Cover-Bild Lord of Shadows
Band 2 der Reihe "Die Dunklen Mächte"
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 832
  • Ersterscheinung: 09.10.2017
  • ISBN: 9783442314256
Cassandra Clare

Lord of Shadows

Die dunklen Mächte 2
Franca Fritz (Übersetzer), Heinrich Koop (Übersetzer)

Die junge Schattenjägerin Emma Carstairs hat ihre Eltern gerächt, doch sie findet keinen Frieden. Denn aus der Freundschaft zu ihrem Parabatai Julian ist Liebe geworden – und nach den Gesetzen der Schattenjäger hat eine Beziehung zwischen zwei Parabatai tödliche Konsequenzen. Um Julian und sich zu schützen, lässt sich Emma daher ausgerechnet auf Julians Bruder Mark ein. Mark, der fünf Jahre bei den Feenwesen lebte und dessen Loyalität nicht wirklich geklärt ist.

Zumal Unruhe herrscht in der Unterwelt. Die Feenwesen mussten sich nach dem Dunklen Krieg harten Bedingungen beugen und begehren auf. Aufgerieben zwischen den Intrigen des Feenkönigs und der unerbittlichen Härte jahrtausendealter Gesetze müssen Emma, Julian und Mark ihre privaten Sorgen vergessen und gemeinsam für all das kämpfen, was sie lieben – bevor es zu spät ist und ein neuer Krieg ausbricht ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2017

Es fühlt sich an wie nach Hause kommen

0

Als ich das Buch das erste Mal in die Hand genommen habe, habe ich mich direkt geborgen und Zuhause gefühlt. Ich habe mittlerweile ungefähr 13 von Cassie's Büchern gelesen, kenne die Welt, liebe und schätze ...

Als ich das Buch das erste Mal in die Hand genommen habe, habe ich mich direkt geborgen und Zuhause gefühlt. Ich habe mittlerweile ungefähr 13 von Cassie's Büchern gelesen, kenne die Welt, liebe und schätze die Charaktere und ihre Eigenarten, sodass jedes neue Buch für mich wie ein Wiedersehen mit meinen Lieblingsmenschen ist, die dann reihum von ihren Geschichten und Erlebnissen berichten. Obwohl wir hier tatsächlich mit sehr vielen Hauptcharakteren konfrontiert sind, die tatsächlich auch andauernd hin und her switchen, wer denn grade erzählen darf, kommt man als Leser nicht durcheinander und wird durch die Perspektivenwechsel eigentlich eher noch entertained. Die Übergänge sind immer ziemlich klar gemacht, auch wenn zwischenzeitlich nur durch einen Absatz gekennzeichnet, und der Lesefluss wird absolut nicht gestört und die einzelnen Perspektiven fließen gekonnt zusammen und bilden ein sorgfältig gebildetes Gesamtkunstwerk. Damit das funktioniert, ist natürlich eine gute Schreibweise von Nöten, die hier definitiv gegeben ist. Wir haben es hier mit einem personalen Erzähler zu tun, der sich immer auf seine jeweilige Person konzentriert. Das Zusammenspiel der Charaktere trägt dann auch noch dazu bei. Es klappt ziemlich reibungslos, jeder behält die ganze Zeit seine individuellen Charakterzüge, macht aber natürlich auch einen gewissen Progress im Buch durch. Wegen der Lebhaftigkeit jeder Person und ihrer unschlagbaren Individualität fällt es mir tatsächlich schwer, meinen Lieblingschara zu benennen. Für mich persönlich werden das zwar nie Jules oder Emma sein, auch wenn ich die beiden sehr schätze, aber genauer werden kann ich damit gar nicht wirklich. Die Zwillinge sind unschlagbar, Ty mit seinem Autismus und seiner unschuldigen Art, Livvy mit ihrem Draufgängertum, aber auch der Rücksicht und dem Beschützerinstinkt ihrem Bruder und ihrer Familie gegenüber. Und jetzt haben wir ja auch noch Kit dazu bekommen. Endlos sympathisch, mal wieder mit der unschlagbaren sarkastischen Herondale Art. Auch Cristina und Kieran reizen mich durchaus. Also, wie man sieht hat jeder seine Vorzüge und ich finde niemanden richtig scheiße. Also außer Zara, aber das war ja beabsichtigt. Die blöde Kohorte.

Egal, lasst uns weiter machen. Ein weiterer positiver Punkt für mich insbesondere ist, dass der Romance Teil des Buches erträglich ist. Er lässt sich nicht bestreiten und ist offensichtlich da, aber geht mir nicht total auf die Nerven und ist irgendwie sogar ganz putzig. Was ja irgendwie auch in den Romantik Bereich passt, ist die LGBT Repräsentation. Cassie ist bekannt dafür, dass sie in ihren Büchern eine sehr hohe Diversität an den Tag legt. Die bekanntesten sind offensichtlich Alec und Magnus. Die beiden haben unterschiedliche Orientierungen (gay und bi) und rationalisieren Magnus' Orientierung trotz gleichgeschlechtlicher Partnerschaft nicht weg, was ich persönlich super finde, denn das ist in nicht-LGBT und auch in manchen LGBT Kreisen immer nicht nicht ganz angekommen. Bei Cassie aber schon und sie achtet da sehr drauf. Auch in diesem Buch erfahren wir noch ein paar mehr LGBT Details über einige Charaktere, die ich jetzt nicht spoilern werde, aber ihr dürft euch schon mal drauf freuen. Auch was "Rassen" angeht, ist die Repräsentation von Problemen wie zum Beispiel Fremdenhass und Rassismus durch die Schattenjäger und Schattenweltler dargestellt. Insbesondere der kalte Frieden hat da natürlich Auswirkungen drauf und ich persönlich mag einfach die Übertragung realer Probleme in diese fiktive Welt.

Wer bei diesem Buch dauerhaft Spannung und Action erwartet, ist hier aber eventuell ein bisschen falsch aufgehoben. Das Buch hat ein hohes Tempo und es passiert definitiv immer irgendetwas, aber halt nicht unbedingt etwas ultra spannendes, sondern auch einfach Sachen, die die Charaktere betreffen und auf der zwischenmenschlichen Ebene leben und von Dialogen und Handlungen der Personen untereinander lebt. Aber das wisst ihr als Chroniken der Unterwelt Leser garantiert eh. Natürlich treibt trotzdem alles auf den großen Showdown auf den letzten 100 Seiten hin, der mich übrigens mal wieder wie so oft umgebracht hat. Für das Ende der Trilogie, Queen of Air and Darkness, wurde jedenfalls echt der Weg geebnet und ich bin schon richtig gespannt, wie der kalte Frieden, der Streit mit der Kohorte, Jules und Emma, die Sache mit Diegos Bruder Jamie (ist das eigentlich Zufall oder wurde er nach dem Schauspieler von Jace in Chroniken der Unterwelt, Jamie Campbell Bower, benannt?) weiter geht.

Veröffentlicht am 16.10.2017

Mehr als gelungene Fortsetzung

0

Da "Lady Midnight" letztes Jahr zu meinen Highlights gehörte, war ich sehr auf den zweiten Band gespannt. "Lord of Shadows" hat mich nicht enttäuscht; es ist eine gelungene Fortsetzung und eine packende ...

Da "Lady Midnight" letztes Jahr zu meinen Highlights gehörte, war ich sehr auf den zweiten Band gespannt. "Lord of Shadows" hat mich nicht enttäuscht; es ist eine gelungene Fortsetzung und eine packende Lektüre, sodass ich das Buch in einem Zug durchgelesen habe. Nicht nur, dass der Konflikt zwischen Schattenjägern und Schattenwesen sich immer mehr zuspitzt, auch die Charaktere selbst müssen Hürden überwinden und über sich selbst hinauswachsen.

Die Geschichte setzt etwa zwei Wochen nach Ende des ersten Bandes ein und gerade bei Emma und Julian merkt man, wie die vorherigen Ereignisse sie belasten. Die Szenen zwischen den beiden waren herzzerreißend. Sie lieben sich, glauben aber beide, dass die Gefühle nur einseitig sind und dazu kommt noch das Wissen, dass sie gar nicht zusammen sein sollten. Als Leser hofft man auf eine Lösung, doch die Lage wirkt ausweglos und die Autorin hat gut dargestellt, wie sehr die Charaktere leiden und wie es ihr Verhältnis zueinander belastet. Auch die anderen Personen haben ihr eigenes Gefühlschaos und obwohl die Liebesbeziehungen nicht der Fokus des Buches sind, spielen sie eine wichtige Rolle und beeinflussen das Handeln der Figuren in vielerlei Hinsicht. Es gibt einige romantische Momente und alle verschiedenen Konstellationen konnten mich überzeugen, auch wenn ich natürlich klare Favoriten habe ;)

Der Handlungsstrang um die Intrigen des Feenkönigs war spannend und wendungsreich. Schon in "Lady Midnight" waren die schwelenden Spannungen zwischen den verschiedenen Fraktionen zu erkennen und es sieht nun immer mehr danach aus, als würde erneut ein Krieg ausbrechen. Das Buch ist voller Andeutungen, die nichts Gutes für liebgewonnene Figuren andeuten, und bereits in "Lord of Shadows" wurden einige Opfer gefordert. Gerade das Ende war sehr dramatisch und tragisch und nach dem letzten Kapitel will ich auf jeden Fall weiterlesen, um zu erfahren, was als nächstes passiert und wie dieser große, alles umfassende Konflikt beendet werden kann. Leider wird es noch eine Weile dauern, bis der dritte Band erscheint...

Veröffentlicht am 27.07.2020

Super zweiter Band

0

Heute habe ich eine neue Rezension aus dem Shadowhunter Universum für euch! Nachdem die Schattenjägerreihe beendet war, habe ich mich mega gefreut, dass Emma eine eigene Reihe bekommen hat. Diese neue ...

Heute habe ich eine neue Rezension aus dem Shadowhunter Universum für euch! Nachdem die Schattenjägerreihe beendet war, habe ich mich mega gefreut, dass Emma eine eigene Reihe bekommen hat. Diese neue Reihe ist „Die dunklen Mächte“-Reihe, wovon ich nun den zweiten Band endlich lesen durfte. Wie gut der Band mir gefallen hat, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.

Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: Goldmann
Sprache: Deutsch
Preis Print: 10,00€
ISBN: 978-3442489008

Klappentext

Die Schattenjägerin Emma Carstairs hat ihre Eltern gerächt, doch sie findet keinen Frieden. Denn sie hat sich in ihren Parabatai Julian verliebt – eine Beziehung, die nach den Gesetzen der Schattenjäger fatale Konsequenzen hat. Um sie beide zu schützen, lässt Emma sich daher ausgerechnet auf Julians Bruder Mark ein. Mark, der lange bei den Feenwesen lebte und dessen Loyalität nicht wirklich geklärt ist. Schlimmer noch: Die Feenwesen, hart getroffen von den Vereinbarungen nach dem Dunklen Krieg, begehren auf, Unruhe herrscht in der Unterwelt. Emma, Julian und Mark müssen für all das kämpfen, was sie lieben – bevor ein neuer Krieg ausbricht.

Meine Meinung

Das Cover des Buches passt super zur Reihe. Auf dem ersten Band war schon das selbe blaugrün verwendet, das sich auch hier wieder zeigt. Somit passt es super. Auch hier ist eine Person allein abgebildet, die scheinbar schwebt oder im Wasser eintaucht.

Ich möchte gar nicht so viel zum Inhalt sagen, da ich niemanden spoilern möchte.
Emma Catstairs hat es endlich geschafft, ihre Eltern zu rächen, jedoch stellt sie dies immer noch nicht zufrieden. Leider hat sie sich nämlich in ihren Parabatai Julian verliebt. Dies ist aber strengstens verboten. Um ihre Gefühle für ihn zu unterbinden, lässt sie sich auf Julians Bruder ein. Mark hat aber ziemlich viel Zeit im Feenreich verbracht und ob man ihm vertrauen kann, ist fraglich.

Ich bin wieder sehr gut in die Geschichte eingestiegen. Ich mag den Schreibstil von Cassandra Clare sehr. Besonders gut haben mir die Beschreibungen der Locations gefallen. Egal ob Los Angeles oder das Feenreich. Cassandra Clare hat alles so super beschrieben, dass man es sich richtig gut bildlich vorstellen konnte.

Das Buch ist wirklich spannend geschrieben, der Spannungsbogen hält sehr lange an. Wie immer kommt am Ende das fullminante Battle, richtig spannend.

Ich mag die Charaktere sehr. Egal ob Emma oder Julian oder die neuen Charaktere, die Clare super einführt. Ich hatte ein bisschen Angst, dass durch die vielen Ortswechsel ein bisschen die Spannung verloren geht und das es einfach zu viel wird, aber die Autorin hat es geschafft, dass genau dies nicht passiert.

Mein Fazit

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Obwohl das Buch über 800 Seiten hat, hat es sich angefühlt, als würde man durch die Seiten fliegen. Gerade das Ende war wieder richtig spannend, sodass ich das Ende der Reihe gar nicht abwarten kann. Ein absoluter Muss für jeden Schattenjägerfan!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2019

gute Fortsetzung

0

Was mir gefallen hat?

Im zweiten Teil "Der dunklen Mächte"-Trilogie gibt Cassandra Clare dem Leser jede Menge neue Rätsel auf. Die magische Welt gerät nach und nach an einen Abgrund und die Heldinnen ...

Was mir gefallen hat?

Im zweiten Teil "Der dunklen Mächte"-Trilogie gibt Cassandra Clare dem Leser jede Menge neue Rätsel auf. Die magische Welt gerät nach und nach an einen Abgrund und die Heldinnen und Helden wissen kaum mehr als wir. Emma und Julian erkennen, dass Ehrlichkeit so manches einfacher macht und sind gemeinsam auf der Suche nach einer Lösung für ihre Probleme.
Schön auch, dass jede Menge bekannte Gesichter aus Vorgängerromanen ein Gastspiel haben und die Reihen der Autorin langsam zusammenwachsen. Am Ende wird es richtig spannend und man freut sich tatsächlich auf den dritten Teil.

Was mir nicht so gefallen hat?

Wie einigen anderen Lesern war auch mir das Liebeskarussell zu voll und es drehte sich in einem irrwitzigen Tempo, so dass man schon mal die eigentliche Bedrohung aus den Augen verlieren konnte. Dadurch wurde das Buch an manchen Stellen etwas langatmig. Bei 800 Seiten ist so was ja immer gefährlich. Es hätte also durchaus 100 Seiten kürzen sein dürfen ohne an Handlung zu verlieren.

Fazit:

Guter zweiter Band mit marginalen Schwächen der neuigierig auf Teil drei macht.

Veröffentlicht am 23.08.2018

Zu viele chaotische Beziehungsdramen

0

Malcolm Fade ist tot. Die verbotene Liebe zwischen Emma und Julian wird vertuscht, in dem Emma eine Beziehung mit Mark vortäuscht. Jedoch ist die Situation mit Julian recht angespannt. Auch bahnt sich ...

Malcolm Fade ist tot. Die verbotene Liebe zwischen Emma und Julian wird vertuscht, in dem Emma eine Beziehung mit Mark vortäuscht. Jedoch ist die Situation mit Julian recht angespannt. Auch bahnt sich etwas zwischen Mark und Christina an. Und die Feen schmieden hinterhältige Pläne.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und bekamen in diesem Band deutlich mehr Tiefe, so dass ich ihre Handlungen besser verstehen und nachvollziehen konnte. Mark mag ich wie im ersten Band noch immer am Liebsten J Ebenso freute ich mich ganz besonders über Magnus und Alec, Clary und Jace, die hier ihren Auftritt in kurzen Szenen hatten. Ich habe mich gefreut, dass Kit endlich akzeptiert hat, dass er ein Nephilim ist und sich mit Ty und Livvy gut versteht. Dennoch bringt gerade diese Freundschaft die drei Kids ein ums andere Mal in Gefahr. Gespannt habe ich das geheimnisvolle Treiben der lichten und dunklen Feen verfolgt, bin aber noch nicht ganz hinter ihre dunklen Pläne gestiegen, weshalb ich mich auf den 3. Band freue.

Der Plot war weniger actionreich, dafür aber umso emotionaler als der erste Band. Mich hat das ewige hin und her zwischen den jeweiligen Paaren nach einer Weile nur noch genervt. Besonders die verbotene Liebe zwischen Emma und Julian. Das war das reinste Gefühlschaos. Leider wurden in diesem 2. Band die meisten Probleme aus dem ersten Band nicht gelöst, weshalb ich auf den 3. Band hoffe. Dafür drehte sich die Geschichte vielmehr um die Charaktere, deren Entwicklung und Reife, ihre Beziehungen untereinander. Manches war dann aber doch etwas zu viel, zu dramatisch und zu kitschig. Vergangenheiten wurden ebenfalls auch aufgearbeitet, was ich als gut empfand und man als Leser mehr über die Hintergründe mancher Handlungen erfuhr. Neue Freundschaften wurden geknüpft, was mich sehr freute, andere zerbrachen.

Einige Abschnitte konnte ich nicht ganz nachvollziehen, da die Erklärung dafür fehlte. Ich hoffe, wir erfahren darüber mehr im Folgeband.

Am Ende dieses Buches gab es einen fiesen Cliffhanger, der einem das Warten auf den 3. Band nicht gerade erleichtert. Zu viele Fragen sind offen, zu viele Dinge sind geschehen, die ich gern gelöst wissen möchte bzw. die mein Herz bluten ließen. Ich kann die VÖ des Folgebandes deshalb kaum erwarten!

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig, man kommt schnell in die Geschichte rein und erlebt sagenhafte Abenteuer mit den Protagonisten, beinahe so als wäre man selbst direkt vor Ort. In den Kapiteln wechseln manchmal die Sichtweisen, so dass man schnell umdenken muss, was ein wenig den Lesefluss stört.

Kritikpunkte:

– Es gab einfach zu viele Beziehungsdramen, Dreiecksbeziehungen, Parabatei-Drama, sexuelle Orientierungen etc. Das wirkte alles zu konstruiert auf mich.

– Meiner Meinung nach zu viele Handlungsstränge gleichzeitig, so dass man ggf. schnell den Überblick verliert.

Das Cover passt optisch gut zu seinem Vorgänger. Es ist dunkel gehalten und zeigt die düstere Seite der Schattenjäger, bei denen man den Eindruck gewinnt, dass sie immer mehr in die Tiefe stürzen.

Fazit:

In diesem zweiten Band gab es so viel Spannung, Ereignisse und (teils verbotene) Beziehungsdramen, dass es teilweise etwas überladen wirkt. Aber es gab auch viele schöne Momente, Augenblicke, die ich gern beim Lesen genossen habe und gern ein weiteres Mal in diese Szenen abtauchen möchte. Ich sage nur: Mondpfad, wilde Jagd und Feenreigen. Das war toll und wunderbar bildhaft beschrieben, dass ich es mir sehr gut vorstellen konnte. Dennoch hätte ich mehr von diesem Folgeband erwartet und deutlich weniger Gefühlschaos und nervige Dreiecksbeziehungen.

Alles in allem ist es eine gute Fortsetzung, der ich gute 4 von 5 Punkten vergebe.