Cover-Bild Dunkle Tiefen
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 24.06.2022
  • ISBN: 9783785727287
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Elizabeth Kay

Dunkle Tiefen

Psychothriller
Rainer Schumacher (Übersetzer)

In einem abgelegenen Cottage an der Steilküste Englands wollen drei Schwestern die Weihnachtsferien zusammen verbringen. Es ist das erste Mal seit jener tragischen Nacht vor zwanzig Jahren, dass sie in das einstige Ferienhaus der Familie zurückkehren. Damals stürzte ihre jüngste Schwester Rose mitten in der Nacht von einer Klippe - die Umstände ihres Todes sind bis heute ungeklärt. In der Hoffnung, die Vergangenheit möge endlich ruhen, treffen die drei jungen Frauen im Cottage ein. A ls ein Sturm aufzieht, der sie endgültig von der Außenwelt isoliert, drängen allzu lang gehütete Geheimnisse an die Oberfläche - und mit ihnen eine tödliche Gefahr ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.07.2022

Ob es 100%ig ein Thriller ist, wage ich zu bezweifeln...

1

aber psycho ist es auf jeden Fall! Unglaublich toxisch und gestört...

Drei Schwestern fahren auf Einladung der jeweils anderen zu ihrem alten Ferienhaus, dass sie vor Ewigkeiten durch eine Tragödie als ...

aber psycho ist es auf jeden Fall! Unglaublich toxisch und gestört...

Drei Schwestern fahren auf Einladung der jeweils anderen zu ihrem alten Ferienhaus, dass sie vor Ewigkeiten durch eine Tragödie als gebrochene Familie und auch gestörte Persönlichkeit verlassen haben. Dort sind sie gezwungen sich mit ihrer Vergangenheit samt Unglücken auseinander zu setzen.

Das Cover ist in vielerlei Hinsicht gut gewählt.
Zum einen zieht das Buch  den Leser in einen Bann durch fesselnde Ereignisse. Der Sog zieht einen in den Bann. Die Location vor Ort liegt am Meer und an den Klippen, die eine bedeutende Rolle spielen. Wie auch vor solch einer starken Meeresströmung, die den Sog erzeugt kann nicht mal ein guter Schwimmer entfliehen, übertragend gesehen gilt das auch für die Schwestern, die dem geschaffenen Teufelskreis nicht entfliehen können.

Von den Schwestern und den Nebenfiguren hat mich keiner wirklich überzeugt. Die Autorin hat meiner Meinung nach die Charaktere teilweise zu sehr lediglich als Figuren benutzt, sprich sie waren mir zu wandelbar, was einfach nicht realistisch ist.

Die Zeitsprünge waren für mich undurchsichtig, in der Hinsicht, dass es zu viele verschiedene Zeitebenen gab.

Die Spannung wurde dadurch erzeugt, dass man kaum Antworten auf seine Fragen bekommen hat, weswegen mir zum Beispiel die gestörte Persönlichkeit zu oft und zu ausführlich erwähnt wurde. Die Fragen stauten sich an und wie zu erwarten wurde dann die Auflösung ziemlich in ein Kapitel gequetscht. Hätte man meiner Meinung nach besser lösen müssen.

Auch das Ende hat mich nicht so überzeugt, weil es zu einfach erschien...
Es ist ein ziemlich negatives Buch ohne wirkliche Freude, dennoch einmal angefangen kann man es schwer beiseite legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 05.10.2022

Ein Soft-Thriller

0

Eine der vier rothaarigen Schwestern kommt ums Leben. Nach 20 Jahren treffen sie sich an Weihnachten in dem Cottage. Jess hat sie eingeladen, hat die Einladung allerdings mit verschiedenen Namen unterschrieben, ...

Eine der vier rothaarigen Schwestern kommt ums Leben. Nach 20 Jahren treffen sie sich an Weihnachten in dem Cottage. Jess hat sie eingeladen, hat die Einladung allerdings mit verschiedenen Namen unterschrieben, weil sie mit ihrer Mutter – die jahrelang verschwunden war – herausfinden wollte, was passiert ist. Die nächste Tragödie bahnt sich somit ihren Weg.

Es sind sehr kurze Kapitel, die immer aus der Sicht von Jess, Lydia und Ella beschrieben sind. Marianne, die Nachbarin kommt auch ab und an zu Wort und zum Schluss Bernadette, die Mutter der Schwestern. Ein Mal ist der 23., dann der 24., dann der 25., dann der 26. Dezember 2017. Oder aber 20 Jahre zuvor. So nach und nach erfährt und ahnt man was geschehen ist und wer die Schuldige ist.

Eigentlich sind die 410 schnell ausgelesen, an drei Abenden, aber irgendwann ist es ein heilloses Durcheinander und es wird auch ziemlich langweilig, zumindest für mich. Als Psychothriller ist das Buch voll durchgefallen.

Die Charaktere sind gut beschrieben. Besonders gut gefällt mir Jess, mit der ich am wärmsten geworden bin. Aber irgendwie finde ich auch Bernadette und Marianne interessant und ich kann beider Tun und Handlungen nachvollziehen.

Der Ort kann eigentlich überall sein. Es muss nur eine Steilküste im Spiel sein. Das Cover ist schön und passt eigentlich gut zum Buch, allerdings hab ich es immer wieder versucht „sauber“ zu machen, weil die Tropfen, Tupfen, dazu eingeladen haben. Eine 2 Minus.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein Soft-Thriller, der durchaus spannender und nicht ganz so verwirrend sein könnte. Dadurch, dass ich wusste, wer das ganze verursacht hat, und mir das Ende nicht so ganz gefallen hat, vergebe ich drei Sterne.

PS: Und jetzt such ich mal das Rezept von Seite 121 im Internet. Denn es ist leider nur eine Andeutung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2022

Kennst du deine Familie wirklich?

1

Nach einer tragischen Nacht vor 20 Jahren, in der ein schrecklicher Unfall passierte, kehren die drei Schwestern das erste Mal in das abgelegene Cottage an der Steilküste in England zurück. Sie wollen ...

Nach einer tragischen Nacht vor 20 Jahren, in der ein schrecklicher Unfall passierte, kehren die drei Schwestern das erste Mal in das abgelegene Cottage an der Steilküste in England zurück. Sie wollen die Weihnachtstage zusammen verbringen, zueinander finden, mit Erinnerungen aufräumen. In jener verhängnisvollen Nacht stürzte ihre jüngste Schwester mitten in der Nacht von einer Klippe, doch die genauen Umstände sind bis heute nicht ganz klar. Doch wollen die Schwestern wirklich wissen, was damals passiert ist oder hätten sie die Vergangenheit lieber ruhen lassen sollen ...?

Die Geschichte wird sowohl aus mehreren Blickwinkeln als auch auf verschiedenen Zeitachsen erzählt. So werden einem die Charaktere nicht nur in der heutigen Zeit näher gebracht, sondern man lernt sie auch in der Vergangenheit kennen, versteht ihre Hintergründe und sie setzen sich nach und nach zu einem immer vollständiger werdenden Puzzle zusammen.
Anfangs fiel es mir wirklich schwer, mit den Zeitsprüngen und den verschiedenen Charakteren zurechtzukommen, da die Geschichte nicht nur aus Sicht der drei Schwestern, sondern unter anderem auch aus dem Blickwinkel der Nachbarin erzählt wird. Doch je mehr Stücke sich zu einem großen Ganzen zusammenfügen, umso mehr gewöhnt man sich an den Stil.
Die Charakteranalysen waren wirklich faszinierend, weil jede*r von ihnen dunkle Geheimnisse zu verbergen und sein Päckchen zu tragen hatte. Sie waren alles andere als flach oder einfach und kamen dadurch sehr authentisch und gleichzeitig unfassbar kompliziert rüber.

Die Stimmung war gefühlt von vorne bis hinten sehr angespannt, bedrohlich und sehr bedrückend. Jedoch reichte es nicht für einen Psychothriller, sondern fühlte sich für mich nach einem starken Familiendrama an, bei dem man einfach nicht Teil der Familie sein möchte.

Ich hätte mir ein wenig mehr Spannung und weniger Drama gewünscht, dennoch gab es einige Wendungen, die ich so nicht hatte kommen sehen. Und auch wenn die Geschichte einige Längen hatte, habe ich mich dennoch unterhalten gefühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2022

Kein Thriller- eher Familiendrama

1

Dunkele Tiefen von Elisabeth Kay ist im Lübbe Verlag 2022 mit 412 Seiten erschienen und der zweite Roman der Autorin.

In einem Feriencottage an der südlichen Steilküste England treffen drei Schwestern ...

Dunkele Tiefen von Elisabeth Kay ist im Lübbe Verlag 2022 mit 412 Seiten erschienen und der zweite Roman der Autorin.

In einem Feriencottage an der südlichen Steilküste England treffen drei Schwestern zur Weihnachtszeit aufeinander,die sich 10 Jahre nicht gesehen und vor 20 Jahren genau dort ihre kleine Schwester auf tragische Weise ums Leben gekommen ist.

Es passieren geheimnisvolle Dinge,aber eher geht es um die Fragen, was damals passiert ist und wer gelogen hat und warum.

Für mich ist das Buch eher eine Familiengeschichte mit tragichen Ereignissen als ein Thriller. Es kommt zwar ein wenig Spannung auf wegen zunächst ungeklärter Dinge,aber so richtig packend ist das Ganze nicht. Der Schreibstil mit den kurzen Kapiteln die jeweils aus einer anderen Sicht ,meist eine der Schwestern geschrieben sind, gefällt mir ganz gut,man muss aber auch mit den Zeitenwechseln die auch stattfinden aufpassen beim Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2022

Spannender Mix aus Psychogramm und Thriller mit Schwächen

1

Die drei Schwestern Lydia, Ella und Jess finden sich aufgrund einer Einladung alle drei auf dem abgelegenen Familiencottage an der Steilküste Englands ein, wo vor 20 Jahren ihre Schwester Rosa unter mysteriösen ...

Die drei Schwestern Lydia, Ella und Jess finden sich aufgrund einer Einladung alle drei auf dem abgelegenen Familiencottage an der Steilküste Englands ein, wo vor 20 Jahren ihre Schwester Rosa unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen ist, um dort die Zeit rund um Weihnachten zu verbringen. Dort angekommen stellt sich jedoch heraus, dass keine von dreien die Einladung verschickt hat. Doch wer steckt hinter der Einladung? Nach und nach kommen dunkle Geheimnisse ans Licht und was es mit Rosas Tod auf sich hat.

Drei Schwestern, ein abgelegenes Cottage und ein dunkles Geheimnis – auf den ersten Blick alles perfekte Zutaten für einen spannenden Thriller, jedoch konnte mich „Dunkle Tiefen“ von Elizabeth Kay nicht vollständig überzeugen. Für mich fehlte leider ein bisschen Spannung und auch Tiefe. Das Buch ist weniger ein Thriller und mehr ein Psychogramm der drei Schwestern und ihre Beziehung untereinander und zu ihrer Mutter. Erzählt wird die Geschichte zum einen mittels zwei sich abwechselnden Zeitsträngen, einen in der Vergangenheit und einen in der Gegenwart und zum anderen durch verschiedene Perspektiven, die der Schwestern und die von Marianne, eine Nachbarin, die in der Nähe des Cottages wohnt und mehr über den Tod von Rosa zu wissen scheint. So erfährt man langsam, was vor 20 Jahren passiert ist und was zum Tod von Rosa geführt hat. Die zweit Zeitebenen und die wechselnden Charakterperspektiven verwirren dabei kaum, sind sie doch logisch und verständlich aufeinander aufgebaut. Zudem ist das Buch gut geschrieben, die Autorin weiß mit ihrem atmosphärischen Schreibstil eine düstere Grundzustimmung zu erzeugen, die für zusätzliche Spannung sorgt und perfekt den Inhalt widerspiegelt. Bedingt durch den häufigen Perspektivenwechsel waren mir jedoch die Charaktere etwas zu oberflächlich gezeichnet und sie blieben mir teilweise etwas fremd, worunter der Spannungsbogen der Geschichte etwas litt.

Alles in allem ist „Dunkle Tiefen“ von Elizabeth Kay Thriller und Psychogramm einer Familie in einem, dass beiden nicht vollständig gerecht wird aber nichtsdestotrotz aufgrund der kurzen Kapitellänge und dem atmosphärischen Schreibstil für einen fesselnden Lesegenuss für zwischendurch sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere