Cover-Bild Die Farben der Schönheit – Sophias Hoffnung (Sophia 1)
(124)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 28.02.2020
  • ISBN: 9783864931161
Corina Bomann

Die Farben der Schönheit – Sophias Hoffnung (Sophia 1)

Die Sophia-Saga Band 1

Ein unerwarteter Aufbruch
Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Rubinstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbstgemachten Cremes begeistert. Und sie bietet ihr an, in ihrem Schönheits-Imperium zu arbeiten. Sophia reist nach New York, voller Hoffnung auf ein neues Glück.

"Super recherchiert, packend und sehr stimmungsvoll geschrieben - wie gut, dass noch zwei Bände folgen." Für Sie


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2020

Unglaublich mitreißende Geschichte

0

Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame ...

Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Rubinstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbstgemachten Cremes begeistert. Und sie bietet ihr an, in ihrem Schönheits-Imperium zu arbeiten. Sophia reist nach New York, voller Hoffnung auf ein neues Glück.

Ich bin schon lange ein Fan von Corina Bomann und daher musste auch der Auftakt ihrer neuen Reihe her. Ich hätte es aber auch alleine wegen des Klappentextes gekauft.
Die Geschichte ist wirklich unglaublich toll. Ich habe die 540 Seiten fast an einem Stück gelesen, weil ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte.
Der Schreibstil ist typisch Corina Bomann und nimmt den Leser mit. Egal ob es Deutschland, Frankreich oder Amerika ist. Aber auch in die Gefühlswelten der Figuren konnte ich abtauchen und mit ihnen mitfiebern, mich mit ihnen freuen und mit ihnen trauern.
Die Geschichte ist wirklich spannend und es hat mir viel Spaß gemacht, Sophia auf ihrem Weg und bei ihrer Entwicklung zu begleiten.
Mir hat besonders die Zeit gefallen, in der es spielt. Die 20er Jahre waren einerseits noch voll von alten Traditionen und Gepflogenheiten und andererseits schon komplett in Richtung Aufbruch und Neuentdeckung. Das hat die Autorin hervorragend übermittelt.
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band. Einfach ein tolles Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2020

Absolute Leseempfehlung! Ein tolles Auftaktbuch zu einer neuen und faszinierenden Trilogie!

0

Was für eine wundervolle Geschichte über die faszinierende Welt der Schönheit und einer Protagonistin, deren schicksalhafte Wege einen sehr fesseln. Das Buch liest sich unglaublich leicht und flüssig und ...

Was für eine wundervolle Geschichte über die faszinierende Welt der Schönheit und einer Protagonistin, deren schicksalhafte Wege einen sehr fesseln. Das Buch liest sich unglaublich leicht und flüssig und hat eine große Sogkraft!

Berlin 1926
Sophias Leben gerät aus den Fugen, als sie erfährt, dass sie nach einem schwachen Moment ein Kind erwartet und ihr Geliebter sie einfach fallen lässt. Wie soll sie das ihren Eltern beibringen, die so große Hoffnungen in ihre Tochter gesetzt und ihr ein Chemiestudium für eine verheißungsvolle Zukunft ermöglicht haben? Diese Enttäuschung können sie nicht verkraften und Sophie wird von ihnen verstoßen. In ihrer Verzweiflung reist sie zu ihrer Freundin Henny nach Paris und hofft, dass sie dort für sich und ihr Kind eine neue und bessere Zukunft aufbauen kann. Doch wieder einmal trifft sie ein Schicksalsschlag, der sie tief erschüttert und sie ganz viel Kraft kostet. Sie kämpft sich ins Leben zurück, nimmt ihr Herz in die Hand und spricht mutig bei der erfolgreichen Unternehmerin Helena Rubinstein vor, um ihr ihre selbstgemachte Creme vorzustellen. Sie hat einen Blick für Talente und unterbreitet ihr ein Angebot, das Sophia unmöglich ausschlagen kann. Findet sie ihr neues Glück in New York, wo sie eine Produktlinie für die Beauty-Queen entwickeln darf?

Mit „Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung“ habe ich eine neue Autorin für mich entdeckt, deren Bücher bisher irgendwie an mir vorbeigegangen sind. Ich bin begeistert von Corina Bomanns bildlichem, atmosphärischem und leicht zu lesendem Schreibstil, der einen förmlich durch das Buch fliegen lässt. Als Leser fühlt man sich sofort in die Zwanziger Jahre zurückversetzt, in denen eine Aufbruchsstimmung nach dem Krieg herrscht. Die Menschen hungern nach der langen und entbehrungsreichen Zeit nach Vergnügen, einem besseren Lebensstandard und gesteigertem Konsumverhalten. Viele von ihnen kommen schon sehr modern und weltoffen rüber, doch es gibt auch noch einige, die wie Sophias Eltern, sehr konservativ und nach bestimmten Regeln leben.

Es war unheimlich schön Sophia auf ihrem durch Höhen und Tiefen bestimmten Schicksalsweg begleiten zu dürfen. Ihre in der Ich-Form erzählte Geschichte lässt den Leser intensiv an ihrem Leben und ihren Gefühlen teilhaben und fesselt einen ungemein. Sophias Charakter wird so menschlich und authentisch dargestellt. Sie entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einer mutigen, geduldigen und kämpferischen jungen Frau, die sich nicht unterkriegen lässt und sich für andere Leute und ihr Wohl einsetzt. In ihrer Zeit in Paris lernt sie Menschen kennen, die ihr aufzeigen, wie wichtig Freundschaft und emotionale Unterstützung im Leben ist. Euphorie und Hoffnung kommt auf, als sie dort Helena Rubinstein begegnet, die nicht ganz uneigennützig zu ihrer Förderin wird. Sie ist eine schillernde Figur im Roman, die mich unglaublich fasziniert hat. Helena liebt alles Schöne, die Kunst, Menschen, die nach ihrer Pfeife tanzen und setzt ihr Geld und ihr Ansehen hervorragend für ihre Zwecke ein. Doch auch diese emanzipierte und erfolgreiche Frau zeigt einem im Laufe der Geschichte ihre Verletzlichkeit und macht sie für einen dadurch menschlicher und nahbarer. Ihr „Puderkrieg“ mit ihrer Konkurentin Elisabeth Arden“ wird hier sehr gekonnt mit ins Geschehen eingeflochten und hat mich dazu bewegt, ein bisschen mehr über die beiden Frauen im Netz zu recherchieren.

Doch am Schluss der Geschichte entwickelt sich in Sophias Leben wieder alles anders wie gedacht. Sie wird erneut enttäuscht und erhält eine geheimnisvolle Nachricht, aufgrund der sie eine eilige und weitreichende Entscheidung trifft. Was für ein toller Cliffhanger am Schluss!

Mein Fazit:

Mit „Die Farben der Schönheit- Sophias Hoffnung“ hat mir Corina Bomann 540 Seiten puren Lesegenuss geschenkt und ich fiebere schon unheimlich dem zweiten Band der Reihe entgegen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2020

Die Welt der Kosmetik

0

Die junge Sophia studiert 1926 Chemie in Berlin, als sie ungewollt schwanger wird und von ihrem verheirateten Liebhaber sitzengelassen wird. Da sie von ihren Eltern keinerlei Unterstützung erhält, enzschließt ...

Die junge Sophia studiert 1926 Chemie in Berlin, als sie ungewollt schwanger wird und von ihrem verheirateten Liebhaber sitzengelassen wird. Da sie von ihren Eltern keinerlei Unterstützung erhält, enzschließt sie sich schweren Herzens mit ihre besten Freundin und immer Unterstützerin Henny nach Paris zu gehen.

Auch dort hat es Sophia weiterhin nicht leicht, aber sie kämpft sich durchs Leben, auch wenn sie scheinbar bei der Geburt ihr Kind verliert. Zufällig macht sie die Bekanntschaft der großen Kosmetikunternehmerin Helena Rubenstein. Sie kann diese von einer eigenen Cremekreation überzeugen und so bietet sich hier schnell die Chance nach New York zu gehen. Diese Chance nutzt Sophia in New York und es beginnt eine große Karriere für die junge Frau.

Corina Boman hat mit dem Begin ihrer neusten Trilogie ein gelungenes Buch vorgelegt, welches wiederum eine starke junge Frau darstellt, die sich trotz mancher Schicksalsschläge nicht unterkriegen lässt um ihren eigenen Weg zu gehen. Trotz der Länge (mit über 500 Seiten) kommt keine Langeweile auf, sondern man fiebert einfach mit Sophia auf ihrem Weg in ihre Selbstständigkeit mit. Ich freue mich bereits sehr auf die folgenden Bände, die voraussichtlich im Ende Mai und Ende November 2020 erscheinen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2020

Ein gigantischer Auftakt

0

„Sophias Hoffnung“ ein gelungener Auftakt einer neuen Trilogie aus der Feder der Bestsellerautorin Corina Bomann. Die Geschichte beginnt im Jahr 1926 in Berlin, wir machen einen Zwischen Stop in Paris ...

„Sophias Hoffnung“ ein gelungener Auftakt einer neuen Trilogie aus der Feder der Bestsellerautorin Corina Bomann. Die Geschichte beginnt im Jahr 1926 in Berlin, wir machen einen Zwischen Stop in Paris und erleben schließlich eine aufregende Zeit in New York. Und das alles zusammen mit einer liebenswerten Protagonistin.
Sophia studiert in Berlin Chemie und soll später einmal die elterliche Drogerie übernehmen. Doch dann stürzt sie sich in eine Affäre, die unglücklich endet. Denn als sie ein Kind erwartet, steht sie plötzlich vor dem Nichts. Ihr Vater wirft sie aus dem Elternhaus und ihr Geliebter wendet sich von ihr ab. Gott sei Dank, gibt es da Henny, ihre beste Freundin, bei der sie Unterschlupf findet. Als Henny nach Paris geht, begleitet Sophia sie. Und endlich sieht Sophia wieder Licht am Ende des Tunnels, doch ein erneuter Schicksalsschlag wirft sie aus der Bahn. Als sie nach einiger Zeit jedoch Helena Rubinstein kennerlernt – die von einer ihrer selbstgemachten Cremes begeistert ist - scheint für Sophia wieder die Sonne, denn sie bietet Sophia einen Job in New York an. Hier soll sie ihrem Schönheitsimperium arbeiten…
Wow! Einfach sensationell. Wenn ich die Augen schließe, läuft die ganze Geschichte wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich genieße Berlin, bin fasziniert und verliebt in Paris und staune über New York. Der Schreibstil ist einfach gigantisch, man hat einfach das Gefühl live dabei zu sein. Ich lerne eine liebenswerte Protagonistin kennen, erlebe sie als unbeschwerte Studentin, mit der es das Leben nicht sonderlich gut meint. Ich habe mit Sophia gelitten, gehofft und gemeinsam mit ihr bittere Tränen vergossen. Wie viel Leid muss und kann ein Mensch ertragen? Kaum hatte man das Gefühl, es geht wieder aufwärts, kam der nächste Schicksalsschlag. Ihre erste Begegnung mit Helena Rubenstein hat mich fasziniert. Ich habe die Szene wirklich genau vor meinem inneren Auge. Ich sehe Sophia auch im Labor vor mir, spüre ihre Begeisterung mit der sie neue Cremes entwickelt. Ich habe ihr immer ganz fest die Daumen gedrückt. Und ein Goldstück ist auch ihre beste Freundin Henny, ein ganz besonderer Mensch. Leider hat Sophia in der Liebe nicht so viel Glück und hier hätte ich sie gerne in den Arm genommen und getröstet. Der Spannungsbogen war ja wirklich auch toll, denn zum Schluss gab es noch eine Wendung mit der niemand gerechnet hat.
Ein gigantisches Buch, eine wunderbare unterhaltsame Lektüre. In meinen Augen ein Bestseller – ein 5 Sterne Lesehighlight. Auch das Cover ist ein echter Hingucker. Ich kann es kaum erwarten Band 2 in Händen zu halten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2020

bewegend

0

Bin ein großer Freund von Corina Bomann, daher wollte ich unbedingt mehr über Sophias Schiksal erfahren, nachdem ich die Leseprobe gelesen hatte.
Die bewegende Geschichte einer jungen Frau, welche von ...

Bin ein großer Freund von Corina Bomann, daher wollte ich unbedingt mehr über Sophias Schiksal erfahren, nachdem ich die Leseprobe gelesen hatte.
Die bewegende Geschichte einer jungen Frau, welche von ihrem Liebhaber geschwängert und sitzengelassen wird, das Elternhaus verliert und nun alleine um ihr Überleben kämpfen muss. Trotz vieler Hürden lässt sich Sophia nicht unterkriegen.
Das Buch ist so lebendig geschrieben, dass man sich als Teil der Geschichte fühlt. Man kann sich sofort in die Charactere hineinversetzen. Die Geschichte spielt zwar Ende 1920 , doch manches Mal hatte ich das Gefühl, manche Dinge könnten auch in der heutigen Zeit passieren.
Das Ende des ersten Bandes ist so offen und spannend, dass ich schon jetzt auf den nächsten hinfiebere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere