Cover-Bild Liebe oder Eierlikör – Fast eine Romanze
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 20.04.2023
  • ISBN: 9783423283373
Dora Heldt

Liebe oder Eierlikör – Fast eine Romanze

Roman | Frühlingsgefühle auf Sylt – der neue Urlaubsroman der Bestseller-Autorin

Früher war mehr Romantik ... 

Nach seinem genialen Coup in ›Geld oder Lebkuchen‹ muss Ernst Mannsen schon wieder die Inselwelt retten

  • Humorvoll, atmosphärisch und mit viel Inselflair: Die perfekte Urlaubslektüre für alle Sylt- und Nordsee-Fans
  • Eine unterhaltsame und auch ein bisschen romantische Sommergeschichte – von SPIEGEL-Bestsellerautorin Dora Heldt.

Ernst Mannsen versteht die Welt nicht mehr. Die sonst so verlässliche Hilke Petersen trägt plötzlich Lippenstift und hat keine Zeit, auf dem Frühlingsbazar Kuchen zu verkaufen. Hella und Gudrun reden von Frühlingsgefühlen und Liebeshormonen und vermuten, dass Hilke eine Romanze hat. Und plötzlich taucht auch noch das Gerücht auf, dass das halbe Dorf sich bei einer Dating-App angemeldet hat, die Liebe oder Eierlikör heißt. Und das, obwohl Ernst schon so viel über Betrüger im Netz gelesen hat. Er vermutet, dass der Lippenstift nur der Anfang der Katastrophe ist, in die Hilke sich begibt, und ist entschlossen, das zu verhindern. Mithilfe seines Enkels Mats und Freundin Hella forscht er undercover nach, nicht ahnend, wie schnell man sich auf einem Date wiederfinden kann …

»Ein turbulentes Verwirrspiel um virtuelle Kontaktbörsen, reale Abzocke und schrullig-liebenswerte Insulaner auf der Suche nach Glück. (...) Mit witzigen Dialogen, viel Situationskomik und Sylter Lokalkolorit läuft ihr Romanheld Ernst Mannsen zu Hochform auf.« Buchjournal

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.10.2023

Humorvoll und kurzweilig

0

Klappentext:

„Früher war mehr Romantik ...



Ernst Mannsen versteht die Welt nicht mehr. Die sonst so verlässliche Hilke Petersen trägt plötzlich Lippenstift und hat keine Zeit, auf dem Frühlingsbazar ...

Klappentext:

„Früher war mehr Romantik ...



Ernst Mannsen versteht die Welt nicht mehr. Die sonst so verlässliche Hilke Petersen trägt plötzlich Lippenstift und hat keine Zeit, auf dem Frühlingsbazar Kuchen zu verkaufen. Hella und Gudrun reden von Frühlingsgefühlen und Liebeshormonen und vermuten, dass Hilke eine Romanze hat. Und plötzlich taucht auch noch das Gerücht auf, dass das halbe Dorf sich bei einer Dating-App angemeldet hat, die Liebe oder Eierlikör heißt. Und das, obwohl Ernst schon so viel über Betrüger im Netz gelesen hat. Er vermutet, dass der Lippenstift nur der Anfang der Katastrophe ist, in die Hilke sich begibt, und ist entschlossen, das zu verhindern. Mithilfe seines Enkels Mats und Freundin Hella forscht er undercover nach, nicht ahnend, wie schnell man sich auf einem Date wiederfinden kann …“



Dora Heldt zu lesen ist immer mal so zwischendrin eine echte Freude. Heldts feiner Humor, ihre Dialoge aber auch ihre Figuren mit dem gewissen Hauch an Realität lassen immer wieder schmunzeln, lachen, einen manchmal etwas erschrecken weil man sich vielleicht hier und da wiederkennt oder jemanden aus seinem Umfeld und genau deshalb lohnt sich auch dieses aktuelle Buch so sehr! Heldt schwingt uns ins Geschehen der Geschichte hinein und man findet sich bei Ernst Mannsen und Co. wieder. „Frühlingsgefühle“ ist hier nicht nur das Corpus Delicti sondern auch sein persönlicher Aufhänger genau wie die Fänge des Internets. Hinter all dem Witz und ein wenig Klamauk findet sich aber, wie in fast allen Romanen von Dora Heldt, eben auch viel Zeitgeist und Wahrheit wieder. Datingplattformen im Netz (egal ob als App oder Homepage), Liebe im Alter (wobei die Frage nach dem Alter so eine Sache ist, denn für die Liebe ist man nie zu alt!), Vertrauen, Obacht, Aufmerksamkeit und vieles mehr sind hier eigentlich das Fundament dieser Geschichte. Wie gesagt, paart die Autorin alles in Dialogen mit viel Witz und Charme. Die Figuren wachsen einem schnell ans Herz und ja, ein Gläschen Eierlikör beim lesen dieser Geschichte ist ruhig erlaubt. 4 sehr gute Sterne für „Liebe oder Eierlikör“!