Cover-Bild Ancora
(82)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 24.02.2022
  • ISBN: 9783522507202
Colin Hadler

Ancora

Die Zeit ist gegen dich | Ein Gedicht prophezeit deinen Tod – fliehen oder bleiben?

Nervenaufreibender Mystery-Thriller

Romy verbringt die Ferien mit ihren Freunden Aurel und Jannis im abgeschiedenen Dorf Ancora. Ohne Handy, mitten in der Natur. Doch im Dorf häufen sich seltsame Ereignisse und Romy merkt, dass ihr unbeschwerter Sommer auf der Kippe steht. Schockiert muss sie feststellen, dass alles, was sie gerade erlebt, exakt einem Gedicht ihrer Mutter entspricht. Doch was hat ihre Mutter mit Ancora zu tun? Und warum endet die letzte Gedichtzeile mit Romys Tod? Um Ancora zu verstehen, muss Romy tief in der Vergangenheit graben und Geschehnisse ans Tageslicht bringen, die besser verborgen geblieben wären. Eine dunkle Bedrohung bahnt sich an – und die Frage: Kann ein Gedicht Wirklichkeit werden?

Ancora ist ein Standalone.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2022

Mysteriös und verwirrend

0

Eines kann man dem Buch auf jeden Fall zugute halten: es ist keine typische Jugendfantasy und bietet diesem Genre tatsächlich mal noch etwas neues an.

Romy nimmt sich mit ihren Freunden Jannis und Aurel ...

Eines kann man dem Buch auf jeden Fall zugute halten: es ist keine typische Jugendfantasy und bietet diesem Genre tatsächlich mal noch etwas neues an.

Romy nimmt sich mit ihren Freunden Jannis und Aurel im Sommer eine Auszeit, ohne Technik, ohne Handy, abseits der Zivilisation in einer zurückgezogen lebenden Dorfgemeinschaft. Von Anfang an wirken die Bewohner etwas seltsam, scheinen Geheimnisse zu haben, die vermutlich mit der tragischen Vergangenheit dieses Ortes zusammenhängen. Doch bald lassen sich die mysteriösen Vorkommnisse nicht mehr auf rationale Art erklären.

In vielen Fantasygeschichten wird zu Beginn viel Zeit darauf verwendet, umfänglich in die Welt und ihre (Macht-)Strukturen einzuführen. Hier wird man, gemeinsam mit den Hauptfiguren, ins kalte Wasser geschubst. Man erschließt sich die Welt im Laufe der Erzählung, dadurch wird diese besondere, mystische Stimmung erzeugt. Gemeinsam mit Romy erforscht man die Geheimnisse.

Das funktioniert lange Zeit recht gut, allerdings beginnt der Autor nicht rechtzeitig damit, Erklärungen zu liefern. Dadurch wirkt das Ganze zum Ende hin etwas zu gehetzt, die Enthüllungen kommen zu plötzlich und geballt.

Romy erscheint mir als eine interessante, junge Frau. Und doch erfährt man nicht sonderlich viel von ihr, ebenso wie die anderen Figuren bleibt sie relativ blass, ich kann mir im Kopf kein richtiges Bild von ihr machen.

Insgesamt freut es mich, dass die Geschichte als abgeschlossener Einzelband funktioniert. DIe Geschichte ist rund, alle losen Fäden sind zum Schluss vernäht. Hätte man sie auf zwei Bände gestreckt, wäre sie zu langatmig geworden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2022

Leider nicht meins

0

In "Ancora - Die Zeit ist gegen dich" von Colin Hadler begleiten wir Romy und ihre Freunde Aurel und Jannis in das abgeschiedene Dorf Ancora. Ohne Handy verbringen sie in der Abgeschiedenheit ...

In "Ancora - Die Zeit ist gegen dich" von Colin Hadler begleiten wir Romy und ihre Freunde Aurel und Jannis in das abgeschiedene Dorf Ancora. Ohne Handy verbringen sie in der Abgeschiedenheit ihre Ferien. Doch statt sich zu erholen, haben die drei mit seltsamen Ereignissen zu tun. Als Romy dann feststellen muss, dass das Erlebte bereits im Vorfeld von ihrer Mutter in einem Gedicht festgehalten wurde, kann sie die Augen davor nicht mehr verschließen und versucht der Sache auf den Grund zu gehen.

Die Geschichte fing spannend an, wurde dann aber zunehmend merkwürdiger. Leider konnte ich mich mit den Romanfiguren auch nicht identifizieren und auch sie Sympathie blieb auf der Strecke. Die Idee zur Geschichte hat mir gut gefallen, jedoch konnte ich mit der Umsetzung nicht warm werden. Für mich waren zu viele Sprünge in der Handlung und irgendwann wurde es doch arg abstrus. Unter dem Genre Thriller stelle ich mir einfach auch etwas anderes vor. Leider nicht meins.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2023

Teilweise sehr verwirrend

0

Ich war sofort vom Klappentext von „ANCORA: Die Zeit ist gegen dich“ begeistert und habe deshalb auch erwartet, dass das Buch mich überzeugen kann. Leider konnten mich die Charaktere an Authentizität nicht ...

Ich war sofort vom Klappentext von „ANCORA: Die Zeit ist gegen dich“ begeistert und habe deshalb auch erwartet, dass das Buch mich überzeugen kann. Leider konnten mich die Charaktere an Authentizität nicht ganz überzeugen und der Schreibstil hat mich stellenweise ziemlich verwirrt. Ich wollte dennoch wissen, wie das Buch ausgeht und habe es nicht abgebrochen, was auch eine gute Entscheidung war. Das Ende war nämlich wirklich gut und spannend, der Weg bis dahin hat mir als Leser aber eben nicht so gefallen. Nichtsdestotrotz ist die Story eigentlich eine großartige Idee, welche in der Umsetzung schwächer als erwartet war. Dank der fesselnden Cliffhanger und überraschender Wendungen verdient das Buch trotzdem 2,5 bis 3 Punkte und deshalb wäre ich auch mehr als bereit, wieder ein Buch des Autors Colin Hadler zu lesen, da ich ihm und seinem Schreibstil definitiv eine zweite Chance geben würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2022

Naja

0

Die Sprecherin fand ich sehr angenehm, wobei ich bei einem anderen Buch unlängst das Gefühl hatte, dass sie sehr aggressiv rüber kommt, was hier jedoch gar nicht der Fall war. Auch der Schreibstil war ...

Die Sprecherin fand ich sehr angenehm, wobei ich bei einem anderen Buch unlängst das Gefühl hatte, dass sie sehr aggressiv rüber kommt, was hier jedoch gar nicht der Fall war. Auch der Schreibstil war angenehm zu lesen. Und jetzt kommt das große ABER. Die Idee der Geschichte fand ich grandios, aber ehrlich gesagt, fand ich die Umsetzung selbst eher mäßig spannend. Anfangs war ich auf jeden Fall neugierig, aber mit der Zeit flachte die Spannung ab obwohl mehr als genug passierte. Sicher war es interessant was Romy dort erlebte und wie sich alles entwickelte, aber ich war in der Tat neugieriger auf die Hintergründe als auf das eigentliche Geschehen. Irgendwie fehlte mir die Struktur. Es passierte etwas, das wurde kurz aufgegriffen und dann ging es mit dem nächsten weiter. Ein bisschen wie das Abarbeiten einer To-Do Liste und nicht dem Erleben eines mysteriösen Abenteuers.

Sehr schade fand ich, dass die Charaktere mitunter etwas blass blieben. Anfangs hatte ich wirklich das Gefühl ganz in der Geschichte abzutauchen, aber irgendwann ging das komplett verloren. Aurel und Romy, die hatten eine Beziehung, oder auch nicht, man weiß es nicht genau. Dinge, die Romy am Ende über Jannis sagt, kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen, weil sie entweder so unscheinbar im Buch vermittelt wurden, dass das bei mir nicht ankam. Selbst diese subtile Beziehung, die Romy scheinbar zu einem Mädchen aus dem Dorf aufbaut, verschwindet mit der Zeit zwischen den Zeilen um am Ende noch einen Gastauftritt zu bekommen. Die Geschichte und alles drum herum hätte aus meiner Sicht unglaublich viel Potential, aber leider wurde es nicht richtig ausgeschöpft. Das Ende hat einen gewissen Tiefgang, des ich irgendwie gut fand, aber im Verhältnis zum Rest auch einfach super unpassend. Zudem war es das Drama der andere 300 Seiten nicht unbedingt wert.

Fazit:

Irgendwie war die Idee ja gut, aber leider konnte mich die Umsetzung nicht wirklich abholen.

Veröffentlicht am 17.03.2022

Konnte mich nicht packen

0

Der Klappentext hört sich schon interessant an, aber leider konnte mich die Geschichte nicht wirklich abholen.
Einiges war mir zu vorhersehbar oder hat einfach nicht mein Interesse geweckt. Zwar ist die ...

Der Klappentext hört sich schon interessant an, aber leider konnte mich die Geschichte nicht wirklich abholen.
Einiges war mir zu vorhersehbar oder hat einfach nicht mein Interesse geweckt. Zwar ist die die Geschichte sehr flüssig von ihrer Erzählweise, aber sie konnte meine Erwartungen nicht erfüllen. An sich fangen die ersten Seiten interessant an, aber der weitere Verlauf sollte wohl mystisch sein und ich dachte mir teils einfach nur "okay". Das ein oder andere war mir zu gewollt dargestellt.
Leider hat es mir an Spannung gefehlt da es mir um das zwischenmenschliche der ganzen Personen ging. Irgendwie sind alle um Romy herumgeschwirrt und wollte sie beeinflussen, so das die eigentliche Handlung was unter ging.
Die beiden Handlungsstränge Gegenwart und Vergangenheit wurden gut miteinander verknüpft. Der Handlungsort war interessant grad in Bezug auf das Ende, aber für mich ist ein Großteil der Geschichte nur so dahin geplätschert. Es gibt zwar eine Vielfalt an Charaktere, aber warm geworden bin ich leider mit keinen.
Fazit liegt bei 2,5*

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere