Cover-Bild Trotze der Nacht
Band 1 der Reihe "Mondflor-Saga"
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 16.08.2023
  • ISBN: 9783453322844
Brigid Kemmerer

Trotze der Nacht

Die große TikTok-Sensation - Roman
Vanessa Lamatsch (Übersetzer)

Das Königreich Kandala wird von einer mysteriösen Krankheit heimgesucht. Der einzige Schutz ist ein Elixier aus Mondflor. Doch die seltene Pflanze ist so teuer, dass sich nur die Reichsten die Medizin leisten können. Deshalb schleicht sich die junge Apothekergehilfin Tessa nachts aus dem Haus und schmuggelt das kostbare Elixier in die Armenviertel – auch wenn es gegen das Gesetz ist. Prinz Corrick ist der Bruder des Königs und der heimliche Herrscher Kandalas. Gnadenlos verfolgt er jeden, der die Privilegien des Adels bedroht. Vor allem die Person, die heimlich die Armen mit Mondflor-Elixier versorgt. Als sich die Rebellin und der Prinz eines Tages begegnen, sprühen sofort die Funken und die einstigen Todfeinde müssen eine Entscheidung treffen: Wollen sie weiter gegeneinander kämpfen oder miteinander für Kandala – und ihre Liebe?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.08.2023

Geheime Intrigen und ein mysteriöses Fieber

0

Rezension

Als das Buch als Rezensionsexemplar vor kurzem bei mir ankam, hatte ich es mir schon fest als eines meiner nächsten Fantasybücher vorgenommen, doch da wusste ich noch nicht, dass ich es am selben ...

Rezension

Als das Buch als Rezensionsexemplar vor kurzem bei mir ankam, hatte ich es mir schon fest als eines meiner nächsten Fantasybücher vorgenommen, doch da wusste ich noch nicht, dass ich es am selben Tag beginnen und schon am nächsten beenden würde.
Ich habe länger nicht mehr so viel auf einmal gelesen, aber es war so fesselnd, dass ich geradezu durch die knapp 500 Seiten geflogen bin.

Die Geschichte spielt im Königreich Kandala, welches seit einiges Jahren von einem mysteriösen Fieber heimgesucht wird. Niemand weiß, woher es kommt und wie es sich überträgt.
Tessa Cade ist die Tochter eines Pharmazeuten und führt nach dem Tod ihrer Eltern deren Arbeit weiter: Sie stiehlt den Reichen Blätter der wertvollen Mondflorblüte, die sie im Überschuss besitzen, und gibt sie den Armen, die hilflos dem Fieber zum Opfer fallen, ohne sich ein Heilmittel leisten zu können. Und das obwohl sie weiß, wie gnadenlos der königliche Vollstrecker mit Dieben und Schmugglern umgeht…

Prinz Corrick ist der königliche Vollstrecker von Kandala. Als Bruder des Königs ist er der zweitmächtigste Mann im Königreich und ihm eilt sein Ruf, gnadenlos und grausam zu sein, weit voraus. Kaum einer weiß jedoch, dass er alles nur tut, um seinen Bruder zu schützen. Nachdem das Königspaar, ihre Eltern, vor ihren Augen von einem ihrer Vertrauten ermordet wurden, haben sie nur sich beide und die Krone. Und die gerät in Gefahr als Stimmen der Rebellion im Volk laut werden.

Ich habe beide Charaktere schnell lieb gewonnen. Tessa ist mutig, selbstlos und intelligent. Sie hat viel mehr drauf, als man ihr vielleicht auf den ersten Blick ansehen würde. Und auch wenn sie manchmal unüberlegt handelte, war es für mich sehr nachvollziehbar.
Corrick ist ein sehr vielschichtiger Charakter. Je weiter man liest, desto mehr erfährt man über ihn und auch seine Entscheidungen werden nachvollziehbarer. Sein Amt und die Liebe zu seinem Bruder lassen ihm nur wenig Entscheidungsfreiheit und auch wenn es äußerlich nicht den Anschein hat, sorgt er sich um sein Volk und versucht die Situation in Kandala zu verbessern.

Die Chemie von Tessa und Corrick stimmt von Anfang an - selbst wenn sie sich das erst selbst nicht eingestehen wollen. Obwohl sie doch auf den ersten Blick so unterschiedlich wirken, haben sie mehr Gemeinsamkeiten als man denkt und ergänzen sich perfekt. Die gesamte Geschichte über bewahrt Tessa ihre Empathie und den Glauben an das Gute und sie bringt Corrick schrittweise dazu, sich seinen Gefühlen zu öffnen und anderen Menschen zu vertrauen.

Neben den doch Recht ernsten Themen gibt es aber auch immer wieder lockere Situationen, die einen zum Lächeln bringen und die Schwere der Geschehnisse vergessen lassen. Corricks Sarkasmus und seinen Humor mochte ich ganz besonders. Er war sehr erfrischend in der sonst recht düsteren Geschichte. Und dann gab es noch Nebencharaktere wie König Harriston und Quint, die ich ebenfalls mit der Zeit ins Herz geschlossen habe.

Tatsächlich konnte ich zwar einige der Plot Twists in dem Buch schon erahnen, aber das hat mich nicht allzu sehr gestört. Die Geschichte war durchweg spannend, wenn auch anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Sie führt uns an den königlichen Hof, wo es von Intrigen nur so wimmelt - und mittendrin befinden sich Tessa und Corrick, die versuchen mehr über das Fieber herauszufinden. Ich war etwas überrascht, dass manche Szenen doch düsterer waren, als das, was ich nach dem Lesen des Klappentextes erwartet hatte, doch auch das konnte der Story das gewisse Etwas verleihen.
Stellenweise hätte ich mir noch ein wenig mehr Action gewünscht, aber zumindest zu Ende des Buches hin wurde es actionreicher und spannungsgeladener. Doch auch davor schon konnte ich das Buch wie gesagt kaum aus der Hand legen.

Das Worldbuilding ist in diesem Band noch etwas zurückhaltend und man erfährt nur bruchstückhaft etwas über die verschiedenen Sektoren von Kandala und die Nachbarreiche. Vorne im Buch gibt es eine wunderschöne Karte, die mich neugierig auf die anderen Gebiete gemacht hat. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass diese in den weiteren zwei Bänden noch eine größere Rolle spielen.

Was mich ein wenig gewundert hat, ist, dass es keinen wirklichen Cliffhanger gibt und das Ende sogar recht abgerundet wirkt. Nach dem Beenden des Buches hat es sich nicht angefühlt, als hätte ich gerade einen Reihenauftakt beendet. Natürlich gibt es noch einige offene Fragen, aber was für mich wie die Hauptstory wirkte, scheint im Großen und Ganzen fast abgehandelt. Deshalb habe ich keine Ahnung, was mich in den weiteren zwei Bänden erwarten wird … Nichtsdestotrotz möchte ich die Reihe weiterlesen und bin gespannt, was Brigid Kemmerer sich für Tessa und Corrick überlegt hat.



Fazit

Alles in allem mochte ich das Buch trotz kleinerer Mängel sehr gerne und kann es guten Gewissens weiterempfehlen! Die Charaktere sind sehr vielschichtig und ich mochte, dass es anders als so häufig in Fantasybüchern mal eine weibliche Protagonistin gibt, die gutherzig ist, ohne naiv zu sein, und einen männlichen Protagonisten, der zwar als „morally grey“ beschrieben werden kann, aber eigentlich lieber Leben retten als beenden würde. Ich freue mich schon auf Band 2 der Reihe und bin gespannt, in welche Richtung die Geschichte sich entwickelt.

Bewertung

4,5/5☆


Herzlichen Dank an den Heyne Verlag und das Penguin RandomHouse Bloggerportal für das Rezensionsexemplar! ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2023

Spannender Fantasyauftakt

0

readingwithpassion_s Profilbild
Trotze der Nacht ✨

Habt ihr vor die neue Reihe von Brigid Kemmerer zu lesen?

Die Emberfall Reihe hat mir damals nicht ganz so gut gefallen, daher war ich sehr gespannt ...

readingwithpassion_s Profilbild
Trotze der Nacht ✨

Habt ihr vor die neue Reihe von Brigid Kemmerer zu lesen?

Die Emberfall Reihe hat mir damals nicht ganz so gut gefallen, daher war ich sehr gespannt wie mir Trotze der Nacht gefallen wird aber es hat mich wirklich komplett begeistern können. Der Einstieg war super leicht und ich war direkt in der Geschichte drin. Tessa hat mich mit ihrer mutigen und selbstlosen Art direkt eingenommen und auch Corrick hat mich mit seinem spannenden Charakter sofort neugierig gemacht.
Es gab weniger Action als viel mehr politische Intrigen, wodurch das Buch zwar nicht unbedingt extrem abenteuerlich aber dafür unheimlich spannend gewesen ist. Auch durch den flüssigen Schreibstil bin ich regelrecht durch die Seiten geflogen und konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Auch die Kontraste zwischen dem Leben der Oberschicht und dem Leben der Bürger wurde toll dargestellt. An manchen Stellen war mir die Handlung etwas zu vorhersehbar aber trotzdem gab es spannende Plottwists wodurch das Buch absolut nicht langweilig wurde.
Insgesamt ein super Auftakt und ich freue mich schon sehr auf Band 2! 🥰🤩

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2023

Man muss die ersten Kapitel durchziehen, dann wird man aber richtig in den Bann der Geschichte gezogen :-)

0

Ich habe mich sehr über das Buch "Trotze der Nacht" von Brigid Kemmerer gefreut, welches mir vom Heyne Verlag freundlicherweise über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar zur ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Trotze der Nacht" von Brigid Kemmerer gefreut, welches mir vom Heyne Verlag freundlicherweise über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei wie gehabt von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Nachdem ich die "Emberfall"-Reihe der Autorin begonnen und wirklich gemocht habe, freute ich mich auf ein weiteres Buch von ihr, welches den Auftakt einer Dilogie darstellt, es wird also noch ein weiteres Buch in diesem Setting mit den selben Protagonisten geben.

Der Leser reist in dieser Story in das Königreich Kandala, welches von einer schwer heilbaren Krankheit heimgesucht wird. Es steht allen zu wenig Medizin zur Verfügung, nur die Privilegierten können sie sich leisten, zudem ich das Mittel sehr rar, weswegen sich die Hauptfigur Tessa, eine Apothekergehilfin, nachts heimlich unter das Folk mischt und die Medizin an die Armen verteilt. Diese Handlungen sind sehr gefährlich und werden mit dem Tode durch Prinz Corrick, den sogenannten königlichen Vollstrecker, bestraft. Er und der König verwalten die Medizin und führen das Volk nach eigenem Ermessen an, was vielen – unter anderem eben Tessa – zutiefst widerstrebt. Langsam aber sicher kristallisiert sich hier auch eine ernstzunehmende Rebellion heraus, doch zu welchem Preis? Zumal Tessa schließlich auf Corrick trifft und er sie alles in Frage stellen lässt, was sie je geglaubt und angenommen hat...

Die Autorin Brigid Kemmerer schreibt ihren Fantasyroman aus den Sichtweisen von der jungen Apothekergehilfin Tessa und dem Prinzen Corrick in der Ich-Perspektive im Präsenz, wodurch wir Zugang zu beiden Figuren erhalten. Tessa wächst mir blitzschnell ans Herz, sie ist eine Person, die man einfach nur gern haben kann, sie tut so viel für ihre Mitmenschen. Ich verstehe auch, dass sie sich zu ihrem Gefährten hingezogen fühlt, obwohl sie sein Gesicht nie vollständig gesehen hat. Sie beide verbindet einfach ihr gutes Herz und ihr Tatendrang Anderen zu helfen, koste es, was es wolle. Doch wie lange geht ihr Handeln noch gut, frage ich mich schnell.
Prinz Corrick ist mir sehr suspekt und ich werde erst einmal nicht so schnell warm mit ihm. Generell muss ich aber auch erst einmal verstehen, wer er und der König wirklich sind und das wir im Allgemeinen überhaupt alles abgeht. Bleibt man aber dran, wird man mächtig belohnt, denn Kemmerer's Protagonisten sind allesamt so detailreich und authentisch erdacht, ich kann mich schlussendlich fast in alle von ihnen hinein versetzen, was ich wirklich schön finde. Der König, der Prinz und auch so mancher Rebell haben ihr Herz doch am rechten Fleck, anders, als zunächst angenommen. Und man kann hier sehr schwer urteilen, wer im Recht und Unrecht ist, denn man versteht sowohl die königliche Seite, als auch die des Volkes. Die Krankheit mutet einfach allen enorm viel zu...

Im Laufe der Geschichte passiert noch einiges, was mich enorm in den Bann zieht, vor allem ist es aber die Enemy-to-Lovers-Angelegenheit, die mich richtig packt. Die Lovestory ist der Autorin wirklich gut gelungen, sie nimmt neben den Geschehnissen in Kandala aber nicht so großen Raum ein, die Mischung aus dem Treiben, den Gefahren und Hürden und der sich entwickelnden Beziehung findet eine gute Balance und holt mich bestens ab.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr detailliert und ausführlich, zudem auch sehr bildgewaltig. Sämtliche Szenen kann ich mir gut vor Augen führen, auch wenn manche davon doch sehr grausam sind. Das Buch ist auf jeden Fall nichts für zu junge Leser, aber auch nicht zu brutal. Manche Dinge werden aber doch schon etwas genauer beschrieben, was mir allerdings nichts ausmacht. Es macht die ganze Angelegenheit auch einfach noch mal eine Portion realistischer.

"Trotze der Nacht" ist ein spannungsgeladener Fantasyroman, der allerdings weniger Fantasy, als gedacht beinhaltet. Ich würde fast sagen, dass wir es hier mit einem Spannungsroman zu tun haben, da viele Gegebenheiten sehr realistisch wirken. Die Grundidee finde ich aber dennoch toll und das Resultat sehr gelungen. Ich vergebe daher eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 4,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – gerne aufrunde *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2024

Relativ vorhersehbar, aber die VIBES!

0

Vielen lieben Dank an den Heyne-Verlag und das Penguin Random House Bloggerportal für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!
Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche ...

Vielen lieben Dank an den Heyne-Verlag und das Penguin Random House Bloggerportal für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!
Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider.


Aufmachung:
Ich bin so froh, dass der deutsche Verlag das Originalcover mehr oder weniger übernommen hat, denn es ist soooo schön!
Man sieht durch den Umriss einer Blume die schwarze Silhouette eines riesigen Schlosses vor einer Dämmerung. Insgesamt ist das Cover sehr dunkel gehalten, aber durch die hellen Highlights zwischendurch wird es etwas aufgelockert und das Cover wirkt sehr atmosphärisch.
Der Titel ist der gleiche wie im Original, nur übersetzt, und er passt super auf den Inhalt!


Meine Meinung:
Ich kann tatsächlich gar nicht allzu viel zum Inhalt sagen, daher fällt diese Rezension ungewohnt kurz aus. Ehrlicherweise liegt das an zwei Gründen: Zum einen bleibt hier nach dem Lesen gar nicht so viel hängen, zum anderen – das hängt wohl auch mit dem ersten Grund zusammen – ist der Inhalt auch eigentlich gar nichts so Besonderes.

Wir haben hier eine Rebellin, die sich gegen die Machenschaften der Königsfamilie wendet, dann durch eine Verkettung von Zufällen irgendwie im Palast landet und dort merkt, dass nicht alles so leicht in schwarz und weiß geteilt werden kann, wie sie es sich zuerst denkt. Dazu gibt es Intrigen, etwas Magie und natürlich eine enemies-to-lovers-Story, die bei näherem Betrachten doch gar nicht so sehr enemies to lovers ist und die von Anfang an zum Scheitern verurteilt scheint, erst recht, als sich so langsam herausstellt, dass eine Person gar nicht die Person ist, für die sie die Protagonistin gehalten hat.
So lässt sich „Trotze der Nacht“ wohl gut zusammenfassen. Klingt wie jede andere enemies-to-lovers-Romantasy, die man aktuell so findet, oder? Genau das ist das Buch, wie gesagt, auch. ABER diese Art Geschichte würde ja nicht so gut laufen, wenn sie nicht irgendetwas hätte, was uns fesselt.

Und das ist es, was dafür gesorgt hat, dass ich das Buch in zwei Sitzungen durchgesuchtet habe. Was genau „Trotze der Nacht“ so besonders macht, kann ich nicht sagen, ich weiß nur, dass ich es unheimlich genossen habe.

Die Story an sich kann es eigentlich nicht gewesen sein, denn, wie man sich bei dem Aufbau schon denken kann, sind der Handlungsverlauf und eigentlich alle größeren Twists sehr früh vorhersehbar und können kaum bis gar nicht überraschen. Auch die Protagonisten heben sich nicht unter all den Protagonisten dieses Genres hervor; man kann sich zwar gut in sie hineinversetzen und sie haben sicher auch ihre Ecken und Kanten, aber sie haben, wie auch der Rest des Buches, objektiv nicht, was sie besonders macht. Und TROTZDEM gehört das Buch zu den besseren Büchern, die ich 2023 gelesen habe!
Wie gesagt: Ich weiß nicht, warum! Lest es einfach.

Denn auch wenn ihr euch jetzt nach meiner Rezension unsicher seid und vielleicht fragt: „Warum soll ich mir denn die Zeit nehmen, um ein Buch zu lesen, das nichts Besonderes an sich hat?“ – berechtigte Frage –, kann ich euch versichern, dass ihr mit diesem Buch wirklich schöne Lesestunden haben werdet und die Fortsetzung kaum abwarten werden könnt. Das Buch hat zwar, wie jetzt schon oft genug gesagt, Vieles nicht, was andere Bücher hervorhebt, aber es hat definitiv etwas, was sich nicht unbedingt greifen lässt, für ein Highlight aber ebenso wichtig ist: Sogwirkung!
Das liegt sicherlich auch an dem sehr flüssigen, gut lesbaren Schreibstil, der noch einmal dazu beiträgt, dass ihr schnell durch das Buch fliegt.


Fazit:
So ganz festmachen, was mich an diesem Buch so begeistert hat, kann ich nicht. Es hat eigentlich nichts Besonderes an sich: Es ist eine Geschichte über eine Rebellin in einem Königreich, in dem doch nicht alles so schwarz und weiß ist, wie es scheint, voller Intrigen, (vorhersehbarer) Twists und mit einer enemies-to-lovers-romance. Trotzdem hat dieses Buch eine unfassbare Sogwirkung und auch, wenn ich schon früh vorhergesehen habe, wie sich die Geschichte bisher entwickelt, kann ich doch die Fortsetzung nicht abwarten.
4/5 Lesehasen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2023

Anders als erwartet

0

Trotze der Nacht ist der Auftakt der Mondflor-Saga von Brigid Kemmerer. Die Geschichte spielt in dem Königreich von Kandala, in dem die Leute massenhaft an einem Fieber sterben. Dies betrifft insbesondere ...

Trotze der Nacht ist der Auftakt der Mondflor-Saga von Brigid Kemmerer. Die Geschichte spielt in dem Königreich von Kandala, in dem die Leute massenhaft an einem Fieber sterben. Dies betrifft insbesondere den armen Teil der Bevölkerung, da die Medizin gegen das Fieber einfach sehr teuer ist.

Soziale Ungerechtigkeit, ein Königreich am Rande des Zusammenbruchs und eine Protagonistin, die für die Armen von den Reichen stiehlt? Immer her damit.

Tessa, die Protagonistin, ging mir gerade in der ersten Hälfte ein wenig auf die Nerven. Ich habe mit einer toughen sowie starken Protagonistin gerechnet, allerdings war sie doch ziemlich naiv und hat alles nur schwarz/weiß gesehen. Im Laufe des Buchs entwickelt sie sich aber und wurde immer mehr zu der Protagonistin, die ich mir gewünscht habe.

Corrick habe ich am Anfang für ein ziemliches Arschloch gehalten, aber das hat sich sehr schnell geändert und im Laufe des Buchs ist mein Herz mehrfach für ihn gebrochen. Dabei sind sogar ein paar Tränen geflossen.

Kandala ist keine sehr komplexe Welt, konnte mich aber dennoch mit den Eigenheiten sehr faszinieren. Es gibt verschiedene Sektoren, die für ganz unterschiedliche Dinge zuständig sind. Mir ist allerdings aufgefallen, dass ein Sektor ständig den Namen gewechselt hat: Mal Glutkamm, mal Glutrücken. Das fand ich persönlich irritierend.

Ich hatte eine fantasievolle Robin-Hood Geschichte erwartet. Das war es tatsächlich nicht. Es ging viel mehr um politische Intrigen, Ungerechtigkeit und eine Revolution, die sich langsam zusammenbraut. Mir persönlich hat das trotz anderer Erwartungen sehr gut gefallen.

Außerdem hat das Buch den Trope Enemies-To-Lovers, der meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt wurde. Muss ich mehr dazu sagen?

Ich freue mich auf Band zwei!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere