licht gerückt und vermitteln das Umfeld der kleinen Margarete ebenso gut wie später die wilden 1960er-Jahre der erwachsenen jungen Dame. Durch hervorragende Recherche erfährt der Leser viele interessante Details aus den letzten Kriegsjahren, allgemeine Tatsachen ebenso wie ganz persönliche Schicksalsschläge und kann gar nicht anders, als mit beiden Frauen mitzufiebern. Gekonnt wechseln die Szenen und werden je nach Zeitschiene im Präsens und im Präteritum geschildert, wobei immer häufiger die Übergänge so dargestellt werden, dass die Bilder den Anschein erwecken, ineinanderzufließen.

Durchgehend von der ersten bis zur letzten Seite fesselt der eingängige Schreibstil und lässt einen das Buch kaum aus der Hand legen. Die Verquickung von wahren Begebenheiten und Dichtung ist perfekt gelungen, eine Fülle an ungewöhnlichen und rätselhaften Einzelheiten führt mit einer logisch aufgebauten Handlung zu einem beeindruckenden Ganzen. Der mysteriöse Kriminalfall von Norwegen ist damit keineswegs geklärt, jedoch bekommt Margarete durch diesen tollen Spannungsroman ein würdiges Denkmal. Absolute Leseempfehlung! *****



ISBN 978-3-423-28281-9

Sprache Deutsch

Ausgabe Gebundenes Buch, 480 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook und Hörbuch

Erscheinungsdatum 20. August 2021

Verlag dtv Verlagsgesellschaft

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2021

Wunderbar erzählter Mix aus Spannung und Familiengeschichte

0

Ein Buch, das mich in seiner Erzählweise und Komplexität wirklich sehr überrascht hat. Die Leseprobe hat mir gut gefallen, ich habe eine Familiengeschichte zwischen 1940 und heute erwartet. Doch der wunderbar ...

Ein Buch, das mich in seiner Erzählweise und Komplexität wirklich sehr überrascht hat. Die Leseprobe hat mir gut gefallen, ich habe eine Familiengeschichte zwischen 1940 und heute erwartet. Doch der wunderbar geschriebene Roman ist sehr viel mehr. Spannung, Gefühl, Tragik, Verlust, Familie und Geschichte, alles verwoben in einer tollen Sprache und Erzählweise. Das Geheimnis der Isdal-Frau, die Hintergründe der Lebensborn-Heime, die Themen hatte ich schon gehört, aber ich habe so viel mehr erfahren und dazu gelernt. Die Charaktere sind sehr facettenreich, authentisch und einnehmend. Beide Erzählperspektiven sind spannend und gehen gut ineinander über bzw. knüpfen aneinander an. Das Cover passt auch super zur Geschichte. Für mich ein wirklich lohnenswerter Roman, der mitreißt, ohne zu dick aufzutragen. Unbedingt lesen!

Veröffentlicht am 08.08.2021

Familiengeheimnisse - sehr berührend und spannend

0

Das Cover hat mich direkt angezogen und neugierig auf den Roman gemacht.

Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil. Sie erzählt die tragische Geschichte der Frau im Isdal sehr spannend und packend. ...

Das Cover hat mich direkt angezogen und neugierig auf den Roman gemacht.

Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil. Sie erzählt die tragische Geschichte der Frau im Isdal sehr spannend und packend. Die wahre Begebenheit verknüpft sie wunderbar mit der Fiktion zu einem wunderbaren Buch.
Ich konnte mich gut in die Handlung und die Personen hineinversetzen. Der Roman spielt über mehrere Zeitebenen - August 1944 - Frankreich 1954 - Januar 2018.
Eva sieht zufällig ein Bild in der Zeitung mit dem Phantombild einer Toten, deren verkohlte Leiche im November 1970 in norwegischen Isdal gefunden wurde. Die Tote sieht aus wie Evas Mutter. Wer ist die tote Frau? Evas Mutter aber schweigt. Eva will es unbedingt wissen und begibt sich auf eine Reise nach Norwegen - in die Vergangenheit, auch in die Zeit des Nationalsozialismus.

Ein bewegender und mitreißender Roman. Es hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und berührt. Absolute Leseempfehlung!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2021

Einfach nur packend!

0

Eva Berghoff, Autorin von Biographien, entdeckt eines morgens in einem Boulevardblatt das Phantombild einer Unbekannten, die 1970 im Isdal in Norwegen ermordet und verbrannt wurde, und stutzt. Das Phantombild ...

Eva Berghoff, Autorin von Biographien, entdeckt eines morgens in einem Boulevardblatt das Phantombild einer Unbekannten, die 1970 im Isdal in Norwegen ermordet und verbrannt wurde, und stutzt. Das Phantombild sieht ihr zum Verwechseln ähnlich. Was sie zunächst als einen Zufall abtut, lässt sie nicht mehr los. Wer ist die Tote? Durch Recherchen und Nachfragen bei ihrer Mutter stellt sie schnell fest, dass eine Verbindung zwischen ihr und der Frau aus dem Isdal besteht und so macht sich Eva auf den Weg nach Norwegen, um zu ergründen, was der jungen Frau damals zustieß.

Geschickt verbindet Anja Jonuleit Tatsachen wie Zeugenaussagen, Beweismittel und alte Akten mit fiktiven Elementen und schafft so einen spannenden Roman, der nicht nur das Schicksal einer Frau in den Mittelpunkt rückt, sondern auch ein dunkles Kapitel deutsch-norwegischer Geschichte miteinfließen lässt. Dabei nähert sie sich der Lösung des Cold Cases von zwei Seiten. In der Vergangenheit erzählt das spätere Opfer selbst von seinem tragischen Schicksal bis hin zu seiner Ermordung, in der Gegenwart verfährt Eva mir ihren Recherchen andersherum und dringt immer tiefer in die Vergangenheit ein, bis sie der Lösung des Verbrechens näherkommt.
Ich konnte das Buch wirklich kaum weglegen. Die Geschichte der Frau im Isdal, hat mich sofort gepackt und das, was Anja Jonuleit daraus gemacht hat, war einfach nur berührend, spannend und sehr realitätsnah. Dazu gab es jede Menge interessante, historische Fakten, die geschickt mit den Tatsachen verknüpft wurden. So enstand ein absolut glaubwürdiger Roman voller Rätsel und Hinweise und zum Schluss eine Erklärung, die einfach plausibel scheint. Am Ende des Buches werden Ermittlungsergebnisse und weiter Details zum echten Mordfall präsentiert. Und wem das noch nicht genug Gänsehaut ist, der kann sich das Phantombild der Isdal-Frau im Internet ansehen. Ein außergewöhnlich ergreifendes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2021

Sehr lesenswert

0

Aus dem Klappentext

Als die Schriftstellerin Eva zufällig auf ein Phantombild in einer Zeitung stößt, gerät ihr Leben plötzlich aus den Fugen. Es ist das Bild einer Frau, die im November 1970 im norwegischen ...

Aus dem Klappentext

Als die Schriftstellerin Eva zufällig auf ein Phantombild in einer Zeitung stößt, gerät ihr Leben plötzlich aus den Fugen. Es ist das Bild einer Frau, die im November 1970 im norwegischen Bergen gewaltsam zu Tode gekommen ist und deren Identität nie aufgedeckt wurde. Doch warum sieht diese Frau ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich? Als Eva die Mutter mit ihrer Entdeckung konfrontiert, weiß sie sofort, dass sie auf ein dunkles Familiengeheimnis gestoßen ist, dem sie auf den Grund gehen muss.

Das Buch liegt ein wahret Kriminalfall zugrunde.
Die Autorin hat ihn zusammen mit einer fiktiven Geschichte, zu einem spannenden und auch ergreifenden Roman verarbeitet.
Er spielt in 2 Zeitebenen und gibt dem Lesern einen eindrucksvollen und beklemmenden Eindruck in die dunkelste Geschichte Deutschlands.
Die Charaktere wurden sorgfältig ausgearbeitet und jedem Protagonisten eine eigene, eindrucksvolle Persönlichkeit eingehaucht.
Die Familiengeschichte ist spannend und hat mich sofort in ihren Bann gezogen.
Ich fühlte mich von der ersten Seite an gut unterhalten und wurde vom Schluß überrascht.
Der Autorin ist wieder ein tolles Buch gelungen.
Dafür möchte ich ihr gerne 5 Sterne geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere