Cover-Bild Sylt auf unserer Haut
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 29.03.2021
  • ISBN: 9783548064284
Claudia Thesenfitz

Sylt auf unserer Haut

Ein Glücksroman | Eine hinreißend turbulente Liebesgeschichte auf der Sehnsuchtsinsel Sylt

Stürmische Gefühle auf Sylt

Maja ist gelangweilt – von ihrer Ehe, ihrem Mann Robert und ihrem Leben. Eigentlich ist alles gut – aber ist gut, gut genug? Der gemeinsame Urlaub auf Sylt mit einem befreundeten Paar verspricht ein bisschen Abwechslung. Die vier Mittfünfziger liegen tagsüber am Strand und führen abends rotweinlastige Gespräche über Träume und die in die Jahre gekommene Liebe. Und plötzlich beginnt es zwischen Maja und Bernd zu funken. Doch Maja wehrt ab, sie gehört zu ihrem Mann. Oder etwa nicht?

Eine berührende Geschichte über Beziehungen, Träume und die harte Realität - und über einen magischen Sommer auf Deutschlands schönster Insel.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2021

Eine in die Jahre gekommene Liebe und die Frage nach dem Mut zum Neuanfang

0

Inhalt:

Robert und Maja, seit 26 Jahren verheiratet, machen wie jedes Jahr Urlaub auf Sylt. Seit ihre Kinder aus dem Haus sind, öden sie sich dabei zunehmend an. In diesem Jahr teilen sie sich überraschend ...

Inhalt:

Robert und Maja, seit 26 Jahren verheiratet, machen wie jedes Jahr Urlaub auf Sylt. Seit ihre Kinder aus dem Haus sind, öden sie sich dabei zunehmend an. In diesem Jahr teilen sie sich überraschend ein Doppelhaus mit Roberts neuem Kollegen Bernd und seiner jungen Freundin Karin.

Der pedantische Architekt Robert ist schnell genervt von dem unkonventionellen Bernd. Doch seine Frau Maja findet zunehmend Gefallen an gemeinsamen Unternehmungen, die bei ihr eine längst vergrabenen emotionale Seite zum Vorschein bringen.

Als Bernd ihr unmißverständliche Avancen macht, muss sie sich entscheiden. Das gutsituierte gewohnheitsmäßige Leben mit Robert, oder ein aufregender Neuanfang mit Bernd?

Meinung:

Auch mit ihrem neuesten Roman schafft es die Autorin wieder, sowohl amüsant zu unterhalten, als auch die emotionale Seite ihrer LeserInnen anzusprechen. Dazu hat sie sehr unterschiedliche und einmalige Charaktere erschaffen und lässt diese in einem wunderbar bildhaften Sylter Urlaubs-Ambiente agieren. Selbstverständlich wird hierbei auch das ein oder andere Klischee auf witzige Weise vorgeführt.

Besonders für die "seelenverwandten" Adressaten um die 50 Jahre, eine Geschichte, die der Realität erschreckend nahe kommt und einen damit direkt in die Handlung hineinzieht. Am Ende findet sich eine unerwartete Wendung, die abschließend nochmals sehr berührt. Einzig die sehr detaillierten Sex-Szenen hätten für mich persönlich etwas mehr im Hintergrund stehen dürfen.

Fazit:

Toller Sommerroman, der unter seiner lustigen Oberfläche sehr viel Realität und Emotionen verbirgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2021

Wirklich ein Glücksroman!

0

Glücklicherweise begann der Tag völlig verregnet, so dass ich es mir mit einer großen Tasse Tee und diesem Buch gemütlich machen konnte. Und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen und hatte ...

Glücklicherweise begann der Tag völlig verregnet, so dass ich es mir mit einer großen Tasse Tee und diesem Buch gemütlich machen konnte. Und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen und hatte jede Menge Spaß dabei. Das zum Schluss noch ein paar Tränchen flossen, hat wohl mit der momentanen Situation zu tun. Wie gern wäre ich wieder mal am Meer, es müsste ja nicht mal unbedingt Sylt sein...
Die Geschichte ist wechselseitig aus der Perspektive von Maja und Robert erzählt, wobei die Sympathien des Lesers wohl eindeutig auf der Seite Majas liegen. Nach 26 Jahren Ehe, erwachsenen Kindern und dem absoluten Verlust jeglicher Erotik reflektiert Maja ihre eigenen Unzufriedenheit inklusive des Unwillens, sich aufzuraffen um etwas zu ändern. Und dann erwischt sie das Leben knallhart, trotz ihres Alters und ihrer vermeintlichen körperlichen Unzulänglichkeiten. Im Gegensatz dazu hat Robert seine ganz eigenen Sicht auf die Dinge, die streckenweise durchaus nachvollziehbar ist. Insgesamt ein wunderbares Glücks-Buch, ganz wie versprochen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2021

Toll für den Strandkorb ...

0

Normalerweise bin ich eher nicht so der Liebesroman-Fan, aber hier stand ja als Genre "Glücksroman" auf dem Cover und das fand ich absolut liebenswert - und damit auch lesenswert. Glück brauchen wir schließlich ...

Normalerweise bin ich eher nicht so der Liebesroman-Fan, aber hier stand ja als Genre "Glücksroman" auf dem Cover und das fand ich absolut liebenswert - und damit auch lesenswert. Glück brauchen wir schließlich alle ... aktuell mehr denn je.
Das Buch kann man locker am Stück lesen, denn es sind weniger als 300 Seiten und außerdem ist es durchaus kurzweilig und fesselnd.

Die Story ist eigentlich schnell zusammengefasst und im Wesentlichen spielen auch nur vier Personen eine größere Rolle in diesem Buch. Maja steht im Mittelpunkt, dann wäre da noch ihr Mann Robert und außerdem dessen Kollege Bernd nebst Freundin Karin.
In wechselnden kurzen Kapiteln erleben wir die Geschichte aus der Sicht der jeweiligen Person, mit deren Name es betitelt ist: Maja, Robert oder Bernd.
Vier sehr unterschiedliche Menschen, die an verschiedenen Stationen im Leben stehen und die nun gemeinsam einen zweiwöchigen Urlaub auf Sylt verbringen.
Maja und Robert sind seit 26 Jahren verheiratet, während der etwas jüngere Bernd und dessen noch studierende Freundin eine eher offene Beziehung pflegen.
Es geht um eingeschlafene Gefühle und die Frage, wann es Zeit ist, Neues zu wagen und Altes loszulassen. Maja und Bernd verlieben sich und bringen ordentlich Zündstoff in das Leben aller Beteiligten. Wird sie Robert verlassen?

Da ich selbst schon eine Scheidung hinter mir habe, war dieses Buch auch ein Stück weit Vergangenheitsbewältigung für mich. Denn auch ich war in einer ähnlichen Situation wie Maja und musste mich zwischen Altvertrautem und Neuem entscheiden. Und auch ich plag(t)e mich mit Schuldgefühlen, weil man ja doch auch beträchtliche Zerstörung anrichtet im ersten Moment der Trennung. So fand ich es umso schöner und ungeheuer tröstlich, dass Maja am Ende ihr Glück findet und auch von aller Schuld freigesprochen ist, sogar noch mehr, denn allen geht es besser.

Das Buch liest sich dank des lebendigen Schreibstils wirklich prima. Super fand ich auch die tollen Ortschreibungen, so dass man wirklich ein klein wenig Urlaubsfeeling genießen kann. Die Personen werden sehr gut charakterisiert, wobei man manches für etwas übertrieben halten könnte, aber die Realität ist wirklich so. Die Liebesszenen werden nicht unnötig in die Länge gezogen und sind auch gut lesbar für Leute, die sonst eher einen Bogen um das Genre machen.

Für mich war es eine schöne Auszeit vom Alltag mit lebendigen Bildern im Kopf von Meer, Strand und viel Spaß im und am Leben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2021

Urlaubsfeeling von zu Hause

0

Claudia Thesenfitz gehört zu meinen Lieblingsautorinnen, wenn es heißt ein wenig abzuschalten und ein locker leichtes Buch zu lesen, das für ein paar angenehme Lesestunden sorgen wird.
So war es auch diesmal. ...

Claudia Thesenfitz gehört zu meinen Lieblingsautorinnen, wenn es heißt ein wenig abzuschalten und ein locker leichtes Buch zu lesen, das für ein paar angenehme Lesestunden sorgen wird.
So war es auch diesmal. ich fühlte mich gut unterhalten, habe gelacht, geschmunzelt, wurde aber auch nachdenklich gestimmt, denn der Roman befasst sich auch mit Alltagsthemen, die uns Frauen zumeist schon mal beschäftigt haben.
Wie jedes Jahr fahren Maja und Robert für ihren Sommerurlaub nach Sylt. Dieses Jahr hat aber etwas Besonderes, denn sie feiern auch ihren 27. Hochzeitstag. Als jedoch plötzlich Roberts Arbeitskollegen Bernd und dessen Freundin Karin auf Sylt auftauchen ist es Schluss mit der Ruhe und Erholung. Robert sieht dem genervt entgegen, doch für Maja ist es eine angenehme Abwechslung.
Als es zwischen Maja und Bernd noch zu funken beginnt, steht ihr Leben auf den Kopf.
Ein Glücksroman für gute Laune, leicht zu lesen und immer mit der tollen Sylt Kulisse. Vor allem jetzt, wo wir alle so lange nicht mehr vereist sind, ist der Roma eine kleine Atempause und vermittelt ein schönes Urlaubsfeeling.

Veröffentlicht am 29.06.2021

Liebesgefühle auf Sylt

0

Seit Jahren machen Maja und Robert Urlaub auf Sylt. Die Ehe ist ein bisschen eingefahren, Robert besteht auf seinen Ritualen, Maja macht mit um des lieben Frieden willens. Doch die Routine wird durchbrochen, ...

Seit Jahren machen Maja und Robert Urlaub auf Sylt. Die Ehe ist ein bisschen eingefahren, Robert besteht auf seinen Ritualen, Maja macht mit um des lieben Frieden willens. Doch die Routine wird durchbrochen, als ein Kollege Roberts das Nachbarhaus anmietet. Und plötzlich beginnt es zwischen Bernd und Maja zu funken. Sie fühlt sich besser als in all den Jahren zuvor.

Ein Paar, bei dem sich nach 26 Ehejahren einiges eingeschliffen hat, die Kinder sind aus dem Haus – für Maja heißt das, dass sie oft nachgibt, wenn Robert seine Rituale pflegen will. Dass da auch was anders sein kann, das lernt sie erneut kennen mit Bernd. Und plötzlich steht sie zwischen zwei Männern, zwischen der Loyalität zum Ehemann und einer neuen, prickelnden Liebe. Wie nur soll sie sich entscheiden? Wer schon länger in einer Beziehung ist, wird so manches von Maja an sich selbst erkennen. Man wünscht ihr so sehr eine neue Liebe, und doch sind da noch die gemeinsamen Jahre mit Robert... Das Panorama von Sylt bietet einen wunderschönen Hintergrund für diese Geschichte, da kommen Urlaubsgefühle auf.

Eine schöne Geschichte über die Liebe im reiferen Alter, für zwischendurch und mit viel Sylter Atmosphäre: Ich empfehle sie gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere