Cover-Bild Im Zeichen der Lämmer
Band 2 der Reihe "Ermittlung in Jefferson City"
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: tolino media
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 26.07.2023
  • ISBN: 9783757915865
Emilia Benedict

Im Zeichen der Lämmer

Psychothriller: Spannung bis zum Schluss (Der Metzger von Jefferson City)
Packender Thriller der Autorin Emilia Benedict Nichts für schwache Nerven Lauf – Und du stirbst! Schrei – Und du stirbst! Ein einzelnes Paar Füße, und das mitten auf dem Gelände einer Schule. Der Rest des Körpers fehlt. Wenig später finden Jogger eine Leiche ohne Füße. Beide Funde haben unterschiedliche DNA. Demnach zwei Opfer innerhalb kurzer Zeit. Inspector Aidan Carter ist sich sicher, hinter den Morden steckt ein Serienkiller, denn das ist nur die Spitze des Eisbergs. Der Mörder sägt seinen Opfern nicht nur die Füße ab … Carter und sein Team stehen vor einem Rätsel. Haben sie es hier mit einem Psychopathen zu tun, einer Sekte oder handelt es sich hierbei vielleicht doch nur um ein Verbrechen aus Leidenschaft? Auch Aidan Carters Lebensgefährtin Jessica Duncan bleibt nicht untätig. Die Fälle der verstümmelten Opfer bieten die Idee zu einem neuen Roman. Da Aidan allerdings nichts von seinen Ermittlungen preisgeben will, recherchiert sie selbst und stößt auf ein längst vergangenes Ereignis. Ohne es zu ahnen, begibt sie sich dabei in Lebensgefahr …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2023

Aidan & Jessica 2 - Der christliche Metzger

0

Auf dem Gelände einer Schule wird ein paar abgetrennter Frauenfüße gefunden. Nur kurze Zeit später wird in der Nähe eine Frauenkörper ohne Füße dafür mit Lammaugen. Doch es sind 2 verschiedene Opfer. Inspector ...

Auf dem Gelände einer Schule wird ein paar abgetrennter Frauenfüße gefunden. Nur kurze Zeit später wird in der Nähe eine Frauenkörper ohne Füße dafür mit Lammaugen. Doch es sind 2 verschiedene Opfer. Inspector Aidan Cartner ermittelt zusammen mit seinem Team, doch auch seine Freundin, die Schriftstellerin Jessica Duncan ermittelt auf eigene Faust für ihren nächsten Roman. Von Aidan bekommt sie keine Informationen und trotzdem ist sie mit den Ermittlungen dem Team der Polizisten meist voraus, auch wenn ihr einige Fakten fehlen.

Das Cover ist ein echter Hingucker, auch wenn es nicht 100%ig zum Plot des Buches passt.

Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt, sodass man den Teil auch für sich alleine lesen kann - also ohne Teil 1 (Der Toxin-Killer) zu kennen (so wie ich).

Der Plot ist hervorragend gewählt, ebenso die Charaktere. Es gibt einige Verdächtige, sodass der Leser auch mitraten kann, auch wenn man durch die Kapitel, die aus Sicht des Killers geschrieben sind, (scheinbar) einige ausschließen kann. So folgt man nicht nur dem Killer selbst, sondern auch Aidan und seinem Team, ebenso wie Jessica bei ihren Recherchen.

Aidan ist schon speziell. Er eckt gerne mit seinem Chef an, da er auch notorisch zu spät kommt. Ebenso der mürrische Gerichtsmediziner, der damit bestens zu ihm passt. Die Gegenpole sind seine Freundin Jessica und sein Schwager, der ebenfalls im Ermittlerteam ist.

Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau, sodass ich mich über weitere Fälle des Ermittlerteams sehr freuen würde.

Zu Beginn braucht man allerdings etwas um die Personen auseinanderzuhalten, denn manchmal werden die Ermittlungsmitglieder mit Vornamen, dann wieder mit Nachnamen genannt, was es zu Beginn etwas schwierig macht, die Charaktere zu unterscheiden.

Das Motiv selbst war zwar spätestens ab der Hälfte des Buches klar - auch wenn die Ermittler noch nichts davon ahnten - dennoch blieb die Spannung für den Leser bestehen.

Fazit: Spannender Thriller mit sympathischem Ermittlerteam. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2023

Sehr spannend

0

Ich habe in einem Rutsch durchgelesen, weil ich die Geschichte so spannend fand. Der Einstieg hat es in sich, man ist direkt mitten in einem brutalen Mordfall, der nichts für schwache Nerven ist. Im Laufe ...

Ich habe in einem Rutsch durchgelesen, weil ich die Geschichte so spannend fand. Der Einstieg hat es in sich, man ist direkt mitten in einem brutalen Mordfall, der nichts für schwache Nerven ist. Im Laufe der Geschichte wird man mehrmals auf die falsche Spur geführt, weil es mehrere Verdächtige gibt.Das Ende kam für mich dann viel zu schnell und überraschend, ich war auf einer anderen Spur. Ich hätte so gerne noch weitergelesen. Das Ermittlerduo war sympathisch und hat viel Spaß gemacht. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2023

Im Zeichen der Lämmer

0

Am Anfang war es nur ein paar abgetrennte Füße. Die Ermittler Aiden und Ethan stehen vor einem Rätsel. Wieso trennt jemand die Füße vom Körper und wo ist dieser überhaupt? Jessica ist die Lebensgefährtin ...

Am Anfang war es nur ein paar abgetrennte Füße. Die Ermittler Aiden und Ethan stehen vor einem Rätsel. Wieso trennt jemand die Füße vom Körper und wo ist dieser überhaupt? Jessica ist die Lebensgefährtin von Aiden und wittert durch den aktuellen Fall eine neue Chance ein Thema für ihr nächstes Buch zu finden.

Ich muss sagen, es hat mir echt viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. Die Charaktere waren alle super gelungen. Am besten hat mir Dr. Harris gefallen. Er hat so eine stumpfe Art an sich die aber auch super amüsant ist. Dr Harris könnte ich mir auch gut als Hauptprotagonisten vorstellen, ich würde es lieben. Mit Jessica bin ich nicht so richtig warm geworden. Am Anfang ging sie mir mit ihrer Art echt auf die Nerven. Überall muss sie ihre Nase reinstecken. Im laufe der Geschichte wurde sie mir etwas sympathischer, aber Freunde werden wir nicht 😅

Die Spannung war das ganze Buch über auf einem guten angenehmen Level. Nicht zu wenig und nicht zu nervenaufreibend. Durch den soliden und flüssigen Schreibstil war das Lesevergnügen ganz auf meiner Seite. Auch hat die Autorin es geschafft, mich immer wieder zu verwirren. Es gab Momente da dachte ich jawoll, das ist der Täter und dann dachte ich wieder ne Moment, das kann ja nicht passen. Ein paar Seiten weiter dachte ich dann wieder er ist es doch. Echt gut gemacht.

Von mir gibt es ganz klar eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 09.08.2023

Wenn die Vergangenheit dich einholt...

0

Gleich vorab sei vorweggenommen: die Geschichte ist nichts für schwache Nerven, da mit unter nicht nur der Mord an den Opfern selbst, sondern auch die Psyche des Täters detailliert beschrieben werden.
Und ...

Gleich vorab sei vorweggenommen: die Geschichte ist nichts für schwache Nerven, da mit unter nicht nur der Mord an den Opfern selbst, sondern auch die Psyche des Täters detailliert beschrieben werden.
Und genau das ist es, was ich so spannend an diesem Buch finde und was es absolut lesenswert macht 😉

Zu Beginn geschieht der erste Leichenfund, wo der Leser alle Personen, die Ausgangssituationen und die einzelnen Motive kennenlernt. Hier muss ich ehrlich gestehen, dass ich etwas verwirrt war, weil auf dem Polizeirevier die Charaktere mit Vor- oder Nachnamen angesprochen werden. Dies hat sich aber nach den ersten Kapiteln relativ schnell wieder gelegt.

Den Schreibstil fand ich sehr gelungen. Denn es war durchgängig spannend mit unterschiedlichen Erzählperspektiven.
Gerade wenn es zur Sprache des Täters kam, waren die verschiedenen Plots sehr gut. Denn es gab potentielle Täter, die erst in Verdacht geraten sind, bis die Beweise gegen sie sprachen und später rückten diese Personen wieder in den Vordergrund der Ermittlungen.

Der eine oder andere kennt evtl. der Spruch „Der erste Eindruck trügt“ und genau das ist hier bei dem einen oder anderen Charakter sehr gut umgesetzt. Es gab zu Beginn den einen oder anderen, den ich so gar nicht mochte. Später im Buch haben sich diese zu meinen Favoriten entwickelt, da sie mir aufgrund ihrer Handlungen immer sympathischer wurden.

Weiterhin möchte ich die Auflösung hier sehr positiv hervorheben. Denn bis zum Ende des Buches war es mir nicht ersichtlich, wie die Opfer miteinander in Verbindung standen. Es gab zwar die eine oder andere Vermutung, jedoch war diese nicht immer ganz korrekt 😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Abgründig

0

Einmal mehr stehen die Abgründe der menschlichen Seele oder Psyche im Mittelpunkt des Geschehens, das Aidan und Kollegen verzweifeln lässt. Wer sägt Frauen die Füße ab, lässt sie ausbluten, malt ein Grinsen ...

Einmal mehr stehen die Abgründe der menschlichen Seele oder Psyche im Mittelpunkt des Geschehens, das Aidan und Kollegen verzweifeln lässt. Wer sägt Frauen die Füße ab, lässt sie ausbluten, malt ein Grinsen ins Gesicht und ersetzt die Augen durch andere? Ein Ritual? Religiöse Hintergründe? Nicht nur Aidan macht sich auf die Suche, sondern auch Freundin Jessica, die auf der Suche nach dem Aufhänger für ein neues Buch ist. Dabei ist sie ab und an den Ermittlern voraus und dem Täter zu dicht auf den Fersen, was sie prompt in Gefahr bringt. Wie der Vorgängerband aus wechselnden Perspektiven der Ermittler, von Jessica und aus Tätersicht erzählt, teilweise auch zeitlich versetzt, behält die Geschichte ordentlich Spannung und Drive und hetzt die Leserschaft durch die Story bis zum Showdown am Schluss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere