Cover-Bild Commissario Paola Rossi – Der Verona Krimi / Commissario Paola Rossi
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: epubli
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 324
  • Ersterscheinung: 01.12.2020
  • ISBN: 9783753126661
Cinzia G. Agostini

Commissario Paola Rossi – Der Verona Krimi / Commissario Paola Rossi

Seelenstreich
Commissario Paola Rossi wird durch einen Mörder in der schönen Stadt Verona an ihre Grenzen gebracht. Eine junge Frau wird brutal überfallen. Die Ärzte bangen um ihr Leben. Bei ihren Ermittlungen im Fall Clarissa Angelo, gibt es weder ein Motiv noch einen Täter. Warum wurde die junge Frau überfallen? Nach kurzer Zeit stellt sie fest, es handelt sich nicht um eine Zufallstat. Ein zwielichtiger junger Mann gerät in ihr Täterprofil. Mitten in der Aufklärung des Falles geschieht ein weiterer brutaler Überfall auf eine Frau. Doch diesmal stirbt das Opfer noch am Tatort. Die Ereignisse spitzen sich zu und ehe Commissario Rossi sich versieht, steht sie im Fokus des Täters.
Die Autorin Cinzia G. Agostini entführt uns im Auftakt ihrer Krimireihe um Commissario Paola Rossi in die wunderschöne italienische Stadt Verona. Mit ihrer sympathischen Hauptfigur Paola Rossi hat sie eine ebenso kluge als auch empathische Ermittlerin erschaffen. Ein packender Thriller, der die Abgründe der Psyche und Seele aufzeigt. Aus einem traumatisierten Opfer wird ein brutaler Serienkiller.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2023

Spannender Krimi

0

Der Krimi ist spannend und abwechslungsreich. Die Commissario Paola Rossi ist sehr sympathisch und auch die anderen Figuren sind authentisch dargestellt. Schön ist, dass man während der Handlung ihre Familie ...

Der Krimi ist spannend und abwechslungsreich. Die Commissario Paola Rossi ist sehr sympathisch und auch die anderen Figuren sind authentisch dargestellt. Schön ist, dass man während der Handlung ihre Familie kennenlernen darf. Der Schreibstil ist angenehm, sodass man das Buch schön flüssig lesen kann.

Ein gelungener Auftakt für hoffentlich weitere Fälle

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2023

Spannender Krimi mit italienischem Flair

0

In Verona wird eine junge Frau überfallen und ringt mit dem Tod. Commissario Paola Rossi nimmt umgehend die Ermittlungen auf. Rasch steht fest, dass die junge Frau kein Zufallsopfer gewesen ist und es ...

In Verona wird eine junge Frau überfallen und ringt mit dem Tod. Commissario Paola Rossi nimmt umgehend die Ermittlungen auf. Rasch steht fest, dass die junge Frau kein Zufallsopfer gewesen ist und es auch keine Einzeltat bleibt.

Mich begeisterte der Krimi von Anfang an und dies hielt bis zum Ende an. Der Schreibstil ist mitreißend und kurze, knappe Kapitel sorgen für Spannung, ebenso wie ich aus dem Miträtseln bezüglich des Täters und Motiv nicht herauskomme. Dazu kommt die sympathische Protagonistin Paola, wobei ich es mag, dass ich so viel über ihr Privatleben erfahre. Insgesamt stimmt hier die Mischung aus spannendem Fall, italienischem Flair und interessanten Figuren. Für mich die moderne, flotte Variante von Donna Leons Commissario Brunetti und ich vergebe sehr gerne fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2023

Spannender Krimi

0

„...Clarissa bog in die Seitenstraße ein. Nur noch ein paar Minuten Weg und sie würde bei ihren Eltern sein. Wie schön, sie endlich wiederzusehen. Seit sie in Milano studierte, konnte sie nur ab und zu ...

„...Clarissa bog in die Seitenstraße ein. Nur noch ein paar Minuten Weg und sie würde bei ihren Eltern sein. Wie schön, sie endlich wiederzusehen. Seit sie in Milano studierte, konnte sie nur ab und zu bei ihnen sein...“

Doch das Leben spielt anders. Kurz vor der Haustür wird Clarissa niedergeschlagen. Schwer verletzt landet sie im Krankenhaus.
Die Autorin hat einen abwechslungsreichen Krimi geschrieben. Der Schriftstil ist fein ausgearbeitet. Kurze Kapitel und schnell wechselnde Handlungsorte sorgen für Spannung und einen zügigen Lesefluss.
Der Fall landet bei Commissaria Paola Rossi. Deren Chef allerdings ist noch nicht ganz in der Gegenwart angekommen.

„...Dal Molin war ein schlaksiger Mann, Anfang sechzig, verheiratet mit einer Frau, die seine Tochter sein könnte. Seiner Meinung nach sollten Frauen an den Herd und sicherlich nicht Commissario werden!...“

Der Fall erweist sich als verzwickt. Es gibt anfangs weder Motiv, noch Täter. Doch ein versuchter Anschlag im Krankenhaus zeigt, dass Clarissa kein Zufallsopfer war.
Paola geht systematisch an die Ermittlungen heran. Dazu gehören Gespräche mit den Eltern, aber auch mit ihrem Professor.
Gut gefällt mir, dass die Geschichte genügend Raum lässt für das Privatleben der Ermittler. Damit kommt ihre menschliche Seite mehr zum Tragen. Sie sind eben nicht nur Kriminalisten, sondern haben nebenbei ein normales Leben.
Gleichfalls sehr behutsam wird die Angst der Eltern um ihre Tochter veranschaulicht. Sie setzen großes Vertrauen in die Ärzte und in die Arbeit der Ermittlungsbehörden.

„...Ihr Mann nahm sie in den Arm und versuchte, Seiner Frau Trost zu spenden, doch auch er wurde von seinen Gefühlen übermannt...“

Als es einen weiteren Überfall gibt, geraten zwei Personen in den Fokus der Ermittlungen. Das heißt aber nicht, dass sie als Täter infrage kommen. Sie könnten aber wichtige Informationen haben.
Als besonderes Stilmittel ermöglicht mir die Autorin ab und an einen Blick in die Psyche des Täters. Der entpuppt sich schnell als Psychopath.

„...Er, der Perfektionist, musste sich eingestehen, einen Fehler gemacht zu haben. Unbändige Wut durchschoss ihn...“

Aus seinen Aussagen lässt sich aber nicht auf sein Motiv schließen. Welchen Grund hat sein Hass?
Die Handlung spielt in Verona und atmet viel lokales Flair.
Die Geschichte wird logisch gekonnt zu Ende geführt. Es bleibt keine Frage offen.
Der Krimi hat mir sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Oh Verona, in realtà sei il posto di Romeo e Giulietta, quindi così brutale! Maledetto! *

0

*Oh Verona, doch eigentlich die Stätte Romeo und Julias und dann so brutal! Verdammt!

Paola Rossi ( ob Signora Rossi auch das Glück sucht? ), Commisario in Verona, wird infolge eines Überfalls hinzugezogen. ...

*Oh Verona, doch eigentlich die Stätte Romeo und Julias und dann so brutal! Verdammt!

Paola Rossi ( ob Signora Rossi auch das Glück sucht? ), Commisario in Verona, wird infolge eines Überfalls hinzugezogen. Clarissa Angelo ist schwerverletzt ins Ospidale. Die Eltern sind total erschüttert und verstehen das Ganze nicht. Wie kann man solche Brutalität auch rational und emotional erfassen wollen? Das ist sehr sehr schwer.

Kein Motiv? Und noch kein Täter geschnappt. Der Täter versucht es tatsächlich dreisterweise noch einmal im Krankenhaus. Dank Paolas Mann wird Clarissa gerettet.

Paola und Maria finden keinen guten Anhaltspunkt. Sie ermitteln fieberhaft. Milano und Bologna sind weitere Stationen zum Nachforschen. Wieder nichts!

Der Serientäter macht unbeirrt weiter, aber es klappt des öfteren nicht, bis eine weitere Frau grausam angegangen wird und noch am Ort des Geschehens ihr Leben verliert.

Frust und Wut treiben die Ermittlerinnen an. Irgendwann platzt bei den Damen der berühmt-berüchtigte Knoten. Beweise müssen her! Man versteift sich auf eine bestimmte Person, aber war es diese überhaupt?

Kommt Paola dem Täter bedenklich nahe, sodaß sie in sein Spotlight gerät? Die Vergangenheit mag manchmal lahm sein und hinken, aber irgendwann holt sie einen unweigerlich ein ....

Ein exzellenter italienischer Krimi und man kann sogar nebenher quasi als Bonus etwas Italienisch lernen. Und all das dank Shakespeares romantisch verbrämter tragischer Liebesgeschichte "Romeo und Julia". Fun Fact: Es gibt ein Büro in Verona, an welches man Briefe an Julia schicken kann, die nach und nach sogar alle beantwortet werden!

Paola und Maria sind ein tolles Ermittlerpaar und ein synergetisches Powerduo. Sie können, sollen und müssen unbedingt weitermachen. Klug, gewitzt, pfiffig, die Protagonistinnen wie die Handlung. Spannend und fesselnd! Ich mag Paola und Maria sehr!

Psychologisch fein austariert und tiefgründig. Mit guter Taktung und ohne Längen, akzelerierend!

Hervorragend und fluide geschrieben und es hat mir große Freude gemacht, dieses Buch zu lesen. Gerne mehr davon! Danke, Cinzia G. Agostini! Mille grazie!!!!🇮🇹

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2023

Ein Verona Krimi

0

Das Cover dieses Buchs spricht mich leider überhaupt nicht an. Das Bild empfinde ich als nicht sonderlich passend und der braune Hintergrund schreckt mich ab. Dies scheint wohl ein Problem mancher Selfpuplisher ...

Das Cover dieses Buchs spricht mich leider überhaupt nicht an. Das Bild empfinde ich als nicht sonderlich passend und der braune Hintergrund schreckt mich ab. Dies scheint wohl ein Problem mancher Selfpuplisher zu sein.

Der Titel des Buchs gefällt mir gut. Er wurde passend zum Inhalt gewählt.

Due Handlung gefällt mir auch gut. Das Buch ist spannend geschrieben. Auch das Privatleben der sympathischen Ermittlerin wird beschrieben. Das gefällt mir gut. Ich hätte mir gewünscht, dass das regionale Flair und Lebensgefühl dieser Region noch deutlicher betont wird.

Einen Abzugspunkt gibt es noch für einige Fehler, due mit einem professionellen Lektorat sicher aufgespürt worden wären.

Fazit: Das Buch hat mich ganz gut unterhalten. Jedoch hebt es sich nicht von anderen Büchern dieser Art ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere