Cover-Bild #Einfach plastikfrei leben: Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Alltag
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Südwest
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Hausrenovierung und Bau
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 08.04.2019
  • ISBN: 9783517098012
Charlotte Schüler

#Einfach plastikfrei leben: Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Alltag

Die besten Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene für ein Leben ohne Plastik - Umweltschonend auf Apfelpapier gedruckt
Schluss mit dem Müll-Wahnsinn

Ob zu Hause, im Büro oder auf Reisen: Wir benutzen ständig Plastik und produzieren viel zu viel Müll. Charlotte Schüler hatte vor einigen Jahren genug von diesem unachtsamen Umgang mit unserem Planeten und lebt seitdem (nahezu) plastikfrei. Ihren nachhaltigen Alltag dokumentiert die junge Münchnerin mit großem Erfolg auf ihrem Blog und in den sozialen Medien.

In diesem Ratgeber erklärt sie, wie wir alte Gewohnheiten mit einfachen Mitteln nach und nach verändern können. Die Autorin präsentiert ein 4-Schritte-Programm für alle Lebensbereiche und hat inspirierende Ideen für viele Alltagssituationen. Ihre Vorschläge sind mühelos in die Tat umsetzbar und werden durch spannendes Hintergrundwissen, DIY-Anleitungen und Checklisten ergänzt. Denn jeder kann weniger Müll produzieren – wir müssen nur endlich damit anfangen!

Nachhaltigkeit steht auch bei der Produktion des Buchs im Mittelpunkt. Das umweltfreundliche Apfelpapier wird aus Resten gewonnen, die bei der Saftherstellung entstehen. Bei der Papiergewinnung wird nur erneuerbare Energie verwendet und natürlich wird das Buch am Ende nicht in Plastik eingeschweißt.

Ausstattung: ca. 40 fbg. Abb.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.07.2019

Das perfekte Buch für den Einstieg in ein plastikfreieres Leben

0

Inhalt: Ob zu Hause, im Büro oder auf Reisen: Wir benutzen ständig Plastik und produzieren viel zu viel Müll. Charlotte Schüler hatte vor einigen Jahren genug von diesem unachtsamen Umgang mit unserem ...

Inhalt: Ob zu Hause, im Büro oder auf Reisen: Wir benutzen ständig Plastik und produzieren viel zu viel Müll. Charlotte Schüler hatte vor einigen Jahren genug von diesem unachtsamen Umgang mit unserem Planeten und lebt seitdem (nahezu) plastikfrei. Ihren nachhaltigen Alltag dokumentiert die junge Münchnerin mit großem Erfolg auf ihrem Blog und in den sozialen Medien.
In diesem Ratgeber erklärt sie, wie wir alte Gewohnheiten mit einfachen Mitteln nach und nach verändern können. Die Autorin präsentiert ein 4-Schritte-Programm für alle Lebensbereiche und hat inspirierende Ideen für viele Alltagssituationen. Ihre Vorschläge sind mühelos in die Tat umsetzbar und werden durch spannendes Hintergrundwissen, DIY-Anleitungen und Checklisten ergänzt. Denn jeder kann weniger Müll produzieren – wir müssen nur endlich damit anfangen!

Cover & Gestaltung: Das Buch ist sehr liebevoll gestaltet. Die schönen, thematisch passenden Fotos auf dem Cover, ziehen sich durch das ganze Buch. Dadurch hat man beim Lesen ein viel besseres Bild vor Augen und kann sich den plastikfreien Alltag besser vorstellen. Besonders toll finde ich, dass das Buch nachhaltig auf Apfelpapier gedruckt wurde. Das verdeutlicht die Botschaft des Buches!

Meine Meinung: Ich interessiere mich schon länger für das Problemthema Plastik und dessen Vermeidung. Doch wenn es an die Umsetzung kommt, fühlt man sich schnell erschlagen, weil einfach ÜBERALL im Alltag Plastik lauert. Daher bin ich froh "Einfach plastikfrei leben" entdeckt zu haben, denn für mich war es das perfekte Buch für den Einstieg in ein plastikfreieres Leben!

Zum Anfang führt einen die Autorin Charlotte Schüler grob in das Thema Plastik ein. Was ist Plastik? Warum ist es so ein großes Problem für uns und unserer Umwelt? Was muss gegen dieses Problem getan werden? Natürlich gibt es noch viel mehr zu diesem Thema zu erfahren, aber für den Einstieg in das Buch, fand ich die Informationen gut gewählt und ausführlich genug.

Im nächsten Teil folgt dann ein Vier-Schritte-Programm mit Tipps zur bewussten Plastikvermeidung. Diese sind jeweils in vier verschiedene Bereiche aufgeteilt: Lebensmittel, Bad, Haushalt und Unterwegs. Beim Lesen habe ich mir sehr viele Notizen gemacht und habe Dinge aufgeschrieben, die ich selbst demnächst umsetzen oder auf die ich bewusst achten möchte. Für einige Punkten, bei denen ich vorher dachte, wie man hier überhaupt Plastik vermeiden kann, habe ich jetzt durch Charlotte Schüler Anregungen bekommen. Insgesamt kann man sagen, dass ich sehr viel aus diesem Buch für mich mitgenommen habe.

Die Worte der Autorin, die selbst mit bestem Beispiel vorangeht, geben einem Mut bei diesem manchmal aussichtslosen Unterfangen. Die Botschaft gilt: Nicht verzagen, sich nicht selbst in seinem Leben beschränken, sondern die Plastikvermeidung so gut es geht in seinen Alltag einbinden, denn: Jedes Plastikteil, was vermieden wird, zählt!

Fazit: Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich für die Thematik Plastikvermeidung interessiert und/oder selbst diesen Schritt in ein plastikfreieres Leben gehen möchte. Besonders für "Anfänger" auf diesem Gebiet liefert Charlotte Schüler hilfreiche Tipps und Anregungen, aus denen ich sehr viel mitnehmen konnte. Informativ, hilfreich und unterstützend.

Mehr Rezensionen & Buchtipps findet ihr auf https://liebedeinbuch.blogspot.de/

Veröffentlicht am 14.06.2019

Der richtige Weg!

0

Allgemeines:

Einfach plastikfrei leben: Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Alltag ist am 08.04.2019 als Paperback beim Südwestverlag erschienen. Das auf nachhaltigem Apfelpapier gedruckte Buch ...

Allgemeines:

Einfach plastikfrei leben: Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Alltag ist am 08.04.2019 als Paperback beim Südwestverlag erschienen. Das auf nachhaltigem Apfelpapier gedruckte Buch hat 140 Seiten.

Autorin ist Charlotte Schüler, eine junge deutsche Bloggerin. Charlotte Schüler hat sich bei dem Einzug in ihre erste eigene Wohnung für ein plastikfreies Leben entschieden. Seitdem gibt sie auf ihrem Blog, auf Instagram und nun auch in Buchform Ratschläge für ein nachhaltiges Leben mit weniger Plastik. Ihr erstes Buch ist ansprechend gestaltet und zieht Blicke auf sich.

Inhalt:

„Schluss mit dem Müll-Wahnsinn

Ob zu Hause, im Büro oder auf Reisen: Wir benutzen ständig Plastik und produzieren viel zu viel Müll. Charlotte Schüler hatte vor einigen Jahren genug von diesem unachtsamen Umgang mit unserem Planeten und lebt seitdem (nahezu) plastikfrei. Ihren nachhaltigen Alltag dokumentiert die junge Münchnerin mit großem Erfolg auf ihrem Blog und in den sozialen Medien.

In diesem Ratgeber erklärt sie, wie wir alte Gewohnheiten mit einfachen Mitteln nach und nach verändern können. Die Autorin präsentiert ein 4-Schritte-Programm für alle Lebensbereiche und hat inspirierende Ideen für viele Alltagssituationen. Ihre Vorschläge sind mühelos in die Tat umsetzbar und werden durch spannendes Hintergrundwissen, DIY-Anleitungen und Checklisten ergänzt. Denn jeder kann weniger Müll produzieren – wir müssen nur endlich damit anfangen!

Nachhaltigkeit steht auch bei der Produktion des Buchs im Mittelpunkt. Das umweltfreundliche Apfelpapier wird aus Resten gewonnen, die bei der Saftherstellung entstehen. Bei der Papiergewinnung wird nur erneuerbare Energie verwendet und natürlich wird das Buch am Ende nicht in Plastik eingeschweißt.“ (Quelle: Verlagsgruppe Random House)

Meine Meinung:

Ich verwende seit einigen Jahren festes Shampoo. Das war mein erstes vollständig plastik- und verpackungsfreies Produkt. Heute kann ich es mir gar nicht mehr anders vorstellen. Ich produziere keinen Müll, mein Shampoo hält zwischen 2-3 Monaten, kein Mikroplastik gelangt mehr in unser Wasser und meinen Haaren geht es auch gut. Ich interessiere mich schon lange für die diversen Alternativen, die plastikfrei sind. Viele Produkte konnte ich bereits ersetzen, angefangen bei Wattepads bis hin zu vielen in Plastik verpackten Produkten. Man könnte also sagen, dass ich kein Neuling in diesem Metier bin. Auch ich habe mich von vielen Leuten, aber auch durch mein studiertes Fach inspirieren lassen. Wer tägliche Inspiration sucht und einen Instagramkanal besitzt, der sollte auf jeden Fall bei Charlotte Schüler und Louisa Dellert vorbeischauen. Wer hingegen lieber ein Buch lesen möchte, das viele alltagsnahe Tipps enthält, der greift bitte zu

Einfach plastikfrei Leben.

Als alter Hase in dem Bereich des plastikreduzierten Konsums war für mich nur noch einiges in Schülers Ausführungen neu. Ich empfand die Lektüre dennoch als bereichernd. Schüler gelingt es hervorragend, den Leser persönlich anzusprechen und erzeugt sogleich eine persönliche Involviertheit. Man möchte am liebsten sofort etwas ändern, wenn man durch sie die größeren Zusammenhänge versteht. Sogleich gibt sie ihren Lesern Lösungen an die Hand, die nicht nur gut klingen, sondern auch einfach umzusetzen sind. Für mich war das meiste bereits bekannt, aber wie gesagt, ich setze mich auch schon lange mit der Thematik auseinander. Besonders gefallen hat mir, dass viele farbige Fotos, aber auch Schaubilder, den Fließtext unterbrechen. Beispielsweise handelt es sich dabei um von Charlotte selbst gemachte Fotos einiger plastikfreier Alternativen. Der Mensch liebt Farbe, der Mensch fühlt sich angesprochener und die Lektüre ist automatisch offener für Nichtleser, die sich nur in einer bestimmten Thematik weiterbilden möchten.

Charlotte Schüler nimmt uns den Druck. Sie sagt nicht, dass wir sofort unser Leben umstellen, unsere geliebten Produkte nicht mehr verwenden dürfen. Sie zeigt auf, wie wir Schritt für Schritt etwas verändern können. Und damit ebnet sie einen Weg für die Massen: Jeder kann etwas verändern. Und sei es nur eine Kleinigkeit. Erst, wenn wir alle etwas verändern, erreichen wir eine nachhaltige Bewusstseinsveränderung bei allen Menschen. Vielleicht habt ihr es in den letzten Wochen und Monaten auch gemerkt? Vielleicht könnt ihr etwas verändern, vielleicht tut ihr es schon. Mit Ratgebern wie dem von Schüler sind wir mit Sicherheit auf dem richtigen Weg.

Fazit:

Ein sehr alltagsnaher und persönlicher Ratgeber auf dem Weg zu einem plastikfrei(er)en Leben!

Veröffentlicht am 05.06.2019

So geht es

0

Dieser Plastikwahn ist ganz schön ausgeufert und dabei ist das Zeug so gefährlich für die Lebewesen. In so vielen Produkten ist Mikroplastik enthalten, Lebensmittel mit einer Natürlichen Verpackung werden ...

Dieser Plastikwahn ist ganz schön ausgeufert und dabei ist das Zeug so gefährlich für die Lebewesen. In so vielen Produkten ist Mikroplastik enthalten, Lebensmittel mit einer Natürlichen Verpackung werden zusätzlich in Plastik gesteckt, was soll der Mist.
Ja, auch mir geht es gewaltig auf den Zeiger aber anfangen muss jeder bei sich selbst, im kleinen und mit „Einfach plastikfrei leben“ wird mir Schritt für Schritt gezeigt wie ich ohne Plastik leben kann. Auffällig ist hier auch das auf Apfelpapier gedruckt wurde. Das finde ich sehr passend und das Papier sieht super schön aus.

Das Buch unterteilt sich in drei Abschnitte:
Teil 1: Basics rund ums Plastik
Teil 2: Das vier-Schritte-Programm
Teil 3: Plastikfrei leben – FAQ

In Teil 1 geht es direkt zur Sache mit „Was bedeutet eigentlich „Plastikfrei leben“? Startet der Abschnitt. Hier werden die Basics ansprechend und sehr verständlich dargestellt. Nein, ganz ohne geht es natürlich nicht, Ausnahmen sind erlaubt und warum wurde Plastik so beliebt sind nur wenige Fragen die hier besprochen werden. Ein paar Bilder lockern das geschriebene auf und viele Tipps und Anmerkungen runden die Basics gekonnt ab. Nicht alles war mir so bewusst daher fand ich diesen Einstig schon sehr gelungen und lehrreich.

Teil 2 bringt mir das vier-Schritte-Programm näher, natürlich ist eine Umstellung nicht von heute auf morgen getan aber wichtig ist es anzufangen. Mit den einzelnen Schritten steigt man sehr gekonnt ein und hier gibt es wirklich unglaublich viele Punkte wo ich Plastik einsparen kann und die Plastikfreie Lösung ist ist in fast jedem Punkt richtig toll. Auf ein paar Dinge könnte ich persönlich gar nicht verzichten, andere fallen mir nicht schwer umzusetzen aber ich denke jedes nicht gekaufte Stück Plastik ist gut für uns alle. Hier werden Alternativen genannt und besonders erwähnenswert finde ich den Schritt 3 in dem es um Mikroplastik & Verstecktes Plastik geht. Nur als Beispiel, wusstet Ihr das Teebeutel heute aus Kunststoff bestehen? Also ich nicht.

Auch Teil 3 die FAQ sind unglaublich wichtig und interessant. Auch hier finde ich viele nützliche und hilfreiche Tipps und Anmerkungen.

Ich finde das Buch „Einfach plastikfrei leben“ sehr wertvoll und informativ. Es ist wichtig auf die Problematik aufmerksam zu machen und hier konnte ich mich sehr gut informieren. Natürlich geht nicht alles von heute auf morgen aber es ist ein erster Schritt zu wissen welche Alternativen jeder einzelne hat.


Fazit:
Auf Apfelpapier gedruckt, so kam das Buch „Einfach plastikfrei leben“ zu mir nach Hause. Der Inhalt ist unglaublich informativ und bietet viele Alternativen für einen nachhaltigen Alltag. Mich konnte das Buch absolut überzeugen, auf voller Linie, äußerlich wie innerlich total gelungen und für mich ist ein Anfang getan. Ich kann „Einfach plastikfrei leben“ absolut empfehlen.

Veröffentlicht am 31.05.2019

Sehr schöne Aufmachung

0

Bei dem Buch #Einfach plastikfrei leben handelt es sich um einen praktischen Ratgeber für den Alltag. Unsere Umwelt leidet immer stärker an unserem stetig wachsenden Plastikkonsum. Dieses Buch ist ein ...

Bei dem Buch #Einfach plastikfrei leben handelt es sich um einen praktischen Ratgeber für den Alltag. Unsere Umwelt leidet immer stärker an unserem stetig wachsenden Plastikkonsum. Dieses Buch ist ein guter Schritt diesen Konsum Stück für Stück zu reduzieren. Das Ziel ist es, dass langfristig in allen Lebenslagen, egal ob bei Lebensmitteln oder Haushaltsutensilien, auf Plastik verzichtet werden soll. Das mag zunächst sehr schwierig umzusetzen zu sein, doch in dem Buch werden viele hilfreiche Tipps aufgezeigt, die diesen Prozess vereinfachen sollen. Auch wenn nicht jeder in allen Bereichen auf Plastik verzichten kann, so ist doch schon viel getan, wenn man für das Thema bewusster wird und in seinem eigenem möglichen Rahmen Plastik reduziert.

Es wird ein 4-Schritte Programm erklärt, dass für mich teilweise etwas konkreter und schlüssiger ausgearbeitet hätte sein müssen. Nichtsdestotrotz macht es Spaß in dem Buch zu blättern und sich ein paar Inspirationen für einen plastikfreien Alltag zu holen. Das Buch wurde auf Apfelpapier gedruckt, was ich sehr passend und toll finde. Insgesamt finde ich den Preis etwas hochpreisig, aber falls das aufgrund des Apfelpapieres ist, dann ist der Preis natürlich gerechtfertigt.

Veröffentlicht am 20.05.2019

Der Weg zu einem nachhaltigen Leben

0

Zu Beginn einmal muss ich direkt anmerken wie gut ich es finde, dass dieses Buch auf Apfelpapier gedruckt wurde. Ich wollte das Buch unbedingt lesen, da mir vor einiger Zeit immer wieder deutlicher aufgefallen ...

Zu Beginn einmal muss ich direkt anmerken wie gut ich es finde, dass dieses Buch auf Apfelpapier gedruckt wurde. Ich wollte das Buch unbedingt lesen, da mir vor einiger Zeit immer wieder deutlicher aufgefallen ist, wo es überall unnötiges Plastik gibt und wie viel Müll wir doch produzieren in kürzester Zeit. Ich selbst versuche schon seit einiger Zeit vor allem bei Kosmetik und Körperpflegeprodukten darauf zu achten, dass es kein Mikroplastik oder sonstige schädliche Inhaltsstoffe aufweist. Um mir aber auch weitere Tipps zu holen, musste ich einfach dieses Buch lesen.
Es ist zunächst einmal in 3 Teile unterteilt. Teil 1 befasst sich mit den Basics, also damit, was eigentlich Plastik ist, wie der Müll in unsere Umwelt gelangt und welche Auswirkungen er hat. Der 2. Teil stellt das Vier-Schritte-Programm vor. Hierbei geht es also ans Eingemachte und wir lernen, wo wir wie Plastik vermeiden können und wie wir dabei vorgehen können. Der letzte Teil ist dann ein FAQ, bei dem es um Fragen geht, wie man zum Beispiel auf Reisen plastikfrei leben kann oder wie man seine Mitmenschen motivieren kann ebenfalls nachhaltiger zu leben.
In dem Buch finden wir auch zahlreiche Fotos, die das ganze sehr schön veranschaulichen und auch kleine Infoboxen, in denen noch einmal wichtige Tipps zusammengefasst dargestellt werden. Generell ist das Buch optisch sehr ansprechend gestaltet, da es auch verschiedene Schriftfarben gibt und man zum Beispiel auch Platz für eine Checkliste hat um seine eigenen drei Gründe festzuhalten, warum man selbst auf Plastik verzichten möchte.
Mir hat es besonders gut gefallen, dass uns die Autorin wirklich langsam und motivierend an das Thema ranführt und es zu keinem Zeitpunkt mit erhobenen Zeigefinger geschieht, nach dem Motto "Jeder muss sofort so leben!" oder ähliches. Sie erzählt auch viel über ihren eigenen Weg zu einem nachhaltigen Alltag und auch über ihre persönlichen Schwierigkeiten.
Ebenfalls gut gefallen haben mir die DIY-Anleitungen. Es wird z.B. erklärt, wie man Waschmittel selber herstellen kann und wie man seinen Salat in einem Glas richtig schichtet um ihn mitzunehmen etc.Die Autorin macht dem Leser auch keinen Druck die Tipps schnellstmöglich umzusetzten, ganz im Gegenteil,sie selbst meint, dass man sich keinen Zeitpunkt festlegen soll, bis wann man endgültig plastikfrei leben möchte und das man sich langsam, Schritt für Schritt Richtung Ziel bewegen soll.
Die Anleitungen und Erklärungen sind sehr leicht erklärt und nachvollziehbar, weshalb ich davon ausgehe, dass es auch für jüngere Leser leicht verständlich ist.


Fazit:

Ein sehr hilfreiches Buch rund um den Weg in ein nachhaltigeres, plastikfreies Leben. Ich habe einiges gelernt und viele Tipps mit auf den Weg bekommen. Ich denke, dass es mir nun sehr viel leichter fallen wird, bewusster einzukaufen und viele Dinge zu ändern. Jedoch ist mir auch bewusst, dass die Umsetzung definitiv nicht von heute auf morgen möglich ist, was in dem Buch allerdings auch bereits deutlich gemacht wird. Einiges habe ich auch direkt umgesetzt, wie zum Beispiel meine Schneidebrettchen aus Plastik, bei denen sich schon starke Rillen durchs schneiden gebildet haben und somit schon Plastik abgelöst hat, zu entsorgen.
Ich kann das Buch wirklich nur jedem empfehlen, der etwas verändern möchte und dabei den ein oder anderen wirklich guten Tipp oder auch den Rest Motivation benötigt um in ein nachhaltigeres Leben zu starten.
Von mir gibt es definitiv eine klare Empfehlung und volle 5 von 5 Sterne