Cover-Bild Benoyu und der Wind
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: VERRAI-VERLAG
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy & Science Fiction
  • Seitenzahl: 234
  • Ersterscheinung: 08.12.2023
  • ISBN: 9783910919013
Bodo Staudacher

Benoyu und der Wind

PZ 110823 Kurze Buchbeschreibung Benoyu

„Inmitten der tiefblauen Weiten des Ozeans lag eine kleine wunderbare Insel. Weitab vom Festland und weitab von anderen Inseln. Als hätten die Götter sie einfach dort vergessen. Mitten im Blau. Nicht einmal Nachbarinseln oder vorgelagerte Felsen kündigten sie an.“
Das Eiland Thulao Palok, Schauplatz des vorliegenden Buches, ist reich gesegnet mit Früchten des Meeres und des Landes und es bietet seinen Bewohnern – den Städtern der auf dem Hochplateau gelegenen Stadt Symarya Dumar und den Fischern des Küstendörfchens Morbota – ein sicheres Zuhause, landschaftliche Schönheit, Gemeinschaft und alles, was der Mensch zum Leben braucht. Dies ist schon so, seit sich die Insulaner zurückerinnern können, und so wird von diesen zunächst gar nicht bemerkt, wie sich zunehmend eine Stimmung der Feindseligkeit zwischen den Stadtbewohnern und den Fischern einstellt und ihr idyllisches und friedliches Alltagsleben immer mehr bedroht.
Aber liegt es wirklich nur an den alteingesessenen Menschen, dass sich ihr Zusammenleben so verändert hat – oder hat womöglich Benoyu, der seltsame fremde Junge, etwas damit zu tun, der eines Tages auf der Insel auftaucht, ohne erklären zu können, woher er eigentlich gekommen ist und wohin er gehört? Viele fürchten ihn, manche hassen ihn und einige wenige lieben ihn auch. Und eines ist sicher: Wie kein anderer auf der Insel schafft er es, die Gesellschaft der Insulaner zu spalten und diese gegen sich selbst und gegeneinander aufzubringen.
Wird es den Inselbewohnern gelingen, den Frieden wieder herzustellen? Und welche Rolle spielt Benoyu dabei?
Mit dem Buch „Benoyu und der Wind“ ist dem Autor Bodo Staudacher ein Werk von großer atmosphärischer Dichte gelungen – voll farbenprächtiger Bilder, die beim Leser vor dem geistigen Auge entstehen, und Charakteren, deren nur allzu menschliche Züge gekonnt eingefangen und wiedergegeben werden. Schon nach wenigen Sätzen wähnt man sich selber mitten im Geschehen, umgeben von Wellen, Palmen, Sumpfgebieten und den malerischen Gassen und Mauern der weißen Stadt hoch oben am Berg.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2024

Eine schön beschriebene Insel mit einem Geheimnisvollen Jungen

0

Im großen und ganzen wurde die Insel auf der Benoyu lebt gut beschrieben so das man folgen konnte, etwas verwirrend waren die Namen der Charaktere wo durch man manchmal etwas durcheinander kam meiner Meinung ...

Im großen und ganzen wurde die Insel auf der Benoyu lebt gut beschrieben so das man folgen konnte, etwas verwirrend waren die Namen der Charaktere wo durch man manchmal etwas durcheinander kam meiner Meinung nach. Auch die Beschreibung war eher so ein mittel ding ich fand das da etwas gefehlt hat an Informationen, Hintergründe vielleicht noch etwas genauer beschrieben hätte werden können., im ganzen wurde das relativ neutral dargestellt, es hätten schon ein paar Gefühle mehr sein können aus meiner Sicht. Was aber irgendwie interessant war, war das wenn auf der Insel etwas besonderes passierte man ihn damit in Verbindung gebracht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2024

Schöne Insel

0

„Benotung und der Wind" entführt die Leser in eine wundervolle Geschichte. Die detaillierte Beschreibung der Insel verleiht der Handlung eine greifbare Kulisse, und man kann sich lebhaft vorstellen, wie ...

„Benotung und der Wind" entführt die Leser in eine wundervolle Geschichte. Die detaillierte Beschreibung der Insel verleiht der Handlung eine greifbare Kulisse, und man kann sich lebhaft vorstellen, wie idyllisch und beeindruckend sie ist.

Die Stärke des Buches liegt zweifellos in der atmosphärischen Darstellung der Umgebung, die einen regelrecht in die Welt von Benoyu eintauchen lässt. Die Geschichte birgt das Potenzial, starke emotionale Resonanzen beim Leser zu wecken.

Trotz dieser positiven Aspekte offenbart sich jedoch eine Schwäche in der Tiefe der Charakterdarstellung. Bedauerlicherweise fehlen tiefgreifende Beschreibungen der Gedanken und Gefühle der Protagonisten, was es schwer macht, eine starke Verbindung zu ihnen aufzubauen. Dies resultiert darin, dass es mir gleichgültig war, was mit den Charakteren geschieht. Die fehlende emotionale Bindung beeinträchtigt den Gesamteindruck der Geschichte, da das Schicksal der Figuren nicht mit der erwarteten Intensität miterlebt wird.

Es wäre wünschenswert gewesen, mehr emotionale Einblicke in die inneren Konflikte und Empfindungen der Charaktere zu erhalten (es wurde meist recht neutral beschrieben), um eine intensivere emotionale Bindung zu ermöglichen. Dies hätte das Potenzial gehabt, die Geschichte zu einer noch ergreifenderen Leseerfahrung zu machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere