Cover-Bild Der schaurige Schusch
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 25.01.2016
  • ISBN: 9783473446704
  • Empfohlenes Alter: bis 6 Jahre
Charlotte Habersack

Der schaurige Schusch

SaBine Büchner (Illustrator)

Die Tiere auf dem Dogglspitz sind entsetzt, als sie erfahren, dass der Schusch in ihre Nachbarschaft zieht. Während sie noch überlegen, wie sie das am besten verhindern, stehen schon die ersten Umzugskisten vor der Tür. Und dann bekommt auch noch jeder eine Einladung zu seiner Einweihungsparty. Klar, dass niemand hingehen will. Nur einer kann nicht widerstehen …

Wer ist so groß wie ein Cola-Automat, hat zotteliges Fell, stinkt ganz fürchterlich nach nassem Hund und isst am liebsten Hasenbraten? Der Schusch! – glauben zumindest die Tiere auf dem Dogglspitz. Naja, so ganz genau wissen sie es eigentlich nicht, denn niemand von ihnen hat ihn je gesehen. Doch eins ist klar: Mit dem wollen sie nichts zu tun haben! Schließlich kommt aber alles anders als erwartet und die Tiere sehen ein, dass man mit Offenheit und Toleranz viel weiter kommt als mit Vorurteilen. Denn wer immer ängstlich und engstirnig ist, der verpasst vielleicht die Chance, einen Freund fürs Leben kennenzulernen. Diese lustig erzählte Bilderbuchgeschichte tritt für ein offenes Miteinander ein und führt Kindern ab 3 Jahren sowie auch den erwachsenen Vorlesern vor Augen, wie Vorurteile manchmal im Weg stehen können.



Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2020

Besser lebt es sich ohne Vorurteile

0

Die beschauliche Bergwelt. Er herrscht Frieden auf dem Dogglspitz im Simmerlgebirge.
Und das obwohl seine Bewohner verschiedener nicht sein könnten. Als aber laut wird, das der Schusch zu ihnen auf den ...

Die beschauliche Bergwelt. Er herrscht Frieden auf dem Dogglspitz im Simmerlgebirge.
Und das obwohl seine Bewohner verschiedener nicht sein könnten. Als aber laut wird, das der Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen möchte sind sich alle einig. Das wollen sie nicht, denn von dem hört man nichts Gutes. Doch noch ehe sie einen Zaun bauen können ist der Schusch schon da und lädt auch noch zur Einweihungsparty ein. Na, ob das wohl gut geht?

Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet. Man lernt schon die Protagonisten kennen und auch ihre Vorstellung vom schaurigen Schusch, auf dessen Schatten sie zu stehen scheinen.

Es gibt hier ein Bergidyll. Alles ist friedlich und obwohl alle so verschieden sind verstehen sie sich doch gut.
Und sie sind sich einig, das sie den fremden Schuch nicht in ihrer Nähe haben wollen.

Jeder hat schon von irgendjemandem etwas Garstiges über den neuen Mitbewohneranwärter gehört.
Sie selbst sind auch nicht so wirklich einfach, denn jeder hat so seine Eigenart.Das Huhn ist scheu,der Hirsch bockig,die Gams garstig, ds Murmeltier maulig und der Hase ist ein Party-Hase. Aber irgendwie funktioniert es eben doch zusammen. Nur Neue wollen sie eben nicht auf ihrer Bergspitze. Der Schusch sieht grauslig aus und stinkt nach nassem Hund. Außerdem will er immer küssen und seine Lieblingsspeise ist Hasenbraten. Ein jeder hat etwas zu den schauerlichen Vorurteilen beizutragen und dann kommt es am Ende doch ganz anders.

In diesem Buch wird für die Kinder schön aufgezeigt, dass man sich nicht schon vorab eine Meinung über jemanden bilden sollte den vielleicht, eventuell andere schon in irgendeiner Form kennengelernt haben.
In den Erzählungen baut meist jeder noch etwas eigenes dran, so dass dann was ganz anderes raus kommt. Ist ein bisschen wie bei "Stille Post".
Da soll sich jeder besser selbst ein Bild von machen und sich dem Neuen interessiert und freundlich nähern.

Wie toll das der Hase so mutig war. Oder war es einfach nur, weil er eben keiner Party absagen konnte?

Ich kann das Buch für Kinder ab 4 Jahren empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2019

Tolle Geschichte

0

Die Tiere sind entsetzt als sie erfahren, dass der schaurige Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen soll. Sie haben ihn noch nie gesehen, aber sie wissen genau, wie er ist. Als er sie zu seiner Einweihungsparty ...

Die Tiere sind entsetzt als sie erfahren, dass der schaurige Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen soll. Sie haben ihn noch nie gesehen, aber sie wissen genau, wie er ist. Als er sie zu seiner Einweihungsparty einlädt, will keines der Tiere hingehen, außer einem.

So, das Cover hat mir sehr gut gefallen, die Illustrationen im Innenteil ebenfalls. Alles ist in bunten Farben gehalten, aber nicht zu bunt und überladen. Die Tiere sind sehr liebevoll ausgestaltet und haben lustige Details.

Als Erzieherin komme ich natürlich viel mit Bilderbüchern in Kontakt. Sehr schön ist, dass mir die Kinder direkt Rückmeldung geben, wie ihnen das Buch gefällt. Momentan zählt der schaurige Schusch zu ihren Lieblingen.
Das liegt vor Allem auch am Schreibstil der Autorin. Sie schreibt locker und leicht, anschaulich und lustig. So heißen die beiden Nachbarberge Wiefzack und Rotzglockner, was meine Kiga-Kids total lustig fanden.

Die Tiere haben alle eine herausstechende Charaktereigenschaft: das scheue Huhn, die garstige Gams, der bockige Hirsch, das maulige Murmeltier und der Partyhase. Die Tiere verhalten sich dementsprechend und sorgen damit für einige Lacher.

In der Geschichte geht es im Wesentlichen darum, dass die Tiere riesige Vorurteile über den Schusch haben und ihm keine Chance geben, sie kennenzulernen. Denn am Ende entpuppt er sich als das genaue Gegenteil von dem, was sie erwartet haben.

Ganz subtil vermittelt die Autorin den Kindern die Botschaft, dass man niemanden nach dem Äußeren beurteilen darf, und dass jeder eine Chance verdient hat.

Für mich und meine Gruppenkinder ein absolutes Lieblingsbuch, das die volle Punktzahl verdient hat.