Cover-Bild Die Uhrmacherin – Tage voller Geheimnisse
Band 3 der Reihe "Die Uhrensaga"
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 20.12.2023
  • ISBN: 9783328110767
Claudia Dahinden

Die Uhrmacherin – Tage voller Geheimnisse

Roman
Als Uhrmacherin lebt sie ihren Traum. Doch die Schatten der Vergangenheit verfolgen sie. Kann die Zeit alle Wunden heilen?

Grenchen in der Schweiz, 1874: Die angehende Uhrmacherin Sarah bekommt die Chance, ein vielversprechendes Praktikum in ihrer Heimat Luzern anzutreten, und schmiedet dabei Zukunftspläne. Doch noch immer beschäftigt sie der Tod ihres Verlobten, besonders, seit die Polizei ihn mit anderen Todesfällen in Verbindung bringt. In der Hoffnung, endlich Antworten zu Hannes’ Tod zu erhalten, unterstützt sie ihren guten Freund Korporal Gideon Ringgenberg bei seinen Nachforschungen zu einem weiteren Verbrechen. Doch ein heftiger Streit mit Gideon gefährdet nicht nur die Ermittlungen, sondern auch ihre Zukunft als Uhrmacherin ...

Filigrane Uhren, raue Berge und eine junge Frau, die sich allen Widerständen entgegenstellt – »Die Uhrensaga« stand wochenlang an der Spitze der Schweizer Bestsellerliste

Entdecken Sie die ganze Bestsellersaga:
Die Uhrmacherin – Im Sturm der Zeit
Die Uhrmacherin – Schicksalsstunden
Die Uhrmacherin – Tage voller Geheimnisse

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2024

Aufregendes Finale

0


Meine Meinung zur Autorin und Buch
Claudia Dahinden, ist mit ihrem dritten Band ein krönender Abschluss gelungen. Wieder hat sie alles sehr bildlich und Authentisch beschrieben.
Es hat Spaß gemacht in ...


Meine Meinung zur Autorin und Buch
Claudia Dahinden, ist mit ihrem dritten Band ein krönender Abschluss gelungen. Wieder hat sie alles sehr bildlich und Authentisch beschrieben.
Es hat Spaß gemacht in den letzten Band abzutauchen, Krimi und Liebesgeschichte zu gleich. Ihre Figuren wirken sehr Authentisch und lebendig, auch die einzelnen Charaktere ihrer Protagonisten sind hervorragend herausgearbeitet. Auch erfährt man sehr viel über die Schweizer und ihre Herstellung. Mein Schwager ist Uhrmacher und ich durfte ihm schon vorsichtig beim Reparieren von Uhren über die Schulter schauen, deshalb sind mir die Fachausdrücke bekannt. Viele historische Personen und Begebenheiten denen wir begegnen sind verbürgt . Fiktives und reales hat sie toll mit einander verwoben.

Wir befinden uns in Grenchen im Jahr 1874 in der Schweiz , und dürfen Sarah auf ihren Wegen begleiten. Ich habe mich mit ihr gefreut das sie ein Praktikum in ihrer alten Heimat Luzern bekommen hat. Besonders nach dem schrecklichen Tod ihres Verlobten Hannes, ein Verlust der immer noch an ihr nagt, und sie glaubt immer noch an ein Verbrechen. Besonders als plötzlich mysteriöse Todesfälle auftreten, klingelt es bei ihr im Kopf. Sie kann nicht anders und glaubt immer mehr, das sie mit Hannes Tod zu tun haben. Gut das es Gideon gibt, der Korporal
ist und diese Todesfälle aufklären soll. Es ist nicht so ganz leicht ihn 100 Prozentig zu überzeugen. Sie unterstützt ihn mal wieder, Sarah kann nicht anders sie muss wie immer die Nase in Dinge Stecken, die sie im Grunde genommen nichts angehen. Es geht auf jeden Fall sehr turbulent und aufregend zu, besonders als sie sich mit Gideon eines Tages heftig streitet, und alles aufs Spiel setzen wird, das nicht nur sie gefährden wird, nein die ganze Ermittlungen. Ab und zu musste ich die Luft anhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2024

Vergangenheit und Zukunft

0

Die Gestaltung des Covers finde ich sehr ansprechend. Der Hintergrund ist wirklich sehr schön gestaltet und die Frau die hinabschaut ins Dorf hat mich in ihren Bann gezogen. In diesem letzten Band kommt ...

Die Gestaltung des Covers finde ich sehr ansprechend. Der Hintergrund ist wirklich sehr schön gestaltet und die Frau die hinabschaut ins Dorf hat mich in ihren Bann gezogen. In diesem letzten Band kommt es zum großen Finale. Der Hauptcharakter Sarah, die eine angehende Uhrmacherin ist, erhält die Chance ein interessantes Praktikum in ihrer Heimat Luzern anzutreten. Sie muss immer noch den Tod ihres Verlobten Hannes verarbeiten. Wer ist der Täter? Die Polizei bringt seinen Tod mit anderen Todesfällen in Verbindung und so hofft sie, dass es endlich Antworten gibt. Ein guter Freund Gideon Ringgenberg, der ein Korporal ist, unterstützt die Nachforschungen und untersucht die Fälle zu weiteren Verbrechen. Sarah und Gideon müssen in dieser Zeit zusammenhalten, doch kommt es zu einem großen Streit. Werden Sie den Serienmörder finden? Und gibt es weitere Opfer? Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen. Die Kapitel waren gut gestaltet und die Charaktere waren facettenreich dargestellt. Am Ende der Geschichte gab es eine überraschende Wendung und der Abschluss war einfach passend. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2024

Die Uhrmacherin Tage voller Geheimnisse

0

Darum geht es (Klappentext) :

Als Uhrmacherin lebt sie ihren Traum. Doch die Schatten der Vergangenheit verfolgen sie. Kann die Zeit alle Wunden heilen?

Grenchen in der Schweiz, 1874: Die angehende Uhrmacherin ...

Darum geht es (Klappentext) :

Als Uhrmacherin lebt sie ihren Traum. Doch die Schatten der Vergangenheit verfolgen sie. Kann die Zeit alle Wunden heilen?

Grenchen in der Schweiz, 1874: Die angehende Uhrmacherin Sarah bekommt die Chance, ein vielversprechendes Praktikum in ihrer Heimat Luzern anzutreten, und schmiedet dabei Zukunftspläne. Doch noch immer beschäftigt sie der Tod ihres Verlobten, besonders, seit die Polizei ihn mit anderen Todesfällen in Verbindung bringt. In der Hoffnung, endlich Antworten zu Hannes’ Tod zu erhalten, unterstützt sie ihren guten Freund Korporal Gideon Ringgenberg bei seinen Nachforschungen zu einem weiteren Verbrechen. Doch ein heftiger Streit mit Gideon gefährdet nicht nur die Ermittlungen, sondern auch ihre Zukunft als Uhrmacherin ...

Meine Meinung :

Ein toller Abschluss einer Trilogie!! Ich habe alle drei Teile geliebt und bin etwas traurig, Sarah und all die anderen zu verlassen. Der Tod von Hannes konnte jetzt im dritten Band der Reihe endlich gelöst werden. Es war wieder sehr spannend und ereignisreich. Ich habe viel aus dem Uhrenhandwerk mitgenommen und fand alles sehr aufschlussreich erklärt. Ich bin ganz begeistert.

Der Schreibstil war einfach ganz toll, Langeweile kam hier nicht auf und so konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Anmerken möchte ich noch, das man zwar alle Bände einzeln lesen könnte aber es viel einfacher ist, alle Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Das macht es nämlich viel spannender.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2023

Mitreißender Abschluss der Trilogie

0

Ich lese sehr gerne historische Romane, die mich in eine andere Zeit entführen und mich gleichzeitig mit einer interessanten Geschichte unterhalten. Als ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe, ...

Ich lese sehr gerne historische Romane, die mich in eine andere Zeit entführen und mich gleichzeitig mit einer interessanten Geschichte unterhalten. Als ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe, war ich deshalb gleich Feuer und Flamme dafür – und ich wurde auch nicht enttäuscht.

Die Storyline dreht sich um die angehende Uhrmacherin Sarah, die die Chance erhält, ein vielversprechendes Praktikum in ihrer Heimat Luzern anzutreten – und sie schmiedet dabei Zukunftspläne. Doch noch immer beschäftigt sie der Tod ihres Verlobten, besonders, seit die Polizei ihn mit anderen Todesfällen in Verbindung bringt. In der Hoffnung, endlich Antworten zu Hannes’ Tod zu erhalten, unterstützt sie ihren guten Freund Korporal Gideon Ringgenberg bei seinen Nachforschungen zu einem weiteren Verbrechen. Doch ein heftiger Streit mit Gideon gefährdet nicht nur die Ermittlungen, sondern auch ihre Zukunft als Uhrmacherin ...

Obwohl ich die ersten beiden Bände der Reihe nicht kenne, habe ich trotzdem kein Problem gehabt, in die Storyline hineinzufinden. Das liegt auch daran, dass alle Teile getrennt voneinander gelesen werden können. Aber trotzdem werde ich mir auch die anderen Teile nun zulegen, damit ich den Gesamtüberblick erhalte.

Der Schreibstil passt sehr gut zu dem Genre und es ist ein schöner, flüssiger Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Somit habe ich das Buch in nur zwei Tagen regelrecht verschlungen.

Die einzelnen Figuren sind interessant und auch sympathisch beschrieben. Vor allem Sarah ist mir richtig ans Herz gewachsen, auch wenn sie manchmal hart wirkt und ihren eigenen Charakter hat. Trotzdem ist das immer stimmig erzählt.

Die Geschichte blieb auf jeden Fall die ganze Zeit über spannend und es gab auch einige überraschende Wendungen. Ich wurde sehr gut von dem Roman unterhalten und vergebe deshalb ganz klar 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2024

schöner und spannender Abschluss dieser Trilogie

0



Sarah ihre Zeit als Lehrling eines Uhrmachers ist bald vorbei. Zum Abschluss soll sie noch einmal ein Praktikum machen, und zwar in ihrer Heimatstadt Luzern. Die junge Frau freut sich auf ihre Heimat, ...



Sarah ihre Zeit als Lehrling eines Uhrmachers ist bald vorbei. Zum Abschluss soll sie noch einmal ein Praktikum machen, und zwar in ihrer Heimatstadt Luzern. Die junge Frau freut sich auf ihre Heimat, doch gleichzeitig beschäftigt sie auch immer noch der ungeklärte Tod ihres Verlobten. Weitere Todesfälle in der Stadt rufen die Polizei auf den Plan. Gibt es eine Verbindung zu dem Tod von Hannes? Auch der Korporal Gidion Ringgenberg macht sich auf nach Luzern, um die dortigen Ermittlungen zu leiten. Sarah erhofft sich Antworten, doch dann gerät sie mit Gidion in Streit. Nicht nur die Ermittlungen sind gefährdet, auch die Zukunft der jungen Frau scheint mehr denn je ungewiss zu sein.

„Tage voller Geheimnisse“ ist der dritte und finale Teil der Reihe über eine junge Frau, die das Handwerk der Uhrmacher erlernen will. Die Handlung spielt in der Schweiz um 1874. Zum Teil in dem kleinen Örtchen Grenchen und teilweise nun auch in Luzern. Die Autorin Claudia Dahinden hat die örtlichen Gegebenheiten wunderbar wiedergegeben. Sie lässt Bilder dieser Landschaften im Kopf entstehen. Schon nach wenigen Sätzen ist man wieder in der Handlung gefangen. Ich konnte gar nicht anders, als die Geschichte sozusagen in einem Rutsch zu lesen.

In diesem dritten Teil werden wieder so einige Todesfälle geklärt. Fast scheint es so zu sein, als ob Sarah die Verbrechen regelrecht anzieht. Gleichzeitig werden aber auch die losen Fäden der Vergangenheit zusammengeführt und man erfährt endlich, was wirklich geschehen ist. Mir gefällt diese Mischung aus historischem Roman mit Krimielemente sehr gut. Claudia Dahinden versteht es, die Spannung aufzubauen und auch zu halten. Sie erzählt nicht nur davon, wie sich die Ausbildung zum Uhrmacher gestaltet, sondern auch davon, welche Schwierigkeiten die junge Frau bekommt.

Die einzelnen Charaktere hat die Autorin dabei gut ausgearbeitet und die Beziehungen der Protagonisten untereinander authentisch geschildert. Gerade die Beziehung zwischen Sarah und Gideon wird nie langweilig oder vorhersehbar. Mir hat es gut gefallen, wie diese beiden miteinander agiert haben. Sie machen diese gesamte Geschichte zu einem reinen Lesevergnügen.

Fazit:

Der Abschluss der Trilogie von „Die Uhrmacherin“ empfinde ich als gelungen. Auch „Tage voller Geheimnisse“ weist mit spannenden Szenen auf und hat mehr von einem Krimi als von einem einfachen historischen Roman. Hier am Ende werden dann auch alle offenen Fragen, die entstanden sein könnten, geklärt. Mir hat die gesamte Buchreihe gut gefallen und ich hoffe auf weitere spannende Romane von Claudia Dahinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere