Cover-Bild Das erste Buch Opa
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: epubli
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 204
  • Ersterscheinung: 04.11.2021
  • ISBN: 9783754917848
Bastian Litsek

Das erste Buch Opa

Die goldenen Narrenjahre von Opa Kurt und seinem Enkel Florian
Abgefahrene Kurzgeschichten mit Opa Kurt Bimmel und seinem Gebrauchsanleitungen schreibenden Enkel Florian. Über den Kampf der Geschlechter, Fahrradfahrer im Straßenverkehr, Toilettenetikette für Männer und sprechende Urzeittiere. Mutanten-Pflanzen aus dem Weltall und die Wunder der eBay-Kleinanzeigen. Egal, ob im Hier und Jetzt oder im Traum einer Dystopie. Abwechslung garantiert! Wie gemacht, um das Gemüt zu erheitern. Für jedes verkaufte Buch spendet der Verlag unfreiwillig 1,07 € an den Autor. Glauben Sie uns, wir würden das ganze Geld einsacken, wenn wir nur könnten. Diese verdammten Verträge!

Leserstimmen~
Der Vergleich zu den Känguru Chroniken liegt nahe. Unterhaltsame kurzweilige Lesekost mit Witz und Charme.
- Philipp Konjuur, Rezensenten für Bruchtals Lesehöhle
Das lustige kleine Buch das lange gibt. Ob für den Weg zur Arbeit oder auf der Toilette, ja sogar für das Wartezimmer beim Arzt. Manche der Geschichten bleiben unweigerlich für immer im Gedächtnis kleben und Opa ist durch und durch eine derbe Sau.
- Fabien Müller, Blogger
Ich habe mir das Buch gekauft, weil mir die Milten & Percy Bücher gefallen habe. Das hier ist etwas anders, keine zusammenhängende Geschichte sonder viele kleine Geschichten die mal etwas miteinander zu tun haben, mal nicht. Es dreht sich aber immer um Opa und seinen Enkel Florian Bimmel. Das Buch liest sich recht flott und ist dann viel zu schnell vorbei. Ich würde mich über einen zweiten Band freuen.
- Antonia D.
Geschrieben aus der Perspektive des Enkels folgen wir Florian Bimmel und seinem Großvater. Der Autor lebt die verrücktesten Ideen aus. Da gibt es Volkshochschulkurse zum Thema Schönreden für Anfänger, Smartphonezombies und Dialoge wie „Wie soll jemand der nicht weiß was er sagt wissen, was er tut“. Ich hatte meinen Spaß, auch wenn ich so etwas normalerweise nicht lese. Ich bin mehr der Krimi Typ.
- Günther Hasenfang

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.12.2021

kurzweilige und abgefahrene Kurzgeschichten

0



Inhalt:
Abgefahrene Kurzgeschichten mit Opa Kurt Bimmel und seinem Gebrauchsanleitungen schreibenden Enkel Florian. Über den Kampf der Geschlechter, Fahrradfahrer im Straßenverkehr, Toilettenetikette ...



Inhalt:
Abgefahrene Kurzgeschichten mit Opa Kurt Bimmel und seinem Gebrauchsanleitungen schreibenden Enkel Florian. Über den Kampf der Geschlechter, Fahrradfahrer im Straßenverkehr, Toilettenetikette für Männer und sprechende Urzeittiere. Mutanten-Pflanzen aus dem Weltall und die Wunder der eBay-Kleinanzeigen. Egal, ob im Hier und Jetzt oder im Traum einer Dystopie. Abwechslung garantiert! Wie gemacht, um das Gemüt zu erheitern. Für jedes verkaufte Buch spendet der Verlag unfreiwillig 1,07 € an den Autor. Glauben Sie uns, wir würden das ganze Geld einsacken, wenn wir nur könnten. Diese verdammten Verträge!

Fazit:
Schon der erste Satz der Inhaltsbeschreibung trifft die Kurzgeschichten sehr gut. Sie sind einfach abgefahren.

Auch dieses Mal konnte der Autor mit seiner Satire überzeugen. Mit derbem Witz nimmt er viele Alltagsgeschehen auf die Schippe und lässt die Leserschaft lachen oder zusammenzucken. Klar sind manche Geschichten dieser Sammlung total derb dargestellt, doch manche der Gedanken kommen mir irgendwie bekannt vor.

Wer hat sich nicht schon mal über rücksichtslose Fahrradfahrer aufgeregt, die den verkehr aufhalten, obwohl der Radweg direkt nebenan ist? Ob die Lösung des Autors zielführend ist?
Mutanten-Pflanzen gibt es doch mittlerweile in vielen Gärten, oder? Das sind die, die für unsere Natur keinen Mehrwert bringen.

Diese und weitere Themen werden mit Humor und spitzer Feder in diesem Büchlein thematisiert und brachten mich öfter zum Lachen. Der Schreibstil ist locker, spritzig und wortgewaltig. Ich habe häufig geschmunzelt und mich über diese tolle Ablenkung gefreut, auch wenn mir nicht alle Geschichten gleich gut gefielen.

Wer kohlrabenschwarzen Humor mag, der eine große Bandbreite des täglichen Lebens auf die Schippe nimmt, ist mit diesem Büchlein sicherlich gut beraten. Mit Witz und Pep hat der Autor wieder einmal wichtige und unwichtige Themen dargestellt und sorgt für Lacher, Augenzwinkern und auch Nachdenklichkeit.

Ich konnte einige Schätze entdecken, die aus dem wahren Leben gegriffen wurden und dadurch besonders erheiternd sind. Insgesamt hat mir die Lektüre wieder Freude bereitet, da ich den Humor des Autors schon kenne und ich wusste, dass er die Themen gezielt auf den Punkt bringen wird. Mir wurden schöne und humorvolle Lesestunden bereitet und ich vergebe eine Leseempfehlung an alle Menschen mit Humor. Allerdings solltet ihr vorher den Beipackzettel lesen, der warnt ausdrücklich, dass Menschen ohne Humor, Spätschäden davontragen könnten. Also Vorsicht! In diesem Sinne viel Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2021

Ein buntes Potpourri verrückter Anekdoten!

0

Wie es des Autors Masche ist, möchte er auch mit diesem Buch v.a. eines: unterhalten und im tristen Alltag etwas erheitern.
Das hat er definitiv geschafft!
Zur Zielerreichung kann der Leser in das soziale ...

Wie es des Autors Masche ist, möchte er auch mit diesem Buch v.a. eines: unterhalten und im tristen Alltag etwas erheitern.
Das hat er definitiv geschafft!
Zur Zielerreichung kann der Leser in das soziale Gefüge einer besonderen Enkel-Opa-Beziehung Einblick nehmen. Dass die beiden ähnliche Gene besitzen, spürt man sofort! Und so geschehen in ihrem Alltag viele und mannigfaltige Anekdoten, die dem Leser hier präsentiert werden.
Mich hat einiges echt zum Schmunzeln gebracht! (Abgelenkt vom großen C hat es allemal!)
Eine gelungene, locker-leichte Kurzgeschichtensammlung, die ihren besonderen Charme schon durch das Cover erhält!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2021

Eine witzige Kurzgeschichten-Sammlung mit teilweise recht derben Humor

0

Der freie Journalist und Schreiber von Gebrauchsanleitungen Florian Bimmel lebt mit seinem Opa zusammen und die beiden haben gemeinsam einige schräge Erlebnisse.
Es handelt sich um eine Sammlung Kurzgeschichten, ...

Der freie Journalist und Schreiber von Gebrauchsanleitungen Florian Bimmel lebt mit seinem Opa zusammen und die beiden haben gemeinsam einige schräge Erlebnisse.
Es handelt sich um eine Sammlung Kurzgeschichten, die lose miteinander verbunden sind.
Die Dialoge zwischen Opa und Enkel sind teilweise echt zum Schmunzeln und die einzelnen Geschichten sind nicht allzu lang, so dass man mal rasch zwischendurch ein paar Seiten lesen kann.
Egal ob Fahrradfahrer im Straßenverkehr, oder der Sinn von Ebay-Kleinanzeigen, zu vielen möglichen (und unmöglichen) Themen haben Florian und Opa etwas zu sagen.
Einige Geschichten sind recht derb, aber ich denke, dass hier für fast jeden was dabei ist.
Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und habe teilweise gut gelacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2021

Abgefahren und knackig

0

Abgefahrene Kurzgeschichten mit Opa Kurt Bimmel und seinem Gebrauchsanleitungen schreibenden Enkel Florian. Über den Kampf der Geschlechter, Fahrradfahrer im Straßenverkehr, Toilettenetikette für Männer ...

Abgefahrene Kurzgeschichten mit Opa Kurt Bimmel und seinem Gebrauchsanleitungen schreibenden Enkel Florian. Über den Kampf der Geschlechter, Fahrradfahrer im Straßenverkehr, Toilettenetikette für Männer und sprechende Urzeittiere. Mutanten-Pflanzen aus dem Weltall und die Wunder der eBay-Kleinanzeigen. Egal, ob im Hier und Jetzt oder im Traum einer Dystopie. Abwechslung garantiert! Wie gemacht, um das Gemüt zu erheitern. Für jedes verkaufte Buch spendet der Verlag unfreiwillig 1,07 € an den Autor. Glauben Sie uns, wir würden das ganze Geld einsacken, wenn wir nur könnten. Diese verdammten Verträge! [übernommen]
Ein Buch, bei dem beim Lesen keine Langeweile aufkommt. Treffend geschrieben, lustig, zum Kaputtlachen.
4 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2021

Da ist für jeden was dabei

0

Abgefahrene Kurzgeschichten mit Opa Kurt Bimmel und seinem Gebrauchsanleitungen schreibenden Enkel Florian. Über den Kampf der Geschlechter, Fahrradfahrer im Straßenverkehr, Toilettenetikette für Männer ...

Abgefahrene Kurzgeschichten mit Opa Kurt Bimmel und seinem Gebrauchsanleitungen schreibenden Enkel Florian. Über den Kampf der Geschlechter, Fahrradfahrer im Straßenverkehr, Toilettenetikette für Männer und sprechende Urzeittiere. Mutanten-Pflanzen aus dem Weltall und die Wunder der eBay-Kleinanzeigen. Egal, ob im Hier und Jetzt oder im Traum einer Dystopie. Abwechslung garantiert! Wie gemacht, um das Gemüt zu erheitern. (Klappentext)

Wer gerne lustige Kurzgeschichten lesen mag, die aus dem Leben gegriffen sind, ist hier bestens aufgehoben. Es gibt mehr oder weniger zu schmunzeln, zum Nachdenken, zum Spaß haben und aber auch nur zum Wundern. Es ist alles vertreten. Ein Buch für zwischendurch, um mal kurz die Zeit zu vergessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere