Cover-Bild Catching Stardust (Queen's University 1)
Band 1 der Reihe "Queen's University"
(52)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 24.02.2022
  • ISBN: 9783958186392
Emily Bähr

Catching Stardust (Queen's University 1)

Roman | Die neue Own Voice New Adult-Reihe

Man bereut nur die Dinge, die man nicht getan hat.


»Steckst du Menschen gerne in Schubladen?«

»Keine Schubladen. Eher so … bunte Aufkleber, die ich den Leuten aufdrücke. Auf die Art weiß ich wenigstens, worauf ich mich einlasse.«

»Sicher, dass du dich hierauf einlassen willst?«


Schmerz. Verlust. Depression. Als Ruth an die Uni in Belfast zurückkehrt, will sie genau das hinter sich lassen – ein Neuanfang, nachdem sie vor einem Jahr ihren besten Freund bei einem Unfall verloren hat. Womit sie nicht rechnet, ist Dominic, der nerdige, sarkastisch veranlagte Einzelgänger, der plötzlich immer wieder in ihrem Leben auftaucht und es so tatsächlich schafft, sie allmählich aus ihrer Einsamkeit herauszuholen. Schnell wird klar, dass die Anziehung zwischen den beiden größer ist, als sie zugeben wollen. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht einfach verdrängen und Ruth merkt bald, dass sie nicht die einzige ist, die mit ihren Dämonen zu kämpfen hat…

Catching Stardus t ist Band 1 der Queen's-University Reihe. Band 2 Counting Rainbows erscheint im Oktober 2022.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2022

Leider nur okay.

0

Zu Beginn möchte ich erwähnen, dass in diesem Buch ernste Themen wie Depressionen, Verlust behandelt werden. Das ist nicht für alle etwas, daher die Warnung vorweg.



Gerade deshalb hat mich das Buch ...

Zu Beginn möchte ich erwähnen, dass in diesem Buch ernste Themen wie Depressionen, Verlust behandelt werden. Das ist nicht für alle etwas, daher die Warnung vorweg.



Gerade deshalb hat mich das Buch auch nicht ganz überzeugen können. Es gab spannende, sehr emotionale Abschnitte, dann wieder empfand ich einiges als zu viel, anderes als zu wenig. Es war ein Auf und Ab. Ich wurde mit den Protagonisten nicht so richtig warm. Sie sind so voller Schmerz und haben es doch nicht geschafft, ihr Geschichte glaubhaft zu vermitteln. Ich kann gar nicht richtig beschreiben, was mir da fehlte. Sie konnten mich nicht richtig fesselnd.

So war es nicht ganz das erhoffte Buch und es war nur okay für mich.

Der Schreibstil ist gut, man kann das Buch zügig und nahezu an einem Stück lesen. Grundsätzlich ist die Idee zur Story super, die Umsetzung hat mir nicht immer gefallen und da ist noch ziemlich Luft nach oben.

An den Figuren kann man ebenfalls noch arbeiten, mir fehlen etwas Ecken und Kanten, die sie einfach menschlich wirken lassen. Niemand ist perfekt, das darf man ruhig mehr zeigen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2022

Leider nicht so gut wie erhofft!

0

Meine Meinung:

Zu Beginn wurde ich mit der Handlung von „Catching Stardust“ nicht richtig warm. Es keimte ein Gefühl von Enttäuschung auf, dass sich glücklicherweise nach einigen Kapiteln wieder legte. ...

Meine Meinung:

Zu Beginn wurde ich mit der Handlung von „Catching Stardust“ nicht richtig warm. Es keimte ein Gefühl von Enttäuschung auf, dass sich glücklicherweise nach einigen Kapiteln wieder legte. Kurze Zeit später jedoch wiederkehrte.

Der Inhalt stellte einen starken Kontrast zum fröhlichen, freundlichen und verspielten Buchcover dar.

Des Weiteren wies der Roman einige Längen auf, die nicht nur den Lesefluss hemmten sondern zugleich auch das Lesevergnügen minderten.

Auch mit den Charakteren wurde ich nicht richtig warm. Mir fehlte dafür die emotionale Basis zu den Protagonisten. Ich konnte ihre Gefühle und Gedanken teilweise einfach nicht nachvollziehen. Außerdem war für mich persönlich auch keine wirklich bedeutsame charakterlichen Entwicklung zu erkennen.

Ich fand es allerdings gut, dass die Autorin in darauf verzichtete in ihre Story ein unnötiges sowie künstlich aufgebauschtes Drama zu integrieren.

„Catching Stardust“ hat mich leider nicht zu 100% „gecatcht“. Vielleicht waren meine Erwartungen an den Roman einfach zu hoch aber die Handlung riss mich eben nicht in dem Maße mit, wie ich es mir zu Beginn erhofft hatte. Für mich wurde hier das große Potenzial, dass die Geschichte bot, nicht umfassend genug ausgeschöpft. Allerdings möchte ich zuletzt noch betonen, dass es sich bei „Catching Stardust“ trotz der von mir geäußerten Kritikpunkte um keinen schlechten Roman handelte oder ich das Lesen in irgendeiner Weise bereut hätte, dennoch beinhaltete er eben leider viele ausbaufähige Aspekte. Der Fokus lag u.a. zu stark auf Ruth‘s Krankheit, wodurch ihre Beziehung mit Dominic wiederum eine fast schon unwichtige Nebenrolle spielte. Die Auseinandersetzung mit einem so ernsten Thema ist lobenswert allerdings verlief man durch die „negativen Vibes“, die diese Krankheit mit sich zieht, in eine pessimistische sowie bedrückende Grundstimmung.

Fazit: Den Leser erwartet keine seichte Liebesgeschichte mit rosa Wolken und fliegenden Herzchen sondern ein wirklich sensibles Thema, dass die Autorin authentisch sowie realitätsnah zu beschreiben versuchte.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2022

Ein Buch mit wichtigen Thematiken!

0

"Wir sind nichts als Sternenstaub, der versucht seinen Weg zurück ins All zu finden."

Inhalt:

Schmerz. Verlust. Depression. Als Ruth an die Uni in Belfast zurückkehrt, will sie genau das hinter sich ...

"Wir sind nichts als Sternenstaub, der versucht seinen Weg zurück ins All zu finden."

Inhalt:

Schmerz. Verlust. Depression. Als Ruth an die Uni in Belfast zurückkehrt, will sie genau das hinter sich lassen – ein Neuanfang, nachdem sie vor einem Jahr ihren besten Freund bei einem Unfall verloren hat.

Womit sie nicht rechnet, ist Dominic, der nerdige, sarkastisch veranlagte Einzelgänger, der plötzlich immer wieder in ihrem Leben auftaucht und es so tatsächlich schafft, sie allmählich aus ihrer Einsamkeit herauszuholen. Schnell wird klar, dass die Anziehung zwischen den beiden größer ist, als sie zugeben wollen.

Doch die Vergangenheit lässt sich nicht einfach verdrängen und Ruth merkt bald, dass sie nicht die einzige ist, die mit ihren Dämonen zu kämpfen hat…

Meinung:

Zunächst muss ich jedoch auf das wunderschön aussehende Cover eingehen. Ich liebe die Gestaltung sowie die kleinen Details wirklich sehr. Zudem sind die Farben leicht sowie dezent, trotzdem fällt das Buch meiner Meinung nach durch den besonderen Stil total auf. Denn alles wirkt in sich stimmig und harmonisch.

Besonders der Hintergrund erzeugt einfach total Spannung, auch wenn das Buch natürlich direkt "New Adult" schreit. Doch genau dieser Aspekt gefällt mir auch so gut. In meinen Augen ein Cover, dass es mir total angetan hat und ein richtiges Highlight in jedem Bücherregal darstellt.

Und auch der Schreibstil der Autorin war wirklich flüssig und leicht zu lesen. Die Dialoge waren humorvoll und locker zugleich. Aber auch traurige sowie tiefgreifende Szenen konnten mich überzeugen. Besonders schön fand ich den poetischen Schreibstil, der die Handlung manchmal noch einmal abgerundet hat.

Nennenswert ist auch, dass die Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt wird. Dadurch konnte ich mich als Leser direkt in beide Köpfe hineinversetzen und ihre Handlungsweisen natürlich auch besser nachvollziehen.

Jedoch hatte ich schon von Anfang an irgendwie Probleme mit Ruth. Der Umgang mit ihrer Krankheit wirkte authentisch und echt, besonders weil der Verlauf bei jeder Person natürlich auch noch einmal anders ist. Aber mit ihrer Art kam ich irgendwie nicht so ganz zurecht.

Sie wirkte unglaublich sprunghaft. Natürlich konnte ich verstehen, dass sie an manchen Tagen einfach keine Kraft hatte um aufzustehen und damit auch viele Menschen in ihrem Leben von sich gestoßen hat. Trotzdem muss man ihr hoch anrechnen, dass sie wirklich eine starke Protagonistin ist, die wieder aufsteht und kämpft. Dabei versucht sie eben total ihr Bestes zu geben, um nach dem schweren Schicksalsschlag wieder in ihren Alltag zurückzukehren.

Das gleiche Gefühl, des nicht in den Charakter hineinversetzen können, hatte ich leider auch bei Dominic. Er ist viel auf Tinder unterwegs, möchte sich aber nicht wirklich lange binden. Er schien wie ein oberflächliche Typ, der nur lose Bekanntschaften sucht. Auf der anderen Seite war er jedoch auch sehr umgänglich.

Doch irgendwie war die Entwicklung ihrer Beziehung teilweise schwer nachvollziehbar. Ich verstand nicht, warum sie sich auf Freundschaft Plus einließen, sich ihren Gefühlen jedoch erst so spät klar werden. Hier hätte ich mir irgendwie von Anfang an mehr Spannung gewünscht, weil der Vorschlag irgendwie total plötzlich und aus dem Nichts auftauchte.

Zudem kam ich mit vielen Begriffen nicht so ganz zurecht. Das kann natürlich daran liegen, dass ich mich in der ganzen Gaming Welt nicht wirklich auskenne, die Erläuterungen folgten meistens jedoch auch. Aber auch manche Personen, wie die Chefin von Dominic wurden als Gottesanbeterin bezeichnet, was mich sehr verwirrt hat.

Kurze Textnachrichten zwischen den Freunden haben die Handlung noch einmal perfekt abgerundet und in meinen Augen auch aufgelockert.

Und auch die komplette Clique hat meiner Meinung nach einen großen Beitrag dazu geleistet, dass ich das Buch weiterlesen wollte. Denn manchmal hätte ich es am liebsten einfach beiseite gepackt...

Trotzdem muss ich sagen war die Handlung sehr schön und gut aufgebaut. Es gab liebevolle Szenen zwischen den beiden, auch wenn sie ihren Alltag kaum verlassen haben. Das war natürlich ein wenig schade, zeigte andererseits aber auch die authentische Seite der Geschichte, die sicherlich transferiert werden sollte.

Insgesamt ein Roman, von dem ich persönlich einfach mehr erwartet hatte. Denn ich kam nur schwer mit den Charakteren klar. Dafür war die Handlung jedoch sehr leicht und die Thematiken sehr wichtig. Zudem ist das Cover ein absoluter Traum!

Ich muss trotzdem sagen, dass ich Band zwei eine Chance geben werden. Denn bereits in diesem Teil konnte ich Toast und Cameron kennenlernen und habe die beiden sehr in mein Herz geschlossen. Deshalb freue ich mich unglaublich auf ihre Geschichte!

Veröffentlicht am 27.02.2022

Nett für zwischendurch

0

Als Ruth zurück an der Uni ist möchte Sie all den Schmerz und Verlust der letzten Jahre hinter sich lassen.
Sie wollte all das Drama um ihren verstorbenen besten Freund vergessen.
Und da stolpert Dominic ...

Als Ruth zurück an der Uni ist möchte Sie all den Schmerz und Verlust der letzten Jahre hinter sich lassen.
Sie wollte all das Drama um ihren verstorbenen besten Freund vergessen.
Und da stolpert Dominic in ihr Leben.
Dieser Sakastische Nerd.
Und die beiden haben viele Dämonen und versuchen diese zu besiegen.

Der Einstieg ins Buch ist super einfach.
Man ist direkt mitten in der Geschichte und bekommt von anfang an die Gefühle von Ruth übermittelt.
Die ist keine locker und leichte Geschichte, sondern ganz im gegenteil und grade das fand ich super besonders.
Dieses Buch erzählt die Geschichte von einem Mädchen mit Depressionen .
Und hier muss man sagen hat die Autorin ganze arbeit geleistet.
Sie hat es geschafft ,die Gefühle und gedanken einer erkrankten person authentisch an den Leser zu bringen. So das dies auch nachvollziehbar war.
Was ich außerdem noch wirklich gut fand war das Dominic sie nicht heilen wollte ,sondern einfach zur stelle war um zu helfen ,wenn Sie all ihren Mut aufbringt um diese hilfe zu bitten.
Die Autorin hat hier tiefe geschaffen und gefühle übermittelt.

Aber es gab leider auch sachen die mir persönlich nicht so gefallen haben.
zum Beispiel die Freundschaft zwischen Ruth und Roisin , das war irgendwie eine sehr einseitige Freundschaft, was ich sehr schade fand.
Roisin hat sich so viel mühe gegeben und von Ruth war nicht mal ein wie gehts dir drin.

Außerdem wurde ich leider nicht wirklich warm mit Ruth und Dom.
Da fehlte irgendwie der funke.
Ich konnte ihre Beziehung zueinander auch nicht ganz nachvollziehen.
Da es hier mehr um die Krankheit ging als um deren Beziehung oder wie auch immer man dies betiteln möchte.
Ich finde es gut das diese Krankheit so greifbar war aber ich hätte mir einfach drum herum etwas mehr Story gewünscht.

Mein Fazit eine tolle Geschichte für zwischen durch, die sehr authentisch war.
Aber wo für mich das gewisse etwas fehlte.

Veröffentlicht am 24.02.2022

emotionsgeladen, verwirrend & ein Hoffnungsschimmer des entkommen der Dunkelheit … 

0

Eine neue Reihe in einem wunderschönen Design, wo das Cover schon einladend lockt, mit der Gestaltung ein Blickfang bietet und in die Welt Der Dunkelheit zieht.

Ruth hat nämlich schon so viel durchgemacht, ...

Eine neue Reihe in einem wunderschönen Design, wo das Cover schon einladend lockt, mit der Gestaltung ein Blickfang bietet und in die Welt Der Dunkelheit zieht.

Ruth hat nämlich schon so viel durchgemacht, ihr Verlust zieht die in eine schwere  Depression,  die ihr kein entkommen lässt.

Mit aller Kraft versucht sie wieder ins Leben zu kommen, besonders ist es Dominic der an ihre Seite eine helfende Hand reicht.

Dieser ist jedoch auch ganz mit seinen Problemen beschäftigt, zieht von einer bedeutendes Verabredung zur nächsten und lässt keinen an sich ran. 


Das Buch zieht uns in die Zeit voller Veränderungen  voller Selbsterkenntnis und einer Freundschaft, die unglaubliches bewirkt.

Beide Persönlichkeiten wachsen über sich hinaus, ihre Dynamik entzückt und beeindruckt.

Kleine bittersüsse Schlagabtausche als auch Insider steigern das Lesevergnügen. 


》Egal, welches Etikett ich auch versuche ihr aufzudrücken, mittlerweile wollen sie alle nicht kleben bleiben. 《 


Ich habe mich sofort in die Welt der Beiden gestürzt, voller Freude und Neugierde mit dem Lesen begonnen.

Die Geschichte zieht einen mit in die pesemistische Sichtweise, hofft dass die beiden ihre intensive Verbindung nutzen, uns ein guter Ausgang erwartet. 


Ich habe mich gut unterhalten, wurde beflügelt, von den Zusammentreffen ergriffen als auch nervenaufreibend angeregt. 


Jedoch wurde ich leider nicht komplett überzeugt, der immer wieder vorkommende schnellen Zeitwechselals haben nicht immer rein gepasst sowie haben sich die Charaktere von ihrem Grundzügen für mich rasant um 180° Grad gedreht. 

Der einst freche, charmante Charmeur wird von einem zum anderen Moment zum Eigenbrödler und die schüchterne, eher zurückgezogene wird zur lebenslustigen und frechen, fühlt sich von einen auf den anderen Moment in den angsteinflössenden Situationen pudelwohl. 


Ihr meint, das kann doch natürlich eine positive Entwicklung ausmachen, Menschen sind Facettenreich, ja, aber ich habe den Weg zur Veränderung leider nicht für mich wahr genommen, so dass diese zwei leicht unsympathisch wurden.

Trotzdessen habe ich mich sehr über den glücklichen Ausgang zum Ende hin gefreut. 


Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Verlag.

Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt. 


CatchingStardust

QueensUniversity

Emily Bahr

Forever

ForeverbyUllstein 

Rezension

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere