Cover-Bild Lizzi und die schweren Jungs
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 17.06.2016
  • ISBN: 9783746632186
Anja Marschall

Lizzi und die schweren Jungs

Kriminalroman

Born to be wild Wo sind Opa Edel und seine Frau Gertrud? Eigentlich möchte Lizzi nichts weiter, als in aller Ruhe ihren Lebensabend genießen, doch dann verschwindet ein auf dem Hamburger Kiez bekanntes Ehepaar, und die resolute alte Dame muss sich auf die Suche nach den beiden machen. Unterstützt von ihrer Pflegerin, hat Lizzi es schon bald nicht nur mit einer ganzen Bande von Rockern, sondern auch mit einem wütenden Mafiaboss zu tun und steckt mitten in ihrem neuesten Fall. „Lizzi ist herrlich eigensinnig und die sympathischste Heldin, die mir seit langem begegnet ist.“ Gisa Pauly

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Lizzi und die schweren Jungs

0

Dies ist der zweite Band über die ehemalige Schlachtereiverkäuferin Lizzi Böttcher. Sie ist 70 Jahre alt und wohnt in einer noblen Seniorenresidenz an der Elbe. Durch Zufall hat sie dort einen Mord aufgeklärt ...

Dies ist der zweite Band über die ehemalige Schlachtereiverkäuferin Lizzi Böttcher. Sie ist 70 Jahre alt und wohnt in einer noblen Seniorenresidenz an der Elbe. Durch Zufall hat sie dort einen Mord aufgeklärt und darf nun kostenlos dort wohnen. Ihr Mann Willi war ein Kleingauner. Wider Willen wird Lizzi bei einem musikalischen Abend von einer Horde Rocker besucht. Sie soll für diese ein altes Ehepaar finden, das plötzlich spurlos verschwunden ist. Auf Drängen der Dragon Balls nimmt Lizzi diesen Auftrag an, nicht zuletzt weil ihr die arbeitslose Mareike, früher Pflegerin im Altenheim, dazu rät. So beginnt nun Lizzi ins Rockermilieu auf der Reeperbahn einzutauchen. Sie beschattet die Wohnung des Rentnerpaares, das nahe am Kiez gelebt hat. Und Lizzis Adleraugen sehen da so einiges. Sie kommt mit der Russenmafia in Kontakt, läßt ihre 100 kg von einem Rischkafahrer durch die Reeperbahn kutschieren. Zu allem Übel verschwindet dann auch noch der Sohn von Mareike. Auf 312 Seiten schildert die Autorin in witziger, aber sehr spannender Form die Ermittlertätigkeit von Lizza und Mareike. Es gehört zu dem Gespann auch noch der frühere Kriminalkommissar Pfeiffer dazu, der seine Ex-Kollegen mit seiner Neugier total nervt. Nach sehr vielen gefährlichen und nervenaufreibenden Situationen ist dann der Fall gelöst. Man kann das Buch auch für sich alleine lesen, ohne dass man Vorkenntnis vom ersten Band haben muß, Der erste Band ist knalliges Orange, dieser Band hier ist Quietschegrün. Darauf ist in komikartiger Form Lizzi mit Faltenröcken und Kniestrümpfen auf einem Motorrad abgebildet. Die Autorin führt den Leser durch Hamburg, hier sind speziell der Kietz und die Reeperbahn und die einzelnen Straßen genauestens beschrieben. Auch versteht sie es, Naturstimmungen einzufangen, während Lizzi träumend am Balkon sitzt. Ein sehr gut gemachter Krimi, man wartet schon auf den nächsten Band

Veröffentlicht am 13.04.2018

Lizzi ist das beste Beispiel für echte Seniorenpower!

0

Anja Marschall hat einen unterhaltsamen 2. Band um ihre Senioren-Heldin Lizzi vorgelegt. Dank des flüssigen und erfrischenden Schreibstils, der mit lebendigen Figuren und einer Prise Humor aufwartet, begibt ...

Anja Marschall hat einen unterhaltsamen 2. Band um ihre Senioren-Heldin Lizzi vorgelegt. Dank des flüssigen und erfrischenden Schreibstils, der mit lebendigen Figuren und einer Prise Humor aufwartet, begibt man sich gemeinsam mit Lizzi auf den Hamburger Kiez und spürt einige üble Machenschaften auf. Die resolute Lizzi hat für ihr Alter noch genügend Lebensmut und lässt sich nicht einschüchtern. Sie hat ein kriminalistisches Gen oder vielleicht auch nur Bauernschläue und durchschaut so manches Schurkenstück, da staunt sogar die Polizei. Ob man will oder nicht, Lizzi wächst einem ans Herz und ist einfach natürlich sympathisch. Schön ist auch, wie Pfeiffer immer um Lizzis Schutz bemüht ist und sich bei ihren Abenteuern mit in die Schlacht wirft. Denn auch er ist das öde Rentnerleben satt und freut sich über weitere aktive Verbrechensaufklärung.

Lizzi ist das langweilige Leben in der Seniorenresidenz satt und nimmt die Aufforderung der Rocker "Dragon Balls" zur Suche nach dem vermissten Ehepaar Dehlbrück liebend gern an. Auch Mareikes Sohn Mirko verschwindet plötzlich und so verwickelt sich die kleine Detektivtruppe in mehrere Fälle.

Es geht mitten hinein ins Milieu auf St. Pauli und der Leser erlebt nicht nur Kiezgrößen und brutale Rocker, sondern auch die gefährliche Russenmafia hautnah mit. Dabei sind die lebensechten Charaktere das Herzstück des Krimis. Hier wird man mit ausgefallenen Figuren herrlich unterhalten und mit amüsanten Szenen einiger interessanter Nebenhandlungen erfreut. Diese schaffen eine entscheidende Atmosphäre, in der man gut miträtseln kann.

In diesem Krimi fliesst kein Blut, es gibt aber dennoch eine spannende Handlung und ein rasanter Showdown gibt am Ende noch das entscheidende Etwas, das mich als Leser überzeugt zufrieden stellt und gut unterhält.



Dies ist ein spannender und humorvoller Wohlfühl-Krimi, ohne Blut und mit abwechslungsreichen Charakteren. Man taucht ein in die Hamburger Rotlichtszene und erlebt wahre Seniorenpower.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Erste Seniorendetektei

0

Zum Inhalt:
Lizzi will eigentlich nur ihren Lebensabend in der Seniorenresidenz an der Elbchausee genießen, aber Mucki Prinz und seine Rockerfreunde sehen das anders. Opa Edel und seine Frau Gertrud sind ...

Zum Inhalt:
Lizzi will eigentlich nur ihren Lebensabend in der Seniorenresidenz an der Elbchausee genießen, aber Mucki Prinz und seine Rockerfreunde sehen das anders. Opa Edel und seine Frau Gertrud sind verschwunden und Lizzi soll sie finden. Unterstützung findet Lizzi bei ihrem neuesten Fall von ihrer ehemaligen Pflegerin Mareike und dem Kriminalkommissar a.D. Ewald Pfeiffer.

Meine Meinung:
Das Cover verspricht einen Kriminalroman mit Humor, wie Lizzi bei Muckiprinz auf der Harley sitzt. Der Schreibstil ist gut und es liest sich ganz fix. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und man kann auch gut mit dem zweiten Teil der Reihe starten, die Figuren werden nochmal kurz vorgestellt. Die Kapitel sind kurz und erzählen die Geschichte von verschiedenen Perspektiven.
Ich war echt gespannt wie die verschiedenen Handlungsstränge zusammengefasst werden, das ist aber der Autorin Anja Marschall sehr gut gelungen. Teilweise hatte ich bei Lesen das Gefühl ich sitze vor dem Fernseher und schaue einen Krimi.
Lediglich das Ende hätte meiner Meinung nach noch ein paar Seiten vertragen können, aber das Lesevergnügen ist trotzdem gegeben. Ein guter Krimi ohne allzuviel Blutvergießen und unnötige Brutalität.

Danke an den atb-Verlag und Lovelybooks das ich an der Leserunde teilnehmen durfte.