Cover-Bild Schattengold – Ach, wie gut, dass niemand weiß ...
(40)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 01.12.2022
  • ISBN: 9783492706377
Christian Handel

Schattengold – Ach, wie gut, dass niemand weiß ...

Roman | Düster-atmosphärische Fairy-Tale-Fantasy

Von einem verhängnisvollen Pakt mit einem furchteinflößenden Dämon
Drei Dinge muss Farah ihren Eltern versprechen: Iss nie etwas, das dir Feen anbieten. Verrate ihnen nicht deinen Namen. Und am wichtigsten: Lass dich unter keinen Umständen auf einen Handel mit dem Dunklen Volk ein. In diesem Sommer wird Farah jedes einzelne dieser Versprechen brechen.

Mit der düster-atmosphärischen Neuerzählung des Märchens »Rumpelstilzchen« entführt Christian Handel in ein Königreich voller finsterer Feenwesen und Dämonen. Furchteinflößend, schauerlich und wunderschön zugleich!

»Ein Kitzeln an der Wange weckte mich. Verschlafen versuchte ich, das, was mich berührte, mit dem Handrücken wegzuwischen. Als die Erkenntnis einsickerte, dass vermutlich ein Insekt über mein Gesicht krabbelte, riss ich die Augen auf und schoss mit dem Oberkörper hoch. Doch es war kein Käfer, der mich geweckt hatte.
Sämtliche Luft entwich aus meinen Lungenflügeln, mein ganzer Körper erstarrte. Über mich gebeugt stand das Wesen aus dem Wald, der Spinnenmann. Groß und hager, die knochigen Gliedmaßen an den Gelenken seltsam verdreht, als sei er ein zum Leben erwachter Baum. Seine Augen leuchteten gespenstisch.
Erinnerst du dich, flüsterte das Wesen, ohne seine Lippen zu bewegen. Ich war mir nicht sicher, ob ich seine Stimme mit den Ohren oder nur in meinem Kopf hörte. Farah …?«

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2023

Gelungene Märchenadaption

0

Die Müllerstochter Farah lebt mit ihrem Vater und Bruder nahe dem Feenland. Ihre Mutter ist schon früh verstorben, seither ist der Vater nicht mehr er selbst, und neigt dazu zu viel zu trinken, worunter ...

Die Müllerstochter Farah lebt mit ihrem Vater und Bruder nahe dem Feenland. Ihre Mutter ist schon früh verstorben, seither ist der Vater nicht mehr er selbst, und neigt dazu zu viel zu trinken, worunter die Familie finanziell leidet. Letztlich führt das dazu, dass Farah in Ereignisse verstrickt wird, die sie bald nicht mehr unter Kontrolle hat, und die nicht nur sie in große Gefahr bringen.

„Ach, wie gut, dass niemand weiß ...“, der Untertitel verrät es schon, Christian Handel hat eine Adaption des Märchens „Rumpelstilzchen“ geschrieben. Diese hat er mit der Mythenwelt der Feen verwoben. Herausgekommen ist eine spannende und recht düstere Geschichte, die man kaum aus der Hand legen mag.

Ich mochte Farah von Anfang an, auch, weil sie kein perfekter Charakter ist, sondern auch Fehler macht, sich manchmal nicht anders zu helfen weiß, und sich dann in etwas verstrickt, dessen Konsequenzen sie so nicht erwartet hat. Sie ist aber auch eine sympathische junge Frau, die ihre Familie liebt und alles für diese tut. Der Autor lässt Farah ihre Geschichte selbst erzählen, wodurch man Anteil an ihren Gedanken und Gefühlen hat. Andere Charaktere nimmt man daher nur durch Farahs Blickwinkel wahr, doch sie hat recht tiefgehende Meinungen über diese, so dass man sich ein gutes – subjektiv gefärbtes – Bild machen kann.

Mein Lieblingscharakter ist die alte Kräuterfrau Berit, die bereits Farahs Mutter aufgezogen hat, und später sie und ihren Bruder, wodurch ein besonderes Verhältnis entstanden ist. Berit weiß zudem viel über das Feenvolk, und hat ein Herz für verletzte Tiere. Weniger gut gefallen hat mir Iolanthe, die Königin des Reiches, in dem Farah lebt, vor allem, was sie nach ihrem letzten persönlichen Auftritt in die Wege leitet, erscheint mir etwas überzogen, und in diesem Ausmaß gar nicht nötig.

Die Rumpelstilzchenrolle ist hier ein bisschen anders geartet als im Märchen, der Autor hat einen sehr faszinierenden Charakter kreiert, zu dem man schnell ambivalente Gefühle entwickelt, jedenfalls ging es mir so. Im Laufe der Ereignisse werden nicht nur ihn betreffend einige Geheimnisse aufgedeckt, die das Leben einiger Charaktere mehr oder weniger auf den Kopf stellen werden. Christian Handel ist es gut gelungen, diese nach und nach einfließen zu lassen, sie wirken nie störend oder aufgesetzt. Da man aus Sicht Farahs liest, haben sie zudem immer eine gewisse Brisanz.

Der Roman ist in zwei Teile aufgeteilt, zunächst „Gold“, danach „Schatten“, wobei schon der erste nicht nur gute Zeiten vermittelt, der zweite aber noch einmal deutlich düsterer ist. Erzählt wird sehr atmosphärisch und das Kopfkino hat viel zu tun. Christian Handel hat mit dieser Adaption einige Fragen beantwortet, die ihm, und vielleicht auch anderen, beim Lesen des Märchens in den Sinn kamen, und zwar auf gelungene und nachvollziehbare Art.

Ich mag Märchen und ebenso Märchenadaptionen. „Rumpelstilzchen“ trifft man dabei eher selten, umso schöner, dass es hier eine gelungene und spannende gibt, die ich sehr gerne gelesen habe. Ich habe mitgefühlt und mitgezittert, und mochte den Roman kaum aus der Hand legen. Sehr gerne empfehle ich den Roman an Genrefans und solche, die es werden wollen, und vergebe 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2023

Die Macht der Lügen

0

Jeder in Firnland kennt die drei wichtigsten Regeln: verrate ihnen nie deinen Namen, iss nichts was sie dir anbieten und am allerwichtigsten, geh nie einen Handel mit dem dunklen Feenvolk ein. Auch Farah ...

Jeder in Firnland kennt die drei wichtigsten Regeln: verrate ihnen nie deinen Namen, iss nichts was sie dir anbieten und am allerwichtigsten, geh nie einen Handel mit dem dunklen Feenvolk ein. Auch Farah weiß um diese Richtlinien ganz genau, sie kennt die Erzählungen und dennoch wird sie in Bälde jede einzelne dieser Regeln brechen. Doch sie muss es tun, sie hat keine Wahl, koste es was es wolle.

Rumpelstilzchen war, wie viele andere Märchen, ein großer Teil so ziemlich jeder Kindheit. Wir kenn sie auswendig, sie trennten Gut von Böse und lehrten uns, dass das Gute immer obsiegt und böses bestraft wird. Doch was fasziniert uns auch als Erwachsene an eben jenen Märchen ein zweites Mal? Christian Handel spinnt diese Sage erneut für uns, anfänglich nimmt er altes Märchenstroh und wie durch Zauberhand entsteht daraus Geschichtengold. In welchem Gut und Böse, Wahrheit und Lüge, selbst Licht und Dunkel viel mannigfaltigere Gesichter annehmen als wir in unserer Kindheit lernten. Die Last der Lüge, die Angst der Wahrheit, den trüben Nebel der Ahnungslosigkeit, mit alldem spielt er in seiner Adaption eines Märchens, dass wir doch allzu gut kennen, doch durch seinen Zauber noch mal neu erleben dürfen. Bei dem Wort „Feenreich“ bin ich eigentlich in der Regel schon raus, Fantasy ist einfach nicht mein Genre aber mit einer Märchen Adaption hat Christian Handel wirklich einen Nerv bei mir getroffen. Allerdings hat er nicht nur angefüttert, er hat auch liefern können. Natürlich gibt es in jedem Märchen eine Lovestory, doch das Buch nahm diesbezüglich nie zu kitschige Züge an. Im Gegenteil fühlte man sich manchmal einfach in diese Traumprinzen Kindheit zurückversetzt, doch Vorsicht, er kann auch Düsternis, Angst und Dämonen und von denen macht er auch sehr atmosphärisch gebrauch. Das Ende einfach überraschend und berührend gelungen, hoffe ich, dass er sich dazu entschließt ein weiteres Märchen so wundervoll zu interpretieren.

Fazit: Klasse Märchen Adaption, die ich wirklich schwer aus der Hand legen konnte und deren Ende überraschend, wie rührend gelungen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2024

Ach wie gut, dass niemand weiß ...

0

Seitenzahl: 400
Verlag: Piper
Autorin: Christian Handel
Preis: 20,00€
.
Klappentext:
Drei Dinge muss Farah ihren Eltern versprechen: Iss nie etwas, das dir Feen anbieten. Verrate ihnen nicht deinen Namen. ...

Seitenzahl: 400
Verlag: Piper
Autorin: Christian Handel
Preis: 20,00€
.
Klappentext:
Drei Dinge muss Farah ihren Eltern versprechen: Iss nie etwas, das dir Feen anbieten. Verrate ihnen nicht deinen Namen. Und am wichtigsten: Lass dich unter keinen Umständen auf einen Handel mit dem Dunklen Volk ein. In diesem Sommer wird Farah jedes einzelne dieser Versprechen brechen.
Quelle: www.piper.de
.
Meine Meinung:
Ich habe mich bis jetzt noch nie an eine Adaption von einem Märchen herangetraut und ich kann nicht mal genau sagen wieso. Was ich aber sagen kann ist, dass ich froh bin es endlich gemacht zu haben.
.
Das Cover und der super gelungene Farbschnitt gefallen mir sehr und spiegeln schonmal die düstere und märchenhafte Stimmung wieder, die einen erwartet sobald man die erste Seite aufschlägt. Gleichzeitig nimmt es dabei die zentralen Elemente der Geschichte auf.
.
Der Schreibstil des Autors lies sich super flüssig lesen und ich hatte durch eine bildliche Sprache keinerlei Probleme mir das ganze Setting vorzustellen. Ich bin gut durch die Seiten gekommen und war immer von einer gewissen Grundspannung gepackt, die mich weiterlesen lies. Natürlich wollte ich auch mehr über das Setting erfahren und die Welt erkunden. Besonders der ganze Teil um die Feenwesen und ihren Wald und ihre Geschichte hat mich sehr interessiert und ich wollte gerne mehr darüber rausfinden. Hier ist auf jeden Fall einiges an Kreativität reingeflossen. Gleichzeitig passt das, Setting auch immer zur Stimmung im Buch, sei es beklemmen in einem Turmzimmer und düster im Feenwald.
.
In der Geschichte begleiten wir Farah, eine Müllerstochter auf ihrem Weg durch das abegwandelte Märchen Rumpelstilzchen. Ich mochte Farah als Protagonistin gerne und habe mit ihr mitgefiebert. Auch ihre Entwicklung war für mich greifbar, auch wenn ich sie am Anfang etwas zu langsam und am Ende dann etwas zu schnell fand, was sich darin äußerte, dass sie manchmal sehr stur/naiv war und an ihrer „ich muss alles alleine machen“ Haltung festgehalten hat. Aber sonst war sie gut und tiefgründig ausgearbeitet. Auch die Nebencharaktere und ihre Geschichten habe ich gemocht und hätte gerne noch ein bisschen mehr davon gehabt. Meiner Meinung nach waren sie mit ein bisschen zu flach. Aber auch das hat die Geschichte nicht stark runtergezogen.
Wie schon gesagt war die ganze Zeit eine Grundspannung da, die mich gepackt hat und besonders am Ende wurde es nochmal richtig spannend. Man denkt man kennt die Geschichte, da es sich ja um das Märchen Rumpelstilzchen handelt, aber es kommen einige Twists, die ich so nicht habe kommen sehen. Natürlich, da es sich um eine Märchenadaption handelt geht die Geschichte manchmal etwas schnell und wird stellenweise kürzer abgehandelt, was mich persönlich aber nicht wirklich gestört hat.
.
Fazit: Alles in allem eine gelungene Märchenadaptionen mit unerwarteten Wendungen, die ich sehr gerne weiterempfehle. Ich gebe 4/5 Sternen
Hier könnt ihr es kaufen: https://www.piper.de/buecher/schattengold-ach-wie-gut-dass-niemand-weiss-isbn-978-3-492-70637-7

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2024

Böses Rumpelstilzchen

0

Zwischendurch war es etwas langatmig aber dennoch nicht schlecht. Es war auch etwas bizarr und gruselig.
Den Bösen stelle ich mir echt richtig eklig vor.
Farah ist relativ naiv was die Sache mit dem Handel ...

Zwischendurch war es etwas langatmig aber dennoch nicht schlecht. Es war auch etwas bizarr und gruselig.
Den Bösen stelle ich mir echt richtig eklig vor.
Farah ist relativ naiv was die Sache mit dem Handel angeht damit hat sie sich unnötig ein Haufen Ärger eingebracht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2023

Düster und Fesselnd

0

Farah ist die Tochter eines Müllers und wächst in einer Welt auf, in der das Feenvolk gefürchtet wird. Es ist verboten, mit den dunklen Feen einen Handel einzugehen, aber Farah bleibt keine andere Wahl. ...

Farah ist die Tochter eines Müllers und wächst in einer Welt auf, in der das Feenvolk gefürchtet wird. Es ist verboten, mit den dunklen Feen einen Handel einzugehen, aber Farah bleibt keine andere Wahl. Durch unglückliche Umstände gerät sie in den Kerker der Königin und wird gezwungen, Stroh in Gold zu spinnen. Wird es ihr in nur einer Nacht gelingen?

In seinem eindrucksvollen und düsteren Neuerzählung des Märchens von Rumpelstilzchen führt Christian Handel den Leser mühelos durch eine flüssige und fesselnde Handlung. Der Autor überrascht den Leser mit unerwarteten Wendungen und legt dabei besonderen Fokus auf die Charakterentwicklung. Die Figuren entwickeln sich stark im Laufe der Geschichte, was den Leser tief in die Handlung hineinzieht und die Leserfahrung bereichert.

Farah ist es gewohnt, für ihre Familie einzustehen und ihnen in schwierigen Zeiten beizustehen. Allerdings neigt sie dazu, es allen recht machen zu wollen und trifft oft leichtsinnige und riskante Entscheidungen. Ihr Ehrgeiz und ihr Bedürfnis, alles alleine zu schaffen, führen sie manchmal in gefährliche und vermeidbare Situationen. Trotzdem zeigt sie bemerkenswerten Mut und Stärke, wenn sie auf unüberwindbare Hindernisse trifft und schafft es, diese zu meistern.

Christian Handels Märchenadaption hat mich von Anfang bis Ende mitgerissen. Obwohl die Handlung dem Original treu bleibt, verleiht Handel ihr mit düsteren Elementen und Lichtblicken eine ganz eigene Note. Besonders beeindruckt haben mich die bildhaften Beschreibungen des Feenvolkes, die mir das Märchen so lebendig vor Augen geführt haben. Farah als Protagonistin hat mich durch ihre Leichtsinnigkeit und ihr Verhalten oft enttäuscht, da sie das Vertrauen ihrer Liebsten verspielt hat. Dennoch hat mich ihre Stärke und ihr Kampfgeist tief berührt, insbesondere angesichts der schwierigen Umstände, in denen sie sich befindet. Die anderen Charaktere sind ebenfalls sehr gut ausgearbeitet und tragen alle ihre dunklen und hellen Seiten in sich, was der Geschichte eine zusätzliche Tiefe verleiht. Alles in allem eine fesselnde Adaption, die ich jedem Märchenfan empfehlen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere