Cover-Bild Mitternachtskatzen, Band 1: Die Schule der Felidix (Katzenflüsterer-Fantasy in London für Kinder ab 9 Jahren)
Band der Reihe "HC - Mitternachtskatzen"
(70)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 01.02.2022
  • ISBN: 9783473408634
Barbara Laban

Mitternachtskatzen, Band 1: Die Schule der Felidix (Katzenflüsterer-Fantasy in London für Kinder ab 9 Jahren)

Jérôme Pélissier (Illustrator)

Bist du bereit für die Schule der Katzenflüsterer?

Nova und Henry haben eine besondere Gabe: Sie können mit Katzen sprechen. Aber nicht nur das! Sie sind Felidix, Katzenbeschützer, und müssen ein fellsträubendes Verbrechen verhindern: Die Siamkatze Penelope hat die rechtmäßige Katzenkönigin von England entführt und hält sie gefangen. Nun muss sie nur noch alle Mitternachtskatzen – die Leibgarde der Königin – aus dem Weg schaffen und die Katzenkrone gehört ihr! Für Nova und Henry beginnt ein Abenteuer, das sie durch ganz London führt.

Alle Abenteuer mit den Mitternachtskatzen:
Band 1: Die Schule der Felidix
Band 2: Die Hüter des Smaragdsterns
Band 3: Der König der Federträger
Band 4: Der Geisterkater von Bakerloo
Adventskalender: Mr Mallorys magisches Weihnachtsgeheimnis


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2022

Spannender Machtkampf im Katzenkönigreich

0

Die "Mitternachtskatzen" von Barbara Laban ist ein spannendes Abenteuer über den Machtkampf zweier Katzen um die Krone des Katzenkönigreiches von England in London. Um die neue Königin von England zu werden, ...

Die "Mitternachtskatzen" von Barbara Laban ist ein spannendes Abenteuer über den Machtkampf zweier Katzen um die Krone des Katzenkönigreiches von England in London. Um die neue Königin von England zu werden, nimmt die Katze Penelope die amtierende Königin Quinn mit Hilfe ihrer Anhänger gefangen. Die Leibgarde der Königin, die Mitternachtskatzen, werden nach und nach von Penelope ebenfalls außer Gefecht gesetzt. Nova und Henry, die die Schule der Felidix - Menschen, die sich mit Katzen unterhalten können - besuchen, werden nun gebeten, mit Hilfe der noch verbliebenden Mitternachts- und der Straßenkatzen von London, Königin Quinn zu befreien, um die Machtübernahme von Penelope zu verhindern.

Die Protagonisten in Katzen- als auch in Menschengestalt werden von Barbara Laban sehr schön und detailliert beschrieben. Zum Teil haben mich die Katzen an die Aristocats von Disney erinnert. Die Leser werden von der Autorin sofort mit in die Suche nach Königin Quinn integriert, so daß sie permanent auf dem Katzensprung sind, um aktiv an der Befreiung mitzuwirken. Die beiden Jugendlichen, die Schülerin Nova und der Schüler Henry sind auf Anhieb sehr sympathisch dargestellt und wachsen mit Fortschritt des Abenteuers zu wahrhaften Helden heran, die aber auch ihre verletzlichen Seiten haben.

Auch London haben die Leser stets bildhaft vor dem Auge, auch wenn die Autorin uns mit zu Örtlichkeiten der Weltstadt mitnimmt, wo mit größter Wahrscheinlichkeit noch niemand von uns gewesen ist und auch nicht unbedingt sein möchte.

Die "Mitternachtskatzen" ist ein sehr gelungener Abenteuerroman, der neben Spaß und Spannung auch Wissenswertes über die verschiedenen Katzen vermittelt und uns in eine Phantasiewelt mitnimmt, die es schwerfällt nach Ende des Buches wieder zu verlassen. Allen jugendlichen Lesern/ Leserinnen, die phantasievolle Abenteuer-, Detektiv- und Kriminalgeschichten lieben, seien "Die Mitternachtskatzen" von Barbara Laban sehr ans Herz gelegt. Ein sehr schönes Katzenportrait vor jedem Kapitel, die im übrigen in angenehmer Kürze geschrieben sind, und liebevoll gezeichnete Illustrationen von Jérôme Pélissier runden das Lesevergnügen gekonnt ab.
Ich bin schon sehr gespannt, was uns in Band 2 dann erwartet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

nicht nur was für Katzenfans

0

Bei diesem Buch hat mich das Cover sofort angesprochen. Ich denke, in einem Buchladen, hätte ich es auch sofort in die Hand genommen. Es ist auf jeden Fall schön Kindgerecht gestaltet. Auch wenn es auf ...

Bei diesem Buch hat mich das Cover sofort angesprochen. Ich denke, in einem Buchladen, hätte ich es auch sofort in die Hand genommen. Es ist auf jeden Fall schön Kindgerecht gestaltet. Auch wenn es auf den ersten Blick etwas düster wirkt. Ich finde aber, dass es sehr gut zur Geschichte an sich passt.
Ich bin sehr gut in die Geschichte reingekommen. Ich mag den Schreibstil. Kurze und prägnante Sätze, die in einem Kinderbuch wichtig sind. Es wird nicht viel drumherum geredet und alles ist kurz und knackig formuliert. So, wie man sich das bei einem Buch für Kinder erhofft.
Ich finde auch, dass die Kapitel eine schöne Länge haben. Da kann man abends auch mal zwei Kapitel mit seinem Kind lesen. Die Bilder sind auch sehr passend und einfach nur wunderschön. Also vom ganzen Aufmachen her, hat mir das Buch sehr gut gefallen.
Die Geschichte fand ich selbst als Erwachsene sehr spannend und konnte das Buch manchmal kaum aus der Hand legen. Ich denke mal, dass sich Kinder sehr gut mit den Hauptcharakteren identifizieren können und sich somit vielleicht auch erträumen, mit Katzen sprechen zu können.
Ich für meinen Teil hätte mal noch ein Auflistung der Namen und Charaktere gebraucht, da durch die ganzen Katzen ein wust an Namen auf einen einprasseln, aber es kann gut sein, dass Kinder sich da besser reinwursteln können.
Alles in allem finde ich dieses Buch einen gelungenen Auftakt und selbst als Erwachsener ist das eine schöne Geschichte für zwischendurch. Also eine definitive Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Spannender erster Teil

0

Der erste Band dieser Kinderbuchreihe entführt seine Leser nach London.
In eine Schule im Tower, die so ganz anders ist, eine Schule für Katzenflüsterer!

Nova und Henry ihre besondere Gabe mit Katzen ...

Der erste Band dieser Kinderbuchreihe entführt seine Leser nach London.
In eine Schule im Tower, die so ganz anders ist, eine Schule für Katzenflüsterer!

Nova und Henry ihre besondere Gabe mit Katzen sprechen zu können hat sie hierher geführt. Sie sind Felidix, Katzenbeschützer.

Das klingt aufregend? Es ist aufregend! Ein spannendes Abenteuer beginnt, als die rechtmäßige Katzenkönigin von England entführt wird. Eine turbulente Jagd nach dem Entführer beginnt, quer durch Londons Straßen. Hilfe bekommen die beiden Kinder von der Leibgarde und Londons Straßenkatzen.

Die Autorin hat das so wunderbar in Szene gesetzt, in kindgerechter Sprache mit magischen Worten. Man fühlt sich wie ein Teil der beteiligten Figuren und fiebert direkt mit. Nova und Henry sind sehr authentisch und gestalten die Geschichte lebendig. Die kleinen Details und die schönen Illustrationen machen es zu einem richtigen Lesespaß!

Das wunderbare, mitternachtsblau gestaltete Buchcover passt hervorragend zur Geschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2022

Ein Katzensprung ins Abenteuer

0

Nova und Henry sind neu auf dem Internat. Und sie wissen noch nicht, das sie ein besonderes Internat in London besuchen . Es ist das Internat der Felidix, Kinder die dort angenommen werden haben eine ...

Nova und Henry sind neu auf dem Internat. Und sie wissen noch nicht, das sie ein besonderes Internat in London besuchen . Es ist das Internat der Felidix, Kinder die dort angenommen werden haben eine besondere Gabe: Sie verstehen was Katzen sagen und können mit ihnen sprechen. Aber das wissen die Kinder noch nicht, sie müssen es erst selbst herausfinden. Und als Felidix sind sie dann auch Katzenbeschützer . Im ersten Fall der Mitternachtskatzen werden sie direkt in ein fellsträubendes Verbrechen hineingezogen und müssen in atemberaubendem Tempo die Katzenkönigin von England retten…

Die schöne und skrupellose Siamkatze Penelope will mit aller Macht Königin von England werden. Um die amtierende Katzenkönigin Quinn vom Thron zu stossen und sich selbst zu krönen, hat sie die Katzenkönigin von England entführt und hält sie an einem geheimen Ort gefangen. Um ihren Plan und ihre eigene Krönung vollziehen zu können, muss sie nur noch die Leibgarde der Königin ebenfalls in die geheimen Kerker stecken. Aber alle Mitternachtskatzen sind besonders starke und perfekt im Nahkampf ausgebildet und der Königin treu ergeben. Aber es scheint als hätte Penelope noch mehr Anhänger und Kämpfer um sich scharen können als die Amtierende. Wenn sie die Mitternachtskatzen aus dem Weg und in den Kerker schaffen kann , dann wird ihr die Katzenkrone gehören. Für Nova , deren Vater als Ausbrecherkönig gilt und Nova eine geheimnisvolle Karte von Londons Unterwelt anvertraut hat und Henry beginnt ein rasantes Abenteuer, das sie durch die Unterwelt von London führt.
Immer zur nachtschlafender Zeit machen sie sich auf den Weg um die Katzenkönigin zu befreien. Dafür streifen sie zusammen durch London und tauchen in den Abgrund der Stadt , in zahlreiche dunkle Tunnel und Kanäle hinein . Immer mit der Angst von Penelopes Schlagertruppen entdeckt zu werden. Das ist mega spannend und man sieht es bildlich vor sich. Das ist keine einfache Aufgabe und ohne die Karte von Novas Vater, wäre diese Mission kaum möglich.

Es ist eine wunderschöne Idee , die zu einer spannenden und fesselnden Geschichte geworden ist. Temporeich flott erzählt und allerliebst, mit wunderschönen Illustrationen geschmückt. Schon allein beim Cover , weiss man schon dass es eine ganz besondere Geschichte ist. Wie die beiden Kinder mit den vielen hübschen Katzen durch die Unterwelt von London jagen. 

Nicht nur für Katzenfans ist diese Geschichte ein absoluter Hochgenuss . Denn es ist eine spannende schön erzählte Geschichte . Alle Persönlichkeiten sind klar beschrieben mit ihren Eigenarten und Besonderheiten. So und durch die Illustration hat man sie sofort vor Augen.
Auch die Hierarchie und die Nöte der Katzen sind bestens beschrieben. Ob es der Strassenkater Edison ist
, der unbedingt mithelfen will die Königin zu retten, weil er sonst von Penelops Anhängern aus der Stadt vertrieben wird und ausserdem ist er noch total verknallt in die Spionin Zia, die der grausamen Penelope auch noch wie aus dem Katzengesicht geschnitten ähnelt. Und der kleine noch etwas tollpatschige Pablo ist besonders niedlich.
Horatio, der etwas schusselige wirkt und manchmal auch irgendwie mit seinen Gedanken ganz woanders ist , ist der Internatsleiter und Katzenflüsterer dieser besonderen Schule. Er ist eine liebenswerte Person und mit seinem dicken geheimnisvollen und verfressenen Kater Hector ein eingespieltes Team .

Ein gelungener Auftakt zu einer besonderen Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2022

Spannend und fantasievoll erzählt

0

Henry und Nova sind neu an dem kleinen Internat, das sich in einem verborgenen Turm des London Towers befindet. Erst als der Straßenkater Edison plötzlich mit ihnen spricht, erfahren die Kinder, dass sie ...

Henry und Nova sind neu an dem kleinen Internat, das sich in einem verborgenen Turm des London Towers befindet. Erst als der Straßenkater Edison plötzlich mit ihnen spricht, erfahren die Kinder, dass sie Felidix sind, Menschen, die die Sprache der Katzen verstehen können. Edison hat die Beiden aufgesucht, weil die Katzenwelt ihre Hilfe braucht, die rechtmäßige Katzenkönigin von England wurde entführt und auch ihre Leibwachen verschwinden nach und nach von den Straßen. Nova und Henry sollen die Königin befreien und damit der machthungrigen Siamkatze Penelope das Handwerk legen.

"Mitternachtskatzen, Band 1: Die Schule der Felidix" von Barbara Laban ist eine wunderbar fantasievolle Geschichte für Kinder ab 9 Jahren. Die Hauptfiguren Henry und Nova fand ich sehr sympathisch beschrieben, ich denke die jungen Leser können sich gut mit ihnen identifizieren. Die eigentlichen Stars des Buches sind in meinen Augen aber die Katzen, sie sind so wunderbar verschieden, dass jeder Katzenfreund die eine oder andere Eigenart aus der Realität wieder erkennen wird, zusätzlich haben die Tiere hier auch so manchen recht menschlich wirkenden Charakterzug erhalten.

Den Schreibstil habe ich als leicht und unkompliziert empfunden, passend zum Alter der Zielgruppe. Auch die grafische Gestaltung des Buches konnte bei mir punkten, der Text war auf jeder Seite mit einem hübschen Rahmen umgeben und immer wieder gab es ganzseitige Bilder, die eine aktuelle Szene aus der Handlung dargestellt haben. Die Spannung hat sich für mich durch jede einzelne Seite gezogen, neben der Suche nach der Katzenkönigin gab es noch einen kleinen Handlungsstrang um Novas Vater, den ich als ebenso fesselnd empfunden habe. Insgesamt habe ich mich wunderbar unterhalten gefühlt und spreche für diesen Auftakt einer Kinderfantasy-Reihe gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Spannend und fantasievoll erzählt die Autorin die Abenteuer ihrer Figuren, die sich mit vielen Katzen durch London ziehen. Ein fantastisches Leseerlebnis für junge und auch ältere Bücherfreunde, das ich gern weiter empfehle.