Cover-Bild Shine Bright - New England School of Ballet
Band 3 der Reihe "New England School of Ballet"
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 27.10.2023
  • ISBN: 9783736317253
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Anna Savas

Shine Bright - New England School of Ballet

Nur ein einziges Mal. Eine Nacht. Alles ist egal. Nur er nicht

Das Leben von Lia Winslow scheint perfekt zu sein: Sie kommt aus einer angesehenen Bostoner Familie und ist die talentierteste Tänzerin der New England School of Ballet. Doch niemand ahnt, dass sie ihre wahren Träume hinter einer Fassade aus Perfektionismus verborgen hält und das Tanzen nahezu das Einzige ist, was sie noch kontrollieren kann. Das dachte sie zumindest, bis ihr am ersten Tag ihres Abschlussjahres plötzlich Phoenix gegenübersteht. Ihn als Lehrer an ihrer Ballettschule wiederzusehen, nachdem sie vor einigen Wochen eine unvergessliche Nacht miteinander verbracht haben, ist das Letzte, was sie erwartet hat! Das zwischen ihnen darf niemals ans Licht kommen und sich auf keinen Fall wiederholen, egal wie sehr Phoenix ihr unter die Haut geht - denn auch für ihn steht weit mehr auf dem Spiel als nur sein Job ...

» SHINE BRIGHT lebt von so tiefen und echten Emotionen wie nur Anna sie schreiben kann. Lia und Phoenix haben mich berührt wie niemand zuvor, und sie erzählen eine Geschichte über das Gefühl verloren zu sein bis zu der Erkenntnis, dass man niemals allein ist.« BOOKS.OF.LUI

Band 3 der New-Adult-Reihe an der NEW ENGLAND SCHOOL OF BALLET von Anna Savas

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.11.2023

Perfekter Schein

0

„Shine Bright – New England School of Ballet“ von Anna Savas ist der dritte Band ihrer emotionalen Reihe um die Absolventen der New England School of Ballet.
Lia Winslow gehört schon immer zu den Musterschülerinnen ...

„Shine Bright – New England School of Ballet“ von Anna Savas ist der dritte Band ihrer emotionalen Reihe um die Absolventen der New England School of Ballet.
Lia Winslow gehört schon immer zu den Musterschülerinnen und ist bekannt für ihre Perfektion. Doch niemand ahnt, dass ihre gesamte makellose Fassade nur ein Trugbild ist, welches Lia mittlerweile seit Jahren der ganzen Welt vorspielt. Sie hat absolut niemanden, gegenüber dem sie ihr wirkliches Ich zeigen kann und das zerstört Lia innerlich. Die einzige Ausnahme ist der unvergessliche One-Night-Stand, den Lia kurz vor ihrer Abreise ins Sommercamp nach London hatte. In der Nacht mit Phoenix war Lia ihr ungefiltertes Selbst, was sich wie eine Befreiung anfühlte. Schließlich dachte sie, dass sie Phoenix nie wiedersehen würde. Als er aber am ersten Tag ihres Abschlussjahres als ihr neuer Lehrer vor ihr steht, sind beide zutiefst schockiert.

Bisher hat mich jedes Buch dieser Reihe von Anna Savas sehr berührt und auch die Geschichte Lia und Phoenix trifft mitten ins Herz. Ihre Story ist wieder völlig anders und gerade diese Abwechslung macht die New England School of Ballet so besonders. In der Handlung werden sehr ernste und schwierige Themen aufgegriffen, die die Autorin authentisch und glaubhaft umgesetzt hat.
Lia kannte man bisher als leicht versnobte und unnahbare Schwester von Jase, aber auch das war nur eine vorgespielte Fassade. Eigentlich hat mich Lias Geschichte noch mehr schockiert und berührt, als die Story von Jase, denn ihre zermürbende Einsamkeit und das toxische Verhältnis zu ihrer Familie sind herzzerreißend.
Phoenix will an der Ballet School als Lehrer einen Neuanfang wagen, denn er muss sich endlich mit seiner eigenen tragischen Vergangenheit auseinandersetzen. Das Wiedersehen mit Lia könnte dies alles zerstören, aber gleichzeitig ist Phoenix von seinen Gefühlen für Lia hin- und hergerissen.
Man kann den Schmerz und die Hoffnung der Charaktere in jeder Zeile mitfühlen und dabei wirkt es nie konstruiert oder over the top. Die Entwicklungen sind fesselnd bis zum Schluss und ich kann den finalen Band kaum erwarten.

Mein Fazit:
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2023

Ein Highlight für mich - dieses Buch hat mich begeistert, wie schon lange kein Buch mehr

1

~Cover~
Mir gefällt das Cover gut. Es hat einen Bezug zum Ballett durch die Spitzenschuhbänder. Auch die Farbe Lila gefällt mir sehr gut und das Cover ergibt ein schönes Gesamtbild. Es ist zwar etwas schlicht, ...

~Cover~
Mir gefällt das Cover gut. Es hat einen Bezug zum Ballett durch die Spitzenschuhbänder. Auch die Farbe Lila gefällt mir sehr gut und das Cover ergibt ein schönes Gesamtbild. Es ist zwar etwas schlicht, aber ich brauche auch nicht auf jedem Cover viele auffällig Details. Mir gefällt das Cover im Stil weniger ist mehr als Abwechslung auch mal sehr gut.
~Schreibstil~
Mir hat der Schreibstil von Anna Savas sehr gut gefallen. Sie hat mich von Seite eins an mitgerissen und dank des Schreibstils brauchte ich auch keine Zeit, um in die Geschichte rein zu kommen. Sie hat die Emotionen aller ihrer Charaktere gut beschrieben und ich konnte gut mitfühlen, was die Protagonisten durchlebt haben. Ich hatte das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlungen und ich hätte Lias und Phoenix Geschichte noch ewig weiterverfolgen können.
~Inhalt~
Klappentext:
Das Leben von Lia Winslow scheint perfekt zu sein: Sie kommt aus einer angesehenen Bostoner Familie und ist die talentierteste Tänzerin der New England School of Ballet. Doch niemand ahnt, dass sie ihre wahren Träume hinter einer Fassade aus Perfektionismus verborgen hält und das Tanzen nahezu das Einzige ist, was sie noch kontrollieren kann. Das dachte sie zumindest, bis ihr am ersten Tag ihres Abschlussjahres plötzlich Phoenix gegenübersteht. Ihn als Lehrer an ihrer Ballettschule wiederzusehen, nachdem sie vor einigen Wochen eine unvergessliche Nacht miteinander verbracht haben, ist das Letzte, was sie erwartet hat! Das zwischen ihnen darf niemals ans Licht kommen und sich auf keinen Fall wiederholen, egal wie sehr Phoenix ihr unter die Haut geht - denn auch für ihn steht weit mehr auf dem Spiel als nur sein Job
~Charaktere~
Lia war eine sehr sympathisch Protagonistin. Ich habe mit ihr mitgefühlt und mitgelitten. Gerade ihre Familiensituation tat mir sehr leid und ich habe mir beim Lesen oft gewünscht, ihr die Last von den Schultern zu nehmen. Trotzdem hat es mir Freude gemacht ihren Alltag zu begleiten und Einblicke in das Leben einer Primaballerina war sehr interessant.
Phoenix war mir auch sehr sympathisch und auch er tat mir mit seinem familiären Hintergrund sehr leid, aber ich fand es schön zu sehen, wie er sich bemüht hat sich seiner Familie wieder anzunähern. Auch fand ich es interessant zu lesen, wie er seine Anfänge als Tanzlehrer gemacht hat. Ich fand es schön zu lesen, wie sich die beiden angenähert haben und sich ineinander verliebt haben. Gleichzeitig fand ich es aber auch schön, dass die beiden sich die Zeit genommen haben, die sie gebraucht haben.
Ich habe das Buch von Jase und Zoe bisher noch nicht gelesen, aber das werde ich bald nachholen, weil sie mir beide wirklich sehr sympathisch erschienen sind.
~Handlung~
Die Handlung der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Manche Aspekte waren für mich zwar sehr voraussehbar, aber trotzdem wurde ich gut unterhalten. Die Handlung war schlüssig und für mich waren alle Aktionen der Protagonisten nachvollziehbar. Auch, dass das Ballett eine so große Rolle gespielt hat, hat mir gut gefallen. Auch die authentische Darstellung des Konkurrenzkampfes im Ballett hat mir gut gefallen, weil es gezeigt hat, dass nicht immer nur alles Friede, Freude, Eierkuchen ist.
~Fazit~
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Netgalley zur Bereitstellung des eBookes, dies hat meine Meinung selbstverständlich in keinster Weise beeinflusst. Wow, dieses Buch hat mich begeistert, wie schon lange kein Buch mehr. Ich tanze schon sehr lange Ballett und mir hat der Bezug zum Ballett super gut gefallen. Anna Savas hat eine so authentisch Geschichte geschrieben und hat mich mit ihrem Buch voll und ganz überzeugt. Ich bereue es die anderen beiden Bände bisher noch nicht gelesen zu haben und werde das so schnell wie möglich nachholen. Auch die Liebesgeschichte zwischen Lia und Phoenix war super authentisch und ich habe mit den beiden mitgelitten und mitgefühlt. Ich kann euch allen dieses Buch nur von ganzem empfehlen, gerade den Ballettfans unter euch, ich habe selten ein Buch gelesen, dass alle positiven wie negativen Seiten des Balletts so gut beleuchtet. Große Empfehlung von Herzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2023

Liebster Band der Reihe

0

Lias Leben scheint perfekt. Nicht nur, dass sie keine Fehler beim Tanzen macht, sie kommt auch aus einer angesehenen Bostoner Familie. Leider ist so eine Perfektion aber meistens doch nur eine Maske, hinter ...

Lias Leben scheint perfekt. Nicht nur, dass sie keine Fehler beim Tanzen macht, sie kommt auch aus einer angesehenen Bostoner Familie. Leider ist so eine Perfektion aber meistens doch nur eine Maske, hinter der es ganz anders aussieht. So auch bei Lia. Niemand sieht sie so wie sie ist. Selbst ihre Familie schenkt ihr kaum Beachtung und vergisst sie ständig. Die Hauptrolle bekommt sie auch nicht, für die sie so lange und hart gearbeitet hat. Als wäre das nicht genug, ist da auch noch Phoenix. Mit dem hatte sie mal einen One-Night-Stand und nun ist er ihr Lehrer. Die Probleme sind also vorprogrammiert.

Die Beziehung zwischen Phoenix und Lia fand ich wirklich schön. Sie haben beide schnell klargestellt, wo sie stehen, was ich wirklich gut fand. Ganz ohne Misskommunikation ging es hier auch nicht, aber die zwei haben sich schnell gefunden. Denn die Anziehung zwischen den beiden war schon von Anfang an da, auch wenn ich sie nicht von Anfang an so mitgefühlt habe. Aber es wurde besser, ich fand es so süß, wie sie sich nach und nach mehr vertraut haben. Die zwei tun sich einfach gut, doch wird das gut gehen? Ihre Konstellation lässt eher nicht darauf schließen. Phoenix braucht den Job aus einem persönlichen Grund, den wir relativ spät erst erfahren. Da war ich wirklich schockiert, denn damit habe ich nicht gerechnet.

Neben ihrer Beziehung war das Ballett-Thema dieses Mal deutlich stärker ausgeprägt, was mir ebenfalls wirklich gut gefallen hat. Lia ist eine wahnsinnig ehrgeizige Tänzerin und das zeigt sich auch in ihren Leistungen. Dennoch reicht es entgegen der Erwartung nicht für die Hauptrolle. Stattdessen bekommt ihre Freundin die Rolle. Die Gefühle, die damit bei Lia einhergehen, finde ich sehr realistisch und nachvollziehbar. Ihre Wut und die Eifersucht ist greifbar. Die persönliche Entwicklung, die Lia zu diesem Thema durchmacht, finde ich besonders gelungen. Doch nicht nur Lia hat Probleme beim Tanzen, auch ihre Freundin hat mit einem gewissen Aspekt zu kämpfen. Auch das fand ich spannend. Ich glaube nämlich schon, dass Ballett ein sehr fordernder Sport ist. Da kann man schnell mal abrutschen. Die ganzen Themen bauschen sich auf und enden jeweils in einem kleinen Knall. Das Ende hat es also doch nochmal in sich.

Und es gibt noch ein Thema. Denn auch Phoenix muss sich mit seinen persönlichen Problemen auseinandersetzen. Seine Entwicklung war ebenfalls schön mitzuerleben, war definitiv was anderes.


Fazit:

Ein wirklich toller Band der Reihe, mein wahrscheinlich liebster bisher. Ich fand Lia als Charakter interessant, nachvollziehbar und realistisch. Die Liebesgeschichte war souverän und immerhin ohne große Missverständnisse. Und die Charakterentwicklungen wirklich sehr schön. Ich habe nicht wirklich was zu kritisieren. Es war einfach nur so, dass mir irgendwie doch noch der letzte Funken gefehlt hat.

4.5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Nah an meiner Idealvorstellung

0

Ich war bislang kein riesiger Fan der New England School of Ballet-Reihe nach Anna Savas, was mich doch ausgesprochen geärgert hat, denn es ist nicht so, dass ich mich an Stilistik gestört habe, denn die ...

Ich war bislang kein riesiger Fan der New England School of Ballet-Reihe nach Anna Savas, was mich doch ausgesprochen geärgert hat, denn es ist nicht so, dass ich mich an Stilistik gestört habe, denn die Autorin kann ohne Frage schreiben. Aber mit der Ankündigung der Reihe hatte ich mir wirklich viel Ballettinhalt gewünscht sowie eben auch kritische Blicke hinter die Kulissen. Das haben die beiden ersten Bände nicht geliefert, da war die Ballettschule eigentlich nur eine Rahmung, aber kein Schwerpunkt. Nun kommt zum Glück „Shine Bright“, der dritte Band, um die Ecke und ich kann endlich sagen: ja, das ist so nah dran an dem, was ich mir von Anfang an gewünscht hätte.

Ich wusste vorab nun wirklich nicht, dass es bei „Shine Bright“ endlich Klick machen würde, aber ich war dennoch sehr gespannt auf Lias Geschichte, weil sie eben in den ersten beiden Bänden schon eine Faszination aufgebaut hat, weil sie die unnahbare Eisprinzessin war und ich wollte da unbedingt hinter die Fassade blicken. Das wird nun auch tatsächlich geliefert und ich mochte schon die Grundidee, dass da jemand ist, der Lia bzw. Ophelia völlig losgelöst aus dem Kontext von Familie und Tanzen kennenlernt, und damit wirklich sie sieht, denn so sehen wir sie auch. Sie kann uns ab diesem Zeitpunkt nichts mehr vormachen, weil wir es auch gesehen haben. Ich habe über den ganzen Verlauf der Geschichte hinweg eine enge Verbindung zu ihr aufgebaut und sie tat mir wirklich sehr leid. Man konnte durch die Geschichte von Jase natürlich vieles schon erahnen, aber nun wirklich all diese hässlichen Gedanken ausgesprochen zu lesen, die sich in ihr über Jahre festgesetzt haben, das war schon bedrückend. Gleichzeitig dann eben zu sehen, dass sie wirklich niemanden hat, weil letztlich auch die Freundschaft zu Katie und Susannah auf einem oberflächlichen Niveau verharrt, achja, große Liebe für Lia. Ich mochte hier auch das kleine Gimmick von Savas, die die Kapitel aus ihrer Perspektive mal mit Lia, mal mit Ophelia überschrieben hat. Denn wir haben wirklich zwei Versionen eines Menschen kennengelernt, die natürlich zusammengehören, aber das eine ist eben die Schutzmauer nach außen, weil die andere sich nicht liebenswürdig anfühlt. Eine tolle Idee, die den inneren Zwiespalt sehr gut rübergebracht hat.

Das Rauskitzeln der wahren Lia übernimmt Phoenix. Er ist natürlich die geeignete Figur, um das zu erreichen, aber er ist dennoch nicht nur eine Funktion, sondern er ist eine sehr eigenständige Figur mit eigenen Dämonen. Auch wenn ich mir schon früh denken konnte, was sein(e) Geheimnis(se) sind, so hat mich das nicht gestört, denn seine Gedankengänge und auch die Entwicklung, die er durchgemacht hat, waren nachvollziehbar dargestellt. Vielleicht war es letztlich anteilig doch mehr Lias Geschichte und man hätte bei Phoenix noch ein bisschen mehr rauskitzeln können, beispielsweise auch über seine Mutter, aber insgesamt habe ich nicht ständig daran denken müssen, was mir fehlt. Ich war vielmehr dankbar für das, was ich bekommen habe. Die Chemie zwischen Lia und Phoenix war wirklich toll und ich fand es über den Verlauf der Geschichte hinweg auch gut, dass es nicht im Überfluss darum ging, die beiden in Konfliktsituationen zu stecken. Selbst nach einem größeren Streit setzt sich bei Phoenix schnell fest, warum Lia getan hat, was sie getan hat. Das passiert eben auf der Grundlage, dass die beiden sich von Anfang an wirklich kennenlernen wollten und es sich auch nicht haben durchgehen lassen, es nicht zu tun. Das ist eine so schöne Grundlage für eine Liebesgeschichte und das hat mich durch die ganze Geschichte mit den beiden getragen.

Aber Liebesgeschichten waren bisher nicht die Problematik von Savas in dieser Reihe, es war eben das Tanzen, was mir gefehlt hat. Das war hier besser gelöst, weil diese große Drucksituation für die Tanzenden diesmal mehr in den Blick genommen wurde. Bei Lia wurde es darüber gesteuert, perfekt gegenüber echt zu sein und bei Susannah über das Thema Essstörung, das wurde gut zusammengebracht. Ebenso aber auch das Zwischenmenschliche. Auch wenn Lia und Susannah keine richtig besten Freundinnen waren, so wäre diese Eifersucht und das Konkurrenzdenken auch bei einem besseren Verhältnis unweigerlich aufgetaucht, denn man tanzt an dieser Schule nicht für die Nebenrolle. Aber auch sonst ist Tanzen als Ausdrucksform des Inneren eine schöne Idee. Das war alles sehr gut miteinander verwoben und so war ich durchweg mitgerissen. Zuletzt habe ich noch einen sehr positiven Punkt, denn in den anderen Bänden hatte ich in einigen Aspekten den Eindruck, dass die Autorin manchmal Baustellen aus den Augen verloren hat. Das war hier auch gar nicht der Fall. Denn die Familiengeschichte mit Jase und den Eltern ist aufgebrochen worden. Aber es waren auch in dem Band selbst so Kleinigkeiten wie mit der Kette, den Typus Freundschaft den Lia mit ihren Freundinnen hat und noch mehr. Ich habe am Ende einen richtig runden Eindruck.

Fazit: „Shine Bright“ ist endlich inhaltlich das, was Savas der gesamten „New England School of Ballet“-Reihe hätte zukommen lassen sollen, zumindest in meiner Wahrnehmung. Hier wurden Tanzen und private Entwicklungen gut in eine Balance gebracht. Es gab sehr nahbare Charakterentwicklungen, eine tolle Liebesgeschichte und vor allem einen runden Eindruck, wo es mir am Ende an nichts fehlte. Hoffentlich kann das für den Abschlussband beibehalten werden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2024

Eine wirklich tolle Reihe

0

》„Weil du mir gezeigt hast, wie schön die Welt sein kann, wenn man sie durch die Kamera betrachtet“

Iɴʜᴀʟᴛ:
Skye hat sich freiwillig für die Dreharbeiten an der New England School of Ballet gemeldet, ...

》„Weil du mir gezeigt hast, wie schön die Welt sein kann, wenn man sie durch die Kamera betrachtet“

Iɴʜᴀʟᴛ:
Skye hat sich freiwillig für die Dreharbeiten an der New England School of Ballet gemeldet, doch sie hat niemals damit gerechnet das sie ihn wiedersieht. Gabriel, der Junge der ihr vor drei Jahren das Herz gebrochen hat, ist Teil des Drehteams. Als wäre das nicht schlimm genug das sie ihn nun ständig sehen muss, kommen auch noch die ganzen Erinnerungen zurück und ihr Herz schlägt schneller in seiner Nähe. Die beiden kommen sich näher und es kommt zu einem Kuss …

Mᴇɪɴᴜɴɢ:
Ein letztes Mal geht es an die „New England School of Ballet“, ein letztes Mal nach Hause kommen, ein letztes Mal den Schmerz, die Freude und die Liebe spüren. Ich liebe diese Cover sehr, da sie alle so perfekt harmonieren. Der Schreibstil von Anna Savas ist wieder sehr berühren und mitreißend. Die Geschichte wird aus der Sicht von Skye und Gabriel erzählt, wobei wir auch immer wieder eine Reise in die Vergangenheit machen. Diese wird auch zwingend gebraucht, um die Geschichte wirklich verstehen zu können. Ich bin wirklich kein Fan vom Second Chance Trope, doch Anna hat es mit der Geschichte von Skye und Gabriel wirklich toll umgesetzt. Man kann den Schmerz der beiden wirklich spüren und ich konnte auch die Handlungen und Reaktionen von beiden wirklich gut nachvollziehen. Ich liebe an Annas Geschichten, dass man nicht ewig darauf warten muss um zu erfahren was passiert ist und auch das es keine großen Dramen gibt. Skye und Gabriel mochte ich wirklich beide sofort sehr gerne. Doch leider finde, ich wurde manches etwas zu kurz angerissen und anderes dagegen zu viel. Für mich ist es daher der „schlechteste“ Teil, womit ich keinen, falls sagen will, dass er schlecht war, sondern das die anderen mich einfach mehr berührt haben. Mein liebster Teil ist immer noch die Geschichte von Ophelia und Phoenix Shine Bright. Diese Reihe wird wirklich immer in meinem Herzen einen Platz haben. Von mir gibt es für diesen Band, und natürlich für die ganze Reihe eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere