Cover-Bild Lord of Shadows
Band 2 der Reihe "Die Dunklen Mächte"
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 832
  • Ersterscheinung: 09.10.2017
  • ISBN: 9783442314256
Cassandra Clare

Lord of Shadows

Die dunklen Mächte 2
Franca Fritz (Übersetzer), Heinrich Koop (Übersetzer)

Die junge Schattenjägerin Emma Carstairs hat ihre Eltern gerächt, doch sie findet keinen Frieden. Denn aus der Freundschaft zu ihrem Parabatai Julian ist Liebe geworden – und nach den Gesetzen der Schattenjäger hat eine Beziehung zwischen zwei Parabatai tödliche Konsequenzen. Um Julian und sich zu schützen, lässt sich Emma daher ausgerechnet auf Julians Bruder Mark ein. Mark, der fünf Jahre bei den Feenwesen lebte und dessen Loyalität nicht wirklich geklärt ist.

Zumal Unruhe herrscht in der Unterwelt. Die Feenwesen mussten sich nach dem Dunklen Krieg harten Bedingungen beugen und begehren auf. Aufgerieben zwischen den Intrigen des Feenkönigs und der unerbittlichen Härte jahrtausendealter Gesetze müssen Emma, Julian und Mark ihre privaten Sorgen vergessen und gemeinsam für all das kämpfen, was sie lieben – bevor es zu spät ist und ein neuer Krieg ausbricht ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2017

... ein neuer Krieg steht bevor ...

0

Lord of Shadows
- Die dunklen Mächte

2/3
Cassandra Clare wurde in Teheran geboren und verbrachte die ersten zehn Jahre ihres Lebens in Frankreich, England und der Schweiz. Ihre Reihe Chroniken der Unterwelt ...

Lord of Shadows
- Die dunklen Mächte

2/3
Cassandra Clare wurde in Teheran geboren und verbrachte die ersten zehn Jahre ihres Lebens in Frankreich, England und der Schweiz. Ihre Reihe Chroniken der Unterwelt sowie die neue Trilogie Chroniken der Schattenjäger wurden auf Anhieb zu einem internationalen Erfolg, ihre Bücher stehen weltweit auf den Bestsellerlisten. Cassandra Clare lebt mit ihrem Mann, ihren Katzen und einer Unmenge an Büchern in einem alten viktorianischen Haus in Massachusetts. Quelle

„Lord of Shadows“ ist der 2. Teil der „Die dunklen Mächte“-Trilogie.

Erster Satz:
„Kit hatte erst vor Kurzem herausgefunden, was ein Streit¬flegel war, aber jetzt hing ein ganzes Gestell mit diesen Schlagwaffen über seinem Kopf – glänzend, scharf und gefährlich.“

Klappentext:
Die junge Schattenjägerin Emma Carstairs hat ihre Eltern gerächt, doch sie findet keinen Frieden. Denn aus der Freundschaft zu ihrem Parabatai Julian ist Liebe geworden – und nach den Gesetzen der Schattenjäger hat eine Beziehung zwischen zwei Parabatai tödliche Konsequenzen. Um Julian und sich zu schützen, lässt sich Emma daher ausgerechnet auf Julians Bruder Mark ein. Mark, der fünf Jahre bei den Feenwesen lebte und dessen Loyalität nicht wirklich geklärt ist.

Zumal Unruhe herrscht in der Unterwelt. Die Feenwesen mussten sich nach dem Dunklen Krieg harten Bedingungen beugen und begehren auf. Aufgerieben zwischen den Intrigen des Feenkönigs und der unerbittlichen Härte jahrtausendealter Gesetze müssen Emma, Julian und Mark ihre privaten Sorgen vergessen und gemeinsam für all das kämpfen, was sie lieben – bevor es zu spät ist und ein neuer Krieg ausbricht ...

Cover:
Das Cover finde ich auch beim 2. Band wunderschön. Zu sehen ist ein junger Mann, der für unsere Protagonisten stehen könnte und mit einem Schwert in der Hand über einer Stadtkulisse in der Luft schwebt. Das sind alles Symbole, die man im Nachhinein sehr gut versteht, was mir das Cover gleich noch besser gefallen lässt. Ein wirklich sehr gelungenes Cover, das mich von Anfang an begeistert hat! Toll finde ich auch, dass alle Cover der Trilogie so schön zueinander passen.

Leseprobe:
https://www.randomhouse.de/leseprobe/Lord-of-Shadows-Die-dunklen-Maechte-2/leseprobe_9783442314256.pdf

Meinung:
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an Goldmann für das Rezensionsexemplar.

Ich bin ein großer Fan von Cassandra Clare und ihren Schattenjägern. Sowohl „Die Chroniken der Unterwelt“, als auch „Die Chroniken der Schattenjäger“ habe ich mit großer Begeisterung verschlungen. Auf ihre neuste Trilogie, „Die dunklen Mächte“, habe ich mich sehr gefreut und bereits „Lady Midnight“ konnte mich schwer begeistern.

Die Geschichte wird uns aus verschiedenen Perspektiven erzählt und setzt direkt an den Ereignissen aus Teil 1 an. Die Haupterzählstimme hat erneut die junge Emma Carstairs inne. Sie ist eine Schattenjägerin und hat während der Zeiten des großen Krieges der „Chroniken der Unterwelt“ ihre gesamte Familie verloren. Seitdem lebt sie zusammen mit Julian Blackthorn, ihrem besten Freund und Parabatei, und seinen Geschwistern im Institut von Los Angeles, das von Julians Onkel geleitet wird. Doch Emma ist getrieben von Rache. Denn ihre Eltern sind nicht im Krieg gefallen, sondern wurden ermordet. Als eine mysteriöse Mordserie in Los Angeles an Schattenweltlern verübt wird, sind die Schattenjäger gefragt. Zudem wurden auf den Leichen dieselben dunklen Symbole gefunden, welche auch auf Emmas Eltern waren. Für Emma beginnt erneut die Suche nach den Mördern, nicht ahnend, dass sie in etwas viel größeres und gewaltigeres hineingezogen wird, als sie alle geahnt haben.
In diesem Band stehen unsere jungen Schattenjäger einer erneuten Bedrohung gegenüber. Eine dunkle Fäulnis breitet sich mehr und mehr aus und unterbindet die himmlischen Kräfte der Nephilim. Noch dazu wird die sogenannte Kohorte immer stärker und fordert mehr und mehr die Begrenzung der Schattenwesen. Als wäre das nicht schon genug, ist Anabel Blackthorn von den Toten erweckt worden und trägt das schwarze Buch bei sich, dass alle - Elben, Feen, Nephilim, Hexenwesen - gleichermaßen wollen. In all diesem Chaos kämpfen Emma und Julian darum, die Blackthorngeschwister in Sicherheit zu wiegen und ihre starken Gefühle füreinander zu unterdrücken. Denn ihre Liebe hat einen großen Preis …
Von der ersten Seite an fand ich Emma wieder ziemlich interessant und sehr sympathisch. Sie hat bereits in jungen Jahren viel einstecken müssen, ist daran aber nicht zerbrochen, sondern stärker daraus hervorgegangen. Sie liebt ihre neue Familie, die Blackthorns, und würde alles für sie tun. Sie ist knallhart, eine begnadete Schattenjägerin und furchtlos. Ohne zu zögern reist sie ins Elbenreich, stellt sich den dunklen Mächten, beschützt ihre Liebsten und ist zudem intelligent und leidenschaftlich. Doch ihre Gefühle für ihren Parabatei gehen tiefer, als sie sollten, was bei den Schattenjägern hart bestraft wird. Emma wird getrieben von ihrer Rache und wird gleichzeitig aufgerieben zwischen ihren Gefühlen für Julian und dem Pflichtgefühl, ihre Familie zu beschützen. Ich fand Emma erneut großartig und mit Cortana ist sie unbezwingbar. Sie ist sehr facettenreich, eine starke Persönlichkeit und macht auch in diesem Band bereits eine unglaubliche Entwicklung durch. Ich bin sehr gespannt darauf, was wir von ihr im Finale zu sehen bekommen!
Ihr zur Seite steht ihr Parabatei Julian Blackthorn. Er ist das komplette Gegenteil von Emma, aber auch ihn mochte ich. Wenn auch nicht ganz so stark, wie Emma. Julian ist sehr feinfühlig, ein Künstler, der die Malerei liebt. Dort schafft er es, seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Nach dem Tod seiner Eltern und der Verbannung seiner ältesten Geschwister ist es seit Jahren an Julian, für die jüngeren Geschwister da zu sein, sie zu erziehen und die Verantwortung zu übernehmen. Dabei ist er selbst gerade erst siebzehn Jahre alt. Die Verantwortung erdrückt ihn und hindert ihn daran, er selbst zu sein. In diesem Band muss er viele schwere Entscheidungen treffen und ist skrupellos, wenn es um das Wohl seiner Familie geht. Auch bei ihm bin ich sehr gespannt, was wir noch sehen werden und wie er sich entwickeln wird.
Auch die übrigen Charaktere, wie Mark, der verloren geglaubte große Bruder der Blackthorngeschwister, die zu Unrecht bestrafte Anabel Blackthotn oder die starke Schattenjägerin Christina Rosales, haben mir alle sehr gut gefallen. Wie ich es von der Autorin kenne, hat sie die Charaktere sehr individuell, kreativ und mit ganz viel Tiefe gestaltet. Jeder scheint ein Geheimnis zu verbergen und man kann sich nie sicher sein, wer auf wessen Seite steht. Aber auch auf altbekannte Charaktere treffen wir, wie z.B. auf Magnus, Alec oder Robert Lightwood und Helen. Das hat mir total gut gefallen. Denn die Autorin schafft es mühelos, ihre verschiedenen Geschichten um die Schattenjäger miteinander zu verknüpfen. Einfach toll!

An dieser Stelle werde ich nicht noch einmal einen Umriss der Schattenjägerwelt erstellen, da es sich hierbei um weitere Buchreihe aus der Welt der Schattenjäger handelt und es mittlerweile allen bekannt sein sollte. Wenn nicht, würde ich empfehlen, mit „City of Bones“, dem ersten Band der „Chroniken der Unterwelt“ einzusteigen, um nicht gespoilert zu werden :) Erwähnen will ich dennoch, dass die Autorin eine großartige Idee hatte und diese in ihren Reihen sehr lebendig, gefühlvoll und abwechslungsreich umsetzt! Ein weiterer Aspekt, den ich sehr charmant fand, war, wie Cassandra Clare Fakten, Personen und Ereignisse eingebaut hat, die man aus den „Chroniken der Unterwelt“ und aus der „Chronik der Schattenjäger“ kennt. So wurde eine Verknüpfung hergestellt, die das Ganze zusammenfügt und wieder Bezug aufeinander nimmt. Alle Reihen sind miteinander verwoben. Zudem spielt diese neue Trilogie fünf Jahre nach den Geschehnissen aus „City of Heavenly Fire“, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat.
In diesem Band stehen eine geheimnisvolle schwarze Fäulnis, die Familie Blackthorn, die Beziehung der Parabatei Emma und Julian, das schwarze Buch, ein Fluch und die Kohorte im Vordergrund. Es müssen Wahrheiten aufgedeckt werden, ein Mörder gefasst und ein längst vergessenes Geheimnis gelüftet werden. Dabei geraten unsere Schattenjäger in tödliche Gefahr. Denn auch Schattenweltler - insbesondere der Elbenkönig - haben ihre Finger mit im Spiel und nicht alle halten sich an den Kalten Frieden.

Wie wir es von der Autorin gewohnt sind, kommt natürlich auch die Liebe nicht zu kurz. Emmas Gefühle für ihren Parabatei Julian dürfen nicht sein. Die Liebe zwischen Parabatei wird bei den Schattenjägern mit dem Tode bestraft und ein dunkler Fluch stürzt alle ins Verderben. Verzweifelt versucht sie, diese Liebe zu unterdrücken, aber als auch Julian sich ihr nähert, kann Emma ihr Herz nicht länger im Zaum halten. Aber würden die beiden damit alles zerstören, wofür sie so lange gekämpft haben?
Eine dramatische Liebesgeschichte, die nicht sein darf und doch voller Inbrunst leuchtet. Nichts anderes habe ich von Cassandra Clare erwartet und bange um Emma und Julian. Ich hoffe, dass den beiden ein Happy End vergönnt sein wird.
Aber nicht nur Emma und Julian bilden ein dramatisches Liebespaar. Nicht zu vergessen wären da noch Christina & Mark, Mark & Kieran oder Magnus & Alec. Die Autorin räumt jedem Paar genügend Platz ein, wodurch man als Leser einfach nur mitfiebern kann.

Von der Autorin habe ich bis jetzt viele Reihe gelesen. Auch in diesem Band hat mir der Schreibstil unglaublich gut gefallen, sodass ich jeder Zeit wieder zu einem Buch von ihr greifen würde. Der Schreibstil von Cassandra Clare ist wie immer sehr gefühlvoll, anschaulich, dynamisch und einfach mitreißend. Sie schafft es nicht nur, einzigartige Charaktere zu erschaffen, die alle auf ihre Art und Weise liebenswürdig und total unterschiedlich sind. Darüber hinaus lässt sie ihre Charaktere eine Entwicklung durchlaufen, die sie über sich hinauswachsen lässt und ihnen noch mehr Persönlichkeit verleiht. Ob es nun dunkle oder helle Seiten sind, welche die Charaktere an sich entdecken. Cassandra Clare formt ihre Charaktere komplex und lässt dabei nichts aus.
Sehr authentisch, einnehmend und schonungslos entführt sie uns mit Emma in eine harte und brutale Welt, in der die Schattenjäger gegen Dämonen kämpfen müssen und Gefahren von allen Seiten drohen. Ständig kommen neue Aspekte, Perspektiven oder Wendungen hinzu, die einen den Atem anhalten lassen. Dennoch muss ich gestehen, dass manche Stellen mir etwas zu langatmig waren und ich mir gewünscht hätte, dass es etwas schneller von statten läuft. Dafür endet alles in einem wirklich sehr fesselnden und actiongeladenen Finale, das mich schwer begeistert hat! Obwohl mir der zweite Band sehr gut gefallen hat, konnte er für mich nicht vollkommen an den großartigen ersten Teil, „Lady Midnight“, heranreichen. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf das Finale!

„Lord of Shadows“ war für mich eine tolle Fortsetzung der „Die dunklen Mächte“-Trilogie, die mich voll und ganz überzeugen konnte. Obwohl ich gestehen muss, dass der 2. Band nicht vollkommen an „Lady Midnight“ heranreicht. Engel, Dämonen, Die Reiter des Mannon, Elben und mittendrin die Familie Blackthorn. Ich kann diese gesamte Reihe wirklich nur jedem empfehlen, der auf kreative Charaktere, eine abwechslungsreiche Story und ganz viel Gefühl steht! Taucht ein in die Welt der Schattenjäger und werdet Teil davon! Ihr werdet es nicht bereuen.

Ich persönlich freue mich schon sehr auf den 3. Teil der Trilogie, „Queen of Air and Darkness“, der im Herbst 2018 in den USA erscheinen soll und dann hoffentlich auch bald bei uns!

Lg
Levenya
http://levenyasbuchzeit.blogspot.de/

Vielen DANK für das Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 30.11.2017

Viele, viele bunte Handlungsstränge

0

Enthält Spoiler zum Vorgänger!
Emma hat zwar den Mord ihrer Eltern gerächt, aber Frieden hat sie nicht gefunden. Ihre verbotene Liebe zu ihrem Parabatai Julian hat sie dazu gebracht, eine Beziehung mit ...

Enthält Spoiler zum Vorgänger!
Emma hat zwar den Mord ihrer Eltern gerächt, aber Frieden hat sie nicht gefunden. Ihre verbotene Liebe zu ihrem Parabatai Julian hat sie dazu gebracht, eine Beziehung mit Mark vorzutäuschen, um Julian auf Abstand zu halten.
Gleichzeitig passieren nach wir vor seltsame Sachen: Meeresdämonen strömen zahlreich an die Küsten und halten die Schattenjäger auf Trab. Malcolm Fades Leichnam kann nicht gefunden werden - haben er oder sein Tod das alles ausgelöst?
Auch bei den Feenwesen gibt es Unruhen, denn die Feenkönigin und der Elbenkönig hassen einander, und die Schattenjäger hassen sie ebenso.
Emma, Julian, Mark und die anderen Schattenjäger müssen ihre Probleme beiseitelegen und gemeinsam gegen die Bedrohung kämpfen ...

Cover und Titel
Ich finde das Cover eher mittelmäßig. Auf den anderen Covern ist immer eine Person groß im Mittelpunkt, aber hier ist das nicht so. Julian ist eher am Rand und klein, dabei wirkt er durch die seltsame Beleuchtung der Figur auch noch total fehl am Platz. Trotz der Gebäude-Silhouetten wirkt das Cover zu einem großen Teil leer.

Protagonisten
Emma liebt Julian und das ist auch ihr größtes Problem, denn er ist ihr Parabatai. Wenn sie sich nicht voneinander fernhalten, wird der Fluch ihnen und allen, die sie lieben, schaden. Sie ist eine Kämpferin und löst ihre Probleme lieber durch einen Kampf, doch hier kommt ihre verletzliche Seite zum Vorschein.
Julian ist nach wie vor ernst und kümmert sich liebevoll um seine Geschwister. Durch die aktuellen Geschehnisse ist er ziemlich gestresst, da sein Geheimnis jederzeit aufgedeckt werden könnte. Er möchte seine Geschwister in seiner Nähe in Sicherheit wissen, aber alles steht auf wackligen Beinen. Ich finde ihn immer zu distanziert und grüblerisch, um richtig mit ihm warm zu werden, auch wenn ich seine Motive verstehe.
Mark ist Julians Halbbruder und momentan Emmas Freund. Da er einer der wenigen ist, denen Julian niemals wehtun könnte, war Mark Emmas Wahl für dieses Schauspiel. Ich finde, dass er das süß rüberbringt, wenn auch nicht sehr überzeugend, aber das fand ich auch sympathisch. Seine Loyalität und manchmal Naivität machen ihn liebenswürdig.
Christina ist Emmas beste Freundin und sie reden immer über Mädchensachen. Sie ist auch die einzige, die weiß, was wirklich zwischen Mark und Emma läuft. Sie ist mit Diego zusammen, mit dem sie ja zusammen aufgewachsen ist, aber sie fühlt sich dennoch zu Mark hingezogen. Chistina ist loyal und ein gutes Mädel, aber in dem Buch ging es bei ihr eigentlich nur um Teenie-Drama mit ihren Love-Interests.
Kit ist zu meinem Lieblingscharakter geworden. Er ist, ähnlich wie Emma oder Jace, sarkastisch und stur, aber darunter ist er eher sensibel und braucht eine Familie, die sich um ihn kümmert. Er ist nicht unter Schattenjägern aufgewachsen, darum hat er den Blick eines Außenstehenden und findet die Schattenjäger zu ernst, zu spießig und findet ihr Leben sehr anstrengend. Er braucht lange, bis er beginnt, sich langsam daran zu gewöhnen, weil er auch Zeit mit Jace verbracht hat und Tiberius ihm kaum von der Seite weicht. Doch möchte er trotzdem oft fliehen und in seine gewohnte Welt zurückkehren - auch wenn da nichts mehr ist wie früher.

Andere Charaktere
Ich kann Hauptcharaktere kaum von Nebencharakteren unterscheiden, weil alle ihre Handlungsstränge haben. Es tauchen sehr viele bekannten Charaktere der anderen Buchreihen auf oder werden namentlich erwähnt, viele spielen eine wichtige Rolle, sowie Jace, Alec und Magnus, oder auch Clary, die in Emma eine Freundin sieht. Neue Charaktere gibt es nicht so viele, aber die Zenturion, sowie eine arrogante Schattenjägerin Zara und ihre Clique bringen neue Probleme mit sich.

Handlung und Schreibstil
Wie bei Lady Midnight fand ich auch hier, dass es einfach zu viele Situationen gibt, die man ohne Vorwissen aus den anderen Reihen nicht verstanden hätte. Mir fehlt aus all den Büchern nur die Schattenjäger-Akademie, und selbst da hatte ich das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Also ich finde, es wäre schwer, einzusteigen, wenn man nicht bereits Fan ist. Sehr viele Charaktere, viele Situationen, die man kaum verstehen kann und auch noch jene Informationen, die in den Büchern noch nicht vorkamen, die man nur als Fan im Internet liest, oder ähnliches. Also für Fans geht es gut, für Neueinsteiger würde ich City of Bones empfehlen, denn da fing alles an.

Ich fand das Buch eigentlich schon spannend, aber vielleicht ist für mich irgendwie der Zauber raus. Ich habe auch Shdowhunters die Serie abgebrochen, aber das könnte auch an der schrecklichen Umsetzung liegen. Ich weiß nicht genau, warum, aber ich fand es etwas lang und zäh, weil man so viele Charaktere hat und sie alle ihre Geschichte bekommen sollen. Eigentlich mag ich die detailreiche Welt der Schattenjäger, die jetzt schon so viele Facetten hat, die alle wunderbar verknüpft sind. Aber ich weiß nicht, ob jetzt jeder Schattenjäger für mich einer von vielen wird, denn ich habe nicht so eine starke Bindung zu den Charakteren wie ich in der Reihe um Tessa, Will und Jem hatte. Da habe ich mitgelitten, hier leider kaum. Ich mochte manche Charaktere wieder sehr gerne, weil sie einfach liebenswürdig waren oder faszinierend, aber die anderen ließen mich kalt.

Und ich fand manche Sachen doch etwas weit hergeholt und manche Handlungen total unbegründet. Dann gab es Handlungsstränge, die ich etwas unnötig fand, weil sie die Sache eben noch verlängerten. Also, die Dinge an sich haben mich nicht gestört, aber die zahlreichen Nebenhandlungen schon! Nicht wirklich jeder Charakter braucht einen herzzerreißenden Hintergrund - sonst wird es unglaubwürdig. Ich fand auch, dass es etwas viele miteinander verknüpfte Liebesgeschichten gab.

Fazit
"Lord of Shadows" hat mir eigentlich schon sehr gut gefallen, war durchaus spannend und hatte auch gute Momente. Aber entweder hat sich die Art der Bücher etwas verändert oder der Zauber der Schattenjäger packt mich nicht mehr so richtig. Weiterlesen werde ich aber trotzdem definitiv!

Veröffentlicht am 30.11.2017

Die Schattenjäger-Ära geht weiter! Achtung Teil 2

0



In „Lord of shadows“ begleiten wir Emma und ihren Parabatei Julian mit dessen Familie. Auch nach Malcom´s Tod kommt keine Ruhe in das hiesige Institut. Die Freunde müssen sich nicht nur gegen einen Gegner ...



In „Lord of shadows“ begleiten wir Emma und ihren Parabatei Julian mit dessen Familie. Auch nach Malcom´s Tod kommt keine Ruhe in das hiesige Institut. Die Freunde müssen sich nicht nur gegen einen Gegner behaupten…



Es geht spannend weiter. Nach dem doch sehr spannenden Ende des ersten Teils geht es wieder spannend weiter. Wir begleiten Emma, Julian, Kit, Cristina und viele andere und bekommen die Geschichte aus ihren Perspektiven zu lesen. Das Ganze passiert übergangslos, doch ich konnte der Geschichte gut folgen. Auch die verschiedenen Orte, wie die Institute, das Feenreich, Cornwall und viele weitere sind so anschaulich beschrieben, als ob man direkt vor Ort dabei wäre. Gestört hat mich an manchen Stellen das Liebeswirrwarr und andere kleine Ungereimtheiten. Dennoch hat mich das Buch überzeugt, denn das doch sehr überraschende und schockierende Ende macht alles andere wett.



Ich kann diesen zweiten Teil vorbehaltlos empfehlen. Taucht wieder ein in die Schattenjäger-Welt.


Veröffentlicht am 13.11.2017

Tolle Fantasygeschichte, leider mit fehlendem Fokus

0

Meinung:
Mit Lord of Shadows geht die Reise der Schattenjäger rund um Julian und Emma weiter. Die Geschichte schließt nahezu nahtlos an den Vorgängerband an und man findet sich schnell wieder zurecht.

Natürlich ...

Meinung:
Mit Lord of Shadows geht die Reise der Schattenjäger rund um Julian und Emma weiter. Die Geschichte schließt nahezu nahtlos an den Vorgängerband an und man findet sich schnell wieder zurecht.

Natürlich steht die Nephilmtruppe auch dieses Mal wieder vor
großen Herausforderungen, geht Bündnisse ein und macht sich mächtige Feinde. Man trifft auf alte Bekannte, aber auch auf neue Gesichter und lernt besonders das Reich der Feen näher kennen. Dieser Ausflug verstärkt für mich auf jeden Fall den Reiz des Buches und verschafft interessante Einblicke.

Cassandra Clare bleibt dabei ihrem unterhaltsamen und leicht zu lesenden Schreibstil treu, erzeugt Spannung und versucht für unvorhersehbare Wendungen zu sorgen, was ihr weitgehend gut gelingt. Das Lesen macht Spaß und die liebevoll gezeichneten Charaktere begeistern mich jedes mal aufs Neue.

Nun kommen wir trotzdem zum Aber. Leider verliert die Autorin immer wieder den Fokus auf die eigentliche Geschichte. Vor lauter Liebeswirrungen schwirrt einem der Kopf und irgendwann war ich wirklich genervt vom ewigen hin und her. Jeder der auch nur ansatzweise im gebärfähigen Alter ist, braucht scheinbar unbedingt einen Partner. Ich hoffe das im abschließenden Band wieder die Fantasy im Fokus liegt und wir uns erneut auf einen spannenden Roman freuen können. Das Potenzial ist auf jeden Fall da und einige Rätsel bleiben in diesem Band noch ungelöst. Natürlich sorgt auch der große Cliffhanger am Ende für die Neugier auf den letzten Band.

Fazit:
Toller Plot, der mit weniger Beziehungsgedöns satte 5 Sterne bekommen hätte. So werden es nur 4 und ich hoffe auf den letzten Band.

Veröffentlicht am 30.10.2017

ein Mittelband - aber keineswegs ein schlechter!

0

Inhalt
Etwas dunkles ist auferstanden und bedroht ihr aller Leben.
Die Feenwesen wollen sich nicht länger den Gesetzen der Nephilim beugen und Emma und Julian kämpfen verzweifelt gegen ihre Gefühle für ...

Inhalt
Etwas dunkles ist auferstanden und bedroht ihr aller Leben.
Die Feenwesen wollen sich nicht länger den Gesetzen der Nephilim beugen und Emma und Julian kämpfen verzweifelt gegen ihre Gefühle für einander an.

Eigene Meinung
Es ist immer wieder eine Freude Cassandra Clares Bücher zu lesen. Allein durch ihre Schreibweise hat sie sich schon einige Sterne verdient. Es wird nie langweilig und man fliegt im Handumdrehen durch die Geschichte.

Wenn ich zurückblicke ist die Geschichte im zweiten Band nicht so richtig vorangeschritten. Natürlich geht es weiter und "Lord of Shadows" ist nicht einfach ein schlechter Mittelband. Aber wirklich was erreicht wurde nicht. Viele neue Probleme wurden aufgetan, aber Lösungen für länger bestehende wurden noch nicht gefunden. Einige mögen das fehlen wichtiger Handlungen bemängeln, wo ich in Teilen zustimmen muss, aber durch die lebendige Erzählweise von Cassandra Clare ist mir das nicht negativ aufgefallen.

Es dreht sich hier vielmehr um die Charaktere, deren Entwicklung und die Beziehungen untereinander, so wie Aufarbeitung der Vergangenheit. An einigen Stellen war es mir aber doch zu kitschig und vor allem viel zu melodramatisch. Daher kann ich nicht die volle Punktzahl vergeben.

Fazit
Nichtsdestotrotz hatte ich wieder sehr viel Spaß beim Lesen und wurde ohne Umschweife in die Welt der Schattenjäger gesogen. Ich bin sehr gespannt, wie der dritte Band werden wird und hoffe auf ein fulminantes Finale.