Cover-Bild Sylt im Getriebe
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Familienleben
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 27.03.2024
  • ISBN: 9783548068282
Claudia Thesenfitz

Sylt im Getriebe

Ein Glücksroman | Ein aktuelles Thema voller Witz und Wärme erzählt: Eine Frau mit unerklärlichen Ängsten überwindet sich und findet zurück zum Glück

Auf dem E-Bike der Sonne entgegen – ein herrlich komischer Syltroman

Die Mittfünfzigerin Marina dümpelt in ihrem öden Eheleben vor sich hin, bis sie ein Hilferuf ihrer Cousine ereilt: Marina soll sie drei Monate in ihrem E-Bike-Verleih auf Sylt vertreten. Das Problem ist nur: Marina leidet an Panikattacken. Unvorstellbar für sie deshalb, an einem fremden Ort einen Betrieb zu managen. Doch tapfer stellt sie sich der Herausforderung – und ihr Mut wird belohnt: Eine Gruppe Frauen greift ihr unerwartet unter die Arme, ein attraktiver Schäfer verwirrt sie – und auch ihr Ehemann offenbart ein überraschendes Geheimnis. Und plötzlich schlägt ihr so geordnetes Leben Purzelbäume.

»Ich mag die Glücksromane von Claudia Thesenfitz sehr, denn sie schafft es immer wieder, tiefsinnige Themen humorvoll zu verpacken und damit leicht zugänglich zu machen. Eine tolle Mischung die bestens unterhält.« Gisa Pauly

»Claudia Thesenfitz gehört zu den wenigen Autorinnen, die dem erwarteten Handlungsstrang derart Feuer machen, dass Frau nicht vom Lesen ablassen kann.« Sylt1.TV

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2024

Tolles Buch!

0

Marina ist 56 Jahre alt und lebt zusammen mit ihrem Mann in Hamburg. Ihre beiden Kinder sind erwachsen und schon ausgezogen und sie ist immer noch Vollzeithausfrau. Seit einiger Zeit leidet sie an Panikattacken ...

Marina ist 56 Jahre alt und lebt zusammen mit ihrem Mann in Hamburg. Ihre beiden Kinder sind erwachsen und schon ausgezogen und sie ist immer noch Vollzeithausfrau. Seit einiger Zeit leidet sie an Panikattacken und Angststörungen und ist deswegen in psychiatrischer Behandlung. Eines Tages bittet sie ihre Cousine um Hilfe. Sie soll deren Fahrradverleih auf Sylt für einige Wochen übernehmen, da diese ihre Tochter mit ihrem Baby unterstützen muss. Schweren Herzens macht sich Marina auf den Weg nach Sylt, denn sie schafft es nicht, ihre Cousine im Stich zu lassen. Dort entdeckt sie, wie schön das Leben sein kann und dass andere Frauen mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben wie sie....

Ich habe schon einige Romane aus der Sylt-Reihe gelesen und bin ein großer Fan der Autorin. Auch mit diesem Buch konnte sie mich sofort wieder überzeugen. Sie hat es schon mit der ersten Seite geschafft, mich zu fesseln und faszinieren. Der Schreibstil ist wunderschön und hat mich oft zum Lachen und Schmunzeln gebracht. Doch gab es auch einige Passagen, die mich zum Nachdenken gebracht haben. Insgesamt wieder ein gelungener Roman, den ich innerhalb eines Tages inhaliert habe und der mir richtig gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Sylt im Getriebe

0

Ein neuer Glücksroman der Autorin Claudia Thesenfitz.

Das Cover paßt hervorragend in die Reihe und macht wieder Urlaubsgefühle und Lust den Roman zu lesen.

Ebenfalls spielt die Geschichte ...

Ein neuer Glücksroman der Autorin Claudia Thesenfitz.

Das Cover paßt hervorragend in die Reihe und macht wieder Urlaubsgefühle und Lust den Roman zu lesen.

Ebenfalls spielt die Geschichte wieder auf der wunderschönen Insel Sylt. Man ist sofort in Urlaubsstimmung und genießt ein paar Stunden Auszeit.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, lustig und nachdenklich zugleich. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch verschlungen.

Ich mag an diesen Romanen, daß die Autorin immer ein aktuelles Frauenproblem (diesmal Wechseljahre und Panikattacken) in einer leichten lustigen Geschichte verarbeitet. Dabei sind die Protagonisten immer super authentisch und sympathisch. Viele Frauen können sich hier wiederfinden und vielleicht auch Lösungen für das eigene Leben finden.

Am Ende geht natürlich immer alles gut aus

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Trau Dich! Du schaffst Das!!

0

Trau Dich! Du schaffst das!
Ein weiteres wundervoll geschriebenes Buch aus der Glücksroman-Reihe von Claudia Thesenfitz, das ich allen, die Bücher mit etwas Romantik und Herzschmerz lieben, empfehle. ...

Trau Dich! Du schaffst das!
Ein weiteres wundervoll geschriebenes Buch aus der Glücksroman-Reihe von Claudia Thesenfitz, das ich allen, die Bücher mit etwas Romantik und Herzschmerz lieben, empfehle. Das Cover passt wieder wunderbar in die Buchreihe, ist farbenfroh mit dem gewissen Nordseefeeling und der Protagonistin gestaltet.
Claudia Thesenfitz spricht ein Thema an, das Frauen in den Wechseljahren trifft/treffen kann, wenn die Kinder ausgezogen sind und der Mann lieber Überstunden macht, als zu Hause zu sein, wenn der Moment kommt, an dem sich Frau nicht mehr gebraucht fühlt. Sie packt diese schwierige Thematik in einen realistischen Rahmen und vermittelt gekonnt eine wunderbare Geschichte, die sich leicht lesen lässt, ist witzig und herzlich.
In dem Roman lernen wir Marina, eine Frau Mitte 50, kennen. Die beiden Kinder sind erwachsen und sind ausgezogen, der Ehemann führt ein Autohaus in Hamburg und ist stets unterwegs oder macht Überstunden. Marina verkörpert ein Bild einer Ehefrau, die brav den Haushalt macht, den Mann zu versorgen hat, Haus und Garten in Ordnung hält und feststellt, dass ihr Leben so wie es ist einfach leer und trostlos ist. Ihr Mann nimmt sie nicht wahr, ist beleidigend und desinteressiert. Marina bekommt zunehmend Ängste und Panikattacken, denen sie sich aber aus eigener Kraft einer Behandlung stellen will. Ausgerechnet während ihrer ersten Sitzung wird sie von ihrer Cousine angerufen, die dringend Marinas Hilfe braucht. Ihre Cousine betreibt einen Elektrofahrradverleih auf Sylt. Marina stellt sich nach einigen Überlegungen der Herausforderung und fährt nach Sylt. Und ab diesem Moment begleiten wir Marina auf ihrem Weg zu sich selbst, wir erleben die Veränderung einer verängstigten Frau, die so viele Zweifel mit sich herumträgt zu einer selbstbewussten, selbstbestimmten und glücklichen Frau. Sie lernt wunderbare Mitstreiterinnen kennen, findet ehrliche und wahre Freundschaften und entdeckt die Insel Sylt für sich. Da ich noch nie auf Sylt war, habe ich sicherlich nur die schönen Bilder im Kopf von Sandstrand und Reetdachhäusern. Die Wohnraumproblematik und die „leeren“ Häuser, die die Autorin anspricht, gehören sicherlich zu den Schattenseiten dieser Touristeninsel. Claudia Thesenfitz spricht sowohl die Glücksmomente als auch die Tiefschläge an, amüsant und herzlich, nachdenklich und konsequent. Der Zusammenhalt der Klima-Queens ist beispielhaft und soll Mut machen, auch mit Mitte 50 oder älter noch was aus seinem Leben zu machen. Der Roman regt auf jeden Fall zum Nachdenken an. Und eins ist gewiss, Marina und ihre Klima-Queens ,ihre neuen Geschäftsideen für den Fahrradverleih und ihr neuer glücklicher Lebensabschnitt werden mich wohl noch eine ganze Weile beschäftigen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Urlaubsroman mit ernsterem Thema

0

4.5 Sterne

Marina ist Mitte 50 und ihr Eheleben verläuft langweilig, seit die Kinder aus dem Haus sind und ihr Mann die Abende mit Überstunden in der Firma verbringt. Da kommt ein Hilferuf von ihrer Cousine. ...

4.5 Sterne

Marina ist Mitte 50 und ihr Eheleben verläuft langweilig, seit die Kinder aus dem Haus sind und ihr Mann die Abende mit Überstunden in der Firma verbringt. Da kommt ein Hilferuf von ihrer Cousine. Diese betreibt einen E-Bike-Verleih auf Sylt und bittet Marina sie dort zu vertreten. Aber Marina leidet an Panikattacken und es ist fast unvorstellbar für sie an einen fremden Ort zu gehen, geschweige denn einen Betrieb zu leiten! Dennoch ist sie mutig und will ihre Cousine nicht hängen lassen! Das sie auf Sylt angekommen eine Gruppe Frauen trifft, die sich gegenseitig unter die Arme greift und sich Mut zuspricht, hat sie allerdings nicht erwartet. Und da ist auch noch ein attraktiver Schäfer, der ihr Herz höher schlagen lässt...

Ich kenne schon einige Sylt-Romane der Autorin und lese diese auch gerne, weil einen als Leser immer ein wunderbares Gefühl nach Urlaub und eine Sehnsucht nach Sylt überkommt! Dieser zählt auch noch zu einem ihrer besonders gelungenen Romane, in meinen Augen.

Der Schreibstil ist wieder sehr locker und leicht und der Roman ist deshalb definitiv die perfekte Strandkorblektüre zur Entspannung! Sehr bildhaft und schön wurden die Orte auf Sylt beschrieben und man merkt der Autorin in jedem Buch an wie sehr sie diese Insel liebt.

Marina hat mit Panikattacken zu kämpfen und das Thema wurde behutsam in den Roman eingebettet ohne zu schwer zu wirken. Die Gedanken und Gefühle von Marina wurden nachvollziehbar beschrieben und ihre Handlungen konnte ich ebenfalls verstehen.

Die Geschichte ist durchaus etwas vorhersehbar aber dennoch habe ich sie gerne gelesen und konnte mich dabei entspannen.

Fazit: Wieder eine gelungene Syltgeschichte mit dem ernsteren Thema der Panikattacken. Die Liebe zur Insel merkt man der Autorin einfach an!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2024

Unterhaltsamer Sommerroman

0

Mittfünfzigerin Marina dümpelt in ihrem Leben vor sich hin, bis ihre Cousine sie um Hilfe bittet bzw darum, sie für drei Monate im E-Bike-Verleih auf Sylt zu vertreten. Marina, die mit Panikattacken kämpft, ...

Mittfünfzigerin Marina dümpelt in ihrem Leben vor sich hin, bis ihre Cousine sie um Hilfe bittet bzw darum, sie für drei Monate im E-Bike-Verleih auf Sylt zu vertreten. Marina, die mit Panikattacken kämpft, zweifelt erst, stellt sich aber dann doch der Herausforderung. Auf Sylt trifft sie auf eine lustige Frauen-Truppe, und sie bilden die „Klima-Queens“, und tauschen sich über Probleme in den Wechseljahren aus und unterstützen sich gegenseitig. Und Marina muss sich entscheiden, ob sie zurück in ihr langweiliges Leben will, oder auf Sylt bleiben und den E-Bike-Verleih ihrer Cousine komplett übernehmen.

Mir hat der Roman, wie die bisherigen Romane der Autorin auch schon, sehr gut gefallen, ein schön lockerer Schreibstil, trotz teilweise ernsteren Themen, die durchklingen.

Nette Unterhaltung, nicht nur zum schmökern am Strand.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere