Cover-Bild Die toten Engel von Kreta
Band der Reihe "Sehnsuchtsorte"
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 18.05.2023
  • ISBN: 9783740812430
Anja Marschall

Die toten Engel von Kreta

Kriminalroman
Die dunkle Seite Kretas, eindrücklich in rasante Bilder gesetzt.

Thea reist nach Kreta, wo ihre Tochter einen tödlichen Unfall hatte. Doch die Tote, die sie identifizieren soll, ist nicht Anna. Wo ist ihr Kind? Zusammen mit einem geheimnisvollen Einheimischen, der sich Alexis nennt, stellt Thea auf eigene Faust Nachforschungen an, denn die Behörden verweigern ihre Hilfe. Nach und nach muss sie jedoch erkennen, dass Alexis von ganz eigenen Motiven angetrieben wird. Wer ist er wirklich – und was will er von Theas Tochter?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2023

Spannung unter kretischer Sonne

0

Thea Winter erhält einen Anruf von der deutschen Botschaft aus Athen. Ihr wird mitgeteilt, dass ihre Tochter Anna auf Kreta einen tödlichen Unfall hatte. Kurz entschlossen setzt sie sich in den nächsten ...

Thea Winter erhält einen Anruf von der deutschen Botschaft aus Athen. Ihr wird mitgeteilt, dass ihre Tochter Anna auf Kreta einen tödlichen Unfall hatte. Kurz entschlossen setzt sie sich in den nächsten Flieger nach Griechenland. Die Polizei hat Annas Ausweis bei der Toten gefunden. Thea lässt es sich nicht nehmen, ihre Tochter zu identifizieren, doch es ist nicht ihre Anna. Thea Winter macht sich auf den Weg, ihre Tochter zu suchen. Der Einheimische Alexis Dimitriou hilft ihr bei den Nachforschungen, doch kann sie ihm trauen oder hat er andere Motive?

Anja Marschall kann nicht nur gute historische Kriminalromane schreiben, sondern auch spannende Krimis, die in der Gegenwart spielen. Gekonnt hat die Autorin eine fesselnde Geschichte mit Lokalkolorit von Kreta verwoben. Die Handlung wird abgerundet durch einen angenehm zu lesenden Schreibstil, wunderbar gezeichneten Charakteren und bildhaften Beschreibungen. Eingestreute griechische Worte verleihen dem Ganzen Authentizität. Neben einem kurzen Glossar findet sich am Ende noch eine Aufstellung zu Fakten und Fiktion.

Bis zum Schluss ließ der Kriminalroman Raum für Spekulationen, deshalb gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2023

Megaspannend mit Lokalkolorit

0

Anja Marschall Die toten Engel von Kreta Emons 2023


Thea bekommt die Nachricht vom Tod ihrer Tochter Anna, woraufhin sie sofort nach Kreta fliegt. Die gute Nachricht, es ist nicht Anna. Aber wo ist ...

Anja Marschall Die toten Engel von Kreta Emons 2023


Thea bekommt die Nachricht vom Tod ihrer Tochter Anna, woraufhin sie sofort nach Kreta fliegt. Die gute Nachricht, es ist nicht Anna. Aber wo ist Anna? Thea lernt Alexis und Gravert kennen. Doch welcher von denen der Gute ist und wer der Böse sieht man nicht auf den ersten Blick.

Ich liebe den Schreibstil von Anja Marshall. So war ich sofort per Kopfkino im Buch. Zudem war die Geschichte erst mal recht unübersichtlich spannend. Wobei ich mich schnell festgelegt habe, wer der Gute ist. Yeeeeeeeeeah und ich hatte Recht. lachweg Der Lokalkolorit war auch super beschrieben und ja, ich denke, die 111 Orte von Cornelia Ziegler haben da sicher geholfen. Ich spürte das Meer, die Sonne und die Spannung auf meiner Haut. Das wird sicher den Tourismus nach Kreta deutlich erhöhen. Die Charaktere wurden gut eingeführt, so dass ich immer wusste, wer wer war. (Ja, das geht. lachweg) Meine Lieblingscharaktere waren die Nonne, der Gute und der Böse. Irgendwie hatte das was und dazu noch „der Hund“. Meine Lieblingszenen waren die Küchenszene, die Rettungszene im Meer, die Vernichtung des Fahrzeugs über die Klippe, Kreta am Morgen, usw. Wenn ich noch ein bisschen nachdenke, erzähle ich das ganze Buch. Noch eins, die Kaffeeszenen. Bitte nach Kreta immer einen Warmhaltebecher für Kaffee mitbringen. Das ist megawichtig. Auch die Essens- und die Nicht-szenen haben mir gefallen. bzw. manchmal was danach kam. Es war so action- und detailreich, dass ich mich am Krimi so richtig begeistert satt gelesen habe.

Das Cover ist schlicht. Irgendwie finde ich es schön. Hinten im Buch gibt’s noch Fakten und Fiktion, Übersetzung Griechisch-Deutsch, dann die informative Danksagung, wo man noch mehr erfuhr.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Deshalb liebe ich Emons, weil sie Autoren haben, die auf 234 Seiten das wesentliche erzählen können. Ich habe den ganzen Krimi per Kopfkino miterlebt, der Kretaflair war wie ein Urlaub, der Krimi so spannend, kreativ und actionreich, die Charaktere übersichtlich und perfekt in Szene gesetzt. Das ist so ähnlich wie bei Agatha Christie deren Krimis ich sehr mag. Ich kann nur fragen: Wann kommt der nächste Band? Denn ich brauch dringend Fortsetzungen davon!!! 10 Feensternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2023

Die Mafia auf Kreta

0

Die Autorin Anja Marschall nimmt uns mit in ein spannendes Abenteuer auf Kreta . Thea und Alexis sind 2 der Hauptprotagonisten sowie Anna. Nach und nach lernen wir sie alle besser kennen. Alexis isg geheimnisvoll ...

Die Autorin Anja Marschall nimmt uns mit in ein spannendes Abenteuer auf Kreta . Thea und Alexis sind 2 der Hauptprotagonisten sowie Anna. Nach und nach lernen wir sie alle besser kennen. Alexis isg geheimnisvoll und Thea mutig und Anna die nach der sie Suchen. In welche Gefahr sie sich begeben ist nicht gleich klar. Die Geschichte hat so einige Wendungen, die die Geschichte spannend machen.

Der Schreibstil ist fesselnd , so das die Seiten nur so dahin fliegen.

Das Cover wirkt mystisch und unterstreicht so die Geschichte.

Mir hat das Buch sehr gefallen und ich hatte spannende Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2023

Wem kann man vertrauen? Der Polizei doch, oder etwa nicht?

0

Anja Marschall entführt uns mit ihrem neuen Krimi "Die toten Engel von Kreta" auf die wunderschöne Urlaubsinsel Kreta. Und hier soll das Verbrechen stattfinden, kaum zu glauben.

Klappentext (übernommen)
Die ...

Anja Marschall entführt uns mit ihrem neuen Krimi "Die toten Engel von Kreta" auf die wunderschöne Urlaubsinsel Kreta. Und hier soll das Verbrechen stattfinden, kaum zu glauben.

Klappentext (übernommen)
Die dunkle Seite Kretas, eindrücklich in rasante Bilder gesetzt. Thea reist nach Kreta, wo ihre Tochter einen tödlichen Unfall hatte. Doch die Tote, die sie identifizieren soll, ist nicht Anna. Wo ist ihr Kind? Zusammen mit einem geheimnisvollen Einheimischen, der sich Alexis nennt, stellt Thea auf eigene Faust Nachforschungen an, denn die Behörden verweigern ihre Hilfe. Nach und nach muss sie jedoch erkennen, dass Alexis von ganz eigenen Motiven angetrieben wird. Wer ist er wirklich - und was will er von Theas Tochter?

Meine Meinung
"Die toten Engel von Kreta" von Anja Marschall ist der erste Krimi der Autorin, der in der Gegenwart spielt. Und er hat mir sehr gut gefallen. Ich liebe ihren Schreibstil, er ist lebendig, spannend und fesselnd. Anja Marschall gelingt es, die Spannung aufrechtzuerhalten und mich mit jedem Kapitel zu fesseln. Die rasante Handlung wird in bildhafter Sprache und voller Emotionen beschrieben, so dass ich als Leser eine klare Vorstellung von den Geschehnissen erhalte. Dabei gelingt es der Autorin, die Atmosphäre Kretas und das schwelende Geheimnis der Insel perfekt einzufangen.
Immer wieder sät sie Misstrauen und bringt mich zum Nachdenken, wem kann Thea vertrauen?

Die Hauptfiguren sind gut ausgearbeitet und entwickeln sich im Laufe der Geschichte. Theas Charakter wird durch die Suche nach ihrer Tochter gestärkt, während Alexis ihre Unsicherheiten und Schwächen aufdeckt. Die Dynamik zwischen den beiden Figuren zieht den Leser weiter in die Geschichte hinein und lässt ihn mitfiebern.
Trotzdem diesem ernsten Thema schafft es die Autorin auch schöne Dinge einfließen zu lassen, wie ihre wunderschöne Beschreibung der Insel und natürlich auch dem Essen. Hier bekommt man Lust Kreta einmal zu besuchen.

Fazit
Insgesamt ist "Die toten Engel von Kreta" ein spannungsgeladener Krimi, der den Leser in seinen Bann zieht. Die Geschichte ist emotional und fesselnd erzählt und die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Absolut empfehlenswert! Von mir gibt es 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2023

Kreta von seiner düsteren Seite

0

Thea reist nach Kreta, wo ihre Tochter nach wochenlanger Funkstille angeblich einen tödlichen Unfall hatte. Doch zu ihrer Erleichterung handelt es sich bei der Toten nicht um Anna. Allerdings bleibt diese ...

Thea reist nach Kreta, wo ihre Tochter nach wochenlanger Funkstille angeblich einen tödlichen Unfall hatte. Doch zu ihrer Erleichterung handelt es sich bei der Toten nicht um Anna. Allerdings bleibt diese verschwunden und Thea stellt eigene Nachforschungen an, denn die griechischen Behörden verweigern ihre Hilfe. Unterstützung erhält sie einzig von einem geheimnisvollen Einheimischen. Schnell wird klar, dass er nicht alle Karten auf den Tisch legt und so muss sich Thea die Fragen stellen, welche Motive Alexis tatsächlich antreiben und was er wirklich von ihrer Tochter will?

Was die Angst um ihre Tochter angeht konnte ich mich gut in Thea hineinversetzen. Ansonsten besteht aber eine gewisse Distanz zu ihr. Sie wirkt meistens abweisend, eigenbrötlerisch, lässt sich zu schnell abspeisen und nimmt zu viel einfach hin, nur um im nächsten Moment komische Sachen zu machen oder übertrieben „frech“ zu reagieren.

Passend zu unserem Sommerurlaub auf Kreta habe ich dort dieses Buch gelesen. Schauplatz ist unter anderem auch das Hippiedorf Matala, wo wir dieses Jahr 13 Tage verweilten. Wenn auch nur auf wenigen Seiten, war es sehr schön in den bekannten Ort einzutauchen. Insgesamt lernen wir hier aber nicht unbedingt die schönen Seiten Kretas kennen, sondern eher die düsteren, korrupten und gefährlichen. Traditionen spielen eine große Rolle, ebenso wie Familie, Ehre und Rache. Spannend. Trotzdem kommt natürlich dennoch ein bisschen Urlaubsfeeling auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere