Cover-Bild Und morgen ein neuer Tag
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 20.04.2023
  • ISBN: 9783442494330
Claire Alexander

Und morgen ein neuer Tag

Roman - Ein großer Frauenroman für die Leser*innen von Rosie Walsh und "Der Papierpalast".
Stefanie Retterbush (Übersetzer)

Was auch immer passiert, du bist nicht allein.

Seit mehr als drei Jahren hat Meredith ihr Haus nicht verlassen. Über das Warum – über das, was vor 1.214 Tagen geschah – spricht sie mit niemandem. Denn eigentlich ist doch alles in Ordnung: Sie arbeitet erfolgreich von zu Hause, bruncht am Küchentisch mit ihrer besten Freundin, liest in ihrem gemütlichen Ohrensessel und kocht Pasta Puttanesca. Aber dann tritt Tom in ihr Leben, und Meredith muss zugeben, dass sie nicht so glücklich ist wie sie vorgibt. Doch gerade als sie beginnt, sich Tom zu öffnen, holt ihre Vergangenheit sie schlagartig ein. Und Meredith begreift: Um wirklich zu leben, braucht es viel mehr als einen Schritt vor die Haustür …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2023

Sehr berührend und schön!

0

Meredith hat seit über drei Jahren ihr Haus nicht mehr verlassen; ihr kleines Universum besteht vor allem aus Büchern, Puzzlen, Kochen und Backen sowie einem bezaubernden Kater.
Den Grund für dieses Leben, ...

Meredith hat seit über drei Jahren ihr Haus nicht mehr verlassen; ihr kleines Universum besteht vor allem aus Büchern, Puzzlen, Kochen und Backen sowie einem bezaubernden Kater.
Den Grund für dieses Leben, die Sache, die sich damals ereignete, kennen nur einige engste Bezugspersonen.
Und Meredith fühlt sich verhältnismäßig wohl, könnte und würde und wollte so weiterleben - doch dann tritt Tom in ihr Leben. Eigentlich ist es nur Toms Job, Meredith zu helfen, doch zwischen den beiden entwickelt sich schnell eine schöne Freundschaft.
Und es kommt der Tag, an dem Meredith sich ihrer Vergangenheit in jeder Hinsicht stellen muss ...
******
"Und morgen ein neuer Tag" ist ein Frauenroman. Ein Roman über sexuelle Gewalt, Depressionen, Angststörungen, Wurzeln, Familie, Freundschaft, Liebe, eine wundervolle Katze ... kurz: ein Roman aus dem und über das Leben.
Der Großteil wird in der Gegenwart aus Merediths Sicht erzählt, doch in Rückblenden, die bis in die Kindheit reichen, erfährt man immer mehr über Merediths Leben.
Der Stil der Autorin ist kein absolutes Highlight, lässt sich aber stets flüssig und angenehm und ist auch schön bildhaft und atmosphärisch genug. Ich hatte stets das Gefühl, mich in Merediths Haus zu befinden und bspw. mit ihr dazusitzen, scones zu essen, zu puzzlen, mit ihr und Tom im Wohnzimmer zu sitzen.
Trotz der Thematik zog einen dieser Roman nicht extrem herunter; ich habe ihn im Gegenteil sehr gerne gelesen und auch keinerlei Pausen gebraucht, sondern ihn vielmehr an einem Nachmittag verschlungen. Dies auch, weil der Autorin ein schöner Kontrast zu Merediths unschöner und schwerer Vergangenheit gelingt.
Es war kein solches Highlight wie erwartet, doch es war definitiv eine sehr schöne, authentische und berührende Geschichte, die ich sehr gerne gelesen habe und empfehlen kann! Definitiv eine Autorin, von der man mehr lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2023

Schöne Geschichte mit ernsten Themen

0

》𝘞𝘢𝘴 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳 𝘱𝘢𝘴𝘴𝘪𝘦𝘳𝘵, 𝘥𝘶 𝘣𝘪𝘴𝘵 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘪𝘯

Iɴʜᴀʟᴛ:
3 Jahren - 39 Monate - 173 Wochen - 1.214 Tage
Seit 1.214 Tagen kann Meredith das Haus nicht mehr verlassen. Was vor diesen 1.214 Tagen passiert ...

》𝘞𝘢𝘴 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳 𝘱𝘢𝘴𝘴𝘪𝘦𝘳𝘵, 𝘥𝘶 𝘣𝘪𝘴𝘵 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘪𝘯

Iɴʜᴀʟᴛ:
3 Jahren - 39 Monate - 173 Wochen - 1.214 Tage
Seit 1.214 Tagen kann Meredith das Haus nicht mehr verlassen. Was vor diesen 1.214 Tagen passiert ist, hat Meredith aus der Bahn geworden. Doch eigentlich fühlt sie sich zu Hause ganz wohl: Sie hat einen Arbeit als Texterin und kann von zu Hause arbeiten, sie bekommt regelmäßig besucht von ihrer besten Freundin Sadie und ihr Kater Fred leistet ihr auch Gesellschaft.
Doch dann tritt Tom in ihr Leben. Da merkt Meredith das doch nicht alles so schön ist, wie sie sich vormacht. Als sie sich Tom öffnet, holt ihre Vergangenheit sie wieder ein. Kann Tom ihr helfen, ihr Leben wieder in die richtige Bahn zu bringen und ein Leben außerhalb der vier Wände zu haben ?

Mᴇɪɴᴜɴɢ:
Claire Alexander hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil. Dieses Buch lässt sich super lesen, so das ich es innerhalb weniger Tage durchgelesen habe. Die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive von der Hauptprotagonistin Meredith geschrieben. Es gleicht einem Tagebuch und springt von der Gegenwart immer wieder in die Vergangenheit. Somit erfährt man Stück für Stück, was bei Meredith passiert ist. Das Cover des Buches passt durch den Kirschblütenbaum perfekt zu dieser Geschichte, da dieser eine Verbindung zu Meredith hat. In diesem Buch werden sehr ernste Themen wie Panikattacken, Depression, häusliche Gewalt und auch Vergewaltigung angesprochen, deswegen wäre eine Triggerwarnung angebracht. Die Protagonisten sind alle sehr gut ausgearbeitet, besonders Meredith ist eine sympathische und starke Protagonistin. Alle Handlungen in diesem Buch sind stimmig und nachvollziehbar. Hier nimmt man teil an den Höhen und Tiefen des Lebens von Meredith. Ich kann dieses Buch jedem Empfehlen, der auch gerne über ernste Themen liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2023

Sehr bewegend

0

Seit mehr als drei Jahren hat Meredith ihr Haus nicht verlassen. Über das Warum – über das, was vor 1.214 Tagen geschah – spricht sie mit niemandem. Denn eigentlich ist doch alles in Ordnung: ...

Seit mehr als drei Jahren hat Meredith ihr Haus nicht verlassen. Über das Warum – über das, was vor 1.214 Tagen geschah – spricht sie mit niemandem. Denn eigentlich ist doch alles in Ordnung: Sie arbeitet erfolgreich von zu Hause, bruncht am Küchentisch mit ihrer besten Freundin, liest in ihrem gemütlichen Ohrensessel und kocht Pasta Puttanesca. Aber dann tritt Tom in ihr Leben, und Meredith muss zugeben, dass sie nicht so glücklich ist wie sie vorgibt. Doch gerade als sie beginnt, sich Tom zu öffnen, holt ihre Vergangenheit sie schlagartig ein. Und Meredith begreift: Um wirklich zu leben, braucht es viel mehr als einen Schritt vor die Haustür

Das Cover hat mich als erstes angesprochen und überzeugt hat mich die Leseprobe.
Eine bewegende Geschichte hat die Autorin niedergeschrieben.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und lässt einen guten in die Geschichte reinkommen. Vier Sterne weil so ganz überzeugt hat mich die Geschichte nicht aber man kann sie dennoch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2023

Wichtiges Thema gut untergebracht

0

"Und morgen ein neuer Tag" von Claire Alexander habe ich bei Vorablesen.de gesehen und der erste Satz hat mich sofort gepackt.
Tag 1214
"Ich heiße Meredith Maggs und habe das Haus seit 1214 Tagen nicht ...

"Und morgen ein neuer Tag" von Claire Alexander habe ich bei Vorablesen.de gesehen und der erste Satz hat mich sofort gepackt.
Tag 1214
"Ich heiße Meredith Maggs und habe das Haus seit 1214 Tagen nicht mehr verlassen."
Wir erfahren in der Gegenwart wie es Meredith geht, wie sie ihren Alltag bestreitet. Aber wir werden von der Autorin auch in
die Vergangenheit mitgenommen. Langsam erfahren wir warum Mer ihr Haus nicht mehr verlassen hat und in manchen Absätzen musste
ich schon ziemlich schlucken. Auch ein paar Tränchen haben sich angesammelt, denn es ist schon schwer zu lesen wie es soweit
kommen konnte.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und sie weiß wie man Emotionen gut verpackt rüberbringt.
Ich muss aber auch sagen, dass es sich an einigen Stellen etwas gezogen hat. Für mich hätten es ein paar Seiten weniger sein können, um
zu verstehen was da los ist.
Ich kann euch dieses Buch "Und morgen ein neuer Tag" von Claire Alexander auf jeden Fall empfehlen. Aber macht euch auf schwere
Sätze gefasst. Auf schwere Absätze. Auf schwere Passagen.

Veröffentlicht am 12.04.2023

1.214 Tage

0

Meredith war seit mehr als drei Jahren das Haus nicht mehr außerhalb ihres Hauses. Warum, darüber spricht sie grundsätzlich nicht, es ist doch alles in Ordnung. Sie geht einer geregelten Arbeit ...

Meredith war seit mehr als drei Jahren das Haus nicht mehr außerhalb ihres Hauses. Warum, darüber spricht sie grundsätzlich nicht, es ist doch alles in Ordnung. Sie geht einer geregelten Arbeit nach, zuhause, sie kocht und bekommt Besuch von ihrer besten Freundin, zuhause ...
Dann kommt Tom in ihr Leben und sie muss ehrlich zu sich selbst sein, so toll ist ihr Leben nicht. Sie beginnt sich zu öffnen ...


Ich heiße Meredith Maggs und habe das Haus seit 1.214 Tagen nicht mehr verlassen.
So beginnt mehr oder weniger das Buch. Mich sprach der Klappentext sehr an und ich war neugierig auf die Geschichte, vor allem auf das "Warum".
Mich hatte die Story von Beginn an fesseln können, Meredith war mir sehr sympathisch und nach und nach wird ihr Geheimnis gelüftet.
Die Geschichte hat immer wieder Rückblicke, die für ein besseres Verständnis sorgen und alles viel spannender machen.
Ich habe Meredith sehr gerne begleitet, fand die Story richtig gut und kann das Buch nur empfehlen.