Cover-Bild Sachen suchen: Englisch lernen
Band der Reihe "Sachen suchen"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
6,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 24
  • Ersterscheinung: 15.01.2024
  • ISBN: 9783473419043
  • Empfohlenes Alter: bis 4 Jahre
Bea Zorell

Sachen suchen: Englisch lernen

Barbara Jelenkovich (Illustrator)

So macht erstes Englisch lernen Spaß!

Mit "Sachen suchen" Englisch lernen: Das macht Spaß und geht ganz leicht. Hier gilt es, Gegenstände aus dem Kinderalltag, Kleidung, Essen und die Farben zu benennen und auf Englisch nachzusprechen. Ein allererstes Bilder-Wörterbuch mit über 100 einfachen deutschen und englischen Begriffen. Gemeinsam können so ganz spielerisch die wichtigsten Wörter in zwei Sprachen erlernt werden.

Dieses kunterbunte Bilderbuch lädt Kinder dazu ein, spielerisch erste englische Begriffe kennenzulernen. Auf 11 großen Schaubildern geht es um die Familie, die Freunde, den Kindergarten und den Spielplatz. Auch bei einer Fahrt mit dem Zug, auf der Baustelle und im Zoo bei den Tieren gibt es zahlreiche erste Begriffe auf Deutsch und Englisch zu entdecken. Unterstützt durch den beliebten "Sachen suchen"-Spieleffekt werden schon kleine Kinder neugierig mit viel Freude den Klang der fremden Sprache erforschen. So werden sie schon früh auf die Vielfalt in der Gesellschaft vorbereitet. Ein erstes bilinguales Wörterbuch für die ganze Familie.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei suntweety in einem Regal.
  • suntweety hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.01.2024

5 Sterne

0

Genre: Kinderbilderbuch

Erwartung: Ein schönes Wimmelbuch erleben

Meine Meinung:

Das Buch ist gut verarbeitet.

Wir finden: Wimmelbücher gehen absolut immer! Egal ob Kinder oder Erwachsene, (fast) jeder ...

Genre: Kinderbilderbuch

Erwartung: Ein schönes Wimmelbuch erleben

Meine Meinung:

Das Buch ist gut verarbeitet.

Wir finden: Wimmelbücher gehen absolut immer! Egal ob Kinder oder Erwachsene, (fast) jeder schaut sich diese Bücher gerne an. So waren wir erfreut auf das neue Buch. Dieses Buch ist dazu gleich doppelt gut. Mit den englischen Begriffen lernt man gleichzeitig noch etwas dabei. Vielleicht wird auch mancher Erwachsener als bekannte Worte wieder in Erinnerung rufen oder neue Vokabeln lernen. Die Kinder tun es gerne. Dazu kann man nach dem Gesuchten auf Englisch fragen was den Spaß nochmals erhöht.

Die Illustrationen sind ansprechend gestaltet und laden die Kinder zum Erzählen ein. Die Themen orientieren sich dabei an dem Alltag und den Interessen der Kinder und passen somit auch zu fast jedem Kind.

Fazit: Wir sind überzeugt von dem Buch - es gibt 5 Sterne von mir.

Veröffentlicht am 10.01.2024

Englisch lernen mit dem Wimmelbuch

0

Das Wimmelbuch „Sachen suchen und Englisch lernen“ von Ravensburger zeigt uns farbenfroh illustriert verschiedene Situationen, beispielsweise in der Küche, im Zoo, auf dem Spielplatz, beim Kindergeburtstag ...

Das Wimmelbuch „Sachen suchen und Englisch lernen“ von Ravensburger zeigt uns farbenfroh illustriert verschiedene Situationen, beispielsweise in der Küche, im Zoo, auf dem Spielplatz, beim Kindergeburtstag oder am Bahnhof. usw.
Alle Gegenstände sind an den Seiten mit den deutschen und englischen Wörtern abgebildet und sollen im Wimmelbild entdeckt werden.
Für meine Enkeltöchter, die einen zweisprachigen Kindergarten besuchen, passt das hervorragend, das spielerische Erlernen wir toll unterstützt.
Ab 4 Jahren ist das Buch sicher gut geeignet, ob es schon etwas für 2-jährige ist, stelle ich in Frage.
Aber das Erwähnen der englischen Begriffe ist ja kein "Muss", das Büchlein kann ja auch in der althergebrachten Weise genutzt werden, der "Nebeneffekt" des Erlernens von ersten englischen Wörtern ist dann vielleicht für später aufgespart.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 07.01.2024

So gut

0

Ach, ich mag das Cover so gern weil es zu dem ganzen Thema passt. Es ist farblich so interessant gestaltes und macht auf jeden Fall Lust auf mehr.
Meine Nichten habe gerade mit Englisch in der ...

Ach, ich mag das Cover so gern weil es zu dem ganzen Thema passt. Es ist farblich so interessant gestaltes und macht auf jeden Fall Lust auf mehr.
Meine Nichten habe gerade mit Englisch in der Schule angefangen und ich wollte sie ein bisschen unterstützen. Sie fanden die Bilder und Texte dazu richtig gut, sie sind liebevoll gezeichnet und helfen gut beim Lernen.
Sie haben richtig Spaß damit und ich habe mir Ihnen mitgemacht.
Ich kann das Buch echt empfehlen, es ist übersichtlich und toll aufgeteilt. Ich mag es sehr gerne und die Bezeihnungen sind einfach gemacht aber trotzdem nicht so leicht.
Es ist alles sehr spielerisch und macht somit natürlich am meisten Spaß.
Wir haben alles allerdings auch schnell gelesen aber das macht nix weil sie alle drei immer wieder gerne ins Buch schauen. Ich freu mich das ich den drei helfen konnte und sie ihren Spaß haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Schönes Wimmelbuch für den Einstieg ins Englischlernen

0

Bei dem Buch „Sachen suchen: Englisch lernen“ handelt es sich um ein typisches Wimmelbuch, in dem viele Situationen, mit denen sich ein Kleinkind identifizieren kann, dargestellt sind: Spielplatz, Küche, ...

Bei dem Buch „Sachen suchen: Englisch lernen“ handelt es sich um ein typisches Wimmelbuch, in dem viele Situationen, mit denen sich ein Kleinkind identifizieren kann, dargestellt sind: Spielplatz, Küche, Kindergeburtstag, Kinderzimmer, Grillen im Garten mit der Familie, Kleidung und Möbel, Wochenmarkt, Bahnhof, Baustelle (besonders interessant für unseren kleinen Enkel, für den „Bagger“ eines seiner ersten Wörter war!) und eine Szene im Zoo mit vielen Zootieren.
Besonders an dem Buch ist, dass links auf jeder Doppelseite die englische Übersetzung einiger Schlüsselwörter angegeben sind.
Die Seiten sind kindgerecht gestaltet und es gibt viele Gesprächsanlässe. Unser Zweieinhalbjähriger hat die Bilder mit Interesse betrachtet, für die englischen Entsprechungen zeigt er allerdings noch kein Interesse. Die Zeit wird jedoch definitiv kommen und dann habe ich das richtige Buch für den Einstieg in die englische Sprache direkt parat! Die Altersempfehlung „ab 2 Jahre“ bezieht sich also meines Erachtens zunächst auf die Abbildungen und das Sachen suchen, Interesse für eine Fremdsprache ist in dem Alter noch nicht vorhanden, wenn ein Kind nicht gerade zweisprachig erzogen wird.
Positiv hervorheben möchte ich noch die robusten, für Kleinkinderhände geeigneten dicken Pappseiten und die ansprechende Farbgestaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Dein erstes zweisprachiges Wimmelbuch!

0

Ein zweisprachiges Wimmel-Wörterbuch auf Deutsch und Englisch für Sprechanfänger ab 2 Jahren mit den typischen Begriffen aus dem Alltag von Zweijährigen Kindern: Spielplatz, Tiere auf dem Bauernhof, Küche ...

Ein zweisprachiges Wimmel-Wörterbuch auf Deutsch und Englisch für Sprechanfänger ab 2 Jahren mit den typischen Begriffen aus dem Alltag von Zweijährigen Kindern: Spielplatz, Tiere auf dem Bauernhof, Küche und Essen, Garten-/fest, Kleidung, Regenkleidung & Farben, am Bahnhof, auf der Baustelle, Spielsachen im Kinderzimmer. Tiere im Zoo.

Mit 2 Jahren fangen Kinder an zu sprechen und dann macht es auch Sinn mit Wimmelbüchern zu starten, um bekannte Welten in Büchern zu entdecken.

Hier beginnt jede Seite mit einem thematisch passenden Satz, sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch. Links stehen dann Abbildungen von einigen Details auf dem Wimmelbild rechts davon, die besonders häufig für kleine Kinder sind. Auf Deutsch mit Artikel und auf Englisch natürlich ohne. Es sind nur wenige Sachen zum Suchen mit dem jeweiligen Begriff in zwei Sprachen, aber Eltern, die Englisch beherrschen (und das sollten sie, sonst lernen die Kinder direkt zu Beginn eine falsche Aussprache) werden auch ganz leicht andere Details auf den zahlreichen Wimmelbildern entdecken, die zu ihrer Lebenswirklichkeit passen, und deren Bedeutung sie ihren Kindern in diesen zwei Sprachen beibringen können. Das Ganze ist ganz spielerisch und zwangfrei, nur der Wortschatz von alltäglichen Gegenständen, keine Verben (außer in den Einleitungssätzen zu jeder Themenwelt) und ohne Grammatikstress. Eltern, die Englisch beherrschen können später auch, wenn das Kind sprachliche Fortschritte macht, natürlich auch zu jeder Themenwelt kleine Geschichten mit Subjekt, Prädikat und Objekt in beiden Sprachen erzählen, um die Sprachen spielerisch einzubinden.

Die bunten quirligen Bilder laden kleine Kita-Kids zum Staunen und Suchen ein. Sie werden viel Bekanntes entdecken können und stolz sein, diese schon zu benennen. Die Kinder und übrigen Personen auf den Bildern, sind so unterschiedlich, wie die Welt sie nunmal erschaffen hat. Da kann sich jeder wiederfinden. Allerdings werden hier auch so manche Klischees erfüllt: der Mann steht am Grill, die Frau deckt den Tisch, die Oma spielt mit dem kleinen Enkelkind, der Opa trägt den Salat aus dem Haus, die Schaffner und Zugführer sind alles Männer, auf dem Kindergeburtstag sind nur Frauen in der Küche, auch im Kinderzimmer spielen nur Mütter mit. die Frauen schieben die Kinderwagen und auch im Zoo sind es die Männer die Ausmisten, aber in der Kita gibt es immerhin einen männlichen Erzieher. Da ist ganz deutlich noch ganz viel Luft nach oben, für Rollenfreies Lernen. Die Auswahl der Themenwelten haben für mein Empfinden einen hohen Bezug zu Alltag der Zielgruppe.

Die Idee gefällt mir also sehr gut, in der Ausführung gefällt mir der Illustrationsstil, aber nicht die tradierte Rollendarstellung. Gerade so werden überholte Rollenbilder in Kinderköpfe gepflanzt. Gerade Kinder, die zweisprachig aufwachsen haben oft deutlich modernere Eltern, als die hier abgebildeten.

Die dicken Pappseiten sind schön strahlen und sehr stabil. Sie sind abwischbar und aus zertifiziert nachhaltiger Papierproduktion, in der EU gedruckt (immerhin werden solche Bücher nicht nur mit feuchten, dreckigen Händen angefasst, sondern landen auch schon mal aus Versehen im Mund). Das Buch hält sicherlich mehr als ein Kleinkind aus!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere