Cover-Bild Die Schwestern vom Ku'damm: Wunderbare Zeiten
(71)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,95
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Wunderlich
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 17.09.2019
  • ISBN: 9783805203340
Brigitte Riebe

Die Schwestern vom Ku'damm: Wunderbare Zeiten

Aufbruch, Petticoats und Rock 'n' Roll - drei Schwestern und ihr Kaufhaus am Ku'damm in turbulenten Zeiten.
Teil 2 der packenden 50er-Jahre-Trilogie von Bestseller-Autorin Brigitte Riebe.

Berlin, 1952: Man muss das Leben tanzen, das war schon immer Silvie Thalheims Motto. Während für Schwester Rike das Kaufhaus am Ku'damm an erster Stelle steht, will Silvie nach der dunklen Zeit des Krieges nur eins: das Leben in vollen Zügen genießen. In den Wirtschaftswunderjahren laufen die Geschäfte ohnehin bestens, das Kaufhaus Thalheim bietet die neueste Mode an. Petticoats und Nylonstrümpfe, dazu feine Kollektionen aus Italien. So träumt Silvie ihren eigenen Traum: als Rundfunkredakteurin beim RIAS Karriere zu machen.
Doch seit ihr Zwillingsbruder aus dem Krieg heimgekehrt ist, hat sich die Dynamik in der Familie verändert. Oskar soll das Unternehmens leiten, gibt sich aber lieber dem Rausch durchfeierter Nächte hin. Als dann auch noch ein verhasster Konkurrent die Geschäfte torpediert und den Thalheims alles zu nehmen droht, wird Silvie klar, dass sie Verantwortung für das Kaufhaus und ihre Familie übernehmen muss…

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2019

Sensationelle Fortsetzung - Zeitreise in die 50er Jahre Berlins

0

Berlin 1952-
Silvie, die mittlere der Thalheim Schwestern startet beruflich voll durch! Als erfolgreiche Radio-Moderatorin wird sie bekannt in Ost und West. Nur im Privatleben steht es nicht zum Besten, ...

Berlin 1952-
Silvie, die mittlere der Thalheim Schwestern startet beruflich voll durch! Als erfolgreiche Radio-Moderatorin wird sie bekannt in Ost und West. Nur im Privatleben steht es nicht zum Besten, mit der Liebe will es bei ihr einfach nicht so richtig klappen. Auch besonders ihr Bruder Oskar, ist und bleibt ihr Sorgenkind, traumatisiert aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrt und stürzt von einer Katastrophe in die nächste. Silvie kümmert sich tapfer am alle und jeden, lässt sich nicht entmutigen, denn ihr Motto lautet: „Man muss das Leben tanzen!“

Im zweiten Band der Serie „ Die Schwestern vom Ku’damm-Wunderbare Zeiten“ von Erfolgsautorin Brigitte Riebe, steht dieses Mal die mittlere Schwester Silvie im Focus der Geschichte. Der Leser darf sie durch die 50er Jahre begleiten und man trifft dabei, auf den ein oder anderen Prominenten:) Auch was Mode, Kunst und Theater anbelangt ist Silvie immer am Puls der Zeit! Aber erst die Handlung, aufregender geht es kaum…doch Silvie behält immer die Nerven und meistert alle Schwierigkeiten mit Bravour:) 
Der leb- und bildhafte Schreibstil hat mich förmlich durch die Seiten katapultiert, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Charaktere sind einfach unglaublich gut konstruiert und beschrieben, fühlt sich fast an, wie im Kino zu sitzen! Historisch sehr gut recherchiert, lasst das Buch die Zeit gekonnt aufleben.
Auch das Cover des Romans ist wieder ein absoluter Hingucker geworden, klassischer 50er Jahre Stil, wunderhübsch und einladend. Am Ende des Buches hält die Autorin für uns noch eine Timeline bereit, die den zeitlichen Ablauf, Geschichtlich noch einmal konkret aufbereitet, sehr informativ und lehrreich.

Die Reihe ist sensationell gut und ich fiebere nun schon dem nächsten Teil entgegen. Darin wird sich wohl alles um die jüngste der Thalheim-Schwestern, Flori drehen, doch auch all die anderen Protagonisten werden uns sicherlich wieder Begegnen! Darauf freu ich mich schon sehr:))
Hätte gerne noch mehr Sterne vergeben, doch es sind leider nur 5 möglich;)

Veröffentlicht am 22.09.2019

Man muss das Leben tanzen

0

Das Lebensgefühl und der Zeitgeist der 1950er Jahre werden sehr gut wiedergegeben. Man merkt, dass die Autorin eine promovierte Historikerin ist. Bis ins kleinste Detail ist alles wunderbar recherchiert.
Berlin ...

Das Lebensgefühl und der Zeitgeist der 1950er Jahre werden sehr gut wiedergegeben. Man merkt, dass die Autorin eine promovierte Historikerin ist. Bis ins kleinste Detail ist alles wunderbar recherchiert.
Berlin von 1952 bis 1957 mit vielen Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft.
Ob Wirtschaftswunder, Arbeiteraufstand, Spannungen zwischen West und Ost, alles wird geschickt mit der Geschichte der Familie Thalheim verbunden.
Das Schicksal dieser Familie wird eins mit dem Berlins. Höhen und Tiefen, Freud und Leid wird mittels dieser wunderbaren Charaktere zu einem Leseerlebnis.
Aber auch die Rolle der Frau in den 50er Jahren wird nicht vergessen.
Ganz tief taucht man in diese Familie ein, lebt und leidet mit ihnen.
Drei Schwestern: Rike, Silvie und Florentine.
Jeder der dreien ist ein Band gewidmet. In Band zwei nun Silvie.

Die Schreibweise der Autorin ist voller Esprit und von einer erfrischenden Leichtigkeit.
Diese Zeitreise ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Es geht um die Liebe, um Träume, Machtkämpfe und immer wieder um das Modekaufhaus Thalheim.
Die Überraschenden Wendungen machen das Lesen zu einem Erlebnis. Das Gefühl Teil dieser außergewöhnlichen Familie zu sein macht einfach großen Spaß.
Ein wunderbares Buch über die politische Lage Deutschlands und auch über die Rolle der Frau in den 50er Jahren.
Erwähnenswert ist noch die detaillierte Zeittafel am Ende des Buches.
Sie rundet das Ganze ab.
Eine unbedingte Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 21.09.2019

Starke Fortsetzung der Trilogie

0

Wunderbare Zeiten ist der 2.Band der großen Berlin- Trilogie rund um die drei Thalheim- Schwestern, und er stammt aus der Feder von Brigitte Riebe.

Ich habe das Buch sowohl als Gewinn von Vorablesen, ...

Wunderbare Zeiten ist der 2.Band der großen Berlin- Trilogie rund um die drei Thalheim- Schwestern, und er stammt aus der Feder von Brigitte Riebe.

Ich habe das Buch sowohl als Gewinn von Vorablesen, als auch als Rezensionsexemplar vom Rowohlverlag zur Verfügung gestellt bekommen.

Inhalt

Während im ersten Band dieser Trilogie die älteste Schwester Rike im Mittelpunkt stand, dreht sich in diesem zweiten Band alles um die mittlere Schwester Silvie, die sich Anfang der 50er Jahre nach der großen Liebe und der eigenen kleinen Familie sehnt. Um dies zu erreichen, muss sie einige Rückschläge in Kauf nehmen, und bringt sich nach und nach immer weiter ins Familienunternehmen ein.

Meine Meinung

Nachdem ich den ersten Band der Trilogie als Hörbuch gehört habe, habe ich diesen zweiten Band nun selber gelesen.

Der Schreibstil war wieder absolut flüssig, spannend und fesselnd, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Mir gefällt auch die Idee der Autorin, in jedem dieser drei Bände eine andere der Thalheim- Schwestern in den Mittelpunkt zu stellen.

Und kam mir Silvie im ersten Band noch reichlich egoistisch und teilweise auch naiv vor, so konnte sie hier deutlich meine Sympathie gewinnen. Man merkt, wie sehr sie die letzten Jahre/ Jahrzehnte geprägt und verändert haben, und wünscht sich sehr, dass sie ihr Glück finden möge.

Das Setting gefällt mir immer noch unheimlich gut.

Fazit

Eine überaus gelungene Fortsetzung dieser Trilogie, die einen die Figur Silvie soviel näher bringt. Natürlich bekommt das Buch auch hier eine Leseempfehlung von mir; allerdings sollte unbedingt erst Band 1 gelesen werden, weil die Bücher aufeinander aufbauen.

Ich bin schon sehr gespannt auf den finalen dritten Band, in dem dann das Nesthäkchen Florentine im Mittelpunkt stehen wird.

Veröffentlicht am 21.09.2019

Was damals war

0

Die Schwestern vom Ku´damm – Wunderbare Zeiten (Band 2 Silvie) von Brigitte Riebe erschienen im Rohwohlt Verlag – Wunderlich

"Die schöne Silvie wird endlich flügge." Er begann zu schmunzeln. "Gefällt ...

Die Schwestern vom Ku´damm – Wunderbare Zeiten (Band 2 Silvie) von Brigitte Riebe erschienen im Rohwohlt Verlag – Wunderlich

"Die schöne Silvie wird endlich flügge." Er begann zu schmunzeln. "Gefällt mir. Gefällt mir sogar sehr. Ja, ich denke, da ließe sich durchaus etwas machen..."
Silvie Thalheim, die Mittlere der drei Thalheim-Schwestern, ist die charakterstarke Hauptprotagonistin in Brigitte Riebes 2. Band der Berliner Kaufhaus-Dynastie. Selbstbewusst, erfolgreich, sagt, was sie denkt, kritisiert an richtiger Stelle, ungebunden und frei, agiert und jongliert sie zwischen den Belangen ihrer Familie und der eigenen Selbstverwirklichung. Silvie schafft den Spagat zwischen Macht, Intrigen, Rangeleien, Versöhnung und Zusammenhalt, ein Cocktail an Gefühlen im Alltag eine Großfamilie. Besonnen und klug musst sie sich eingestehen, auch ihren Teil der Verantwortung für das Unternehmen und gegenüber ihrer Familie beizutragen. ...

Die Autorin schreibt wie gewohnt fesselnd und lebendig. Ihr emotionaler, klarer Schreibstil gepaart mit den lebensnahen und verschieden agierenden Figuren, machen dieses Buch zu einer reinen Achterbahnfahrt der Gefühle. Ihre Geschichte, die unmittelbar an den 1. Band–Rieke anknüpft, zeigt dem Leser ein vielschichtiges Bild Berlins von 1952-1957. Die historisch fundierten Einflechtungen in dieser historischen Geschichte, machen die wunderbaren Zeiten so interessant. Silvies Rundfunkarbeit trägt dazu bei, kulturelle Details in die Erzählung einfließen zu lassen. Zwischen den Zeilen spielen historische und fiktive Personen perfekt zusammen und bereichern die Erzählung ungemein.
Dank gut gewählter Worte und findigen Dialogen, gelingt es, beim Durchstreifen der Bevölkerung alltägliche Situationen einzufangen sowie die beginnenden unterschiedlichen Entwicklungen zwischen "Ost" und "West" lebensnah darzustellen. Brigitte Riebe gestaltet einen Abriss unter politischen und wirtschaftlichen, geschichtlichen und kulturellen Gesichtspunkten vermischt mit musiklischen und vergnüglichen Details.

Umrahmt wird der Text von einem Prolog am Anfang und einer fundiert rechergierter Zeittabelle: Berlin 1952-1957 sowie einer Danksagung am Ende.

Fazit: Ein Gesamtpaket als dramatischer, unterhaltsamer Roman, großes Erzählkino, welches man sich gönnen sollte. Es darf niveauvoll weitergesponnen werden und somit freue ich mich auf den kommenden 3. Band um Florentine.

Veröffentlicht am 19.09.2019

Die Thalheimfrauen im Wandel

0

Inhaltsangabe: Quelle Rowohlt-Verlag
Aufbruch, Petticoats und Rock 'n' Roll - drei Schwestern und ihr Kaufhaus am Ku'damm in turbulenten Zeiten.
Teil 2 der packenden 50er-Jahre-Trilogie von Bestseller-Autorin ...

Inhaltsangabe: Quelle Rowohlt-Verlag
Aufbruch, Petticoats und Rock 'n' Roll - drei Schwestern und ihr Kaufhaus am Ku'damm in turbulenten Zeiten.
Teil 2 der packenden 50er-Jahre-Trilogie von Bestseller-Autorin Brigitte Riebe.
Berlin, 1952: Man muss das Leben tanzen, das war schon immer Silvie Thalheims Motto. Während für Schwester Rike das Kaufhaus am Ku'damm an erster Stelle steht, will Silvie nach der dunklen Zeit des Krieges nur eins: das Leben in vollen Zügen genießen. In den Wirtschaftswunderjahren laufen die Geschäfte ohnehin bestens, das Kaufhaus Thalheim bietet die neueste Mode an. Petticoats und Nylonstrümpfe, dazu feine Kollektionen aus Italien. So träumt Silvie ihren eigenen Traum: als Rundfunkredakteurin beim RIAS Karriere zu machen.
Doch seit ihr Zwillingsbruder aus dem Krieg heimgekehrt ist, hat sich die Dynamik in der Familie verändert. Oskar soll das Unternehmens leiten, gibt sich aber lieber dem Rausch durchfeierte Nächte hin. Als dann auch noch ein verhasster Konkurrent die Geschäfte torpediert und den Thalheims alles zu nehmen droht, wird Silvie klar, dass sie Verantwortung für das Kaufhaus und ihre Familie übernehmen muss…

Meine Meinung zur Autorin und Buch:
Brigitte Riebe ist mit ihrem 2. Band ihrer 50er-Jahre Trilogie, eine erfolgreiche Fortsetzung gelungen. Man spürt beim Lesen wie viel Herzblut sie in die Geschichte gesteckt hat, sie lässt die 50er Jahre wieder so richtig lebendig werden. Alles ist hervorragend recherchiert, da merkt man das sie promovierte Historikerin ist. Alles stimmt bis aufs i- Tüpfelchen, der kalte Krieg , die Probleme im Osten, ob Rock´n Roll, Petticoats, das Wirtschaftswunder, alles wurde beim Lesen wieder lebendig, den schließlich bin ich auch ein Kind dieser Zeit gewesen, auch wenn ich erst 1952 geboren bin, sah ich alles Bildhaft vor mir. Die Figuren und die Familie sind mir sehr ans Herz gewachsen, obwohl dieser Roman mehr Silvie gewidmet ist. Der Schreibstil ist sehr Klar, Kraftvoll und mitreißend. Der Spannungsbogen ist von Anfang bis Ende hoch, die Figuren sind Authentisch und auch deren einzelnen Charaktere sind sehr gut heraus gearbeitet. Es war wundervoll mit den Figuren von 1952-1957 in die Geschichte abzutauchen, sich mit ihnen zu freuen, lachen und weinen, alle Höhen und tiefen mit ihnen zu erleben. Viele Erinnerungen sind wieder lebendig geworden.

Mir gefiel Silvie sehr gut, wie sie sich heraus gemausert hatte, obwohl ihr Lebensmotto bisher war, „ Man muss das Leben tanzen“ ist sie mittlerweile Erwachsen und Erfolgreich geworden. Rike die mit viel Herzblut , mühe, und Arbeit das Kaufhaus wieder nach dem Krieg aufgebaut hat, das eigentlich nicht besser laufen könnte, gibt einen Teil der Verantwortung an Silvie ab. Das dies Silvie nicht so richtig schmeckte, konnte man spüren, sie ist mit Fleisch und Blut, dem Rundfunk RIAS verschrieben, sie träumt von einer großen Karriere dort. Mit viel Erfolg moderiert sie in „ Stimmen“ viele uns bekannte Stars der damaligen Zeit, ob Billy Wilder, Hildegard Knef usw. , es war schön ihnen zu lauschen. Aber auch sonst braut sich in der Familie etwas zusammen, ob es Silvie´s Zwillingsbruder Oskar ist, der aus dem Krieg wieder heimkehrt, ich konnte spüren wie traumatisiert er ist. Auch Nesthäkchen Florentine, die Halbschwester der Geschwister, unsere kleine Rebellin, läuft aus dem Ruder und würde wenn sie könnte mit dem Kopf durch die Wand gehen und bereitet so manchen Ärger der Familie. Silvie bemüht sich um die Familie und auch Riki, die einige Aufgaben endlich an Silvie weiter delegieren konnte, man konnte sehen und Erleben wie die Schwestern nur so vor Ideen sprühen, ob Italienisches Modedesmin, Perlonstrümpfe, pastellfarbene Streifenkleider, nicht zu vergessen die Nylon - Hemden, und ich konnte förmlich das Nixenkleid das Silvie bei der Berlinale trug, vor mir sehen. Jedenfalls geht es sehr turbulent in der Familie Thalheim zu, wir erleben viele tiefen und Höhen und erleben wie Silvie, an ihren Aufgaben wächst. Ich kann nur sagen es war sehr spannend und ich war oft überrascht von unvorhergesehenen Ereignissen und Wendungen, die ich nicht erwartet und vermutet hätte. Jedenfalls ein hervorragendes Werk, mit viel Liebe und Wärme geschrieben, das keine Wünsche offen lässt, nein im Gegenteil, ich kann es kaum erwarten, wie es mir Band 3 weitergeht und was aus Florentine und dem Rest der Familie wird.

„ Eine facettenreiche, berührende und Ausdrucksvolle Geschichte „