Cover-Bild Winterengel
(68)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: List Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: historisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 13.10.2017
  • ISBN: 9783471351611
Corina Bomann

Winterengel

Roman | Die romantische historische Liebesgeschichte der Bestsellerautorin

Gläserne Weihnachtsengel, eine Einladung von der Queen und die Verheißung einer großen Liebe  

Die kleinen Glasengel fertigt Anna Härtel nur an, um das Einkommen ihrer Familie aufzubessern. Bis sie unerwarteten Besuch im schwäbischen Spiegelberg bekommt. Ein Gesandter von Queen Victoria bittet sie an den englischen Hof. Die Königin liebt deutsche Weihnachtstraditionen und ist von Annas Engeln begeistert. Gemeinsam mit dem Diener John und einer Kiste ihrer schönsten Glasengel macht Anna sich auf die Reise. Ihr Leben verändert sich für immer.  

Schimmernde Träume und zerbrechliches Glück. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2017

Bezaubernde Wintergeschichte

0

Es ist das Jahr 1985: Anna Härtel ist 19 Jahre alt. Ihr Vater ist Glasbläser und Spiegelmacher. Bereits in jungen Jahren entdecke sie ihre Liebe zur Glasverarbeitung die ihr wohl ihr Vater mitgegeben hat.

Als ...

Es ist das Jahr 1985: Anna Härtel ist 19 Jahre alt. Ihr Vater ist Glasbläser und Spiegelmacher. Bereits in jungen Jahren entdecke sie ihre Liebe zur Glasverarbeitung die ihr wohl ihr Vater mitgegeben hat.

Als ihr Vater stirbt und die Werkstatt geschlossen werden muss, steht die Familie vor dem Ruin. Die Mutter ist schwer krank und Annas kleine Schwester besucht noch die Schule. Im Nachbarort findet Anna eine Anstellung in der dortigen Glasbläserei. In ihrer Freizeit fertig sie filigrane Glasengel, die sie auf den Märkten der Umgebung verkauft um das Einkommen der Familie aufzubessern.
Ihre kleinen Engel finden den Weg bis ins englische Königshaus und irgendwann bekommt sie einen Brief von Königin Victoria, dass sie an den Königshof kommen soll um ihre Fertigkeiten dort vorzustellen.
Lange überlegt die junge Frau, ob sie sich wirklich auf die lange Reise machen soll. Es ist tiefster Winter und bitterkalt. Doch Anna hatte schon immer davon geträumt mehr von der Welt zu sehen und so macht sie sich schließlich auf den Weg. Gemeinsam mit ihrem Begleiter, John Evans, der sie nach London begleiten soll, tritt sie die Reise an.
Doch unterwegs verschwinden die kostbaren Engel und Anna macht sich mit ihrem Begleiter auf die Suche nach den Kunstwerken. Doch sie bleiben erfolglos. In der Werkstatt eines alten Glasbläsers bekommt sie die Chance, neue Engel herzustellen um diese am Hof der Königin präsentieren zu können.
Natürlich entwickelt Anna unterwegs Gefühle für ihren Reisebegleiter, der jedoch ein Geheimnis zu haben scheint. Mehr möchte ich dazu an dieser Stelle nicht verraten

Das Cover passt wunderbar zur Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist wie immer sehr flüssig und durch die tolle Wortwahl kann man sich alles ganz genau vorstellen und taucht direkt in die Welt ein.
Eine wunderschöne winterliche Geschichte, die nicht nur in der Vorweihnachtszeit ein Genuss ist. Wieder ein tolles Buch von Corina Bomann und absolute Leseempfehlung von mir.

Veröffentlicht am 15.11.2017

Romantisch und atmosphärisch winterlich

0

Corinna Bomann hat mit Winterengel einen gefühlvollen, winterlichen Roman geschrieben der im Jahre 1895 spielt. Die junge Glasbläserin Anna ist 19 Jahre jung als ihr Vater stirbt. Kurzentschlossen arbeitet ...

Corinna Bomann hat mit Winterengel einen gefühlvollen, winterlichen Roman geschrieben der im Jahre 1895 spielt. Die junge Glasbläserin Anna ist 19 Jahre jung als ihr Vater stirbt. Kurzentschlossen arbeitet sie als Hilfskraft in der Glasbläserei es Meister Philipps damit die Familie überleben kann, denn der Vater hinterliess Schulden und die Werkstatt wurde versteigert. Eines Tages aber bekommt sie eine Einladung von Queen Victoria um ihre Glasengel dort vorzuführen.
Obwohl sie sich schweren Herzens von ihrer kranken Mutter und ihrer kleinen Schwester trennen kann, sieht sie ein, dass dies ihre einmalige Chance ist und macht sich auf dem Weg. Doch ihre Reise verläuft nicht problemlos, da ihre Glasengel gestohlen werden und auch so manch unvorhergesehenes passiert.
Was das Buch so wunderschön für diese Jahreszeit macht ist natürlich seine winterliche, weihnachtliche Stimmung und der atmosphärische Schreibstil von Frau Bomann. Nicht zu vergessen, das ersehnte Happy End, mit dem das Buch ein richtiges Lesevernügen wird, denn wie dem auch sei, manchmal möchte man einfach eine gute Story mit garantiertem Happy End lesen!

Veröffentlicht am 13.11.2017

Glas und Liebe

0

… „Beides, Liebe und Glas, muss gefühlvoll behandelt werden, wenn es nicht zerbrechen soll. …“ So beginnt das vorliegende Buch, ein Buch über Armut, Kälte, Krankheit und über Zerbrechliches wie Glück, ...

… „Beides, Liebe und Glas, muss gefühlvoll behandelt werden, wenn es nicht zerbrechen soll. …“ So beginnt das vorliegende Buch, ein Buch über Armut, Kälte, Krankheit und über Zerbrechliches wie Glück, wie Liebe, aber auch über Stärke und Mut. Ein Buch zum Versinken, zum Abtauchen, zum Mitempfinden. Und keinesfalls nur ein Weihnachtsbuch!
Winter 1895 in Spiegelberg (übrigens nicht in Baden gelegen, wie im Buch behauptet wird, sondern in Württemberg). Die junge Anna Härtel hatte von ihrem verstorbenen Vater die Glasbläserei erlernt und verdient sich durch den Verkauf ihrer gläsernen Engel ein kleines Zubrot, um mehr schlecht als recht für die kranke Mutter und die kleine Schwester zu sorgen. Da erreicht sie ein Brief der Königin Victoria, die sie nach England einlädt, um ihre Glasengel zu zeigen. In Begleitung von John unternimmt Anna die aufregende, beschwerliche und gefährliche Reise…
Dieses Buch zu lesen war wie in einem opulenten Kinosessel zu sitzen - der schwere Samtvorhang öffnet sich und eine Geschichte beginnt, die mich hinwegträgt in eine andere Welt, in der ich mitfriere, mitleide, in der ich Gefahren ausgesetzt bin, in der ich aber auch menschlicher Wärme begegne und mich auf meine Stärke besinne. Corina Bomann schafft es in wunderbarer Weise, ein Wintermärchen zu erzählen, das unseren immanenten Wunsch nach Wohlergehen und nach Gerechtigkeit des Schicksals aufgreift, ein modernes Märchen, dessen Geschichte Können und Selbstvertrauen belohnt und nach vielen Zweifeln der Liebe eine Chance gibt. Und wenn sich der Samtvorhang wieder schließt, bleibt zurück ein wohlig-warmes Gefühl, das wir uns nicht nur zu Weihnachten wünschen.

Veröffentlicht am 12.11.2017

Gläserne Winterengel für Queen Victoria

0

"Ein Engel ist jemand, den Gott dir ins Leben schickt, unerwartet und unverdient, damit er dir, wenn es ganz dunkel ist, ein paar Sterne anzündet." (Phil Bosmans)
Es ist ein kalter Winter 1895 in Spiegelberg, ...

"Ein Engel ist jemand, den Gott dir ins Leben schickt, unerwartet und unverdient, damit er dir, wenn es ganz dunkel ist, ein paar Sterne anzündet." (Phil Bosmans)
Es ist ein kalter Winter 1895 in Spiegelberg, als Anna Härtel wieder einmal auf dem Wochenmarkt steht und ihre gläsernen Weihnachtsengel zum Verkauf anbietet. Doch diesmal verkauft sie nichts, im Gegensatz zu vor ein paar Wochen, als zwei Männer ihr einige der Engel abkauften. Das dieser Verkauf allerdings Annas Leben verändern sollte wusste sie da noch nicht. Wie sollte sie nun die Schwester Elisabeth und ihre kranke Mutter versorgen, wenn sie auf dem Markt nichts verkauft? Schließlich war sie nach Vaters Tod diejenige die das Geld verdienen musste, die angefertigten Engel waren ein kleines Zubrot für die Familie, das sie gut gebrauchen konnten. Doch in dieser Nacht hört sie Hufschläge von zwei Reitern, die eine Brief vorbeibringen, ein Brief für Anna von der Queen Victoria, die sie einlädt an den Hof, um ihr ihre Weihnachtsengel zu zeigen. Anna weiß nicht, ob sie diese lange Reise nach England antreten soll und Mutter und ihre Schwester alleine lassen kann. Doch schließlich entscheidet sie sich mit John den Diener seiner Lordschaft nach England zu begleiten, in ihrer Tasche alle Weihnachtsengel, die sie hatte. Das diese Reise aber für Anna zum Abenteuer ihres Lebens wird, hätte sie niemals geahnt.

Meine Meinung:
Danke an NetGalley und dem Ullstein Verlag, das ich dieses Buch lesen durfte. Dieses wunderschöne, besinnliche und emotionale weihnachtliche Märchen, spielt im damaligen Schwaben. Das war auch das, was mich ein wenig irritierte, als stand das Spiegelberg zu Baden gehört. Den die Region Spiegelberg/Jux gehörte schon immer zu Württemberg, ein Fehler, den ich aber einer Autorin aus Berlin verzeihe. Dieses Buch hat mich ein wenig an den Film "Die Glasbläserin" und an vergangene Wintertage erinnert, als der Schnee noch meterhoch in unseren Regionen lag. Wie hart dieses Leben zu dieser Zeit für ein junges Mädchen sein kann, das den Broterwerb der Familie verdienen muss, hat Corina Bomann sehr gut beschrieben. Der Schreibstil ist sehr gut, flüssig und außerordentlich bewegend, so das man durch die Seiten fliegt, weil einen das Buch so ergreift. Die Protagonisten gefallen mir sehr gut, dadurch kann ich mich auch gut in Anna, aber auch in John hineinversetzen. So schafft es die Autorin durch dieses Buch bei mir eine winterliche und weihnachtliche Stimmung zu projizieren, wie ich es nur selten erlebte. Deshalb von mir eine Empfehlung und 5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 08.11.2017

Glasträume

0

Winter 1895: Der Vater der jungen Glasbläserin Anna stirbt, sie steht vor dem Nichts. Glücklicherweise kann sie bei einem Glasbläser im Nachbarort arbeiten. Um einen kleinen Zusatzverdienst zu haben, fertigt ...

Winter 1895: Der Vater der jungen Glasbläserin Anna stirbt, sie steht vor dem Nichts. Glücklicherweise kann sie bei einem Glasbläser im Nachbarort arbeiten. Um einen kleinen Zusatzverdienst zu haben, fertigt sie abends Glasengel an. Eines Tages wird sie von Queen Victoria eingeladen, dieser ihre Engel zu zeigen. Anna macht sich auf die Reise nach England, ins Ungewisse, in Begleitung des Boten, der ihr die Einladung überbracht hat.

Wieder ein wunderschöner Weihnachtsroman, fast ein Weihnachtsmärchen, von Corina Bomann - schon das Cover wirkt schön weihnachtlich. Herrlich flüssig zu lesen vom Schreibstil her, ich habe das Buch direkt in einem Rutsch durchgelesen. Perfekt für Wintertage gemütlich auf dem Sofa.