Cover-Bild Ostseeschmerz
Band der Reihe "Finkel & Silber"
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition M
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 398
  • Ersterscheinung: 15.06.2021
  • ISBN: 9782496707717
Elias Haller

Ostseeschmerz

Düstere Spannung vor winterlicher Ostseekulisse: Finkel und Silber jagen einen eiskalten Killer.

Die Kommissare Hardy Finkel und Greta Silber sind fassungslos, als man sie zur Leiche einer berühmten Esoterikerin ruft. Tags zuvor hatte das Opfer noch bei Gretas Lesung im Konferenzsaal des Polizeipräsidiums applaudiert. Keine zwölf Stunden später liegt die Frau tot in ihrer eigenen Sauna, wo sie jämmerlich gestorben sein muss.

Tragischer Unfall oder Mord? Eine blutige Spur führt nach Hiddensee – zu einem Verbrechen, das neununddreißig Jahre zurückliegt. Die Zeit drängt, denn schon bald sieht es so aus, als arbeite jemand eine Todesliste ab.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.10.2021

Spannender Fall

0

Was ich immer wieder als Story interessant finde ist, wenn jemand vom Ermittlerteam das Opfer bzw. den Täter rein zufällig im Vorfeld der Tat treffen. Dieses Mal tritt das Opfer auf Greta zu und möchte ...

Was ich immer wieder als Story interessant finde ist, wenn jemand vom Ermittlerteam das Opfer bzw. den Täter rein zufällig im Vorfeld der Tat treffen. Dieses Mal tritt das Opfer auf Greta zu und möchte gerne mit ihr zusammen einen Kriminalroman über eine wahre Begebenheit schreiben. Und genau dieses Angebot spiet im gesamten Thriller eine tragende Rolle und bringt Geheimnisse ans Licht, die wirklich erschreckend sind. Schon relativ früh konnte ich erahnen was es damit auf sich hat und es zeigt einfach mal wieder, dass manche Abgründe der menschlichen Seele einfach unendlich sind.

Und dann passiert der Mord ausgerechnet an der Ostsee in einer Gegend, die viel zu idyllisch für so eine Tat erscheint. Wie man am Cover erkennen kann geht es dieses Mal recht stürmisch und beängstigend zu.

Desweiteren geht es noch um die große Frage, wie gut man sein Gegenüber wirklich kennt. Und genau darüber muss sich Greta dieses Mal Gedanken machen. Wie reagiert man am Besten in so einer Situation und was sagt das über die eigenen Fähigkeiten als Ermittler aus?

Das schöne an den Büchern Elias Haller ist, dass er im Laufe der Handlung wichtige Informationen aus den vorigen Bänden erwähnt. Da ich eine Menge Krimi- und Thrillerreihen lese bin ich über jeden Autor dankbar, der einem kleine Erinnerungshilfen einbaut. Denn mittlerweile gibt es ja eine Menge Bücher in diesem Genre, die an der Ostsee spielen oder eben einen Ermittler haben, der nebenberuflich Bücher schreibt.

Die Reihe rund um Finkel und Silber ist so ganz anders als die um Frost oder Donner, denn sie ist viel ruhiger und konfrontiert einen nicht ständig mit fragwürdigen Charakteren oder ähnlichem. Aber trotzdem ist die Ostseereihe turbulent und hat genügend Nervenkitzel, also passend zum Genre Thriller.

Bei den Ermittlungen stellt sich schnell heraus, dass der Fall komplexer ist als ursprünglich vermutet. Durch die vielen kurzen Kapitel kommt ganz langsam Licht ins Dunkel, jedoch geraten immer mehr Menschen in das Visier des Täters und somit bleibt den Ermittlern nicht viel Zeit. Die Auflösung an sich hatte mich richtig überrumpelt, immerhin hatte ich viel zu lange eine ganz andere Person in Verdacht. Wenn der Autor eins kann dann ist es falsche Fährten legen und er schafft es erstaunlich oft mich hinters Licht zu führen.

Am Ende gibt es dann noch einmal einen gewaltigen Cliffhanger, der jede Menge Zündstoff und somit weit reichende Veränderungen verspricht. Deshalb freue ich mich schon richtig auf die Fortsetzung und mal schauen was die beiden Ermittler noch so erwartet.

Fazit:
Alles in allem ist es ein spannender Thriller über einen Fall, der weit in die Vergangenheit reicht und den man gut ohne Vorwissen lesen kann.

Veröffentlicht am 08.08.2021

Knochen Nr. 1954

0

Gestern noch stand eine berühmte Esoterikerin bei Gretas Lesung neben ihr. Am nächsten Tag ist liegt sie tot in ihrer Sauna. Greta ist fasslungslos, als sie zusammen mit Hardy Finkel zu der Leiche gerufen ...

Gestern noch stand eine berühmte Esoterikerin bei Gretas Lesung neben ihr. Am nächsten Tag ist liegt sie tot in ihrer Sauna. Greta ist fasslungslos, als sie zusammen mit Hardy Finkel zu der Leiche gerufen wird. War es ein Unfall oder war es Mord? Greta und Hardy folgen einer blutigen Spur nach Hiddensee. Irgendwer scheint einen Fall der 39 Jahre zurückliegt wieder aufgeriffen zu haben und jetzt eine Todesliste abzuarbeiten.

"Ostseeschmerz" ist der vierte Teil in der Reihe mit dem tollen Ermittlerduo Hardy Finkel und Greta Silber. Man kann es auch sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen. Aber die private Geschichte der Hauptprotagonisten entwickelt sich immer weiter. Alle nötigen Informationen bekommt man als Leser aber in die Handlung eingewoben, ohne dass es den Lesefluss stört.

Mich hat der Schreibstil wie gewohnt auf ganzer Linie überzeugt. Es lässt sich flüssig und angenehm lesen. Die kurzen Kapitel lassen die Seiten nur so dahin fliegen. Dann noch die Perspektivwechsel und die Cliffhänger an den Kapitelenden dazu haben bei mir für die nötige Abwechslung und Spannung gesorgt.

Ein klitzekleines Manko habe ich allerdings. Mir hat ein wenig der Nervenkitzel gefehlt. Diese Art von Spannung kann der Herr Haller aber besser ;) Deswegen konnte er mich nicht ganz so packen wie seine Vorgänger.

Als Leser ist man immer am miträtseln gewesen. Ich hatte zwar schon von einem Teil recht früh eine Ahnung, um was es geht, aber noch lange nicht wer denn nun hinter den Taten steckt. Stück für Stück wurden die Puzzleteilchen aufgedeckt, aber auch ein ums andere Mal wurde ich auf die falsche Spur geschickt. Zum Schluss gab es dann eine plausible Aufklärung. Der riesige Cliffhänger ganz zum Schluss ist natürlich mal wieder richtig fies, aber ich freue mich schon wie es mit Greta und Hardy weitergehen wird.

Das Thema mit der DDR und Flucht hat mir sehr gut gefallen. Solche Themen find ich allgemein immer sehr interessant.

Mein Fazit:
Auch wenn er mich nicht ganz so packen konnte wie seine Vorgänger, ist "Ostseeschmerz" aber wieder rundum gelungen. Interessantes Thema und interessante Mordfälle, die es sich zu lesen lohnt. Von mir gibt es 4,5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2021

Auch der 4. Teil kann überzeugen

0

Wieder Hochspannung pur im neuen Krimi von Elias Haller. Ich frage mich schon, wo der Autor die ganzen Ideen hernimmt, um mehrere Male im Jahr ein neues Buch herauszubringen. Aber ich freue mich jedes ...

Wieder Hochspannung pur im neuen Krimi von Elias Haller. Ich frage mich schon, wo der Autor die ganzen Ideen hernimmt, um mehrere Male im Jahr ein neues Buch herauszubringen. Aber ich freue mich jedes Mal erneut über seine druckfrischen Bücher.
Der bereits 4. Band von Finkel und Silber wartet wieder mit einem spannenden Fall auf. Eine Krimiautorin wird tot aufgefunden und kurz danach gibt es noch einen Toten. Greta Silber ermittelt und stößt auf einen Zusammenhang zwischen ihrem Freund Hannes und den Ermordeten. Hat Hannes etwas mit einem lange zurückliegenden Einbruch zu tun? Und wer ermordet die damaligen Täter?
Ein schwieriger Fall, vor allem, weil Greta emotional so involviert ist. Zudem scheint die Auflösung viele Jahre zurück zu liegen und erst ein altes Foto bringt Finkel und Silber auf eine heiße Spur. Und was daraus resultiert – damit hätte niemand gerechnet.
Hallers Charaktere sind wieder vom Feinsten. Vor allem Lena, die Praktikantin, und Jan mag ich besonders. Auf den Täter wäre ich im Leben nicht gekommen, aber hier hält sich Haller beim Schreiben auch etwas zurück, so dass man bis zum Schluss miträtselt und den einen oder anderen falschen Verdächtigen im Auge hat.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger, der hoffen lässt, dass das neue Buch mit den beiden Kommissaren nicht allzu lange auf sich warten lässt.
Fazit: Ein Buch, das durch Spannung und unerwartete Wendungen überzeugen kann.

Veröffentlicht am 11.08.2021

Von der Vergangenheit eingeholt

0

Greta Silber ist die Protagonistin im bereits vierten Band der Ostseereihe von Elias Haller. Das Besondere hier, Greta ist eine Krimi schreibende Kommissarin und bekommt es neben den Verbrechen in ihren ...

Greta Silber ist die Protagonistin im bereits vierten Band der Ostseereihe von Elias Haller. Das Besondere hier, Greta ist eine Krimi schreibende Kommissarin und bekommt es neben den Verbrechen in ihren Büchern auch immer wieder mit realen Verbrechen in Berührung. Oft sogar Mord, wie in diesem Fall. Das prekäre an der Sache, gerade erst einen Tag vorher war die Tote aus der Sauna auf einer Lesung zu Gretas neuem Krimi und wollte unbedingt mit ihr über eine eigene Buchidee sprechen. Greta und ihr Kollege Hardy ermitteln, denn schnell steht fest, es war kein Unfall, sondern Mord.

Ich kenne bereits mehrere Bücher und unterschiedliche Ermittlerfiguren von Elias Haller. Wie auch in seinen anderen Büchern gibt er seiner Hauptfigur eine Besonderheit mit auf den Weg, in diesem Fall die Kommissarin, die Krimis schreibt. Schmunzelnd könnte man nun fragen, ob der Autor vielleicht selbst gern Polizist geworden wäre.

Obwohl das Buch bereits das vierte ist, kann man es gut ohne Vorkenntnisse lesen, mir hat nicht wirklich etwas an Hintergundinformationen gefehlt. Die Figuren sind sympathisch, aus dem Leben und harmonieren gut miteinander. Ich habe das Buch an einem Sonntag weggelesen, der Spannungspegel ist jetzt vielleicht nicht genauso hoch wie bei Donner und Frost, aber das passt wiederum gut zum Charakter und der Arbeitsweise der Figuren. Wilde Verfolgungsjagden hätten mich hier eher verwirrt.

Im Prolog wird der Leser in die Vergangenheit mitgenommen, auch hier, zu Zeiten der ehemaligen DDR wird der Leser Zeuge eines Verbrechens. Im Zuge der Ermittlungen kommen dann nach und nach die Zusammenhänge zu Tage. Elias Haller schafft es gut gleich mehrere Verbrechen, auf unterschiedlichen Zeitebenen miteinander zu verbinden. Die Auflösung zeigt die Abgründe im Menschen auf erschreckende Weise, allerdings war ich letzendlich vom Täter vollkommen überrumpelt. Die Enden führen rückblickend logisch zusammen, auch wenn das Finale ein klein wenig konstruiert wirkt.

Wiedereinmal bin ich mittendrin in eine Reihe eingestiegen und muss mich jetzt natürlich schleunigst auf den aktuellen Stand bringen, da sicher bald das nächste Buch des Autors erscheint. Obwohl sich das Tempo hier deutlich von dem anderer Bücher von Elias Haller unterscheidet mochte ich Story und Charaktere gern und werde sie weiter verfolgen. Ich liebe atemberaubende Spannung, aber ein gut gemachter Krimi kann mich genauso begeistern.

Sollte ich das Buch charakterisieren, würde ich es wohl am ehesten in die Schublade klassischer Tatort stecken und das meine ich durchaus positiv, denn ich kann mir das Team Silber und Finkel gut an einem Sonntagabend im TV vorstellen. Dafür dürften dann auch gerne meine GEZ Gebühren genutzt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2021

Das Geheimnis des Knochen Nr. 1954

0

"Ostseeschmerz" ist der vierte Band aus der Finkel & Silber- Reihe von Elias Haller. Neben ihrem Beruf als Kommissarin schreibt Greta Silber Kriminalromane. Bei einer Lesung lernt sie die Esoterikerin ...

"Ostseeschmerz" ist der vierte Band aus der Finkel & Silber- Reihe von Elias Haller. Neben ihrem Beruf als Kommissarin schreibt Greta Silber Kriminalromane. Bei einer Lesung lernt sie die Esoterikerin Dammbeck kennen, die ihr fast penetrant eine Zusammenarbeit als Autorenduo anbietet. Tags darauf wird Silber mit ihrem Kollegen Finkel an einen Tatort gerufen. Die Leiche stellt sich als genau diese Esoterikerin heraus. Bei den Recherchen kommen die beiden sehr bald auf Zusammenhänge einer Leseprobe, die Frau Dammbeck als ihren Kriminalfall geschrieben hat, sowie der realen dahinterstehenden Geschichte. Die Spuren führen in die Vergangenheit und schon bald gibt es weitere Mordopfer. Beginnt dieser Krimi anfangs noch etwas geradlinig und plätschert so vor sich hin, wird er mit zunehmender Seitenzahl immer interessanter. Elias Haller bringt immer mehr Wendungen in die Geschichte, die Story verzahnt sich immer mehr und wird komplexer. Spätestens an diesem Punkt wird sie dadurch auch spannend und man rätselt über die Zusammenhänge und mögliche Täter. Auch wenn man bzgl. der Herkunft des Knochen 1954 schnell den richtigen Gedankengang hat, bleibt die Tätersuche interessant und letztendlich präsentiert sich eine Überraschung, mit der am Beginn noch nicht zu rechnen ist. Die kurzen Kapitel lassen sich flüssig lesen, der Spannungsbogen steigt stetig. Für mich ein gelungener Krimi aus der Feder von Elias Haller, der zudem am Ende mit einem fiesen Cliffhanger endet. Man darf also sehr gespannt sein, wie es weitergeht.