Cover-Bild Mit 50 Euro um die Welt
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: adeo Verlag
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 18.08.2021
  • ISBN: 9783863342098

Mit 50 Euro um die Welt

Wie ich mit wenig in der Tasche loszog und als reicher Mensch zurückkam.
Christopher Schacht ist erst 19 Jahre alt und hat gerade sein Abi in der Tasche, als er eine verrückte Idee in die Tat umsetzt: Mit nur 50 Euro "Urlaubsgeld" reist er allein um die Welt. Nur mit Freundlichkeit, Flexibilität, Charme und Arbeitswillen ausgestattet, ohne Flugzeug, ohne Hotel, ohne Kreditkarte.

Vier Jahre war er unterwegs, hat 45 Länder bereist und 100.000 Kilometer zu Fuß, per Anhalter und auf Segelbooten zurückgelegt. Seinen Lebensunterhalt hat er sich als Goldwäscher, Schleusenwart, Babysitter und Fotomodell verdient, unter Ureinwohnern und Drogendealern gelebt und ist durch die Krisengebiete des mittleren Ostens getrampt.

In diesem Buch erzählt der junge Weltenbummler auf humorvolle und mitreißende Art von seinen unglaublichen Erlebnissen. Er verrät, was er unterwegs über das Leben, die Liebe und Gott gelernt hat, schildert berührende und skurrile Begegnungen und verblüfft mit Einblicken, die man in keinem Reiseführer finden würde.

Eine faszinierende Story, die Lust macht, Neues zu wagen und seine Träume zu leben!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2018

4 Jahre Auszeit

0

Christopher Schacht hatte ich schon in verschiedenen Talkshows gesehen. Seine Erlebnisse, die er dort geschildert hat, haben mich neugierig gemacht und ich musste das Buch unbedingt lesen. Als ich es dann ...

Christopher Schacht hatte ich schon in verschiedenen Talkshows gesehen. Seine Erlebnisse, die er dort geschildert hat, haben mich neugierig gemacht und ich musste das Buch unbedingt lesen. Als ich es dann in Händen hielt, hat mich der grobe Überblick schon sprachlos gemacht und ich musste sofort anfangen zu lesen.

Mit nur 50 Euro, von denen die Hälfte schon sehr rasch weg ist, macht sich der 19-jäjrige auf eine Reise durch 45 Länder, die ihres gleichen sucht. In einem dunkelblauen Opel Corsa beginnt eine Reise mit nur einem ganz grobe Plan. Die Nächte verbringt er zumeist in seiner Hängematte oder seinem Zelt. Tagsüber arbeitet er z.B. auf Segelschiffen für die Überfahrt auf Atlantik oder Pazifik. Er lernt jede Menge Menschen kennen, die ihm freundlich begegnen. Sein total einnehmendes Wesen macht es ihm leicht mit Menschen in Kontakt zu treten. Er kennt keine Berührungsängste und geht offen mit allem was ihm geboten wird um. Immer dabei und präsent, sein Glaube an Gott.

In seinem Buch erzählt er vom 1. Juli 2013 bis zu seiner Rückkehr im Juli/August 2017 die interessantesten, spannendsten, lustigsten und bemerkenswertesten Geschichten, die ihm auf seiner Reise passiert sind. So hat er 5 der 7 Weltmeere durchsegelt, 4 neue Sprachen gelernt, Bilder zum Neidischwerden geschossen, auch das eckligste Essen probiert und jede Menge Abenteuer durchlebt. Vor allem aber hat er viele neue Freundschaften rund um die Welt geschlossen und seine Herzensdame übers Internet kennen- und lieben gelernt.

Christopher Schacht beschreibt seine Reise um die Welt so anschaulich, so unterhaltsam, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ich wollte immer mehr wissen, von all dem, was man in keinem Reiseführer zu lesen bekommt. Hier war ich nicht im Urlaub, sondern im realen Leben mit dabei. Und das hat mir riesigen Spaß gemacht.

Gleich zu Anfang schreibt Christopher Schacht: "Wer weiß, vielleicht macht das (die Geschichten im Buch) dem einen oder anderen ja Appetit auf mehr". Ja, lieber Christopher, absolut. Wäre ich nicht schon lange Ü60, wäre ich vielleicht jetzt schon am Rucksack packen. Aber ich fange nun endlich an, eine Reise, die ich schon lange machen möchte, in Angrif zu nehmen. Den Anschubser dazu habe ich diesem Buch zu verdanken.

Jeder, der die Lust am Reisen und die Lust auf Neues nicht verloren hat, sollte dieses mit hochwertigen Bildern ausgestattete Buch lesen. Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst.

Veröffentlicht am 29.06.2018

Fernweh-Garantie

0

"Mit 50 Euro um die Welt" ist weit mehr als ein einfacher Reisebericht. Schacht verknüpft gekonnt wissenswertes über die Länder und Menschen, die er besucht, mit eigenen Erfahrungen, Anekdoten und Denkanstößen. ...

"Mit 50 Euro um die Welt" ist weit mehr als ein einfacher Reisebericht. Schacht verknüpft gekonnt wissenswertes über die Länder und Menschen, die er besucht, mit eigenen Erfahrungen, Anekdoten und Denkanstößen. Man kann richtig merken, wie er sich während der Reise entwickelt hat - denn so entwickelt sich auch das Buch. Immer mehr beginnt er, sich selbst und seine Umwelt zu reflektieren, was dann wiederum auch den Leser zum Nachdenken bringt.
Die Länder und Sitten beschreibt er sehr anschaulich, sodass an das Gefühl hat, dabei zu sein. Dieses Gefühl wird natürlich noch von den tollen Fotos unterstützt. Außerdem helfen Karten an dem Beginn jedes neuen Abschnitts bei der Orientierung.
Dieses Buch weckt nicht nur das Fernweh im Leser, sondern auch einiges an positiver Energie - anders gesagt: Es macht einfach gute Laune.

Veröffentlicht am 03.06.2020

Mit Gottvertrauen um die Welt

0

Der biografische Reisebericht "Mit 50 Euro um die Welt" von Christopher Schacht erscheint im adeo Verlag.

"Menschen sind der Schlüssel zu allem: Arbeit, Spaß, Informationen usw. Sei stets freundlich und ...

Der biografische Reisebericht "Mit 50 Euro um die Welt" von Christopher Schacht erscheint im adeo Verlag.

"Menschen sind der Schlüssel zu allem: Arbeit, Spaß, Informationen usw. Sei stets freundlich und nett und versuche möglichst rasch, die Sitten und Gebräuche des Landes zu durchschauen, um nihct negativ aufzufallen." Zitat Seite 296

Viele junge Menschen möchten die Welt entdecken und träumen von einer großen Reise, weil sie ihren Horizont erweitern wollen und Abenteuer suchen. Doch vier ganze Jahre durch die Welt zu reisen und sich seinen Lebensunterhalt auf dem Weg zu verdienen ist schon eine besondere Hausnummer, die Christopher Schacht nach seinem Abitur startete und es auch nicht bereut hat.

Diese abenteuerliche Weltreise ist nicht nur eine Lebenserfahrung, sie brachte den Autor dazu, über sich und sein Leben und seinen Glauben nachzudenken. Sein Ziel war es, generell auf Flugreisen zu verzichten. Er lernte viele Menschen kennen, erweiterte seine Sprachkenntnisse und gewann Einblicke in verschiedene Berufe, denn seine Tätigkeiten in Form von vielfältigen Praktika haben seinen beruflichen Horizont um ein vielfaches bereichert. In den vier Jahren seiner Reise arbeitete er als Gärtner, Schiffsjunge, Tourguide, Tankwart, Koch, Model, Goldsucher, Versuchskaninchen, Stallausmister, Nachhilfelehrer, Partyguide und die Reihe ließe sich noch endlos weiterführen. Aber noch viel entscheidender ist seine Erkenntnis, das Leben mal mit anderen Augen zu sehen. Sich auf fremde Menschen einzulassen, seine eigenen Stärken und Schwächen zu entdecken und Gott auf eine ganz persönliche Weise kennengelernt zu haben.

Dieses Buch liest sich wie ein bunter Abenteuerroman, es ist gespickt mit persönlichen Anekdoten, die dem Leser die Umstände und die guten und schlechten Erfahrungen von Christopher Schacht nahe bringen. So eine Reise ist kein Urlaub, man muss seine Ansprüche zurückstellen und froh sein, über alles was einem zur Verfügung steht. Dieser junge Mann hat mir imponiert, er ist mutig, kann anpacken und hat eine positive Ausstrahlung, die ihm sicherlich erst viele Kontakte ermöglicht hat. Sein Gottvertrauen hat sich auch auf dieser Reise bewährt, im Dankeswort erfährt man, dass er nach seiner Reise ein Studium der Theologie aufgenommen hat. Diese Entscheidung ist mit Sicherheit auch eine Folge seiner Reise.

Neben den interessanten und unterhaltsamen Schilderungen vielfältiger Begegnungen und Erlebnisse und einigen eindrucksvollen Fotos ist auch die Zusammenfassung von 55 Tipp für Backpacker im Anhang sehr empfehlenswert. Von den einzelnen Ländern und Orten erfährt man immer nur Bruchstücke, die ich gerne noch ausführlicher vorgestellt bekommen hätte. Doch das hätte wohl den Rahmen gesprengt.

Dieser interessante Reisebericht wurde mit vielen persönlichen Gedanken und Erlebnissen unterhaltsam aufbereitet. Es ist ein Lebenstraum, der von einen starken Glauben begleitet wurde und daher besonders eindrucksvoll wirkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2020

Tolles Buch, das Tust auf Reisen macht!

0

Nach erfolgreichem Abschluss seines Abiturs entscheidet sich der damals 19-jährige aus dem beschaulichen schleswig-holsteinischen Dorf Sahms in die weite Welt aufzubrechen.
Das Besondere daran: Ohne einen ...

Nach erfolgreichem Abschluss seines Abiturs entscheidet sich der damals 19-jährige aus dem beschaulichen schleswig-holsteinischen Dorf Sahms in die weite Welt aufzubrechen.
Das Besondere daran: Ohne einen richtigen Plan ("Mein Plan war es keinen Plan zu haben") und mit nur 50€. In seinem Buch gibt Christopher einige interessante Einblicke in seine Erlebnisse und berichtet von den spannendsten, witzigsten aber auch verrücktesten Momenten seiner Weltreise.
Insgesamt war er 1512 Tage unterwegs, hat dabei über 100.00 Kilometer zurück gelegt, 45 Länder bereist, neue Freundschaften geknüpft, Lebensverändernde Erkenntnisse gewonnen und viele Abenteuer erlebt.
Seine Reise bringt ihn durch Europa und über den Atlantik auf die Karibischen Inseln. Von dort geht es weiter durch Südamerika und über den Pazifik auf die pazifischen Inseln. Die letzten Etappen sind Asien und der Mittlere Osten - bevor es nach 4 Jahren wieder zurück nach Hause geht.

Das Buch überzeugt durch einen unterhaltsamen, anschaulichen und detaillierten Schreibstil ergänzt um tolle Lebensweisheiten und atemberaubende Bilder.
Als Leser hat man teilweise das Gefühl selbst auf der Reise dabei gewesen zu sein.
Gerade in einer Zeit, in der das Reisen nicht möglich ist, hilft das Buch zumindest ein wenig von der Ferne zu träumen.

Veröffentlicht am 02.06.2022

Aufregende Reise aber schwierig Wiedergabe

0

Christopher Schacht erzählt in diesem Buch von seiner beeindruckenden vierjährigen Reise, die er nach dem Abitur begann. Es war sehr schön, in diese aufregenden Zeiten mitgenommen zu werden - viele Länder, ...

Christopher Schacht erzählt in diesem Buch von seiner beeindruckenden vierjährigen Reise, die er nach dem Abitur begann. Es war sehr schön, in diese aufregenden Zeiten mitgenommen zu werden - viele Länder, Kulturen und Erlebnisse. Insgesamt 45 Länder auf verschiedenen Kontinenten hat er mit nur 50 Euro bereist. Dabei schlug er sich durch mehrere Jobs und lernt viele Menschen, sowie den Christentum kennen.

Die Aufmachung des Buches hat mir gut gefallen - es ist locker und offen geschrieben, als würde Christopher das alles einem Freund erzählen. Außerdem gibt es viele Bilder zu sehen, was ich auch sehr nett, bei diesen Geschichten sogar wichtig finde.

Mir hat das Begleiten der Reise durch Länder, Kulturen und verschiedenen Sitten gut gefallen - jedoch weniger, wie diese teilweise beschrieben worden sind. Ich denke, dass das unbewusst und vermutlich nicht mit böser Absicht passiert ist, es ist dennoch sehr aufgefallen. Einige Formulierungen klangen sehr plump, teilweise schon rassistisch. Er hat Stereotypen projiziert und sich mehrmals befremdlich ausgedrückt. Diese Stereotypen und Gedankengänge werden so leicht weitergetragen, dass ich es fast schon gefährlich finde. Es ist okay, wenn man sich dessen bewusst ist, mit gewisser Distanz und Reflektiertheit darin liest. Man muss sich dabei echt nochmal bewusst machen, dass der Autor in jungem Alter seine aufregende Reise wiedergeben und zu Abenteuern ermutigen möchte.

Informationen über Studien oder seinen Glauben sowie eingestreute Weisheiten wirkten leider teilweise etwas unauthentisch. Ich hätte mir mehr von seinen persönlichen Erlebnissen und Gefühlen, gerade auf menschlicher Ebene gewünscht, um näher an seine tatsächlichen Erfahrungen ranzukommen. Er hat viele Leute getroffen, aber nur seiner neuen Freundin Michal so wirklich Platz gegeben. Von Beginn an lag mir der Fokus zudem zu viel auf umrelevanten Kleinigkeiten. Wie er von A nach B kam und bürokratische Dinge und Gesetze einhalten musste. Versteht mich nicht falsch - ich finde gerade letzteres durchaus spannend, aber teilweise wurde sehr kleinteilig darauf geachtet und dafür wesentliches anderes nahezu übersprungen. Außerdem wurde eben dieser Stil nicht durchgezogen - an einer Stelle wurde der Reiseweg kleinteilig beschrieben, an anderer gab es gefühlt größere Zeitsprünge.

Ich fand das Buch dennoch nett zu lesen und habe teilweise richtig Fernweh und Abenteuerdrang verspürt. Ich glaube ich werde bald nochmal eine Reisegeschichte in die Hand nehmen.

✩✩✩ / 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere