Cover-Bild Das Simpsons-Syndrom
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Bastei Lübbe
  • Genre: Weitere Themen / Humor, Satire, Kabarett
  • Ersterscheinung: 13.06.2014
  • ISBN: 9783838753447
Bettina Balbutis

Das Simpsons-Syndrom

33 Krankheiten, mit denen Sie sich nicht zum Arzt trauen
Stellen Sie sich vor, Sie sind hackedicht, obwohl Sie keinen Tropfen Alkohol getrunken haben.
Stellen Sie sich vor, Sie halten sich für mausetot, obwohl sie quicklebendig sind.
Stellen Sie sich vor, Sie werden vor Scham plötzlich nicht mehr rot, sondern gelb - wie Homer Simpson.

Das gibt es nicht? Doch das gibt es!

Dr. Bettina Balbutis hat diese und andere kuriose Krankheiten erlebt. Sie erzählt von 33 medizinischen Phänomenen, die so bizarr und seltsam sind, dass jeder Hausarzt mit den Schultern zuckt, bevor er laut zu lachen anfängt.

Lustig, absurd, informativ: ein Gesundheitsbuch der ganz besonderen Art!

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2017

unterhaltsam und lehrreich zugleich

0

In ihrem Buch das „Simpsons- Syndrom“ hat Frau Dr. Baltius 33 verschiedenen Krankheiten eine Bühne gegeben, die wenig erforscht oder kaum bekannt sind.

Die Autorin erzählt humorvoll, doch auch mit Bedacht, ...

In ihrem Buch das „Simpsons- Syndrom“ hat Frau Dr. Baltius 33 verschiedenen Krankheiten eine Bühne gegeben, die wenig erforscht oder kaum bekannt sind.

Die Autorin erzählt humorvoll, doch auch mit Bedacht, um keinen Betroffenen das Gefühl zu geben, er sei mit einer Krankheit geschlagen, die keinen Respekt verdient.

Ob dieses nun Narkolepsie (Schlafkrankheit), die schwarze Haarzunge, Gynäkomastie (Busen bei Männern) oder auch die Stinknase ist.

Jede der 33 Erkrankungen wird ausführlich (auch medizinisch) dargestellt, so dass man sich als Laie dieses vorstellen kann. Der der Klinikalltag, die Auseinandersetzungen als auch die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Ärzten wird mit einem Zwinkern beschrieben.

Dadurch, dass die einzelnen Kapitel gut zusammengefasst und beschrieben sind, sind sie relativ zügig zu lesen. Einzelne Themen werden dem Leser sicherlich bekannt vorkommen, doch es hat mich auch überrascht, von Krankheiten zu lesen, von denen ich noch nie gehört habe, z.B. der Akromegalie. Hier wird durch einen Tumor im Kopf das Wachstumshormon gefördert, mehr als der Körper es je vertragen könnte. Das Hormon lässt alles wachsen, was bereits längst ausgewachsen ist.

Frau Dr. Bettina Balbutius ist es gelungen, mich an einem medizinischen Buch zu fesseln. Ich mag ihre Schreibweise, und die Art, dass sie sich selber auch einmal aufs Korn nehmen kann.



Wer einmal Abstand zum Chick- Lit oder zum Krimi sucht, der sollte sich „Das Simspons- Syndrom“ zulegen.