Cover-Bild Der Mordclub von Shaftesbury – Ein Herz und eine tote Seele
Band 2 der Reihe "Penelope St. James ermittelt"
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau digital
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Ersterscheinung: 17.05.2023
  • ISBN: 9783841231932
Emily Winston

Der Mordclub von Shaftesbury – Ein Herz und eine tote Seele

Kriminalroman

Showdown in Shaftesbury 

Turbulente Zeiten im idyllischen Shaftesbury: Ein Rabe terrorisiert das Dorf, ein Kleptomane scheint von Haus zu Haus zu gehen, und obendrein wird das Anwesen Highgrove Hall von einem abgerissenen Mann gekauft, der aussieht, als hätte man ihn eben aus dem Gefängnis entlassen. Alles Fälle für Penelope St. James meint man im Dorf, weil alle sie für eine verdeckt arbeitende Detektivin halten. Doch der schwierigste Fall erwartet Penelope noch – als sie den neuen und schon unbeliebten Pfarrer tot in der Kirche findet. 

Cosy Crime im idyllischen Südengland – mit liebenswerten Figuren und tierischer Unterstützung

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2023

Gute Fortsetzung

0

Das erste Buch aus dieser Reihe rund um Shaftesbury hatte ich bereits gelesen und es hatte bei mir viele Assoziationen zu vorhanden Cosy Crime Reihen geweckt. Da mir die Personen sehr gut gefallen hatten, ...

Das erste Buch aus dieser Reihe rund um Shaftesbury hatte ich bereits gelesen und es hatte bei mir viele Assoziationen zu vorhanden Cosy Crime Reihen geweckt. Da mir die Personen sehr gut gefallen hatten, habe ich mich auf diese Fortsetzung gefreut. Man kann Band zwei ohne Vorwissen lesen, es gibt wenig Verweise auf das erste Buch, allerdings wird enthüllt, wer im ersten Band der Täter war, was ich nicht gut finde und auch irgendwie unnötig war. Der neue Fall kommt schnell in Schwung und es wird nie langweilig. Er hat mich nicht an andere Bücher erinnert, sondern steht für sich. Das cosy Wohlfühlklima in Shaftesbury weitet sich auch auf den Leser aus und das Lesen macht richtig Spaß. Die Figuren und die Story sind nachvollziehbar und gut gelungen, wenn auch insgesamt etwas cosy-oberflächlich. Es gab einige Erzählstränge, die ich mir etwas ausführlicher hätte vorstellen können. Der gute Schreibstil macht das Lesen leicht. Insgesamt ist das Buch eine runde Sache, wobei mir der Titel immer noch ein Rätsel ist, da es keinen „Mordclub“ gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2023

Balsam trotz Mord und Diebstahl

0

Fortsetzung! Aber man muss den ersten Teil nicht gelesen haben, um hier folgen zu können. Natürlich wäre es schöner. Der Inhalt ist einfach Balsam für die Seele, voller Wärme, Tiere und natürlich britischer ...

Fortsetzung! Aber man muss den ersten Teil nicht gelesen haben, um hier folgen zu können. Natürlich wäre es schöner. Der Inhalt ist einfach Balsam für die Seele, voller Wärme, Tiere und natürlich britischer Menschen mit ihren Eigenarten.
Penelope hilft alle Probleme des Ortes zu lösen, vom Diebstahl bis zum Mord. Wobei sie eigentlich eine Partnervermittlung am Ort führt.
Besonders gefallen mir die britischen Einflüsse und das beschriebene Landleben. Der Schreibstil ist unterhaltsam und das Buch ist schnell gelesen. Man bedauert, dass es das schon gewesen ist. Daher bin ich voller Freude, wenn es einen Nachfolgeband gibt. Schließlich muss Frau auch wissen, wie es mit dem Tierarzt weitergeht. Das war für mich übrigens seltsam, so lange per Sie zu sein. Spreche ich in Rätseln? Einfach selber lesen! Aber Achtung, so richtig triefender Crime ist das hier nicht, eher seicht, aber dafür wirklich schön...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2023

Diebischer Rabe?

0

Es geht turbulent zu in Shaftesbury. Das Dorf wird von einem Raben terrorisiert, ein Kleptomane scheint überall zu stehlen und Highgrove Hall wird von einem Mann gekauft, der das Aussehen eines Verbrechers ...

Es geht turbulent zu in Shaftesbury. Das Dorf wird von einem Raben terrorisiert, ein Kleptomane scheint überall zu stehlen und Highgrove Hall wird von einem Mann gekauft, der das Aussehen eines Verbrechers hat. Alle im Dorf halten Penelope St. James für eine Detektivin, weshalb dies ein Fall für sie ist. Doch als sie den neuen, bereits unbeliebten Pfarrer tot in der Kirche findet, erwartet sie der schwierigste Fall.

Meine Meinung
Es ist dies das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe, und es hat mit gut gefallen. Ein schöner, leichter Krimi. Ohne irgendwelche Unklarheiten im Text konnte ich das Buch leicht und flüssig lesen, es gab keine Störung meines Leseflusses. Auch war ich schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Penelope, die ja gar keine Detektivin war, sondern eine Partnervermittlung betrieb. Doch da sie etwas kriminalistischen Spürsinn besaß, hielt jeder sie dafür und sie sah sich praktisch gezwungen, die Verbrechen aufzuklären. Und dann gab es eben auch noch diesen Mann, der Highgrove Hall gekauft hatte. Und den Tierarzt mit seiner achtjährigen Tochter Lilly. Ach ja, und dann war da noch dieser Rabe, den alle des Diebstahls verdächtigten. Ich habe dieses Buch gerne gelesen. Es ist, wie gesagt, ein schöner Krimi, der oft auch zum Schmunzeln verleitet. Ich habe mich gut amüsiert, die Spannung war da, es hat mit gefesselt und auch gut unterhalten. Daher kann ich es gerne weiterempfehlen und vergeben vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Veröffentlicht am 20.07.2023

Seichtes Krimi-Vergnügen

0

Der Kriminalroman „Ein Herz und eine Tote“ von Emily Winston umfasst insgesamt 320 Seiten und ist im Aufbau Verlag erschienen. Das Buch ist in einen Prolog und 19 Kapitel aufgeteilt, wobei jedes Kapitel ...

Der Kriminalroman „Ein Herz und eine Tote“ von Emily Winston umfasst insgesamt 320 Seiten und ist im Aufbau Verlag erschienen. Das Buch ist in einen Prolog und 19 Kapitel aufgeteilt, wobei jedes Kapitel einem Wochentag entspricht, wodurch es dem Leser leicht fällt, dem zeitlichen Kontext zu folgen.

Es handelt sich hierbei um den zweiten Teil der Romanreihe „Der Mordsclub von Shaftesbury - Penelope St. James ermittelt“. Mir war der erste Band zuvor nicht bekannt, aber das Buch ist inhaltlich auch gut für sich zu lesen. Allerdings haben wir es hier schon mit einem recht umfangreichen Ensemble zu tun und ich kann mir gut vorstellen, dass die Geschichte einen noch höheren Unterhaltungswert hat, wenn man die Figuren bereits ein wenig aus „Eine Tote bleibt selten allein“ kennt.

Unabhängig davon hat mir das Buch jedoch insgesamt gut gefallen: die Handlung ist durchaus kurzweilig, die Geschichte leicht und flüssig geschrieben, die Charaktere liebevoll gezeichnet und die Erzählung glänzt durch zahlreiche - oftmals schlagfertige - Dialoge, so dass das Buch recht flott zu lesen ist. Für mich ein seichtes Krimi-Vergnügen im positivsten Sinne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2023

Leichte Krimi-Lektüre

0

Wieder passieren unvorhergesehene Dinge im idyllischen Shaftesbury und mittendrin ist Penelope. Ihres Zeichens Partnervermittlerin, wird sie von den Dorfbewohnern für alles Mögliche in Beschlag genommen, ...

Wieder passieren unvorhergesehene Dinge im idyllischen Shaftesbury und mittendrin ist Penelope. Ihres Zeichens Partnervermittlerin, wird sie von den Dorfbewohnern für alles Mögliche in Beschlag genommen, vordergründig für die Aufklärung von Kriminalfällen. Schön ist, dass sie in in diesem Band aber auch ihrem eigentlichen Beruf nachgehen kann. Sie scheint im Ort angekommen zu sein.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, die einzelnen Charaktere wurden weiter entwickelt, neue kommen hinzu. Die Geschichte finde ich gut entwickelt, sogar etwas Spannung kommt auf und die Auflösung lässt bis zum Schluss auf sich warten.

Dieser Band hat mir besser gefallen als Band 1, da hier mehr Krimielemente vorhanden sind und ich die Einteilung nicht mehr als klassische Liebesgeschichte einstufen würde. Wenn auch noch viel davon vorhanden ist, aber für mich ist es besser in die Geschichte eingebunden. Der typisch britische Humor, den man angesichts des Handlungsortes vermuten würde, fehlt jedoch gänzlich. Allerdings gibt es genügend Szenen, die einen schmunzeln lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere