Cover-Bild Meeresblau & Mandelblüte
Band 1 der Reihe "Die schönsten Romane für den Sommer und Urlaub"
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Handlung
6,99
inkl. MwSt
  • Verlag: beHEARTBEAT
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 01.07.2017
  • ISBN: 9783732539376
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Elke Becker

Meeresblau & Mandelblüte

Herzklopfen unter der Sonne Mallorcas

Leonie ist erfolgreich in ihrem Job: Sie saniert marode Firmen. Ein Privatleben hat sie nicht, denn Gefühle stehen ihrer Karriere nur im Weg. Völlig überraschend erbt sie von ihrer Tante eine Agrotourismus-Finca auf Mallorca. Das Problem: Dort wohnen vier rüstige Senioren. Sie managen das kleine Hotel zusammen mit dem attraktiven Niklas und haben lebenslanges Wohnrecht. Das passt Leonie so gar nicht, denn sie will aus der Finca ein Nobelhotel machen und es gewinnbringend verkaufen. Sie muss die Senioren loswerden - doch die Alten sind nicht so alt und wehrlos, wie Leonie denkt. Zu allem Überfluss lässt Niklas das Herz der taffen Karrierefrau höher schlagen, als ihr lieb ist ...

Mit diesem wunderschönen Sommerroman entführt die erfolgreiche Selfpublisherin Elke Becker uns auf die Lieblingsinsel der Deutschen: Mallorca.

Alle Geschichten dieser Reihe zaubern dir den Sommer ins Herz und bringen dir den Urlaub nach Hause. Die Romane sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2017

Zwischen Rentnern, Urlaubsidylle und Familiendrama

1

Nachdem Leonies Tante gestorben ist, wird Leonie auf die schöne Insel Mallorca gerufen, um an der Beerdigung teilzunehmen und ihr Erbe in Empfang zu nehmen. Bis zu ihrer Abreise und auch noch auf der Insel ...

Nachdem Leonies Tante gestorben ist, wird Leonie auf die schöne Insel Mallorca gerufen, um an der Beerdigung teilzunehmen und ihr Erbe in Empfang zu nehmen. Bis zu ihrer Abreise und auch noch auf der Insel selbst ist Leonie mit dem Kopf bei der Arbeit. Nach dem Notartermin steht ihr Leben kurzzeitig Kopf und sie muss sich mit allerlei Umstellungen und Charakteren vertraut machen. Sie trifft auf eine der coolsten und witzigsten Rentner, die man sich nur vorstellen kann. Die Entwicklung der Geschichte fesselt den Leser und rührt einen gleichzeitig sehr.

Das Buch hat sehr großen Charme, denn man kann sich mit dem Gefühlen der verschiedenen Charaktere identifizieren und mit ihnen fühlen. Die Wandlung, die Leonie durchmacht, habe ich sehr gerne verfolgt und konnte das Buch nur schwer weglegen.

Ich finde es eine gelungene Lektüre, vor allem für den Sommer - und das Lachen kommt auch nicht zu kurz.

Das Cover finde ich sehr ansprechend, jedoch im Nachhinein betrachtet, leider nicht wirklich im Zusammenhang mit der Hauptstory.

Insgesamt würde ich das Buch weiterempfehlen, leider kam mir der Schluss doch ein wenig zu abrupt. Über eine Fortsetzung würde ich mich sehr freuen und sie auch direkt verschlingen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 15.08.2017

Schöner Sommerroman

1

Zum Inhalt:
Leonie ist erfolgreich in ihrem Job: Sie saniert marode Firmen. Ein Privatleben hat sie nicht, denn Gefühle stehen ihrer Karriere nur im Weg. Völlig überraschend erbt sie von ihrer Tante eine ...

Zum Inhalt:
Leonie ist erfolgreich in ihrem Job: Sie saniert marode Firmen. Ein Privatleben hat sie nicht, denn Gefühle stehen ihrer Karriere nur im Weg. Völlig überraschend erbt sie von ihrer Tante eine Agrotourismus-Finca auf Mallorca. Das Problem: Dort wohnen vier rüstige Senioren. Sie managen das kleine Hotel zusammen mit dem attraktiven Niklas und haben lebenslanges Wohnrecht.
Meine Meinung:
Bis auf das ein wenig überstürzt Ende, war das ein rundum gelungener Sommerroman. Die Protagonisten sind einfach Typen mit Ecken und Kanten und gut ausgearbeitet. Die Story liest sich sehr flüssig weg und ist angenehm geschrieben. Gerne hätte der Roman etwas länger sein können, da die Lektüre einfach Spaß gemacht hat.
Fazit:
Genau das richtige für einen schönen Sommertag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 01.07.2017

Inselfeeling pur

0

Mit „Meeresblau und Mandelblüte“ legt uns die Autorin einen erfrischenden Sommerroman mit viel Emotionen vor. Die authentischen Charaktere sind nur ein Highlight, das dieser Roman mit sich bringt. Von ...

Mit „Meeresblau und Mandelblüte“ legt uns die Autorin einen erfrischenden Sommerroman mit viel Emotionen vor. Die authentischen Charaktere sind nur ein Highlight, das dieser Roman mit sich bringt. Von mir klar empfohlen!

Die Geschichte wird uns aus Sicht eines allwissenden Erzählers nähergebracht, der immer den Überblick über das Geschehen behält. Das hat den Vorteil, dass der Leser immer nah an den Handlungen dran ist, egal, wer gerade agiert und egal, wo der Schauplatz gerade ist. Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt bestens mitgenommen gefühlt, was ich positiv hervorheben möchte. Die Sprache ist eher locker und umgangssprachlich gehalten. Besonders toll finde ich, dass jeder Charakter eine eigene Sprachfarbe hat und dadurch noch authentischer wirkt. So haben die Männer eine ganz andere Wortwahl als die doch zunächst hochnäsig wirkende Leonie. Der lockere Schreibstil hat auch dafür gesorgt, dass ich ein paar entspannte Lesestunde genießen durfte und mich mal so richtig schön nach Mallorca versetzt fühlte.

Mit Leonie hatte ich zu Beginn so meine Probleme muss ich gestehen. Sie hat teilweise so kalt gewirkt, dass man eher weniger Sympathien für sie aufbringen konnte. Das hat sich zum Glück im Laufe der Geschichte gelegt. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die sich in jeder Situation beweisen möchte. Das hat mir sehr gut an ihr gefallen. Allerdings war der Hintergrund für mich etwas fragwürdig und nicht besonders authentisch. Manche Fakten kamen für einfach zu plötzlich und deshalb konnte ich sie nicht so richtig nachvollziehen, was ich persönlich sehr schade finde.

Sehr gut gefallen hat mir die Rentner-WG. Hier hat die Autorin wirklich vier tolle Charaktere erschaffen, die mich richtig gut unterhalten haben. Diese Menschen haben alle ihre Ecken und Kanten und sind deshalb wirklich herzlich. Sie haben mich direkt angesprochen und ich konnte sie als sympathisch und authentisch ablegen. Dabei ist mehr als einer dieser Herrschaften in der Lage, den Leser zu überraschen. Auch den ein oder anderen Schmunzler konnte ich mir nicht verkneifen, weil da teilweise skurrile Dinge geschehen. Ein bisschen mehr Hintergrund hätte ich mir von Niklas gewünscht. Der Protagonist der Geschichte kommt etwas blass daher, weil man seine Gefühle nicht so wirklich mitbekommt. Er wirkt ab und zu verschlossen und auch mit seinen Emotionen hält er ziemlich hinter dem Berg.

Die Hintergrundstory war ansprechend und hat durch einige wenige Wendungen für zusätzliche Spannung gesorgt. Gerade das Setting war sehr gut ausgearbeitet und ich konnte mich gedanklich tatsächlich nach Mallorca versetzen. Damit hat die Autorin wohl ein großes Ziel erreicht. Für mich kam das Ende etwas abrupt. Natürlich weiß man grob, auf was man sich einlässt und wohin uns die Story letztendlich führen soll. Trotzdem hätte ich mir da etwas mehr erhofft (gerade was die Aussprache und die Annäherung der Protagonisten betrifft).

Ich würde sagen, dass es sich bei diesem Roman um eine wundervoll emotionale Sommergeschichte handelt, die den Leser gefangen nimmt und in ein sommerliches Inselfeeling entführt – auch wenn nicht immer eitel Sonnenschein herrscht. Klare Leseempfehlung für alle, die sich mal treiben lassen wollen.

Veröffentlicht am 01.07.2017

Mandelblüte auf Mallorca

0

Der Sommerroman von Elke Becker entführt uns – und die Protagonistin Leonie nach Mallorca.

Es ist mein erstes Buch der Autorin, zu dem ich gegriffen habe und ich durfte es auch noch vorab lesen.

Ich ...

Der Sommerroman von Elke Becker entführt uns – und die Protagonistin Leonie nach Mallorca.

Es ist mein erstes Buch der Autorin, zu dem ich gegriffen habe und ich durfte es auch noch vorab lesen.

Ich war natürlich auf mehreren Ebenen neugierig. Was würde mich erwarten? Wie komme ich mit Schreibstil klar und kann das Buch halten, was Klappentext und Titel versprechen?

Fangen wir mit dem Schreibstil der Autorin an: dieser ist sehr flüssig und dadurch sehr angenehm zu lesen. Leicht und locker schafft die Autorin es, eine Geschichte zu weben, die man gerne liest. Eine Geschichte, die einen nach Mallorca entführt und die neben der Protagonistin Leonie noch viele andere interessante Charaktere enthält.

Bei Leonie muss ich sagen, hatte ich zum Anfang ein sehr zwiespältiges Gefühl. Ich mochte sie, auf Grund ihrer überheblichen und arrogant-kalten Art überhaupt nicht. Andererseits tat sie mir einfach nur Leid – so ganz ohne Freunde und nur auf ihren Job und die Anerkennung fixiert.

Ihr Einstand in der Finca auf Mallorca, ihr herablassendes Getue, trug nicht dazu bei, sie sympathischer zu machen. Das änderte sich erst Stück für Stück, mit der Entwicklung der Figur. Erst da stellte man fest, dass sich unter der Eispanzerschicht ein ganz verträglicher Mensch verbirgt.

Für mich war die Wandlung von Leonie relativ glaubhaft dargestellt, ging mir aber an manchen Stellen ein wenig zu schnell. Nicht alle Beweggründe waren klar nachvollziehbar.Ich habe lange überlegt, auf was das ganze hinausläuft, was der Hintergrund für ihr Verhalten ist. Das wird im Roman dann sehr gut erklärt und dargestellt. ABER: es ging mir dann ein Tick zu schnell. Erst wird ewig drumherum geredet und dann geschieht alles auf wenigen Seiten.

Hier hätte ich mir eine ausführlichere Darstellung gewünscht und einen „Abspann“, der ein wenig ausführlicher ist und die offenen Fragen in meinem Kopf erklärt. Es ging viel zu schnell. So blieb einiges offen.

Gut gelungen fand ich die Darstellung der „Rentner-WG“ und die Tiere. Der Ziegenbock und der Pfau – die beiden haben mir ein lautes Lachen entlockt. Das Leonie im Umgang mit den Tieren ruhiger wurde und anders rüberkam ist sehr gut nachvollziehbar – so geht es mir teilweise auch ?

Die Rentner-WG – die vier Mitbewohner – habe ich von Anfang sehr gemocht, auch wenn ich sie teilweise zu harmlos fand. Erst große Töne spucken und dann doch schnell „weich“ werden – das passte leider nicht so ganz.

Das Titelbild, der Titel und der Klappentext versprechen eine leichte sommerliche Unterhaltung und genau das bekommt der Leser auch.

Von mir bekommt das Buch, auf Grund der oben genannten Kritikpunkte, 4 von 5 möglichen Sternen.

Veröffentlicht am 26.08.2017

Netter Sommerroman

0

Meeresblau - so ist nicht nur das Cover bei diesem sommerlichen Roman, sondern das blaue Meer vor der Küste Mallorcas erscheint beim Lesen quasi vor dem inneren Auge. Wer auf der Suche nach einer lebensfrohen ...

Meeresblau - so ist nicht nur das Cover bei diesem sommerlichen Roman, sondern das blaue Meer vor der Küste Mallorcas erscheint beim Lesen quasi vor dem inneren Auge. Wer auf der Suche nach einer lebensfrohen Lektüre für den Urlaub ist, wird hier fündig werden.
Begleitet Leonie bei ihren ersten Schritten als unverhoffte Hotelbesitzerin und den Begegnungen mit dem einen oder anderen charmanten Herren ;) Die Handlung ist dabei zugegebenermaßen nicht unbedingt unvorhersehbar und auch das plötzliche Ende hat mich etwas gestört - die tollen Schilderungen der Autorin und der humorvolle Stil machen es aber wieder wett und ich denke, das Buch ist genau richtig für zwischendurch.
Es lohnt sich, mit der anfangs etwas spröden Protagonistin warm zu werden und sich in die Sonne Mallorcas zu träumen - mehr als ein einmaliges Lesevergnügen ist es für mich aber nicht. Solide 3 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Handlung