Cover-Bild Das Geheimnis der Mona Lisa
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Historisch
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 608
  • Ersterscheinung: 24.11.2023
  • ISBN: 9783785722312
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Beate Rygiert

Das Geheimnis der Mona Lisa

Historischer Roman. Das mitreißende Schicksal der Frau mit dem schönsten Lächeln der Welt

Florenz, 1494: Lisa Gherardini und Giuliano aus der mächtigen Dynastie der Medici sind heimlich ein Liebespaar. Als die Medici aus der Stadt vertrieben werden, zwingt Lisas Vater die junge Frau zur Heirat mit dem viel älteren Seidenhändler Francesco del Giocondo. Doch ihr Herz hängt an ihrem Geliebten.

Venedig, 1495: Leonardo da Vinci ist der berühmteste Künstler seiner Zeit. Als Giuliano de' Medici ihn bittet, Lisa zu porträtieren, um seiner Geliebten auf diese Weise Nachrichten zukommen zu lassen, geht Leonardo auf das riskante Spiel ein. Dadurch gerät Lisa nicht nur in eine gefährliche Verschwörung - auch ihr Herz wird auf eine schwere Probe gestellt.

Das mitreißende Schicksal der Frau mit dem geheimnisvollen Lächeln

Bestsellerautorin Beate Rygiert entfaltet vor einem farbenprächtigen historischen Panorama die spannende Geschichte des berühmtesten Gemäldes der Welt


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.12.2023

Spannende Geschichte die teilweise zu langezogen ist

0

Das Cover des Buches ist sehr ansprechend gestaltet. Es passt zu der Geschichte und sticht ins Auge. Weil ich gerne historische Romane lese und ich mich für die Medici interessiere, ist mir diese Geschichte ...

Das Cover des Buches ist sehr ansprechend gestaltet. Es passt zu der Geschichte und sticht ins Auge. Weil ich gerne historische Romane lese und ich mich für die Medici interessiere, ist mir diese Geschichte direkt direkt ins Auge gefallen. Man sieht die Recherchearbeit welche die Autorin in das Buch besteckt hat. Die Kapitel erstrecken sich jedoch über ältliche Seiten was mir nicht ganz zusagt. Das Buch ist in zwei perspektivisch geschrieben was mir grundsätzlich meißtens zusagt. Die Geschichte von Lisa hat mich direkt ab Seite 1 gepackt. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und habe auf jeder Seite mit ihr gefiebert. Die zweite Sicht von Leonardo hat mich jedoch nicht abgeholt da es viel um Kriegstechniken oder Ähnliches ging. Beim lesen seiner Kapitel, hatte ich mehr das Gefühl ein Auszug aus einem Lehrwerk über sein Leben zu lesen als einen Roman. Zum Ende hin hat mich seine Geschichte dann mehr gepackt was vermutlich daran liegt das seine Gefühle nun mehr thematisiert wurden. Im großen und ganzen hat mir die Geschichte aber zugesagt. Die Recherchearbeit der Autorin ist beachtenswert und auch das Bild der Vergangenheit welche sie gedanklich malt ist sehr gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Historisch
Veröffentlicht am 21.12.2023

Ein kunstvoller Einblick

1

Ich habe eine gewisse Zeit gebraucht, um mich in das Buch einzufinden. Vor allem die Kapitel über Leonardo fand ich zu Beginn schwierig, da mir die kunstvollen Einblicke zu trocken waren. Aber es wurde ...

Ich habe eine gewisse Zeit gebraucht, um mich in das Buch einzufinden. Vor allem die Kapitel über Leonardo fand ich zu Beginn schwierig, da mir die kunstvollen Einblicke zu trocken waren. Aber es wurde immer besser - ab der Hälfte des Buches habe ich alle Kapitel gespannt verfolgt!

Ich hätte mir mehr Einblicke noch über Giuliano gewünscht. Ich persönlich finde es außerdem immer schwierig, wenn Namen von Charakteren so lange und „ungewöhnlich“ sind. Aber mir ist auch bewusst, dass es zum Buch Charakter dazu gehört.

Den Erzählstil fand ich gut, wobei ich mir hi ne und wieder eine altertümlichere Sprache gewünscht hätte. Auch die Teile von Leonardo hätte man etwas mehr mit Leben füllen können 🙈.

Ich habe dem Bild Mona Lisa noch nie wirklich Aufmerksamkeit geschenkt - finde die Roman Idee aber wunderbar, es ist ein schöner Gedanke sich bei Gemälden zu fragen, wie könnte das Leben gewesen sein - und auch mit den Einblicken, dass es historisch auch zusammen passen könnte.

Besonders toll finde ich wie viel Liebe und Vorbereitung in das Buch gesteckt wurde!! So viele Jahre an Recherche, sodass es ein perfekter historischer Roman wurde - zumindest von der Story her.

Eine gelungene Lese Erfahrung ☺️ und das obwohl ich historische Romane nicht so häufig gut finde.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Historisch
Veröffentlicht am 21.12.2023

da Vinci und das Geheimnis der Mona Lisa

1

Immer wieder gern lese ich historische Romane. Im Buch von Beate Rygiert "DAS GEHEIMNIS DER MONA LISA" wird die Geschichte hinter dem Bild der weltberühmten Mona Lisa erzählt. Auch interessiere ich mich ...

Immer wieder gern lese ich historische Romane. Im Buch von Beate Rygiert "DAS GEHEIMNIS DER MONA LISA" wird die Geschichte hinter dem Bild der weltberühmten Mona Lisa erzählt. Auch interessiere ich mich sehr für die alten Meister der Gemälde die man noch heute bestaunen kann. In diesere Handlung erfahre ich mehr über das Schicksal der Frauen im 15. Jahrhundert. Für Liebe war hier wenig Platz. Töchter wurden von ihrer Familie verheiratet um ausgesorgt zu haben. Einerseits erzählt die Geschichte das Leben der Lisa Gherardini der Frau hinter dem Bild "Mona Lisa", das Leben und Wirken des Leonardo da Vinci und der Medici in Florenz. Das Buch ist geschichtlich interessant und gut recherchiert. Es hat mich dazu veranlasst mal wieder die Werke des Leonardo da Vincis und seiner Zeitgenossen zu betrachten und etwas intensiver darüber nachzu lesen. Auch habe ich nun einen kleinen Einblick in da Vincis Leben und Wirken sowie das Zeitgeschehen. Für Geschichtsinteressierte und Italienliebhaber durchaus zu empfehlen. Vielleicht sollte man ja mal nach Florenz fahren und die Ufizien besuchen...

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Historisch
Veröffentlicht am 18.12.2023

Interessant, aber teils zu langatmig

1

Ich lese immer wieder gerne historische Romane, die mich in eine vergangene Zeit entführen und mit interessanten Figuren aufwarten. Als ich von diesem Roman rund um die Mona Lisa erfahren habe, war ich ...

Ich lese immer wieder gerne historische Romane, die mich in eine vergangene Zeit entführen und mit interessanten Figuren aufwarten. Als ich von diesem Roman rund um die Mona Lisa erfahren habe, war ich deshalb sehr gespannt darauf – vor allem, da mir auch das Cover schon sofort ins Auge gesprungen ist.

Die Geschichte dreht sich zum einen um Lisa Gherardini und Giuliano aus der mächtigen Dynastie der Medici, die heimlich ein Liebespaar sind. Als die Medici aus der Stadt vertrieben werden, zwingt Lisas Vater die junge Frau zur Heirat mit dem viel älteren Seidenhändler Francesco del Giocondo. Doch ihr Herz hängt an ihrem Geliebten. Zum anderen geht es um Leonardo da Vinci, dem berühmtesten Künstler seiner Zeit. Als Giuliano de Medici ihn bittet, Lisa zu porträtieren, um seiner Geliebten auf diese Weise Nachrichten zukommen zu lassen, geht Leonardo auf das riskante Spiel ein. Dadurch gerät Lisa nicht nur in eine gefährliche Verschwörung - auch ihr Herz wird auf eine schwere Probe gestellt…

In die Storyline habe ich recht schnell hineingefunden. Der Schreibstil passt sehr gut zu dem Genre und es ist auf jeden Fall ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Schön finde ich, dass die Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt wird – aus Leonardos Sicht und aus Lisas Sicht.

Lisa ist mir sowieso richtig ans Herz gewachsen. Mit ihrem Denken und Handeln konnte ich mich sehr gut identifizieren. Sie hat es wahrlich nicht gerade leicht im Leben, aber sie ist klug und eine starke Persönlichkeit. Mit ihr musste ich die ganze Zeit über mitfiebern und ihre Storyline habe ich am Liebsten verfolgt.

Etwas Probleme hatte ich dagegen – vor allem anfangs – mit der Storyline von Leonardo, die mich gar nicht fesseln konnte. Er blieb mir zu blass. Seine Passagen haben sich teilweise etwas gezogen. Aber das hat sich zum Glück ab der Mitte des Buches etwas gelegt, aber gegen Lisas Storyline konnte er nicht mithalten.

Toll dagegen fand ich die ganzen geschichtlichen Infos, die in die Geschichte mit eingebunden wurden. Ich habe hier wahrlich einiges dazugelernt. Auf jeden Fall wurde ich gut von dem Buch unterhalten von vergebe 3,5 von 5 Sternen dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Historisch
Veröffentlicht am 28.01.2024

Wie war es wohl?

0

Jeder kennt dieses Gesicht, dieses Bild. Selbst wer nichts mit Kunst m Hut hat und sich wenig dafür interessiert. Aber die Mona Lisa von Leonardo da Vinci ist einem Geläufig. Und weil diese Mona Lisa so ...

Jeder kennt dieses Gesicht, dieses Bild. Selbst wer nichts mit Kunst m Hut hat und sich wenig dafür interessiert. Aber die Mona Lisa von Leonardo da Vinci ist einem Geläufig. Und weil diese Mona Lisa so bekannt ist, fragt man sich schon: Was ist die Geschichte hinter diesem Bild. Oder? Als ich sie das erste Mal im Louvre gesehen habe, kam ich wie viele Millionen andere ins Grübeln.
Und nun hat Beate Rygiert die Geschichte ersonnen, die sich um das Gemälde rankt. Könnte so gewesen sein, muss aber nicht. Wer vorranging Interesse am Wahrheitsgehalt hat der diesem Roman innewohnt, der sollte sich zu allererst das gute Nachwort zu Herzen nehmen, in dem die Autorin ihre umfangreiche Recherche erläutert und ihre Schlussfolgerungen darlegt.
1494. Es geht um eine junge Frau, die unsterblich in einen Mann namens Guiliano de Medici verliebt ist, in diesem Fall „Mona Lisa“. Dieser Mann sollte es aus familiären Gründen und Umständen leider nicht sein und sie wurde von Francesco del Giocondo geehelicht. Diese Ehe war eine praktische, aber keine leidenschaftliche. Und nun soll Leonardo da Vinci mit seiner Kunst ins Spiel gekommen sein und Guiliano de Medici hat ihn beauftragt die gute Lisa Gherardini, nun del Giocondo, zu malen. So konnte er via geheimen Botschaften wieder Kontakt mit ihr haben.
Eine atemberaubende Geschichte in einer Zeit, wo das weibliche Geschlecht keine Rechte hatte und sich allem fügen musste. Gut recherchiert in die damals herrschenden Gepflogenheiten gebettet. Außerdem spannend erzählt! Es ist die ein wunderbarer historischer Roman. Mich hat er gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere