Cover-Bild Die Windsor-Akte
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Thema
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 25.08.2023
  • ISBN: 9783404189526
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Dirk Husemann

Die Windsor-Akte

Historischer Roman

Ein junger Schotte, ein König, der um der Liebe willen abdankt, und die letzten Geheimnisse der Windsors

Ein rätselhafter Besucher stellt das Leben des Studenten Ajax Doggerton auf den Kopf. Ein Agent des britischen Geheimdienstes verlangt von ihm, als Bediensteter für den abgedankten König Edward zu arbeiten. Der genießt mit seiner bürgerlichen Frau Wallis das Leben in Paris und an der Côte d’Azur. Doch über dem Glamour liegt ein Schatten, denn Edward steht im Verdacht, sich mit Adolf Hitler verbünden zu wollen. Mit Ajax’ Hilfe versuchen die Briten herauszufinden, ob der Ex-König England an die Nazis verraten will. Als Ajax in Paris einen fatalen Fehler begeht, beginnt ein Tauziehen um Edward, das zu einer Zerreißprobe für ganz Europa zu werden droht ...

Hochspannende, temporeiche Geschichte mit einem sympathischen Helden, der über sich hinauswächst

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2023

Temporeicher und interessanter Spionagethriller

0

Welche Verbindung hatte Edward VII, der aus Liebe zu Wallis Simpson als König abdankte und der königlichen Familie den Rücken kehrte, zu den Nationalsozialisten? Laut der Windsor-Akte eine sehr bedeutende!
Die ...

Welche Verbindung hatte Edward VII, der aus Liebe zu Wallis Simpson als König abdankte und der königlichen Familie den Rücken kehrte, zu den Nationalsozialisten? Laut der Windsor-Akte eine sehr bedeutende!
Die Geschichte basiert auf historischen Fakten und erzählt die Hintergründe wie der Herzog von Windsor mit Hilfe des NS-Regimes wieder auf den britischen Thron zurück kehren sollte. Wusstet ihr nicht? Ich auch nicht! Die Windsor Akte ist aber tatsächlich Realität und bietet den Stoff aus dem echte Thriller sind.

Das Ganze wird zugegebenermaßen etwas sehr actionreichen aufgebauscht und wir finden uns mir nichts dir nichts in einem rasanten Katz- und-Maus-Spiel wieder, bei dem jeder der Beteiligten nur auf seine eigenen Ziele aus ist. Es entwickelt sich eine mitreißende und spannende Geschichte, durch die man im Nu geflogen ist. Das einzige Manko: ich hatte ein wenig das Problem, dass mir irgendwie keiner wirklich sympathisch war. Eben weil jeder sein eigenes Süppchen kocht.

Insgesamt ist es aber eine sehr gute und spannende Unterhaltung, die vor allem dazu anregt mehr über die Hintergründe zu recherchieren. Das Bild, das ich von Edward hatte (aufgrund der Serie The Crown oder in Büchern romantisierten Darstellung der Liebe zwischen ihm und Wallis) muss ich auf jeden Fall überdenken und ich finde es toll, dass ein Buch so etwas schaffen kann. Eine klare Leseempfehlung für alle James Bond-, Spionage- und Historien-Fans!

Veröffentlicht am 13.09.2023

Temporeiche Geschichtsstunde

2

Die Windsor-Akte ist eine Sammlung von zunächst als hoch geheim eingestufter Akten des Außenministeriums des Dritten Reiches. Mittlerweile sind diese Akten in Teilen veröffentlicht, über die Beziehung ...

Die Windsor-Akte ist eine Sammlung von zunächst als hoch geheim eingestufter Akten des Außenministeriums des Dritten Reiches. Mittlerweile sind diese Akten in Teilen veröffentlicht, über die Beziehung des früheren (und später abgedankten) König Edward VIII. mit hochrangigen Vertretern des Dritten Reichs wie etwa zu von Ribbentrop ist hier zu lesen.

Schon der Prolog hat es in sich, hiermit hat mich der Autor gleich mal in seine Geschichte gezogen. Corporal Lance Ennis und Colonel Pickett entdecken im April 1945 eine Kiste, voll mit Dokumenten, die – in falschen Händen – das Königreich in seinen Grundfesten erschüttern könnten.

Im Jahre 1992 ist der Journalist Roger Ennis besagten Dokumenten auf der Spur, die sein Großvater damals vor der Zerstörung bewahrt hat. Er bittet eine Archivarin, ihm diese Akten zur Verfügung zu stellen. Und die Archivarin erzählt ihm eine Geschichte…

Edward, der Herzog von Windsor und seine Ehefrau Wallis haben sich in Paris niedergelassen, die Nähe Edwards zu den Nationalsozialisten ist der britischen Regierung ein Dorn im Auge. Um über jeden seiner Schritte informiert zu sein, wird der junge Student Ajax Doggerton eingeschleust. Er hat regelmäßig Bericht zu erstatten, wenngleich es nicht immer Brisantes zu vermelden gibt. Zugunsten der geschiedenen, amerikanischen Staatsbürgerin Wallis Simpson hat Edward auf den Thron verzichtet, ist aber mit den Staatsgeheimnissen vertraut. Und hier kommt der Geheimdienst ins Spiel.

Ajax Anwerbung durch den Geheimdienst ist sehr einfallsreich und endlich in Paris angekommen, ist seine erste Begegnung mit Lydia, dem Hausmädchen, äußerst stürmisch. Beide sind sie in Edward und Wallis Haushalt beschäftigt. Das schillernde Paar schmückte sich mit bekannten Persönlichkeiten ihrer Zeit, wie etwa Picasso, um nur einen zu nennen. Sie reisen viel, die Bediensteten reisen mit. Ajax und Lydia, die ihre Liebe zueinander entdeckt haben, werden auf einer spektakulären Flucht getrennt. Es mischen noch so einige mit, per Auto und Flugzeug geht es ganz schön zur Sache. Diese rasanten Passagen waren mir dann doch zu viel, ein wenig dezenter wäre für mein Empfinden der bessere, der glaubhaftere Weg gewesen. Langweilig jedoch war es an keiner Stelle.

Dirk Husemann hält sich an die historischen Fakten, die fiktiven Elemente waren mir zuweilen zu actionreich, das Drumherum jedoch ist spannend erzählt. Die Windsor-Akte hat mir nichts gesagt und so habe ich ein wenig nachgelesen, was es mit dieser Akte auf sich hat. „Das Tauziehen zwischen England und dem Deutschen Reich um den Herzog von Windsor zählt zu den bizarrsten Episoden des Zweiten Weltkrieges…“ So beginnt das lesenswerte Nachwort, in dem der Autor nochmal alles gut zusammenfasst.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 10.09.2023

Das Geheimnis um die Verbindung zwischen Edward und Hitler

1

Es rankt sich ein Geheimnis um die Verbindung zwischen dem abgedankten König Edward und seine mögliche Verbindung zu Hitler. Darüber vorliegende Akten wurden lange unter Verschluss gehalten. Um diese mögliche ...

Es rankt sich ein Geheimnis um die Verbindung zwischen dem abgedankten König Edward und seine mögliche Verbindung zu Hitler. Darüber vorliegende Akten wurden lange unter Verschluss gehalten. Um diese mögliche Verbindung herum hat Dirk Husemann einen Roman geschrieben. Er hat Realität und Fiktion gut miteinander verwoben.
Alex Challanger ist Student in Cambridge und wird dort von einem Agenten des britischen Geheimdienstes angesprochen. Er soll als Bediensteter für den abgedankten König Edward in Paris arbeiten und für den Geheimnis spionieren, da Edward unter dem Verdacht steht sich mit Hitler verbünden zu wollen. Bei seiner Ankunft in Paris lernt er Lydie, das Zimmermädchen, kennen und verliebt sich sofort in sie. Da Ajax aber keine besonderen Aktivitäten Edwards nach England melden kann und er deshalb wahrscheinlich wieder nach Hause zurückbeordert werden wird, erfindet er eben etwas um in Paris bei Lydie bleiben zu können. Nach einem Fehler von Ajax entwickelt sich ein Tauziehen von den Engländern und Deutschen um Edward. Der Autor beschreibt diese Flucht von Edward, Wallis und Ajax durch Europa sehr temporeich und er verwebt bekannte Dinge geschickt mit der Fiktion. Der Leser ist immer mitten im Geschehen. Die Hauptakteure, Ajax und Lydie, gewinnen im Laufe des Romans an Format.
In einem Nachwort ordnet Dirk Husemann die Geschehnisse um Edward ein, so dass man sich von den bekannten Tatsachen ein Bild machen kann. Eine spannende und temporeiche Geschichte um ein Stück Zeitgeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 09.09.2023

Spannender Geschichtsunterricht

0

Ich liebe historische Romane und das Rätseln darum, wo der Grat zwischen Wahrheit und Fiktion liegt.

In diesem Roman von Dirk Huseman geht es in der Hauptsache um die Flucht des abgedankten König Edward ...

Ich liebe historische Romane und das Rätseln darum, wo der Grat zwischen Wahrheit und Fiktion liegt.

In diesem Roman von Dirk Huseman geht es in der Hauptsache um die Flucht des abgedankten König Edward und seiner Frau Wallis quer durch Europa. Ob Edward wirklich ein Vertrauter Hitlers war? Ob er es war, der Hitler den schnellen Durchbruch nach Frankreich ermöglicht hat? Das alles soll aus den geheimen Dokumenten hervorgehen, die am Ende des Krieges von Deutschen versteckt und von Engländern entdeckt wurden.

In langen Rückblenden erzählt die Bibliothekarin, die diese geheimen Dokumente bewacht, die Geschichte von Ajax und Lydie, die dem ehemaligen König durch Europa folgen und ihn vor dem deutschen und englischen Geheimdienst schützen. Dabei geht es ihnen natürlich mehr um ihre frische Liebe als um Edward und Wallis...

Der Roman liest sich wirklich sehr gut, ich bin nur so durch die Geschichte gerauscht und habe gar nicht gemerkt, wie die Seiten verflogen. Das Tempo der Handlung bleibt auf einem konstanten Niveau, und trotzdem gibt es auch immer lustige Momente, vor allem zwischen Lydie und der deutschen Prinzessin, die Edward heiraten möchte, um die Einnahme von England zu beschleunigen und endlich wieder einen Thron besteigen zu können.

Zum Ende hin wird die Story allerdings immer unglaubwürdiger und skurriler, dabei aber auch absehbar. Der zweite Teil hat mir deutlich weniger gefallen und das Ende war ziemlich schmucklos.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 05.09.2023

Spannend wie ein James Bond Film

1

Ein rasanter Thriller vor historischer Kulisse der den Leser atemlos weiterlesen lässt.
So würde ich dieses Buch kurzbeschreiben.
Es beginnt mit der Suche nach den geheimen Unterlagen die der Grossvater ...

Ein rasanter Thriller vor historischer Kulisse der den Leser atemlos weiterlesen lässt.
So würde ich dieses Buch kurzbeschreiben.
Es beginnt mit der Suche nach den geheimen Unterlagen die der Grossvater von Roger, eines Journalisten, unter Einsatz seines Lebens, am Ende des zweiten Weltkriegs aus Deutschland nach England zurückbringen konnte. In diesen Akten versteckt sich ein Geheimnis das England ins Unglück stürzen konnte und ganz offensichtlich auch einen Mord wert ist.
Roger trifft bei seiner Suche auf eine Archivarin, die ihn natürlich eiskalt abblitzen lässt nur um ihn wenig später an einen geheimen Ort zu lotsen wo sie ihm einen Geschichte erzählt, die Geschichte über die Unterlagen, die sein Grossvater gerettet hat.

Ich liebe historische Romane, einfach weil es alles ja irgendwie auf einem realen Hintergrund basiert und nie ist Geschichte spannender, als wenn man sie in einem guten Buch, sozusagen miterleben kann. Ausserdem hat mich die Geschichte um die Affäre von Edward und Wallis schon immer fasziniert. Was muss das für eine tolle Frau gewesen sein, wenn ein König ihr zuliebe auf den Thron verzichtet. Also war es klar, dass ich dieses Buch lesen wollte, aber würde ich es auch mögen, das ist dann immer so die Frage.

Dieses Buch ist wie ein guter James Bond Film, man steiget ein und muss sich gut festhalten, um nicht aus der Kurve zu fliegen. Ständig gibt es Verfolgungsjagden und Dinge, die explodieren, Menschen die angeschossen oder auch erschossen werden und immer, wenn man denkt, jetzt ist aber genug nimmt es noch eine Wendung und es geht noch spektakulärer. Vor allem als ein Flugzeug gelandet wird, ohne dass der Kapitän grosse Flugerfahrung hat, waren wirklich im Bereich James Bond angekommen, aber die Frage für mich ist doch, war das jetzt so schlimm. Ist es so schlimm, wenn nicht alles hundertprozentig realistisch ist. Dass in romantischen Büchern die Frauen immer die tollen Männer bekommen und dann glücklich sind und alles immer auch noch romantisch ist, ist das realistisch? Ich bin schon mit ein paar Männern ausgegangen und bei mir sind noch nie Rosen vom Himmel gefallen oder es gab eine gute Erklärung, warum der Typ sich wie ein Arschloch verhält. Bei mir waren es eben einfach Idioten und fertig.

Also dieses Buch ist wirklich spannend und ein "page turner" und ich habe mich aufs best3e entertaint gefühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema