Cover-Bild Im Schatten der Vanille
Band 1 der Reihe "Die Sansibar-Saga"
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Tinte & Feder
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Märchen & Sagen
  • Seitenzahl: 333
  • Ersterscheinung: 14.12.2021
  • ISBN: 9782496709131
Cornelia Engel

Im Schatten der Vanille

Der Auftakt zur bewegenden Familiensaga um eine mutige junge Frau auf der Suche nach Glück und Selbstbestimmung im exotischen Flair Sansibars.

Samtig-warm wehte der Duft der Vanille über die Zuckerrohrfelder durch die Nacht.

Sansibar, 1880: Voller Hoffnung, ihr altes Leben für immer hinter sich zu lassen, verlässt Elisabeth den Überseedampfer, der sie aus Lübeck hierhergebracht hat. Die Gewürzinsel, ein quirliger Marktplatz für den Handel mit Nelken, Zimt, Orangen, Elfenbein und Vanille, scheint ihr wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Aber die Realität auf der Insel ist hart. Zwar erregt die junge Frau Aufsehen bei den Männern, aber in der Handelswelt ist sie nicht willkommen. Und nicht jeder, der ihr Avancen macht, meint es ehrlich mit ihr. Wenn sie in die Augen des Pflanzers Jacob blickt, schlägt ihr Herz schneller, doch darf sie ihren Gefühlen trauen, wenn sie selbstbestimmt ihren Weg gehen will?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2022

Auf nach Sansibar

0

Die Autorin Cornelia Engel nimmt uns mit nach Sansibar ins Jahr 1880.

Das Buch ist der Auftakt einer Reihe. Wir lernen die Hauptprotagonisten kennen.

Elisabeth flieht vor dem was zu Hause passierte. ...

Die Autorin Cornelia Engel nimmt uns mit nach Sansibar ins Jahr 1880.

Das Buch ist der Auftakt einer Reihe. Wir lernen die Hauptprotagonisten kennen.

Elisabeth flieht vor dem was zu Hause passierte. Sie sucht Zuflucht auf Sansibar und hofft auf die Unterstützung ihres Onkels .

Doch dann kommt alles anders.

Damals braucht eine Frau viel Courage um als Frau auf Sansibar bestehen zu können.

Wir lernen Anna ihr Hausmädchen , Jacob den Plantagenbesitzer und einige andere mehr kennen.

Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam geschrieben , das lesen macht so viel Freude.

Es ist alles schön beschrieben, das es einem leicht fällt in die Geschichte einzutauchen .

Das Buch endet mit einigen offenen Fragen und losen Fäden. Nun muss man sich in Gedult üben und auf die Fortsetzung warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2022

ein solider Reihenauftakt, der ins exotische Sansibar entführt

0

Ganz exotisch geht es in Cornelia Engels neuer historischen Reihe "Die Sansibar-Saga" zu.
Der Auftaktband entführt dabei auf die ostafrikanische Insel vor der Küste Tansanias, die unter anderem durch den ...

Ganz exotisch geht es in Cornelia Engels neuer historischen Reihe "Die Sansibar-Saga" zu.
Der Auftaktband entführt dabei auf die ostafrikanische Insel vor der Küste Tansanias, die unter anderem durch den Anbau teurer Gewürze weltbekannt wurde.

Eingebettet in die Geschichte um die junge Deutsche Elisabeth erfährt der Leser viel Wissenswertes über Sansibar, welches im 19. Jahrhundert der Umschlags- und Handelsplatz nicht nur für Gewürze, sondern auch für Elfenbein und maritime Früchte war, aber leider auch von Menschen.
Während im fortschrittlichen Europa immer mehr Frauen die Arbeitswelt erobern, wird Elisabeth auf der afrikanischen Insel nicht ernst genommen, was ihre Mission, Gewürznelken für die Vanillinproduktion ihres Bruders aufzukaufen, so gut wie unmöglich macht.
Nur langsam gewöhnt sie sich an das Leben auf der Insel, an das Klima und die landestypischen Gepflogenheiten.
Was anfangs wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht erscheint, verliert jedoch mit der Zeit immer mehr an Glanz.
Doch nach und nach entdeckt sie die wahre Schönheit von Sansibar und seinen Bewohnern, bis sich das nächste Übel zusammenbraut und erneut ihre Pläne ins Wanken bringt.

Cornelia Engel hat mit dem 1. Band "Im Schatten der Vanille" einen soliden Baustein für den weiteren Verlauf der Reihe erschaffen.
Eindrucksvoll und bildhaft beschreibt sie die Menschen und deren Kultur, so dass man nicht nur das exotische Flair und die tropische Hitze spüren, sondern auch die zahlreichen intensiven Gerüche während des Lesens riechen kann und immer wieder das üppige Grün und die Wildnis des Dschungels vor Augen hat.
Elisabeth habe ich schon zu Beginn des Buches als starke Frauenfigur empfunden, welche im weiteren Handlungsverlauf ihre Persönlichkeit enorm weiterentwickelt.
Deswegen fand ich es schade, dass die Story mit dem Handel von Gewürznelken & Co. eher flach gehalten wurde und Elisabeth am Ende des Buches mit ihrem Vorhaben nicht wirklich weitergekommen ist.
Insgesamt hat mir die Geschichte aber gut gefallen.
Die Ausarbeitung der historischen Fakten hat mich sogar mehrmals selbst nachschlagen lassen, weil ich bisher so wenig von Sansibar wusste.
Der Roman reiht sich trotz vieler geschichtlicher Fakten mühelos in die Riege leichterer Lektüre ein und bietet somit auch Lesegenuss für Nichthistorienleser.

Fazit
Ein solider und vielversprechender Reihenauftakt, der ins exotische Sansibar entführt und neben dem florierenden Gewürzhandel auch die Sklaverei im 19. Jahrhundert thematisiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2021

Nelken und Vanille

0

Elisabeth, die junge Protagonistin, verlässt ihren ungeliebten, gewalttätigen Ehemann und macht sich auf die Suche nach ihrem persönlichen Glück. Das vermutet sie in weiter Ferne. Sansibar ist das Ziel ...

Elisabeth, die junge Protagonistin, verlässt ihren ungeliebten, gewalttätigen Ehemann und macht sich auf die Suche nach ihrem persönlichen Glück. Das vermutet sie in weiter Ferne. Sansibar ist das Ziel ihrer Träume.

Dort endlich nach langer Schiffsreise angekommen, erwartet sie zuerst eine unangenehme Überraschung. Doch so schnell gibt Elisabeth nicht auf, denn der Weg zurück kommt nicht mehr in Frage.

Ein lesenswertes Buch, das den Leser in die zauberhafte Inselwelt Sansibars entführt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2021

Eine Reise nach Sansibar

0


Sansibar, 1880: Voller Hoffnung, ihr altes Leben für immer hinter sich zu lassen, verlässt Elisabeth den Überseedampfer, der sie aus Lübeck hierhergebracht hat. Die Gewürzinsel, ein quirliger Marktplatz ...


Sansibar, 1880: Voller Hoffnung, ihr altes Leben für immer hinter sich zu lassen, verlässt Elisabeth den Überseedampfer, der sie aus Lübeck hierhergebracht hat. Die Gewürzinsel, ein quirliger Marktplatz für den Handel mit Nelken, Zimt, Orangen, Elfenbein und Vanille, scheint ihr wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Aber die Realität auf der Insel ist hart. Zwar erregt die junge Frau Aufsehen bei den Männern, aber in der Handelswelt ist sie nicht willkommen. Und nicht jeder, der ihr Avancen macht, meint es ehrlich mit ihr. Wenn sie in die Augen des Pflanzers Jacob blickt, schlägt ihr Herz schneller, doch darf sie ihren Gefühlen trauen, wenn sie selbstbestimmt ihren Weg gehen will? (Klappentext)

Dieser Roman entführte mich sehr schnell nach Sansibar. Auch war ich bald an der Seite von Elisabeth und erlebte so einiges mit ihr fast hautnah. Der Schreibstil ist einfühlsam, flüssig, gut lesbar und vor allem bildgewaltig. Unvorhergesehene Wendungen und Ereignisse halten die Spannung hoch. Es entstand sehr schnell eine gewisse Atmosphäre, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und vor allem sehr gut beschrieben, so dass ich das Gefühl hatte, ich würde einige von ihnen schon lange kennen. Die Handlung ist verständlich aufgebaut, nachvollziehbar und könnte sich so zugetragen haben. Auch entstand ein gewisses Knistern, wenn ich an Elisabeth und Jakob denke. Die Handlungsorte entstehen sehr real vor dem geistigen Auge und ich konnte formlich die verschiedenen Düfte wahrnehmen. Wunderbare Lesestunden garantiert und ich freue mich schon auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2021

Sehr berührend

0

Über LOVELYBOOKS durfte ich das Buch " Im Schatten der Vanille " testlesen .
Autor : Cornelia Engel

Handlung des Buches :
Der Auftakt zur bewegenden Familiensaga um eine mutige junge Frau auf der Suche ...

Über LOVELYBOOKS durfte ich das Buch " Im Schatten der Vanille " testlesen .
Autor : Cornelia Engel

Handlung des Buches :
Der Auftakt zur bewegenden Familiensaga um eine mutige junge Frau auf der Suche nach Glück und Selbstbestimmung im exotischen Flair Sansibars. Samtig-warm wehte der Duft der Vanille über die Zuckerrohrfelder durch die Nacht.
Sansibar, 1880: Voller Hoffnung, ihr altes Leben für immer hinter sich zu lassen, verlässt Elisabeth den Überseedampfer, der sie aus Lübeck hierhergebracht hat. Die Gewürzinsel, ein quirliger Marktplatz für den Handel mit Nelken, Zimt, Orangen, Elfenbein und Vanille, scheint ihr wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Aber die Realität auf der Insel ist hart. Zwar erregt die junge Frau Aufsehen bei den Männern, aber in der Handelswelt ist sie nicht willkommen. Und nicht jeder, der ihr Avancen macht, meint es ehrlich mit ihr. Wenn sie in die Augen des Pflanzers Jacob blickt, schlägt ihr Herz schneller, doch darf sie ihren Gefühlen trauen, wenn sie selbstbestimmt ihren Weg gehen will?

Mein Fazit :
Das Cover gefällt mir sehr gut und lädt zum Träumen ein.

In Band 1 lernen wir Elisabeth kennen, die in Deutschland alle Brücken abbricht und zu ihrem Onkel nach Sansibar ziehen will. Sie ist in dieser Geschichte ein starker Charakter, sehr mutig, unabhängig in ihrer ganzen Art und sehr emanzipiert . Was untypisch für das Jahr 1880 ist und das gibt dieser Geschichte einen gewissen Reiz........

Sehr schön beschreibt die Autorin in der Geschichte, daß Sansibar die Heimat der besonderen Gewürze ist . Im 19. Jahrhundert blühte die kleine Insel im Indischen Ozean auf und der kometenhafte Anstieg des Reichtums der Sultane wäre ohne Sklavenarbeit allerdings undenkbar gewesen. Wir erleben eine traurige Reise in die Vergangenheit, in der die Sklavenarbeit und Unterdrückung noch eine Große Rolle spielte.

Gefühlvoll werden wir als Leser in die Welt des Orients eingeführt, in die Welt der orientalischen Gewürze und die Geflogenheiten eines Harems. Aber ist es wirklich eine Welt aus 1001 Nacht oder wird Elisabeth nur geblendet? Was erwartet sie in einem Harem ? Sie lernt einige interessante Männer kennen , aber wer meint es ernst mit der jungen Frau? Es bleibt spannend......

Elisabeth muss einige Abenteuer bestehen und man möchte ihr einfach nur beistehen und sie beschützen. Die Flucht aus Deutschland vor einem gewalttätigen Ehemann, der Gleichgültigkeit ihres Vaters und einem sehr traurigen Leben. Sie denkt das es in Sansibar besser ist, aber auch dort hat sie mit vielen Herausforderungen und Enttäuschungen zu kämpfen . Wird sie am Ende ihr Glück finden?

Dieses Werk ist mein erstes von der Autorin. Am Anfang fiel es mir schwer mich zurecht zu finden, aber es wurde sehr emotional und sehr berührend.Der Schreibstil ist modern, die Begebenheiten gut recherchiert und sehr faszinierend. Eine tolle Geschichte voller Emotionen und zum Teil mit Gänsehaut Momenten behaftet. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und empfehle dieses tolle Buch sehr gern weiter. Wer sich gern in fremde Kuluren entführen lässt und ein wenig Herzschmerz mag, ist bei dieser Saga gut aufgehoben. Am Ende wird es sehr Melancholisch, was mir sehr gefallen hat. Ich bin gespannt auf Teil 2.
Die Autorin hat sehr viel Herzblut in diese Geschichte gesteckt und das liest man in jeder Zeile raus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere