Cover-Bild Das neue Buch vom Brot
28,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Jan Thorbecke Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 22.08.2022
  • ISBN: 9783799515832
Eric Kayser

Das neue Buch vom Brot

Einfach, vielfältig, gelingsicher
Sandra Göbel (Übersetzer)

Der Pariser Meisterbäcker Eric Kayser verrät seine besten Brotrezepte und gibt Tipps, wie Brote mit Hefe und Sauerteig sicher gelingen: Es gibt Rezepte für traditionelle Brote wie Landbrot, französisches Baguette, indisches Naan-Brot, Bagel oder Ciabatta, für neue Mehlsorten wie Lupine, Traubenkernmehl oder Kastanie; sowie für besondere Brote mit Feigen, Orangen, Oliven oder für süßes Hefegebäck.Eine ausführliche Einführung ins Brotbacken und viele Schritt-für-Schritt-Fotos machen das Buch für Anfängerinnen und Anfänger sowie erfahrene Hobby-Bäckerinnen und Hobby-Bäcker zu einem unentbehrlichen Standardwerk.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2022

wunderbare, einfache und ungewöhnliche Brotrezepte vom Profi

0

Eric Kayser, berühmter Bäcker in Frankreich, betreibt 80 Bäckereien weltweit. In diesem Buch erklärt er zunächst Grundlagen, wie Grundzutaten, das Selberherstellen von flüssigem sowie festem Sauerteig ...

Eric Kayser, berühmter Bäcker in Frankreich, betreibt 80 Bäckereien weltweit. In diesem Buch erklärt er zunächst Grundlagen, wie Grundzutaten, das Selberherstellen von flüssigem sowie festem Sauerteig oder Schritte in der Verarbeitung wie Dehnen und Falten, Formen und Einschneiden.

Dem schließt sich ein großer Rezeptteil an, der in die Kapitel „Herkömmliche Brote“, „Brote aus ungewöhnlichen Mehlen“, „Brote der Welt“, „Brote mit besonderen Zutaten“ sowie „Süße Brote“ gegliedert wurde. Jedes Brot wird auf auf einer Doppelseite vorgestellt, wobei auf der einen Seite das Rezept sehr gut beschrieben wird und eine Zeitschiene die Arbeitsschritte im Schnellen aufzeigt. Auf der anderen Seite findet sich jeweils ein professionelles Foto mit einem oder mehreren Broten. Auch zwischendurch wurde das Buch mit vielen Schritt-für-Fotos ergänzt, die einzelne Arbeitsschritte sehr anschaulich aufzeigen; man merkt stets, dass hier ein Profi am Werk ist. Alle Rezepte finde ich ausgesprochen ansprechend; zu meinen Favoriten gehören das Reis-Buchweizen-Brot, das Kastanienbrot, das Griessbrot, das Kamut-Brot – sogar ein Linsen-Kichererbsenbrot und ein Süßkartoffelbrot sind mit dabei! Die Rezepte sind meit für zwei oder drei Brote berechnet, was ich sehr praktisch finde, denn das erste Brot ist immer so schnell verputzt…. Es finden sich aber auch Rezepte für nur ein Brot oder eines für fünf und eines für sieben Brote, was mich nicht stört, denn die Zutaten lassen sich ja ganz leich umrechnen oder, wenn man mag, lässt sich ein fertiges Brot ja auch gut einfrieren.

Mir gefallen die Rezepte ausgesprochen gut, und es freut mich, dass sie von einem echten Profi weitergegeben werden. Gerade die besonderen Mehle oder Zutaten, Brote aus der Welt, sogar aus Japan, und genauso recht einfache Varianten runden die Vielfalt der Brotrezepte wundervoll ab.

Veröffentlicht am 17.10.2022

Brot backen 2.0

0

Klappentext:

„Der Pariser Meisterbäcker Eric Kayser verrät seine besten Brotrezepte und gibt Tipps, wie Brote mit Hefe und Sauerteig sicher gelingen: Es gibt Rezepte für traditionelle Brote wie Landbrot, ...

Klappentext:

„Der Pariser Meisterbäcker Eric Kayser verrät seine besten Brotrezepte und gibt Tipps, wie Brote mit Hefe und Sauerteig sicher gelingen: Es gibt Rezepte für traditionelle Brote wie Landbrot, französisches Baguette, indisches Naan-Brot, Bagel oder Ciabatta, für neue Mehlsorten wie Lupine, Traubenkernmehl oder Kastanie; sowie für besondere Brote mit Feigen, Orangen, Oliven oder für süßes Hefegebäck.Eine ausführliche Einführung ins Brotbacken und viele Schritt-für-Schritt-Fotos machen das Buch für Anfängerinnen und Anfänger sowie erfahrene Hobby-Bäckerinnen und Hobby-Bäcker zu einem unentbehrlichen Standardwerk.“



Ich muss zugeben, ich bin durch die Autorin Christina Bauer bereits etwas versiert im Brot backen aber dennoch immer neugierig auf andere Bäcker. Hier zeigt uns Eric Kayser seine Backwelt. Zu Beginn gibt er dem Leser eine ausführliche Einführung in das Thema und weiter geht es dann mit verschiedenen Brotsorten, weiter mit außergewöhnlichen Mehlen, Brote mit besonderen Zutaten, Brote aus aller Welt und nicht zu vergessen die süße Varianten. Die Rezepte sind sehr gut aufgebaut und verständlich niedergeschrieben, dennoch sei hier anzumerken das viele Rezepte für 3 oder mehr Brote sind und man dann dabei etwas umrechnen sollte wenn nur 1 Brot gebacken werden soll. Die Rezepte sind anspruchsvoll und definitiv etwas für versierte Brotbäcker. Die außergewöhnlichen Rezepte sind wirklich außergewöhnlich aber Kayser erklärt prima was daran so besonders ist. Man bekommt Lust diese zu testen! Bilder und Rezepte ergeben ein wunderbares Ganzes. Alles in allem ein doch anspruchsvolles Rezeptbuch für die Kunst des Brotbackens und dafür gibt es 4 von 5 Sterne.