Cover-Bild The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht
Band 1 der Reihe "The Witches of Silent Creek"
(62)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Fantasy
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 22.10.2022
  • ISBN: 9783551321459
Ayla Dade

The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht

**Sieben Hexenzirkel, drei Artefakte, eine bedrohliche Aufgabe**
Nach dem mysteriösen Tod ihrer Eltern zieht es Helena in die Heimat ihrer Mutter nach Silent Creek, einer rätselhaften Kleinstadt an der schottischen Küste. Was die junge Studentin nicht weiß: An diesem rauen Ort ist nichts normal. In Silent Creek herrschen düstere Kräfte, die Hel vor allem in Tyrael Burnett zu spüren glaubt – ihrem hochmütigen, geheimnisvollen und erschreckend attraktiven Kommilitonen am Creek's College. Ausgerechnet er rettet ihr jedoch in einem verheerenden Moment das Leben. Hel wird klar, dass dunkle Mächte wirklich existieren und die Menschen bedrohen. Und das Schlimmste: Sie fühlt sie in sich selbst …

Entdecke den ersten, magischen Romantasy-Roman der SPIEGEL-Besteller Autorin Ayla Dade!

Persönliche Leseempfehlung von der Autorin und Bloggerin Jennifer Bright (@wort_getreu):
»Ein grandioser Fantasyauftakt voller spannender Geheimnisse und Plottwists, großen Emotionen, mitreißenden Charakteren und einem absoluten Six Of Crows Flair!«

//Dies ist der erste Band der mystisch-magischen Dilogie »The Witches of Silent Creek«. Alle Romane der romantischen Hexen-Fantasy:
-- Band 1: Unendliche Macht
-- Band 2: Zweites Herz// 
Diese Reihe ist abgeschlossen. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2022

fesselnder, spannender, mystischer, düsterer und nervenaufreibender Auftakt

0

The witches of the silent creek ist der Auftakt der Urban Fantasy Reihe von Ayla Dade und eins kann ich schon mal vorneweg nehmen! Das ist mal ein Auftakt! Als ich das unglaublich schöne Cover, den Titel ...

The witches of the silent creek ist der Auftakt der Urban Fantasy Reihe von Ayla Dade und eins kann ich schon mal vorneweg nehmen! Das ist mal ein Auftakt! Als ich das unglaublich schöne Cover, den Titel und den Klappentext das erste Mal gesehen habe, wusste ich sofort, dieses Buch muss ich einfach lesen! Als ich dann noch die Leseprobe dazu inhaliert habe, war es schon um mich geschehen! Ayla Dade hat einen so unglaublich flüssigen und bildhaften Schreibstil, der mich regelrecht gefesselt hat! Das Tempo der Geschichte ist so wahnsinnig rasant, die gesamte Zeit passiert irgendwas und ab und an hätte ich mir sogar gewünscht, mal kurz Zeit zum Durchatmen zu bekommen!
Das düstere Setting - ein kleines mystisches Küstenörtchen namens Silent Creek in Schottland konnte mich genauso begeistern und faszinieren wie die eigentliche Geschichte! Ich habe anhand des Titels eine düstere Hexengeschichte erwartet, was ich bekommen habe, war jedoch so viel mehr! Warum jedoch der Titel witches beinhaltet erschließt sich mir nicht so ganz, denn die besonderen Bewohner aus Silent Creek wollen selbst eigentlich nicht als Hexen bezeichnet werden.

Am Anfang des Buches gibt es einen Stammbaum und dieser wird auch dringend benötigt! Ich muss zugeben, ich war anfangs etwas verwirrt, denn gerade am Anfang lernt man so viele wichtige Personen kennen, lernt das Magiesystem und natürlich auch die Protagonisten kennen! Und das sind ziemlich viele Informationen, die man erstmal verarbeiten muss! Überrascht wurde ich, dass wir die Geschichte nicht nur aus Hels und Ty’s Perspektive lesen, sondern noch aus 2 weiteren! So etwas liebe ich immer sehr, denn dadurch erfährt man einfach viel mehr und kann die Handlungen und Gefühle immer viel besser nachvollziehen! Da die Story so dermaßen Action geladen ist, und einige Szenen teilweise sehr brutal und düster sind, blieb fast der romantische Teil ein bisschen auf der Strecke und dennoch habe ich so sehr mit Hel und Ty mitgefiebert! Denn die Chemie zwischen den beiden ist Weltklasse! Die Funken sprühen und der enemies to lovers Aspekt ist ja eh total meins! Ich liebe erste Kuss-Szenen - auf diesen ersten Kuss musste ich ein bisschen länger warten, als er dann endlich da war?! Holy Moly- hot hot hot und mir das muss ich zugeben, ein bisschen too hot, da wäre ein bisschen weniger in meinen Augen mehr gewesen!

Durch den fesselnden Schreibstil bin ich nur so durch die Seiten geflogen, während dem Lesen hatte ich brutal viele Fragezeichen im Kopf und auch jetzt noch, nachdem ich das Buch bzw. den ersten Band der Dilogie beendet habe, habe ich noch immer so viele unbeantwortete Fragen!!! Ich hoffe so sehr, dass ich die Antworten dazu im zweiten Band erhalten werde!

Um nicht zu Spoilern kann und möchte ich zur Handlung selbst gar nichts sagen, denn dieses Buch müsst ihr einfach selbst lesen! Macht euch auf ein explosives und fulminantes Lesevergnügen gefasst und soviel sei verraten- es endet mit einem Cliffhanger de luxe! Wenn ich daran zurück denke, bekomme ich schon wieder Gänsehaut! Genial einfach nur genial!!

Fazit: ein fesselnder, spannender, mystischer, düsterer und nervenaufreibender Auftakt! Ich wurde nicht nur einmal komplett überrascht! Gerade jetzt zur spooky season passt dieses Buch, wie die Faust aufs Auge! Ich kann jetzt schon den zweiten Teil kaum erwarten und fiebere diesem nun sehnsüchtig entgegen! Absolute Leseempfehlung für Fantasy Fans, welchen es jedoch nichts ausmacht, dass es brutal, düster und actionreich zur Sache geht! Ganz große Silent Creek Liebe! Und Ayla über diesen Cliffhanger müssen wir noch reden- Holy moly!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 06.11.2022

Nach diesem Buch brauch man Band Zwei!

1

Titel: The Witches of Silent Creek - Unendliche Macht
Autorin: Ayla Dade
Verlag: Carlsen
Preis: 15,00
Seitenanzahl: 416 Seiten


Inhalt:

Nach dem mysteriösen Tod ihrer Eltern zieht es Helena in die ...

Titel: The Witches of Silent Creek - Unendliche Macht
Autorin: Ayla Dade
Verlag: Carlsen
Preis: 15,00
Seitenanzahl: 416 Seiten


Inhalt:

Nach dem mysteriösen Tod ihrer Eltern zieht es Helena in die Heimat ihrer Mutter nach Silent Creek, einer rätselhaften Kleinstadt an der schottischen Küste. Was die junge Studentin nicht weiß: An diesem rauen Ort ist nichts normal. In Silent Creek herrschen düstere Kräfte, die Hel vor allem in Tyrael Burnett zu spüren glaubt – ihrem hochmütigen, geheimnisvollen und erschreckend attraktiven Kommilitonen am Creek's College. Ausgerechnet er rettet ihr jedoch in einem verheerenden Moment das Leben. Hel wird klar, dass dunkle Mächte wirklich existieren und die Menschen bedrohen. Und das Schlimmste: Sie fühlt sie in sich selbst …


Meine Meinung:


Das Cover des Buches ist einfach nur ein absoluter Traum. Ich liebe das schwarze Cover und die goldenen Elemente, die so gut zur Geschichte selbst passen. Generell ist das Cover von der Stimmung her auch einfach perfekt für die Geschichte gemacht und ich kann es kaum erwarten auch den zweiten Band in meinem Regal stehen zu haben.

Helena fand ich vom ersten Moment an super spannend. Sie hat unheimlich viel durch machen müssen und versucht nun sich auf die Spuren ihrer Mutter zu begeben um auch in gewisser Weise herauszufinden, wer sie eigentlich ist. Was man über sie in dem Buch erfahren hat, fand ich unglaublich und konnte mich vollkommen fesseln, so dass ich gespannt bin, wie sie sich auch im nächsten Buch weiterentwickeln wird.

Tyrael war und ist für mich ein riesiges Fragezeichen. Seine Anziehung zu Helena war von Anfang an spürbar, aber er ist einfach so eine komplizierte Person, dass ich große Schwierigkeiten hatte ihn wirklich einzuschätzen. Und zum Ende hin, hat sich dieses Problem nur noch vergrößert, als es dann auch noch eine Offenbarung gab, die mich noch mehr verwirren konnte und gleichzeitig dafür gesorgt hat, dass ich unbedingt Antworten zu ihm brauche.

Die Handlung war unglaublich spannend, was vor allem daran lag, dass ich nie wirklich wusste, was eigentlich vor sich geht. Ayla Dade hat hier so viele Geheimnisse, Mysterien und Ungereimtheiten in die Geschichte gebracht, dass ich die meiste Zeit vollkommen verwirrt gewesen bin und mir eine Frage nach der anderen gestellt habe. Auch zum Ende dieses Buches bin ich kein bisschen schlauer und doch muss ich gerade deswegen auch sagen, dass es mir so unheimlich gut gefallen hat. Die Autorin hat mit diesem Buch einen ersten Band geschrieben, der dafür sorgt, dass man wissen muss, wie es weitergeht. Ich finde es toll, dass man hier nicht direkt alles herausfindet und kann es somit kaum erwarten zu lesen, wie es weitergehen wird.

Das Setting hat Ayla Dade hier auch perfekt rüberbringen können. Alles war duster dargestellt und die Atmosphäre war einfach atemraubend, so dass ich völlig gefangen in dieser Welt gewesen bin.

Allerdings muss ich auch zugeben, dass die ganzen Ungereimtheiten, verschiedenen Perspektiven und auch ein paar Handlungssprünge bei mir manchmal auch zu großen Verwirrungen geführt haben. Ich konnte nachvollziehen, warum die Autorin das Buch so geschrieben hat und bei mir hat es auch oft dafür gesorgt, dass ich nur noch interessierter an der Geschichte war, aber doch muss ich zugeben, dass es auch in meinen Augen manchmal einfach ein bisschen zu viel gewesen ist.



Der Schreibstil von Ayla Dade, ich kann es nicht anders sagen, ist einfach nur der Hammer! Vom ersten Moment an überkam mich diese düstere Stimmung, die sich durch das ganze Buch hinweg durchgezogen hat. Die Atmosphäre, die die Autorin hier geschaffen hat, war beängstigend, einnehmen, tiefgreifend und einzigartig. Ich konnte das Buch trotz meiner kleinen Schwierigkeiten einfach nicht aus der Hand legen. Ich kann es kaum erwarten in diese Welt, die Ayla Dade hier geschaffen hat, zurückzukehren und freue mich somit schon riesig auf den zweiten Band.

Vor allem nach dem Ende dieses Buches kann ich es kaum erwarten herauszufinden, wie die Geschichte von Helena weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 05.11.2022

Mystischer und sehr komplexer Auftaktband

2

Wenn die Tage kürzer werden, die Luft feucht ist, graue Nebelschwaden in der Luft liegen und die Hexen tiefer fliegen, beginnt die Witchy Season. Und in dieser 'Jahreszeit' muss natürlich auch die Lektüre ...

Wenn die Tage kürzer werden, die Luft feucht ist, graue Nebelschwaden in der Luft liegen und die Hexen tiefer fliegen, beginnt die Witchy Season. Und in dieser 'Jahreszeit' muss natürlich auch die Lektüre entsprechend angepasst werden. Als ich in der Verlagsvorschau das erste Mal 'The Witches of Silent Creek' gesehen habe, wusste ich, dass ich das Buch unbedingt im (Spo)oktober lesen muss. Dass mich der Reihenauftakt derart fesselt und mitreißt, damit habe ich bei allen Göttern nicht gerechnet. Vorallem, da der Start eher holprig war und ich fast bis zur Hälfte gebraucht habe, um die unzähligen Verbindungen zwischen den Charakteren zu begreifen und überhaupt alle Figuren zuordnen und fassen zu können. Ich war überrascht als ich festgestellt habe, dass das Buch aus mehreren Perspektiven geschrieben ist. Was einerseits für viel Abwechslung und Dynamik sorgt, ist für mich aber auch die größte Schwäche des Buches. Ich hatte teilweise das Gefühl nicht mehr hinterherzukommen; musste immer überlegen aus welcher Sicht ich gerade lese und dann den Charakter noch richtig einordnen. Zum Glück hat hier der Stammbaum gleich zu Beginn sehr weiter geholfen. Ich liebe ja solche Ausstattungen in Büchern ohnehin sehr.

Grandios ist auch Ayla Dades Schreibstil. Locker, leicht und flüssig - wie ein wilder Ritt auf dem Rücken von Exodia. Wer das ist, müsst ihr natürlich selber herausfinden. Trotzdem musste ich teilweise sehr aufmerksam lesen, da die gesamte Handlung einfach unglaublich komplex ist und einfach so viele Dinge passieren, dass man schon mal leicht den Überblick verlieren kann. Dranbleiben lohnt sich aber definitiv. Denn umso weiter die Geschichte fortschreitet, umso spannender, rätselhafter und wendungsreicher wird es.

Und auch das Setting ist richtig großartig und unglaublich atmosphärisch. Durch die detaillierten Beschreibungen kann man sich alles wunderbar vorstellen (an dieser Stelle noch mal ein großes Lob an den Schreibstil der Autorin). Für mich ist die Zeit beim Lesen tatsächlich kurz stehen geblieben, weil mich die Geschichte so vereinnahmt hat und ich konnte die mystischen Schwingungen richtig gut wahrnehmen.

Ich kanns kaum erwarten die Fortsetzung in Händen zu halten und weiter zu lesen. Vorallem nach dem ganz, ganz kleinen und gar nicht fiesen Cliffhanger hüstel am Schluss. Und dann ist da auch die Tatsache, dass noch (zu) viele Fragen unbeantwortet geblieben sind.

Fazit

Ich liebe Urban Fantasy, Mythologie und Hexengeschichten sowieso. Und Ayla Dade ist einfach mal hergegangen und hat all diese Elemente und noch viele mehr miteinander verwoben. Keltische Mythologie, die grandiose Kulisse von Schottland, eine mysteriöse Totengöttin, Flüche, Nekromanten, ein dunkles Volk, Gestaltwandler.

Das Setting ist grandios, die Charaktere düster, geheimnisvoll und mysteriös und die Handlung komplex, megaspannend, hochexplosiv und mit irren Plottwists.

Ich freue mich auf Band 2 und muss ganz dringend weiterlesen und die Geheimnisse von Silent Creek entschlüsseln.










  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 03.11.2022

Spannender, ungewöhnlicher Auftakt

0

Meine Meinung:
Mein erster Eindruck des Buches war durchweg positiv. Das Cover schreit förmlich nach Zauberei mit den vielen kleinen magischen Symbolen. Durch die schlichte Farbgebung von Schwarz mit ...

Meine Meinung:
Mein erster Eindruck des Buches war durchweg positiv. Das Cover schreit förmlich nach Zauberei mit den vielen kleinen magischen Symbolen. Durch die schlichte Farbgebung von Schwarz mit Gold wird dem Buch ein Zauberbuch ähnlicher Touch verliehen. Generell die Aufmachung des Buches spricht mich an, vor allem die Stammbäume finde ich praktisch.

Ich habe bereits ein paar NA Bücher von Ayla Dade gelesen und mag ihren flüssigen und lockeren Schreibstil unheimlich gerne. Man fliegt nur so durch die Seiten. Sie beschreibt alles sehr anschaulich mit tollen Dialogen. Ich hatte die Geschichte bildlich vor Augen und war sehr angetan davon.
Das Buch ist aus vier Perspektiven (Helena, Tyrael, Didre und Ëmille) geschrieben. Für mich ein Pluspunkt denn dadurch bekommt man die Handlung aus mehreren Sichten und zusätzlich sorgt es für viel Spannung. Jedoch ist es anfangs ein bisschen schwer die Charaktere zuzuordnen, dabei helfen die Stammbäume sehr, somit ist das für mich kein Kritikpunkt.

Da wir schon bei den Perspektiven sind, gehen wir gleich mal zu den Charakteren. Weil es so viele Charaktere sind, werde ich nicht auf alle eingehen. Nur vorweg, ich fand alle sehr authentisch. Sie hatten alle ihre Besonderheiten.
Helena konnte mich von Anfang an begeistern. Sie hat eine sehr reflektierte Seite, aber manchmal auch eine etwas naive. Dadurch wirkt sie auf mich sehr realitätsnah.
Tyrael hat von mir direkt den Bad Boy Stempel bekommen und das durchaus zurecht. Er ist sehr undurchschaubar, schlagfertig und tapfer. Aber er hat auch eine liebevolle Seite, die immer wieder zum Vorschein gekommen ist.
Didre wirkt auf mich sehr unscheinbar und so richtig verstehen kann ich sie ehrlich gesagt immer noch nicht, aber ihre Kapitel waren trotzdem sehr spannungsgeladen.
Ëmille ist so ein bisschen der Draufgänger in der Geschichte. Seine Kapitel haben mich das ein oder andere Mal zum Lachen gebracht.

Die Handlung ist sehr komplex. Das liegt zum einen an den vielen Charakteren. Dabei fiel es mir schwer ihre Beziehungen zueinander einzuordnen. Zum anderen tappt man als Leser lange Zeit im Dunklen. Dadurch haben sich bei mir sehr viele Fragen angehäuft. Nachdem man ein paar Antworten bekommen hat, die zum Glück recht ausführlich waren, hatte ich allerdings neue Fragen. Auch jetzt nach Beenden des Buches habe ich viele Fragezeichnen im Kopf auf die ich mir in Band 2 Antworten erhoffe.
Das Magiesystem finde ich wahnsinnig spannend und ungewöhnlich. Ich hoffe es noch besser in Band 2 kennenzulernen.
Das Tempo war recht schnell. Da hätte ich mir ein ein bisschen langsameres gewünscht, um die Charaktere noch besser kennenzulernen und die Handlung an manchen Stellen noch ein bisschen ausführlicher.

Nun zum Setting, Silent Creek punktet mit seiner altertümlichen und unzeitgemäßen Optik, die direkt eine düstere Stimmung erzeugt, thematisch passend zur Handlung.

Mein Fazit:
✩✩✩✩
Nach Beenden des Buches war ich etwas verwirrt, ob mir das Ganze nicht doch zu komplex war und wie es nach dem Cliffhanger weitergeht. Jetzt mit ein bisschen Abstand kann ich sagen, dass mir genau diese Komplexität der Magie und der Handlung so gut gefallen hat. Es ist aufregend, düster und mystisch. Ich habe viele Erwartungen an Band 2, die hoffentlich erfüllt werden.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 01.11.2022

Ein schöner Auftakt einer Fantasy-Dilogie

5

Was ein Einstieg in die Geschichte. Nach der Leseprobe wollte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr gern. Die Art und Weise, wie sie Dinge beschreibt, sorgt ...

Was ein Einstieg in die Geschichte. Nach der Leseprobe wollte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr gern. Die Art und Weise, wie sie Dinge beschreibt, sorgt dafür, dass ich immer alles genau vor Augen habe und mir auch die Atmosphäre der jeweiligen Szene sehr gut vorstellen konnte.

Das Setting ist toll gewählt und gefällt mir sehr gut - das Dorf, die mysteriösen Bewohner, dass scheinbar jeder irgendein Geheimnis hat und alles irgendwie mit düsteren Familiengeschichten zu tun hat. Helena scheint da noch in etwas richtig Großes verwickelt und ich bin sehr gespannt, herauszufinden, was das ist und wie sich diese Verstrickungen letztendlich alle auflösen.

Ayla Dade hat insgesamt ganz wundervolle Charaktere geschaffen, wovon jeder einzelne auf seine Art und Weise etwas hat, was mich gefesselt hat. Vor allem aber die Dialoge zwischen Tyrael und Helena haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht und die eingebauten Abschnitte zu Maria Stuart konnten mich sehr abholen, wo ich die Geschichte um Maria Stuart selbst so gern gelesen haben.

Fantasy aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt - ich liebe es. Da es jedoch so viele verschiedene Sichtweisen gab, bin ich in dieser Geschichte doch das ein oder andere Mal etwas durcheinander gekommen und habe ein wenig gebraucht, um mich voll und ganz auf die Geschichte einzulassen. Nachdem ich da jedoch einen besseren Überblick hatte, konnte ich mich mehr auf die unzähligen Intrigen und Machenschaften der einzelnen Charaktere konzentrieren. Hier ist mir zwar noch nicht alles klar, aber ich denke und hoffe, dass sich einiges im zweiten Teil noch aufklärt.

Vor allem das letzte Drittel des Buches hat noch einmal richtig Spannung aufgebaut und die Ereignisse haben sich fast überschlagen. Den Cliffhanger am Ende mochte ich leider nicht so gern sowie eine gewisse Entscheidung eines Hauptcharakters. Das hat meiner Meinung nach unnötiges Drama in die Geschichte gebracht, was es gar nicht gebraucht hätte. Denn schon so sind eine Menge Spannungen auch bei den Charakteren untereinander zu merken, wo ich bereits mehr als neugierig auf die Auflösung im zweiten Teil bin.

Zusammenfassend ein schöner Auftakt einer Fantasy-Dilogie, wo ich am liebsten direkt mit Band 2 weiterlesen würde - auch, um die Konstellationen und Hintergründe noch alle im Hinterkopf zu haben. Wer also noch eine düstere Geschichte für diese Jahreszeit sucht, wird von dieser Geschichte nicht enttäuscht werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy