Cover-Bild Tote Liebe
Band 3 der Reihe "Héctor-Salgado-Trilogie"
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Suhrkamp
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 517
  • Ersterscheinung: 06.12.2015
  • ISBN: 9783518466438
Antonio Hill

Tote Liebe

Kriminalroman
Thomas Brovot (Übersetzer)

Der Abschluss der Barcelona-Trilogie rund um Inspektor Héctor Salgado

Ein Paar, das sich zwischen vertrockneten Blüten in den Armen liegt – nackt und mit eingeschlagenen Schädeln. Daneben ein Rucksack voller Geld …
Das ist es, was Inspektor Héctor Salgado zu Gesicht bekommt, als er in das verlassene Haus am Stadtrand von Barcelona gerufen wird. Die Opfer gelten seit sieben Jahren als vermisst, wie vom Erdboden verschluckt, seitdem ihre Ménage-à-trois mit einem Freund in die Brüche ging. Schlug der sie einfach tot? Aus Eifersucht, aus Wut? Salgado macht ihn in der geschlossenen Psychiatrie ausfindig – ein Wrack, vollgepumpt mit Medikamenten –, doch trotzdem ist nach dem Verhör eines ganz sicher: Nicht nur er hatte damals guten Grund auszurasten. Vater, Bandkollege, Jugendfreundin, sie alle wurden von den Opfern bitter enttäuscht …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.08.2017

Sehr guter Abschluss dieser Trilogie um Inspektor Héctor Salgado ...

0

Antonio Hill macht es dem Leser nicht leicht. Er führt einen über verschlungene Pfade, die mal mit dem Fall des ermordeten jungen Paares, Cristina und Daniel, zu tun haben und sich dann aber auch wieder ...

Antonio Hill macht es dem Leser nicht leicht. Er führt einen über verschlungene Pfade, die mal mit dem Fall des ermordeten jungen Paares, Cristina und Daniel, zu tun haben und sich dann aber auch wieder auf die Suche nach der verschwundenen Exfrau Salgados, Ruth, begeben. Spannend und verworren sind sie beide, was leider dazu führt, dass der Roman meines Erachtens nach an verschiedenen Stellen einige Längen aufweist. Gedanklich vergab ich nach ca. 2/3 des Buchs schon eine Note im mittleren Bereich, als mich der Schluss wieder komplett versöhnte. Absolut genial wie der Autor am Ende alle Fäden zusammenführt und mit einer solch guten Auflösung – übrigens in beiden Fällen – überrascht, wie ich sie schon lange nicht mehr gelesen haben. Ein wirklich würdiger Abschluss einer tollen Krimitrilogie, die in Barcelona – einer meiner europäischen Lieblingsstädte – beheimatet ist.