Cover-Bild Die magische Weihnachtsbäckerei
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Schneiderbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 23.08.2022
  • ISBN: 9783505150692
  • Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Anne Barns, Christin-Marie Below

Die magische Weihnachtsbäckerei

Kinderbuch für Jungen und Mädchen ab 6 mit einer stimmungsvollen Geschichte und 24 leckeren Rezepten zum Nachbacken
Florentine Prechtel (Illustrator)

Willkommen in der magischen Weihnachtsbäckerei, wo es nach Vanille und Plätzchen duftet!

Die Geschwister Paul und Lena streiten gerade über die Frage, ob es den Weihnachtsmann gibt – da erscheint am Himmel ein Schlitten, in dem niemand Geringeres sitzt als die Elfenchefin Fiora aus der Weihnachtsbäckerei. Dort herrscht große Aufregung, denn der magische Ofen funktioniert nicht! Dabei wird das Gebäck dringend gebraucht, um alle Helfer mit den nötigen Fähigkeiten auszustatten. Paul und Lena begleiten die Elfin in die Weihnachtswelt und finden heraus, was passiert ist: Ferdinand Frost hat etwas zu lange im Ofen Sommerschlaf gehalten und versäumt, für Schnee zu sorgen. Doch damit ist das Fest noch nicht gerettet, denn ein anderer Elf scheint die himmlischen Weihnachtsvorbereitungen zu sabotieren ...

Eine turbulente Weihnachtsgeschichte, die uns in die Welt der himmlischen Weihnachtshelfer entführt

Perfekt zum Vorlesen, durchgehend vierfarbig illustriert von Florentine Prechtel

Mit 24 Rezepten zum Nachbacken für eine köstliche Adventszeit

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2022

Magischer Weihnachtszauber

0

Weihnachten steht vor der Tür und Lena behauptet, dass es den Weihnachtsmann gar nicht gibt. Was? Paul ist empört, denn natürlich gibt es ihn, wie kommt Lena nur auf so einen Unsinn.
Tja - als da auf einmal ...

Weihnachten steht vor der Tür und Lena behauptet, dass es den Weihnachtsmann gar nicht gibt. Was? Paul ist empört, denn natürlich gibt es ihn, wie kommt Lena nur auf so einen Unsinn.
Tja - als da auf einmal dann Elfenchefin Fiora vor ihnen steht und dringend Hilfe braucht, da wird auch Lena schnell eines besseren belehrt.

Das Buch verströmt richtig schön die Magie der Weihnacht. Elfen, der Weihnachtsmann, seine Rentiere und dazu Spannung (Sabotage in der Elfenwelt? Kann Weihnachten überhaupt stattfinden?) und viel Miteinander. So muss Weihnachten sein!


Anfangs bin ich etwas ins Stolpern geraten, weil Lena die Existenz des Weihnachtsmannes abstreitet und ich mir nicht sicher war, ob das evtl. bei kleinen Kindern der erste Schritt weg vom magischen Weihnachtszauber sein könnte, wenn die Zweifel so ausgesprochen werden.
So ganz habe ich für mich noch keine abschließende Meinung - Lena und Paul tauchen dann auf jeden Fall voll ab in die Weihnachtswelt und dann besteht kein Zweifel mehr an der Existenz des Weihnachtsmanns.
Und man lernt noch viele andere Figuren kennen, etwa eine Schlotfegerelfe und einen Konfitürenmeister! Eine wirklich phantastische Geschichte.

Das Buch ist ein Adventskalenderbuch, also in 24 Kapitel aufgeteilt. Hier hat mir besonders gut gefallen, dass die einzelnen Kapitel relativ kurz waren, so ca. 6-7 Seiten im Schnitt. Soviel Zeit zum Vorlesen hat man immer, auch wenn der Advent noch so hektisch ist.

Die Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei gibt es dann alle auch zum Buchabschluss, so kann man genau wie im Buch die ungewöhnlichen Plätzchensorten daheim nachbacken und schlemmen.

Für Kinder ab ca. 5 Jahren (empfohlen ab 6, geht aber m. E. auch schon etwas früher) ein wunderschönes Vorlesebuch mit ganz viel Weihnachtsmagie.
Zum eigenständigen Lesen ist es durch für Leseanfänger doch etwas zu kleine Schrift nicht so geeignet. Aber im Advent will man ja eh besonders viek gemeinsame Zeit verbringen, da ist Vorlesen ohnehin schöner.

Veröffentlicht am 19.12.2022

Spannend und bezaubernd und voller Weihnachtsgefühle

0

Die Geschwister Paul und Lena sollen helfen, denn Weihnachten ist in Gefahr. Der Ofen in der magischen Weihnachtsbäckerei ist kalt und nur die Geschwister sollen ihn wieder in Gang bringen können…
Werden ...

Die Geschwister Paul und Lena sollen helfen, denn Weihnachten ist in Gefahr. Der Ofen in der magischen Weihnachtsbäckerei ist kalt und nur die Geschwister sollen ihn wieder in Gang bringen können…
Werden sie es schaffen, Weihnachten zu retten, so dass es in der himmlischen Bäckerei bald wieder nach Vanille und Zimt duftet?


Meine Meinung:
Dieses Weihnachtsbuch ist uns gleich positiv aufgefallen, weil es so wunderschön gestaltet ist. Das Cover wie auch die Illustrationen sind einfach bezaubernd in schönen Farben und sehr liebevoll gezeichnet, so dass man gleich Lust bekommt, das Buch durchzublättern.
Besonders gut gefallen hat uns, dass die Zeichnungen so toll zur Geschichte passen.

Die Geschichte an sich zeichnet sich durch mutige Protagonisten – die Geschwister Lena und Paul – aus sowie eine spannende Handlung.
Vor allem aber kommt der Zauber von Weihnachten und so mancher Wunder sehr gut rüber. Die Weihnachtswelt, die die Autorinnen zeichnen, ist voller fantasievoller Einfälle und Idee. So gibt es Elfen und Kobolde, die bestimmte Aufgaben für den Weihnachtsmann und z.B. die himmlische Bäckerei erfüllen, oder andere Wesen, die etwas mit Schnee oder fehlendem Schnee zu tun haben…
Wir haben es sehr genossen, die vielen Details dieser sehr stimmigen Welt zu entdecken, denn dadurch hat sich die Vorfreude auf Weihnachten ganz wunderbar gesteigert.

Darüber hinaus hat das Buch auch eine tolle Botschaft zum Thema Geschwister. Es ist normal, dass es Rivalität und Streit zwischen Geschwistern gibt, aber wenn es darauf ankommt, halten sie doch zusammen. Und auch die große Schwester kann von ihrem kleinen Bruder noch etwas lernen.


Fazit:
Wir haben das Buch vor Weihnachten mit viel Freude gelesen und haben uns ganz vom Zauber dieser Geschichte einfangen lassen. Gerne verschenken wir zusätzliche Exemplare dieses bezaubernden Buches auch an andere Kinder, damit diese ebenfalls Freude an dieser ganz besonders fantasievollen Welt haben!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2022

Wunderwunderschön

0

Paul und Lena stehen einen Tag vor Heiligabend und es hat noch nicht geschneit. Lena, die Ältere, macht sich über Paul lustig, weil er an den Weihnachtsmann glaubt. Mitten in der Nacht wachen beide auf ...

Paul und Lena stehen einen Tag vor Heiligabend und es hat noch nicht geschneit. Lena, die Ältere, macht sich über Paul lustig, weil er an den Weihnachtsmann glaubt. Mitten in der Nacht wachen beide auf und sie erleben ein Abenteuer, in 24 Teilen.
Dazu gibt es noch tolle 24 Rezepte zum Nachbacken.

Es ist ewig her, dass ich das letzte Schneiderbuch gelesen habe und ich hab mich so gefreut, dass ich das Buch gewonnen habe und festgestellt habe: Das ist ein Schneiderbuch. Das Lieblingsbuch meiner Kindheit.

Die Geschichte gefiel mir auch sehr gut. Mega spannend. Auch die Charaktere konnte man sich gut vorstellen. Es gibt wunderschöne Bilder im Buch und das Cover ist auch wunderschön. Eine 1. Es war alles so weihnachtlich schön und megaliebevoll gestaltet und umgesetzt.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein Buch für jung und alt, das einem eine wunderwunderschöne Adventszeit beschert. Es nimmt den Stress und entspannt wunderbar. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2022

fantasievolle Reise zum Nordpol

0

Was wäre, wenn Weihnachten beinahe ins Wasser fällt?! Diese Befürchtung hat der kleine Paul, denn seine grössere Schwester Lena hat ihm erzählt, der Weihnachtsmann würde nur kommen, wenn Schnee liegt. ...

Was wäre, wenn Weihnachten beinahe ins Wasser fällt?! Diese Befürchtung hat der kleine Paul, denn seine grössere Schwester Lena hat ihm erzählt, der Weihnachtsmann würde nur kommen, wenn Schnee liegt. Natürlich stimmt das nicht! Aber das Weihnachtsfest ist trotzdem in Gefahr und nur Paul und Lena können es retten. Doch dazu müssen sie noch einige Abenteuer bestehen. Und dabei hilft ihnen nicht nur Rudolph, dessen Nase hell grün leuchtet, sondern auch der ein oder andere Weihnachtskeks.

"Die magische Weihnachtsbäckerei" ist ein wiklich magisches Abenteuer, in dem es nicht nur um die Liebe zwischen Geschwistern geht, sondern auch um Freundschaft und die Leckereien der Weihnacht und was es damit auf sich hat. Die Autorinnen nehmen die kleinen Leser auf eine fantasievolle Reise zum Nordpol mit, wo alles entstehen kann, was man sich nur vorstellt.

Eine wunderbare Geschichte zur Vorweihnachtszeit, nicht nur für kleine Leser!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2022

Paul und Lena

0

Paul möchte Weihnachten Schnee, aber es ist ein Tag vor Heilig Abend und der Schnee ist nicht da. Er ist richtig traurig und seine Schwester Lena macht sich auch noch über ihn lustig. Doch in der Nacht ...

Paul möchte Weihnachten Schnee, aber es ist ein Tag vor Heilig Abend und der Schnee ist nicht da. Er ist richtig traurig und seine Schwester Lena macht sich auch noch über ihn lustig. Doch in der Nacht läuten auf einmal Glocken und Paul und Lena werden von einer Elfe begrüßt und esbeginnt das Abenteuer ihres Lebens.

Ich habe selten eine so wunderschöne Weihnachtsgeschichte für Kinder gelesen. Beim lesen wurde ich selber wieder zum Kind. Was hätte ich früher dafür gegeben, ein so schönes Buch zu lesen oder mir vorlesen zu lassen. Beide Autorinnen haben ja sowieso einen wunderbaren Schreibstil, hier liest man ihn genauso toll, aber natürlich kindgerecht. Du glaubst nicht an den Weihnachtsmann? Nach dieser Geschichte glaubt „fast“ jeder wieder gerne an den Weihnachtsmann. Ich würde dieses Buch verfilmen und hätte den herrlichsten Weihnachtsfilm seit „Der kleine Lord“. Vor allem, was ich immer so wichtig finde, es ist nicht kitschig, sondern ein rundherum schönes Weihnachtserlebnis.

Hervorheben muss ich auf jeden Fall noch das wunderschöne Cover und die so schön passenden Zeichnungen im Buch. Und natürlich die vielen Rezepte am Ende des Buches, da kann jede Mutti mit ihren Kindern backen, was das Zeug hält und die Kinder haben tolle Kekse mit noch tolleren Namen – Herrlich. Ein sehr hochwertiges, tolles Buch, das jedes Kind ( nicht nur Kind) kennen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere