Cover-Bild Forget me Someday
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 28.07.2023
  • ISBN: 9783522507615
Chris Kaspar

Forget me Someday

Enemies to Lovers-Romance mit Spannungsgarantie und Suchtfaktor

Ihre geheime Mission: Alles über ihn herausfinden.

Was sie dabei nicht verlieren darf: ihr Herz.

Alena will einen Neuanfang wagen: weg von ihrer toxischen Mutter, endlich auf eigenen Beinen stehen. Um an ihrer Traum-Uni in Hamburg studieren zu können, muss sie für ein Stipendium einen Nachruf über den YouTuber Kill einreichen. Doch der arrogante Mädchenschwarm ist nicht nur unverschämt sexy, sondern auch alles andere als tot. Wobei das niemanden wundern würde, so waghalsig wie er in seinen YouTube-Challenges mit seinem Leben umgeht. Auf der Suche nach seinem dunkelsten Geheimnis, schleicht Alena sich kurzerhand in Kills Leben. Allerdings hat sie nicht mit der Anziehung gerechnet, die ab der ersten Minute zwischen Kill und ihr herrscht. Und je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto höher steigt der Preis für das Stipendium: Denn dass Alena sich in Kill verliebt, war nie Teil des Plans …

»So emotional und spannend! Ich wünschte, ich könnte diese Geschichte vergessen und noch mal neu lesen.« Antonia Wesseling, Bestseller-Autorin

Mit  sprudelnder Leichtigkeit  lässt es Chris Kaspar in dieser  Enemies-to-Lovers   Romance ordentlich knistern – dabei sind Herzklopf- und Schnappatmungsmomente garantiert.  

***Mit wunderschöner Character-Karte in der ersten Auflage***

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2023

Emotionale und spannende Geschichte

0

ɪɴʜᴀʟᴛ
Um ein Stipendium zu bekommen soll Alena einen Nachruf über den YouTuber Kill erstellen. Dieser lebt natürlich noch, gerät bei den Challanges für seinen YouTube-Kanal immer wieder in Lebensgefahr. ...

ɪɴʜᴀʟᴛ
Um ein Stipendium zu bekommen soll Alena einen Nachruf über den YouTuber Kill erstellen. Dieser lebt natürlich noch, gerät bei den Challanges für seinen YouTube-Kanal immer wieder in Lebensgefahr. Nachdem Alena ihm bei einer Challenge das Leben rettet, kommen die beiden sich näher. Doch Alena muss sich immer wieder an ihre Mission erinnern, Infos für den Nachruf zu sammeln. Und Kill hat ein dunkles Geheimnis, dass die beiden immer wieder auseinander bringt.

ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Das Cover des Buches gefällt mir gut und auch der Klappentext klingt spannend.
Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen und die Geschichte ließ sich leicht und flüssig lesen.
Ich brauchte etwas, um in die Geschichte rein zu kommen, da mir am Anfang etwas die Spannung fehlte. Mit Alena und Kill musste ich erst etwas warm werden. Alena konnte mich dann aber doch recht schnell von sich überzeugen. Richtig lustig und sympatisch fand ich, dass Alena Tierdokus mag und ihr immer wieder witzige Fakten über die unterschiedlichsten Tiere einfallen, sobald sie aufgeregt und nervös ist. Dabei konnte man noch richtig was lernen. Kill konnte ich immer besser verstehen, um so mehr ich ihn kennen gelernt habe. Zusammen sind die beiden richtig süß und es war toll zu sehen, wie sie in der Gegenwart des anderen wirklich sie selbst sein konnten. Gerade da sie vor der Kamera sonst ihr perfektes Influencer-Image aufrecht erhalten müssen.
Ich war generell sehr gespannt auf die Thematik rund um TikTok, Instagram, YouTube und das Dasein als Influencer. Und ich fand das Thema wurde hier sehr gut aufgegriffen und realistisch dargestellt.
Das Buch hat mir insgesamt auf jeden Fall richtig gut gefallen und ich kann es auf jeden Fall weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2023

Spannungsgeladen und wundervoll :)

0

Das Buch war sehr überraschend. Die Story konnte mich mit seiner spannungsgeladen und dramatischen Atmosphäre begeistern. Der Einstieg in die Geschichte war für mich persönlich etwas schwerer, da ich skeptisch ...

Das Buch war sehr überraschend. Die Story konnte mich mit seiner spannungsgeladen und dramatischen Atmosphäre begeistern. Der Einstieg in die Geschichte war für mich persönlich etwas schwerer, da ich skeptisch bezüglich des Social Media Kontextes war. Jedoch konnte ich dann doch nach den ersten 50 Seiten eine Sog-Wirkung verspüren. Super sympathisch finde ich die Integration der Fakten über die Natur. Ich habe dadurch viele neue Sachen gelernt und hatte viel Spaß. Die Charaktere waren sehr erfrischend. Ich mochte die Vielfalt an verschiedenen Persönlichkeiten und ihre eigenen Geschichten, die sie uns während der Story erzählen. Damit meine ich aber nicht nur Alena und Kill, sondern auch die Nebenfiguren. Die emotionale und charakterliche Entwicklung der Protagonisten finde ich auch sehr ansprechend, da man merkt, wie sie zu sich selbst finden. Es war sehr schön die beiden auf ihrem Weg zu begleiten. Humor war in der Geschichte auch vorhanden, wobei ich manche Szenen so lustig fand, dass ich mich vor Lachen gekringelt habe. Das Ende war schon ziemlich krass. Ich war geschockt und habe so einen Anfall bekommen, weil ich nicht wusste, ob es wirklich passiert ist. Als sich das Ganze dann aufgelöst hat, war ich so erleichtert, dass glaubt man mir nicht. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die Thematik von Abhängigkeiten (sowohl Co. Abhängigkeit als auch Spielsucht) meiner Meinung nach hätte stärker behandelt werden müssen. Das ist jedoch subjektiv. Insgesamt betrachtet ist die Geschichte sehr abwechslungsreich und unterhaltsam. Ich mochte die Figuren, ihre Macken und ihre Lovestory sehr. Dieses Buch bekommt von mir 4 Herzen und eine eindeutige Weiterempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2023

Stimmiges Ende

0

Alena ist eine bekannte Influencerin. Ihr Leben dreht sich nur um Klicks, Shootings und Werbedeals. Eingefädelt hat dies alles ihre Mutter und vor ihr ist sie nun nach Hamburg geflohen. Hier hat sie sich ...

Alena ist eine bekannte Influencerin. Ihr Leben dreht sich nur um Klicks, Shootings und Werbedeals. Eingefädelt hat dies alles ihre Mutter und vor ihr ist sie nun nach Hamburg geflohen. Hier hat sie sich um ein Stipendium für ihren Traumstudiengang beworben. In der Endauswahl muss sie einen Nachruf für den bekannten Youtuber Kill, der seinen Fans waghalsige Challenges bietet, erstellen. Also sorgt sie für ein Zusammentreffen mit ihm, um ihn auszuspionieren. Doch je mehr Zeit sie mit Kill verbringt, desto wohler fühlt sie sich in seiner Nähe…

Der Schreibstil der Autorin Chris Kaspar ist toll. Sie hat das Talent, die Szenen mit tollen Formulierungen zu bereichern. Manchmal waren mir die Szenen dadurch jedoch auch zu lang. Denn, so schön ich ihre Worte gesetzt fand, sie haben auf der anderen Seite das Tempo der Geschichte gedrosselt.

Die beiden Hauptfiguren waren mir zu Beginn der Geschichte nicht sonderlich sympathisch. Alena war mir zu unsicher, naiv und tollpatschig. Zumal sie ja eine erfolgreiche, Medien erfahrene Influencerin war. Kill war am Anfang der typische arrogante, supersexy Typ, der jeder Gefahr hinterherrennt. Allerdings hat er mich zumindest neugierig gemacht. Denn ich wollte unbedingt wissen, woher seine Todessehnsucht kommt. Außerdem habe ich mich gefragt, ob seine Challenges wirklich so ablaufen oder fingiert sind.

Im weiteren Verlauf der Erzählung, überschreitet Alena für mich jede Grenze. Ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen, dass aufgrund ihres Verhaltens überhaupt ein Happy End möglich sein kann. Doch die Autorin hat mir eindrucksvoll bewiesen, dass es geht. Allerdings hatte Alena in ihrer Mutter kein gutes Vorbild. Und auch hier hat mich die Autorin überrascht mit der Wendung, die dieser Handlungsstrang genommen hat.

Das Ende hat mich dann vollkommen überzeugt. Bis dahin war ich verwirrt und sehr skeptisch, dass mich das Buch „Forget me someday“ beeindrucken kann. Doch nachdem die Autorin am Ende alle Geheimnisse gelüftet hat, bin ich wirklich begeistert, weil alles so stimmig ist. Hut ab, das ist wirklich selten der Fall bei Liebesgeschichten!

Alles in allem ein tolles Buch, dem jedoch der letzte Kick fehlte. Gerne würde ich nun die Geschichte von Kat lesen, der besten Freundin von Alena.

Veröffentlicht am 27.08.2023

Eine berührende und spannende Geschichte

0

Worum geht es?

Alena möchte einen Neuanfang wagen. Als gefeierter Tik-Tok-Star hat sie ihr ganzes Leben vor laufender Kamera verbracht. Jeder Schritt ihres Lebens wurde von ihren Social-Media-Kanälen ...

Worum geht es?

Alena möchte einen Neuanfang wagen. Als gefeierter Tik-Tok-Star hat sie ihr ganzes Leben vor laufender Kamera verbracht. Jeder Schritt ihres Lebens wurde von ihren Social-Media-Kanälen begleitet. Doch nun will sie aus diesem Leben ausbrechen. Sie zieht ganz alleine nach Hamburg und ihr größter Traum ist es dort an einer Privatuni zu studieren. Um sich ihren Traum erfüllen zu können bewirbt sie sich um ein Stipendium. Aber die Sache hat einen Haken. Um das Stipendium zu bekommen muss sie einen Nachruf über den Youtuber Kill einreichen. Kill ist ein selbstgefälliger Frauenschwarm und setzt in seinen waghalsigen Youtube-Challenges sein Leben aufs Spiel. Alena schafft es sich in Kills Leben einzuschleichen. Aber desto besser sich die beiden kennenlernen, desto schwieriger wird es für Alena an ihrem eigentlichen Plan festzuhalten. Und dass sie Gefühle für Kill aufbaut war schon gar nicht vorgesehen.

Meine Meinung

Mit „Forget me someday“ erscheint Chris Kaspars New Adult Romance Debüt. Zuvor hat sie bereits zwei gelungene Thriller veröffentlicht. Insbesondere das Cover und der Klappentext haben mich dazu bewegt es zu lesen. Die Geschichte begann für mich etwas schleppend, nahm aber im weiteren Verlauf immer weiter Fahrt auf. „Forget me someday“ ist nicht nur eine tolle Liebesgeschichte, sondern auch zeitweise sehr spannend. Ich bin wirklich überrascht was für einen tolles Genredebüt Chris Kaspar geschrieben hat.

In „Forget me someday“ lernt man Alena Dannenberg kennen. Ihren Followern ist sie als Ally von Allys World of Beauty bekannt. Alena führt uns durch die Geschichte und es wird ausschließlich aus ihrer Sicht erzählt. Ich habe Alena als eine starke Protagonistin empfunden, auch wenn es einzelne Situationen gab, in denen sie Schwäche gezeigt hat. Ihre Handlungen waren meist gut nachvollziehbar und den entsprechenden Umständen angepasst. Ich habe mir allerdings an manchen Stellen mehr Offenheit und Ehrlichkeit gegenüber Kilian gewünscht.

In Kontrast zu Alena steht der männliche Hauptcharakter Kilian Jansen. Er ist besser bekannt als Kill von Kill your Fears. Kilian ist ein Adrenalinjunkie und Draufgänger wie er im Buche steht. Im ersten Teil der Geschichte habe ich Kilian als einen sehr unnahbaren Charakter wahrgenommen. Es war schwer ihn einzuschätzen und seine Beweggründe für viele seiner Handlungen waren nicht nachvollziehbar. Bis zur Aufklärung im letzten Drittel der Storyline habe ich zudem nicht verstanden warum er sich Alena gegenüber so schwankend verhält. Die stets wechselnden Launen habe ich bis dahin als anstrengend empfunden.

Außerdem hält „Forget me someday“ auch einige liebenswürdige Nebencharaktere für die Leser bereit. Insbesondere Kat, Alenas Mitbewohnerin, ist ein Highlight. Obwohl sich Alena und Kat erst seit kurzem kennen ist sie eine tolle, unterstützende Freundin für Alena. Und Kat hält was ihr Liebesleben anbelangt auch die ein oder andere Überraschung für den Leser bereit. Aber auch die anderen Nebencharaktere habe ich direkt ins Herz geschlossen. Sandro, Marvin und die Zwillinge sind einfach alle sehr erfrischend, warmherzig und unterhaltsam. Und Tami hat mich im späteren Verlauf der Geschichte sehr berührt.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr einladend und flüssig zu lesen. Chris Kaspar hat ein Talent dafür die einzelnen Charaktere der Geschichte sehr gut herauszuarbeiten. Zudem hat sie es in vielen Szenen geschafft außerordentliche Spannung aufzubauen und den Leser mitfiebern zu lassen.

„Forget me someday“ ist auf vielen verschiedenen Ebenen eine besondere Geschichte. New Adult Romane sind bekannt dafür, dass die Hauptcharaktere in den Erzählungen nicht nur mit dem Auf und Ab ihrer Romanzen zu kämpfen haben, sondern auch mit einigen anderen Themen und Erlebnissen in ihrem Leben. Auch in diesem Roman ist dies der Fall. Dennoch hat die Autorin einen anderen Weg gewählt, in dem sie in ihrer Erzählung Themen einbindet, die eher weniger oft angesprochen werden. Beispielsweise finde ich es sehr spannend, dass durch Alena und Kilian aufgezeigt wird welche Schattenseiten das Influencer-Dasein hat. Die Chemie zwischen Alena und Kilian ist unausweichlich da und ich hatte das Gefühl, dass sie es schaffen sich gegenseitig aus der Reserve zu locken und die Maske des jeweils anderen bröckeln zu lassen. An manchen Stellen in der Erzählung hat mir etwas Emotion gefehlt. Ich hatte darauf gehofft, dass Alena und Kilian schon etwas früher mehr in die Tiefe gehen. Allerdings hat das letzte Drittel der Erzählung sehr viel Tiefe gezeigt und für mich die bis dahin fehlende Emotion wieder wett gemacht.

Fazit

Die Geschichte von Alena und Kilian ist besonders und anders als die üblichen New Adult Romane. Alena und Kilian sind charakterlich so unterschiedlich und doch teilen sie ein gemeinsames Schicksal. Nicht nur die Liebesgeschichte in dieser Erzählung berührt, sondern auch die einzelnen Hintergrundgeschichten der Protagonisten. Die Storyline beinhaltet zudem einen Plot Twist der absolut nicht vorhersehbar war und der mich wirklich überrascht hat. Ich kann ganz klar eine Leseempfehlung für das Buch aussprechen und habe es auch selber sehr gerne gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2023

Solides Buch

0

Rezension
[Genre:New Adult]

F: Magst du Geschichten über Influenzas?

Bei Chris Kasper ,,Forget me someday" dreht es sich um eine Tik Tokerin und einen Youtube-Star.

Ich kam sofort in die Geschichte ...

Rezension
[Genre:New Adult]

F: Magst du Geschichten über Influenzas?

Bei Chris Kasper ,,Forget me someday" dreht es sich um eine Tik Tokerin und einen Youtube-Star.

Ich kam sofort in die Geschichte rein und habe mich beim Lesen sehr amüsiert beim Schlagabtausch zwischen Alena und Kill. Ich habe das Prickeln gespürt. Auch finde ich Kat und Sandro ,als ihre Freunde sehr unterhaltsam.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut weglesen.
Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Alena wiedergegeben.

Das Thema Influenza wird hier authentisch umgesetzt und hier wird auch die harte Seite gezeigt.

Auch finde ich es toll, dass Hamburg hier eine tolle Kulisse ist und Lust macht, die Stadt zu besuchen.

Doch in der Mitte der Handlung, wird das Verhalten von beiden (Alena und Kill)echt teilweise nicht schön, sich anzulügen und auch begriffsstutzig, auch das Alena lieber vor den Konflikt mit der Mutter flieht ,alles Dinge die ich nicht leiden kann. Auch das Hin und Her durch Kill war für mich anstrengend.

Was mir dann auch zu wenig ist das das eine Thema, was so wichtig ist angerissen wird, kurz abgewickelt wird und auch weg.ich finde es zum Teil sehr unrealistisch da bei der Krankheit nicht die Betroffene Person immer überall hingeschleppt wird ,gerade bei einem fortgeschrittenen Stadium. Da ich aus den Bereich komme finde es da nicht gut gelöst

Ich finde, dass diese Geschichte enorm Potenzial hatte gerade zu Anfang, aber mit der Art wie sich beide benehmen (Alena & Kill) komme ich nicht klar.Auch wenn ich ihre Zuneigung gespürt habe.

Ich kann das Buch empfehlen, an die die gerne Hamburg besuchen möchten.

Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag.

Ps: Halte die Augen auf zu diesem Buch, gibt's bald eine Überraschung.

Alles gute, eure Jassy!







  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere