Cover-Bild Fernando Magellan
Band der Reihe "Kinder entdecken berühmte Leute"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kindermann Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Sachbilderbücher
  • Seitenzahl: 36
  • Ersterscheinung: 30.09.2020
  • ISBN: 9783934029798
  • Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Christine Schulz-Reiss

Fernando Magellan

Fernando Magellan – einmal um die ganze Welt
Klaus Ensikat (Illustrator)

500. TODESTAG MAGELLANS AM 27. APRIL 2021!
Als Initiator der ersten Weltumsegelung zählt er zu den berühmtesten Seefahrern aller Zeiten: Seine legendäre Entdeckungsreise handelt von unbeirrbarer Entschlossenheit und dem Aufbruch zu neuen Horizonten. Über die Weltmeere und das Vorstellungsvermögen seiner Zeit hinaus, stach der portugiesische Kapitän im Jahre 1519 mit seiner Schiffsflotte in See, um die begehrten Gewürzinseln von Westen her zu erobern. Welche Gefahren hielt dieses wagemutige Unterfangen bereit? Wie wurde die unvorstellbare Mission Wirklichkeit?
Anschaulich und mitreißend berichtet die Autorin Christine Schulz-Reiss im dritten Band der Reihe »Kinder entdecken berühmte Leute« von Magellans geschichtsträchtiger Reise und nimmt dabei sowohl große als auch kleine Entdecker mit an Bord. Strich für Strich gelingt es Klaus Ensikat in unverwechselbarer Detailliebe das große Abenteuer einzufangen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2020

Ein früher Visionär!

0

Band 3 aus der Reihe: Kinder entdecken berühmte Leute, dieses Mal Fernando Magellan, der vor 501 Jahren als erster Mensch eine erfolgreiche Weltumseglung initiierte und somit bewies, dass die Erde doch ...

Band 3 aus der Reihe: Kinder entdecken berühmte Leute, dieses Mal Fernando Magellan, der vor 501 Jahren als erster Mensch eine erfolgreiche Weltumseglung initiierte und somit bewies, dass die Erde doch keine Scheibe ist! Das alles auf der Suche nach einem Handelsweg zu den fernen Gewürzmärkten. Obwohl er damit die päpstlichen Lehren widerlegte, war er ein überzeugter Christ, der in seinen Seefahrten auch einen Weg zur Christianisierung sah und darin seine Pflicht. Dies wurde ihm letztendlich zum Verhängnis. Doch bis dahin hat er viel erlebt: Demütigen, Hunger, Kälte, Angst, Ruhm und Ehre, Missachtung, Meuterei, Krankheit, glorreiche Siege, Auswanderung nach Spanien, Abenteuer, neue Länder... Einige dieser Länder und Inselgruppen, sowie der Pazifik tragen noch heute die Namen, die dieser portugiesische Landedelmann ihnen gab.

Für Kinder sehr interessant ist, wie früh Fernando, der damals noch Fernao hieß, mit seinem Freund Antonio in die königliche Pagenschule eintrat, um dem König von Portugal zu dienen. Als Kinder der besseren Gesellschaft lernten sie Lesen, Schreiben, aber auch die Seefahrts- und Kampfkunst. Doch wer in jungen Jahren den Dienst auf einem Schiff der königlichen Flotte antrat, muss ganz unten anfangen und gemeinsam mit Landstreichern, Sträflingen und Bettlern die Planken schrubben und das war noch nicht mal das Schlimmste. Allerdings hatten sie auch die Aussicht auf einen Aufstieg und so konnten sie schon auf ihrer ersten Fahrt die Aufgabe des Stundenglas Umdrehens und Zeitansagens übernehmen und vom Krähennest aus die Umgebung im Blick behalten.
So bekommen die Zuhörer einen guten Einblick in den Ablauf einer Jugend vor 500 Jahren und wie viel reifer man in jungen Jahren schon sein musste. Die Lebenserwartung war aber auch deutlich niedriger, vor allem, wenn man zur See fuhr. Dabei finde ich besonders eindringlich die Probleme von Hunger und Skorbut geschildert. Ob da wohl einige Zuhörer sich gleich mal schnell etwas Obst gönnen, wenn sie von diesen Qualen hören? Es werden nicht einfach nur Fakten aneinandergereiht, oder ein aufregendes Entdeckerabenteuer erzählt, sondern auch durchaus kritisch hinterfragt. Zusammenhänge werden hergestellt, so dass man durchaus für einiges ein anderes Verständnis bekommt, z.B. die noch heute bestehende Rivalität zwischen Portugal und Spanien. Wie der christliche Glaube nach Malaysia oder Südamerika kam (nein, es lag nicht alles an Kolumbus!) und eben auch Vergleiche zwischen den Landsleuten Magellan und Kolumbus hergestellt, die beide aus Enttäuschung in den Dienst des spanischen Königs traten und unter seiner Flagge, zu seiner Ehre, das Bild der damals bekannten Welt erweiterten.

Unglaublich hilfreich und anschaulich finden wir die Karten, die im Umschlag den Seeweg Magellans nachzeichnen und dabei ein besonderes Augenmerk auf die Magellanstraße legen. Die Illustrationen von Klaus Ensikat sind für viele Bücher des Verlages ein Markenzeichen. Sie sind nicht nur preisgekrönt, sie zeichnen sich auch durch Reife und Tiefe aus. Das finde ich gerade für ein Kinderbuch mit historischem Thema sehr atmosphärisch und die heute modernen bisweilen „verniedlichenden“ Illustrationsstile für das Thema und das Alter unpassend. Es gibt auf jeden Fall auf den farbigen, oft ganzseitigen Bildern viel zu entdecken und sie erinnern an kolorierte Stiche von alten Entdeckerreisen. Für mich erweckt es einen liebevollen, einheitlich ganzen Eindruck, der Geschichte zum Leben erweckt und dabei sehr hochwertig wirkt.

So wird Geschichte für Kinder lebendig, Interesse geweckt und vor allem ein Verständnis für die Bedeutung von geschichtlichen Ereignissen auch für die heutige Zeit begründet. Von uns erhält dieses reich illustrierte Buch für Kinder ab 8 Jahren, das Prädikat empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2020

spannende Entdeckungsreise ....

0

Klappentext:

Als Initiator der ersten Weltumsegelung zählt er zu den berühmtesten Seefahrern aller Zeiten: Seine legendäre Entdeckungsreise handelt von unbeirrbarer Entschlossenheit und dem Aufbruch zu ...

Klappentext:

Als Initiator der ersten Weltumsegelung zählt er zu den berühmtesten Seefahrern aller Zeiten: Seine legendäre Entdeckungsreise handelt von unbeirrbarer Entschlossenheit und dem Aufbruch zu neuen Horizonten. Über die Weltmeere und das Vorstellungsvermögen seiner Zeit hinaus, stach der portugiesische Kapitän im Jahre 1519 mit seiner Schiffsflotte in See, um die begehrten Gewürzinseln von Westen her zu erobern. Welche Gefahren hielt dieses wagemutige Unterfangen bereit? Wie wurde die unvorstellbare Mission Wirklichkeit?
Anschaulich und mitreißend berichtet die Autorin Christine Schulz-Reiss im dritten Band der Reihe »Kinder entdecken berühmte Leute« von Magellans geschichtsträchtiger Reise und nimmt dabei sowohl große als auch kleine Entdecker mit an Bord. Strich für Strich gelingt es Klaus Ensikat in unverwechselbarer Detailliebe das große Abenteuer einzufangen.

Cover:

Das Cover ist sehr schön gestaltet. Wundervolle Natur, außergewöhnliche Tiere und Schiffe auf dem Meer sind erkennbar. Das Cover macht neugierig und weckt das Interesse.

Meinung:

Dieses Buch erzählt die Geschichte von Fernando Mangellan. Zu Beginn erhält man einige geschichtliche Fakten und auf der ersten Seite kann man die Magellanstraße und die erste Umseglung der Erde bewundern.

In diesem Buch wird die Geschichte von Magellan auf sehr kinderechte Weise erzählt. So kann man sich auch in die damalige Zeit hineinempfinden und erlebt spannende Abenteuer. Die Geschichte ist sehr schön erzählt und lässt sich sehr gut lesen.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und es lässt sich locker und leicht lesen. Man kommt sehr gut in die Geschichte, Handlungen und Geschehnisse hinein. Man erlebt spannende Reisen und Abenteuer mit Fernando Magellan und begibt sich mit ihm auf gefährliche und fesselnde Abenteuer.

Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können hier noch einiges dazu lernen. Diese Reihe ermöglicht es, Kindern berühmte Leute näher zu bringen und zu entdecken, in diesem Fall, Fernando Magellan. So erfährt man auch kinderechte Weise mehr über das Wirken und Schaffen und die spannenden Abenteuer von Fernando Magellan.

Dies wird durch tolle Illustrationen zusätzlich unterstrichen. Die Illustrationen veranschaulichen das Gelesene und geben dies sehr gut wieder. Die Illustrationen sind passend gewählt und runden das Ganze sehr gut ab.

Eine spannende Entdeckungsreise, bei der man mehr über Magellan erfährt und die Welt kennenlernt.

Mir hat dies sehr gut gefallen und ich konnte noch einiges dazu lernen. Ein tolles Buch für Groß und Klein, mit allerhand wissenswerten Fakten kindgerecht verpackt.

Fazit:

Eine spannende Entdeckungsreise, bei der man mehr über Magellan erfährt und die Welt kennenlernt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere