Cover-Bild Mord unterm Reetdach
Band 1 der Reihe "Kristan Dennermann"
(46)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 18.04.2024
  • ISBN: 9783423220514
Eric Weißmann

Mord unterm Reetdach

Kristan Dennermann ermittelt – Ein Sylt-Krimi | Der SPIEGEL-Bestseller Autor mit dem ersten ermittelnden Immobilienmakler

Tatort: Sylter Luxusimmobilie

Ein Immobilienmakler ermittelt auf der schönsten Insel Deutschlands

Perfekte Urlaubs-Strandkorb-Lektüre!


Der Abend des traditionellen Sonnenwendfeuers endet mit einem Schock: die Leiche des Sylter Urgesteins Hinnerk Petersen wird in dessen Garten gefunden, alles deutet auf Mord hin. Auch Immobilienmakler Kristan Dennermann ist dabei, als der Tote entdeckt wird. Petersen hinterlässt ein prächtiges Anwesen, das Dennermann verkaufen soll. Schnell stößt der Makler auf gewisse Ungereimtheiten. Ging es um einen Erbschaftsstreit? Und was hat es mit dem Gerücht auf sich, der Verstorbene habe regelmäßig eine hübsche junge Prostituierte empfangen? Je intensiver Dennermann nachforscht, desto größer wird der Kreis der Verdächtigen. Und schon bald hat der Killer es auch auf ihn abgesehen …


Perfekt für Fans von Nordsee- und Sylt-Krimis


»Gibt es so etwas wie einen Shootingstar der Literatur, dann wird auf Sylt der Name Eric Weißmann in den Ring geworfen.« Sylt1.TV

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2024

Humorvoller Inselkrimi

0

Bei einem Immobilienverkauf gibt es für den Makler Kristan Dennermann viel zu verdienen und die Interessenten stehen Schlange. Sein Corgi "Prince of Wales" begleitet ihn überall hin und seine Assistentin ...

Bei einem Immobilienverkauf gibt es für den Makler Kristan Dennermann viel zu verdienen und die Interessenten stehen Schlange. Sein Corgi "Prince of Wales" begleitet ihn überall hin und seine Assistentin nennt er scherzhaft "Miss Honeypenny". Der alte Hinnerk Petersen erteilt ihm den Auftrag, sein haus zu verkaufen und die Besichtigungstermine stehen an. Doch der Besitzer ist verschwunden und Dennermann findet kurz darauf seine Leiche und erleidet eine Panikattacke. Als er in das Visier der Mordkommission gerät, beginnt er selbst zu ermitteln und begibt sich und seinen Hund in Lebensgefahr.
Das Cover zeigt ein typisches Sylt-Motiv. Die Protagonisten werden sehr authentisch beschrieben und ich kann sie mir bildhaft vorstellen. Der Erzählstil ist sehr locker und mit viel Humor gespickt. Ein nicht ganz ernst zu nehmender Krimi mit viel Unterhaltungswert, der zu einer erstaunlichen Auflösung führt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Erfrischend anders

0

„Mord unterm Reetdach“ ist ein erfrischend spannender Syltkrimi, mal aus einer komplett anderen Perspektive.
Der Immobilienmakler Kristan Dennermann lebt mit seinem Corgi, Prince of Wales, auf der wunderschönen ...

„Mord unterm Reetdach“ ist ein erfrischend spannender Syltkrimi, mal aus einer komplett anderen Perspektive.
Der Immobilienmakler Kristan Dennermann lebt mit seinem Corgi, Prince of Wales, auf der wunderschönen Nordseeinsel Sylt. Durch das Cover fühlt man sich sofort auf die Insel versetzt.
Kristan soll im Auftrag des alten, etwas schrulligen Hinnerk Petersen dessen Haus verkaufen, sofort finden sich zahlreiche zahlungskräftige Interessenten. Bevor aber der Verkauf vonstatten gehen kann, stolpert Kristan quasi über die Leiche des alten Mannes, und da er sofort in das Visier des zuständigen neuen Kommissars gerät, beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln, unterstützt wird er von seinem Prince of Wales und seiner taffen Assistentin Honeypenny
(erinnert in vielen Dingen an Moneypenny 😂).
Was hat ein in der Tiefkühltruhe gefundener wertvoller Ring mit dem Todesfall zu tun und warum wurde Hinnerk oft von einer jungen hübschen Frau besucht?
Eric Weissmann hat einen amüsant unterhaltsamen Krimi erschaffen, unblutig und auch nicht „knallhart“, aber es kam bei mir zu keiner Zeit Langeweile auf, denn er hat es geschafft falsche Fährten auszulegen und dadurch überraschende Wendungen eintreten zu lassen.
Ergänzt wird der Fall durch die vergangenen und gegenwärtigen Erlebnisse des Maklers (er verarbeitet ein persönliches Trauma) und in den Landschaftsbeschreibungen habe ich sehr vieles sofort wiedererkannt.
Fazit: ein abwechslungsreicher Syltkrimi mit Spannung, Humor und bunt gemischten Charakteren. Ich freue mich auf den nächsten Fall von Kristan und natürlich dem Prince of Wales und Honeypenny.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2024

Sylter Immobilienmarkler ermittelt

0

Schon das wunderschöne Cover lässt mein Syltliebhaber-Herz höher schlagen. Ich liebe die Insel und mache jedes Jahr dort Urlaub. Deshalb ist der locker, leichte Krimi genau mein Geschmack. Es ist schon ...

Schon das wunderschöne Cover lässt mein Syltliebhaber-Herz höher schlagen. Ich liebe die Insel und mache jedes Jahr dort Urlaub. Deshalb ist der locker, leichte Krimi genau mein Geschmack. Es ist schon das 2. Buch dieser Reihe, das erste habe ich nicht gelesen. Macht aber nichts, da es sich um einen abgeschlossenen Fall handelt.
Der Autor Eric Weißmann ist Immobilienmakler auf Sylt. Wie die Hauptperson seines Krimis - Kristan Dennermann. Dennermann findet die Leiche von Hinnerk Petersen und schon ist er mittendrin im Fall. Er soll Petersens ansehnliche Reetdachvilla verkaufen, dabei kommt es zu seltsamen Entdeckungen und Begegnungen. Seiner Ermittlungen und Schnüffelleien bringen ihn selbst ganz schön in Gefahr. Kann er den Fall lösen? Kann er sich auf die Polizei verlassen?
Die Figur Kristian Dennermann ist sympathisch und amüsant. Sein Corgi-Hung heißt Prinz of Wales und Dennermann ist ein richtiger Royal-Fan. Seine etwas schrille Assistentin passt optimal dazu. Die Geschichte hat wirklich einen Miss Marple Stil.
Der Schreibstil des Autors ist flott und kurzweilig. Ich war mit dem Buch schnell durch. Besonders hat mi natürlich die Sylt-Kulisse gefallen, aber der Fall an sich ist auch sehr interessant und gut durchdacht. Für mich war nicht gleich klar, wer hinter allem steckt. Trotz der vielen verschiedenen involvierten Personen war es einfach den Überblick zu behalten.
Von mit eine Leseempfehlung, besonders für Fans der schönen Nordsee-Insel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2024

Den Rätseln um Hinnerk Petersens Tod und dessen Leben auf der Spur

0

„Mord unterm Reetdach“ ist Eric Weissmanns schriftstellerisches Debut, ein typischer Sylt-Krimi mit Lokalkolorit, ein gelungener Auftakt zu einer Reihe.

Worum geht es?
Kurz nachdem der sterbenskranke ...

„Mord unterm Reetdach“ ist Eric Weissmanns schriftstellerisches Debut, ein typischer Sylt-Krimi mit Lokalkolorit, ein gelungener Auftakt zu einer Reihe.

Worum geht es?
Kurz nachdem der sterbenskranke Hinnerk Petersen den Immobilienmakler Kristan Dennermann mit dem Verkauf seines Anwesens betraut hat, wird er ermordet. Kristan fühlt sich binnen kurzen von etlichen Kaufinteressenten bedrängt, auch wollen die Söhne des Verstorbenen rasch zu Geld kommen. Doch Kristian ist misstrauisch geworden. Sind die Söhne überhaupt die Erben? Er beginnt zu recherchieren und gerät immer mehr in Gefahr.

Bereits das Cover stimmt auf Sylt ein: ein typisches Sylter Anwesen, der Leuchtturm. Das Buch erschien 2024. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel sind kurz, ohne Orts- oder Zeitangaben. Die Handlung spielt in der Gegenwart. Lokalkolorit ist unaufdringlich aber spürbar in die Handlung verwoben. Ich fand die Landkarte von Sylt sehr hilfreich, auch die virtuelle Inseltour gefiel mir, hat mein visuelles Vorstellungsvermögen sehr bereichert. So en passant gewinnt man auch Einblick in die Aufgaben und die Arbeitsweise von Immobilienmaklern und die Sylter Bauvorschriften.

Das Buch zog mich von der ersten Seite an in seinen Bann, mysteriös, unheimlich. Zudem sorgt die Kürze der Kapitel dafür, dass die Seiten nur so dahin fliegen; ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Erzählt wird in Ich-Form, aus Sicht von Kristan, dessen Gedankengänge ich gut nachvollziehen konnte. Je weiter die Handlung fortschreitet, je mehr Kristan recherchiert, desto rätselhafter wird es, wer bzw. welches Motiv dahinter steckt, auch wenn immer mehr Geheimnisse gelüftet werden, sich die Zahl der Verdächtigen zusehends vergrößert. Das gab mir genug Raum zum Miträtseln, dennoch bleiben die Zusammenhänge weitgehend im Dunkeln. Dass Kristan von einem Gefahrenmoment in den nächsten stolpert, immer intensiver bedroht wird, heizt die Spannung von Kapitel zu Kapitel mehr an. Bis zum dramatischen Showdown, in dem sich alles bis ins kleinste Detail aufklärt, die Geschichte eine unerwartete Wendung nimmt und sich ein für mich ungeahnter Täter offenbart.

Ob Haupt- oder Nebenfiguren, alle Charaktere sind sehr gut vorstellbar und lebendig gezeichnet. Im Mittelpunkt steht Kristan, ein sympathischer Protagonist. Ein Typ, der mehr Schwächen als Stärken zu haben scheint, durch ein Unfallerlebnis traumatisiert ist. Trotz allem gelingt es ihm, sich immer wieder mit manchmal mehr Glück als Verstand aus jeder Bredouille wieder hinaus zu lavieren. Er ist feinfühlig, verfügt über gute Menschenkenntnis und Spürsinn. Dennoch schwächelt seine Beobachtungsgabe, als ihm entgeht, dass man ihn laufend beschattet. Er ist hilfsbereit, engagiert und empathisch und liebt vor allem seinen Hund sehr. Auch die Frauen in seinem Umfeld mochte ich sehr. Insbesondere Hella und Lilo, zwei starke sympathische Frauen mit dem Herz am rechten Fleck, die sich mütterlich/schwesterlich um Kristan kümmern. Mit Cheyenne und Marlene bringt der Autor zwei weitere Frauen ins Spiel, die vielleicht in Kristans künftigem Leben Bedeutung gewinnen könnten. Bin gespannt.

„Mord unterm Reetdach“ hat mir ausnehmend gut gefallen und große Lust auf weitere Sylter Mordfälle mit Kristan Dennermann als Ermittler gemacht. Ich empfehle dieses vom Anfang bis zum Ende spannende Buch gerne weiter und vergebe 5 Sterne.,

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Gelungener Küstenkrimi

0

Kristan Dennermann ist ein Immobilienmakler auf Sylt, der das prächtige Anwesen des Sylter Urgesteins Hinnerk Petersen verkaufen soll. Als Petersen aber spurlos verschwindet, beginnt Dennermann sich Sorgen ...

Kristan Dennermann ist ein Immobilienmakler auf Sylt, der das prächtige Anwesen des Sylter Urgesteins Hinnerk Petersen verkaufen soll. Als Petersen aber spurlos verschwindet, beginnt Dennermann sich Sorgen zu machen. Bei der Suche nach seinem Bekannten, stolpert Kristan über dessen Leiche, die im Garten des Luxus-Anwesen liegt. Als die Polizei eintrifft, wird Kristan von Hauptkommissar Kröger sofort als Mordverdächtigen eingestuft. Um sich von diesem Verdacht reinzuwaschen, beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln.

Das Buch war u.a. Dank des angenehmen und flüssigen Schreibstils sehr rasch gelesen. Dem Autor Eric Weissmann ist es für meinem Geschmack sehr gut gelungen, den Spannungsbogen über die ganze Geschichte aufrecht zu erhalten. Der Schluss hat mich überrascht. Die einzelnen Personen und deren Charakter sind schön ausgearbeitet und man kann sie sich lebhaft vorstellen. Z.B. Kristan ist ein liebenswürdiger, von der Vergangenheit gequälter, völlig vernarrter Besitzer des „Prince of Wales“ einem echten britischen Corgi. Seine kompetente Sekretärin Hella alias „Honeypenny“ ist mehr Freundin als Mitarbeiterin. Aber auch der alte mürrische Freund Simon oder seine Kundin Eleonore Goosejacob, eine in Geld schwimmende skrupellose (?) Millionären und Luxus-Immobilien-Sammlerin, sind gut gelungen.

Das Buchcover mit den typischen Nordsee – Motiven: Leuchtturm, Düne und Reethaus passen perfekt zum Handlungsort (Sylt) und der Geschichte.

Mein Resümee: „Mord unterm Reetdach“ von Eric Weissmann ist ein sehr kurzweiliger, unterhaltsamer Krimi mit sehr liebenswerten Protagonisten. Für Fans dieses Genres ist dies eine sehr gelungene und gute Lektüre. Für mich eine klar Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere